13.12.2012 Aufrufe

Deichertüchtigung in Bayern - Ronald Haselsteiner

Deichertüchtigung in Bayern - Ronald Haselsteiner

Deichertüchtigung in Bayern - Ronald Haselsteiner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

geregelt (vgl. HASELSTEINER U. STROBL 2004). Durch die Auswahl der Gehölze und den<br />

E<strong>in</strong>satz von bautechnischen Sicherungsmaßnahmen können Gehölze auch regelkonform auf<br />

Deichen platziert werden (HASELSTEINER U. STROBL 2005, 2006).<br />

In jüngster Zeit werden <strong>in</strong> der Praxis für die Gehölzsicherung verstärkt statisch wirksame<br />

Dichtungen e<strong>in</strong>gesetzt. Statisch wirksame Dichtungen können Stahlspundwände und<br />

bewehrte Dichtungen aus hydraulisch gebundenen B<strong>in</strong>demitteln se<strong>in</strong> (Schlitzwand,<br />

Bohrpfahlwand, Bodenvermörtelung). Die Schmalwand kann ke<strong>in</strong>e Kräfte abtragen. Die<br />

Durchwurzelungssicherheit der Dichtungen muss ggf. nachgewiesen werden<br />

(HASELSTEINER U. STROBL 2006).<br />

Die Sicherung von mit Gehölz bewachsenen Deichen mit statisch wirksamen Dichtungen ist<br />

e<strong>in</strong>e sehr teure Maßnahme, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Missverhältnis zum ökologischen und<br />

landschaftsästhetischen Nutzen stehen kann. Deshalb sollte stets abgewogen werden, ob<br />

alternative Lösungen, wie z. B. durch die Ansaat von Magerrasenflächen oder die<br />

Ausweisung von Ersatzflächen, wirtschaftlicher und ggf. auch ökologisch höherwertiger s<strong>in</strong>d.<br />

5 Planung und Ausführung<br />

5.1 Ertüchtigungsdr<strong>in</strong>glichkeit<br />

Aufgrund begrenzter F<strong>in</strong>anzmittel sollte sich die zeitliche Abfolge zur Durchführung von<br />

Ertüchtigungsmaßnahmen nach zuvor festgelegten Kriterien richten. Bei der Festlegung<br />

dr<strong>in</strong>glicher Maßnahmen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere Gesichtspunkte und Kriterien, wie die<br />

vorhandenen Defizite der Deichstrecke sowie des H<strong>in</strong>terlandes und das<br />

Gefährdungspotential, zu berücksichtigen.<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>teilung der Ertüchtigungsdr<strong>in</strong>glichkeit <strong>in</strong> Kategorien deckt sich i. d. R. mit der<br />

zeitlichen Notwendigkeit von Ertüchtigungsmaßnahmen mit sofortigem, mittel- oder<br />

langfristigem Handlungsbedarf. Bei sofortigem Handlungsbedarf können<br />

Sofortsicherungsmaßnahmen, Vorwegmaßnahmen und Teilertüchtigungsmaßnahmen die<br />

Standsicherheit zeitnah herstellen.<br />

E<strong>in</strong>e projektbezogene und regionale Anpassung der Kriterien ist i. d. R. notwendig, um mit<br />

den zur Verfügung stehenden Mittel <strong>in</strong>nerhalb des damit umrissenen zeitlichen Horizonts das<br />

Schadensrisiko zu m<strong>in</strong>imieren.<br />

In den Bundesländern werden die Erhebung der Deiche, die Bewertung und die Festlegung<br />

des Ertüchtigungsbedarfes und -reihenfolge nach ähnlichen Kriterien geplant und<br />

durchgeführt (vgl. z. B. SCHNEIDER ET AL. 1997).<br />

5.2 „Regelprofile“ als Orientierungshilfe<br />

Die Angabe von Regelprofilen ist bei <strong>Deichertüchtigung</strong