13.12.2012 Aufrufe

Tageskarte Bad - Stadthalle Villach

Tageskarte Bad - Stadthalle Villach

Tageskarte Bad - Stadthalle Villach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VErANstAltuNgEN – iN VillAch dAbEi<br />

Jeden Dienstag: einführung<br />

und gemeinsame<br />

Meditation, 19 Uhr<br />

Bahai – jüngste Weltreligion,<br />

Bahai-Informationscenter <strong>Villach</strong>,<br />

Hauptplatz 14, 2. Stock, E-Mail<br />

bahai-villach@hotmail.com<br />

Jeden Mittwoch: gesprächsrunde,<br />

18.30 Uhr<br />

Kirche Jesu christi der<br />

heiligen der Letzten tage<br />

(Mormonen), Martiniweg 3, Telefon:<br />

0 650 / 232 2 216, E-Mail:<br />

fuerdiefamilie@gmail.com<br />

Jeden Donnerstag:<br />

Bibelrunde, 19 Uhr<br />

Veranstaltungen<br />

Jeden Freitag: Altstadtführung.<br />

Führung durch die<br />

Altstadt von <strong>Villach</strong>. Treffpunkt<br />

Tourismusinformation <strong>Villach</strong><br />

Stadt, Bahnhofstraße 3, 10<br />

Uhr, englisch-Stammtisch<br />

für alle, Parkhotel, 17 Uhr<br />

– Jeden Samstag: gratis-<br />

Flohmarkt für alle <strong>Villach</strong>erinnen<br />

und <strong>Villach</strong>er, Parkplatz<br />

des Dr. Oetker Geländes, 7 bis<br />

14 Uhr – Jeden ersten und<br />

dritten Sonntag: Stadtfloh-<br />

Abgaben<br />

:stadtzeitung 19/12<br />

markt, Parkplatz Parkhotel,<br />

ab 7 Uhr – Jeden zweiten und<br />

vierten (und eventuell fünften)<br />

Sonntag: Stadtflohmarkt,<br />

Parkplatz ehemaliger Giga-<br />

Sport, ab 7 Uhr. Informationen<br />

unter: www.stadtflohmarkt.at.<br />

Achtung: Während der Weihnachtsferien,<br />

am 23. und 30.<br />

Dezember sowie am 6. Jänner<br />

2013 pausiert der Stadtflohmarkt,<br />

weiter geht es ab 13.<br />

Jänner.<br />

Freitag, 30. nOVember<br />

<strong>Villach</strong>er Satireherbst: Christoph<br />

und Lollo. Mit Präsentation<br />

der neuen CD „Tschuldigung“.<br />

Congress Center <strong>Villach</strong>,<br />

Europaplatz 1, 19.30 Uhr<br />

In 80 tagen um die Welt.<br />

Diavortrag von Daniela Renn<br />

und Stefan Höfer, die die Welt<br />

in 80 Tagen umrundet haben.<br />

Rathaus der Stadt <strong>Villach</strong>, Paracelsussaal,<br />

Rathausplatz 1,<br />

19.30 Uhr<br />

samstag, 1. Dezember<br />

wichtiger hinweis zur Kommunalsteuer!<br />

Ausstellung „konkret und abstrakt“.<br />

Petra und Friedrich J.<br />

Tragauer laden zur Ausstellung<br />

in das Atelier Tragauer/Galerie<br />

Das Kommunalsteuergesetz sieht unter anderem vor, dass im Falle der Aufgabe<br />

einer Betriebsstätte (dazu zählt auch die Verpachtung, Veräußerung,<br />

Änderung der Unternehmensbezeichnung, Änderung der Gesellschaftsform<br />

oder sonstige Übertragung einer Betriebsstätte auf eine andere Person) die<br />

Kommunalsteuererklärung binnen einem Monat ab Aufgabe abzugeben ist.<br />

Die Übermittlung der Steuererklärung hat verpflichtend elektronisch im<br />

Wege von FinanzOnline zu erfolgen, sofern dies dem Steuerpflichtigen<br />

zumutbar ist, ansonsten dies unter Verwendung eines amtlichen Vordruckes<br />

zu erfolgen hat, welcher entweder im Internet unter der Adresse www.<br />

bmf.gv.at, oder auf Antrag, bei der Abteilung Abgaben der Stadt <strong>Villach</strong>,<br />

zur Verfügung steht. Gemäß § 2 der Verordnung des Bundesministers für<br />

Finanzen über die elektronische Übermittlung von Kommunalsteuererklärungen,<br />

BGBl. II Nr. 257/2005, ist die Einreichung der Steuererklärung dem<br />

Steuerpflichtigen dann zumutbar, wenn er über einen Internetanschluss<br />

verfügt und er wegen Überschreitens der Umsatzgrenze zur Abgabe von<br />

Umsatzsteuervoranmeldungen verpflichtet ist.<br />

Die Nichtbeachtung dieser Bestimmung hat die Einleitung eines Strafverfahrens<br />

zur Folge und kann auch zusätzlich zur Vorschreibung eines<br />

Verspätungszuschlages führen.<br />

Zur Vermeidung dieser Maßnahmen werden daher jene Abgabepflichtigen,<br />

die ihre unternehmerische Tätigkeit beendet haben, ersucht, die Kommunalsteuererklärung<br />

ohne weitere Aufforderung innerhalb der gesetzlichen<br />

Frist von einem Monat ab Aufgabe der Tätigkeit abzugeben.<br />

auskünfte: Stadt <strong>Villach</strong>, Abteilung Abgaben,<br />

t 04242 205 - 5420, 5418 oder 5416<br />

Wichtiger Hinweis: Bei Nichtbestehen einer Abgabepflicht ist ebenfalls<br />

innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat ab Aufgabe der Tätigkeit<br />

eine Leermeldung mit einer entsprechenden Begründung abzugeben (z.B.<br />

keine Dienstnehmer beschäftigt).<br />

38<br />

kunst.stoff. Galerie kunst.stoff,<br />

Almblickweg 26, 10 Uhr<br />

Lesung. „Die Füchse kochen<br />

Krebs“, Lesung von Claudia<br />

Rosenwirth-Fendre im Rahmen<br />

von „LiteraTour am Berg“ – 10<br />

Jahre Naturpark Dobratsch.<br />

Alpen-Adria-Mediathek, Kaiser-<br />

Josef-Platz 1, 11 Uhr<br />

MoZuluArt. Weihnachtskonzert.<br />

„An African Christmas<br />

with MoZuluArt“, unterstützt<br />

durch das Ambassade Streichquartett.<br />

Bambergsaal, ehemaliges<br />

Parkhotel, Moritschstraße<br />

2, 20 Uhr<br />

Krawall im Damensalon!<br />

Damensalon goes RRRiot –<br />

again! Tanz, Performance, Musik<br />

& Ausstellung mit Kunststoff/<br />

Chra/Damensalon, Kulturhofkeller,<br />

Lederergasse 15, 20 Uhr<br />

Krampuskränzchen der<br />

ÖBB – Landwirtschaft im<br />

Kinderfreunde Sonnenhof in<br />

<strong>Villach</strong>-Lind, Oberer Heidenweg<br />

25, 19.30 Uhr<br />

sOnntag, 2. Dezember<br />

Adventkonzert. Die Singgemeinschaft<br />

Landskron veranstaltet<br />

gemeinsam mit dem<br />

MGV Alpengruß Damtschach<br />

in der Kirche Landskron ein Adventkonzert.<br />

Pfarrkirche Maria<br />

Landskron, Franz-von-Assisi-<br />

Straße 11, 16 Uhr<br />

mOntag, 3. Dezember<br />

<strong>Villach</strong>er Satireherbst.<br />

„Theatersport“, mit den English<br />

Lovers (Wien) gegen Theater<br />

im Bahnhof (Graz). Congress<br />

Center <strong>Villach</strong>, Europaplatz 1,<br />

19.30 Uhr<br />

Orientalischer Bauchtanzkurs.<br />

Evangelische<br />

Pfarre <strong>Villach</strong> am Stadtpark,<br />

Wilhelm-Hohenheim-Straße 3.<br />

Anfänger: 19.30 bis 20.30 Uhr,<br />

Fortgeschrittene: 17.45 bis<br />

19.15 Uhr<br />

Dienstag, 4. Dezember<br />

Lauftreff „<strong>Villach</strong> in Bewegung“.<br />

Gesundheit durch natürliches<br />

Laufen entlang der Drau,<br />

wöchentlicher Lauftreff. Treffpunkt:<br />

Drauterrassen, 18.30 Uhr<br />

Benefizgala. Mit Michael<br />

Heltau. „Wir spielen immer,<br />

wer es weiß, ist klug“. Michael<br />

Die Erfolgreichsten<br />

im Süden<br />

Robert Esberger betreut im<br />

Rathaus die Telefonanlagen:<br />

„Bei der externen Bewertung<br />

unserer telefonischen Servicequalität<br />

fuhren wir auch heuer<br />

wieder ein Superergebnis ein.<br />

Im Rathaus werden jährlich<br />

500.000 Telefonate mit höchster<br />

Servicequalität geführt, und wir<br />

sorgen für das Funktionieren der<br />

entsprechenden Technik.“<br />

Kontakt: 04242 / 205-2016<br />

:autonome stadt<br />

80 Jahre<br />

Abgaben<br />

Kundmachung – tierseuchenfondsbeiträge 2012<br />

Mehr Infos:<br />

Gemäß den Bestimmungen des § 6 des Tierseuchenfondsgesetzes 1995<br />

(K-TSFG), LGBl.Nr. 58/1995, in der Fassung der Gesetze LGBl.Nr. 86/1996<br />

und LGBl.Nr. 56/1998, sowie der Verordnung der Landesregierung vom 20.<br />

Dezember 2011, LGBl.Nr. 110/2011, wurde die Beitragsliste der Tierbesitzer<br />

für die Entrichtung der Tierseuchenfondsbeiträge für das Jahr 2012 verfasst<br />

und liegt in der Abteilung Abgaben der Stadt <strong>Villach</strong>, Eingang 4, 1. Stock,<br />

Zimmer Nr. 102, noch bis 17. Dezember 2012 jeweils von Montag bis<br />

Freitag, von 8 - 12 Uhr, und von Montag bis Donnerstag, von 13 - 16 Uhr,<br />

zur öffentlichen Einsicht auf. Jeder in der Beitragsliste Eingetragene kann<br />

innerhalb der vierwöchentlichen Auflagefrist bei der Stadt <strong>Villach</strong>, Abteilung<br />

Abgaben, durch Einspruch die bescheidmäßige Festsetzung der Tierseuchenfondsbeiträge<br />

begehren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!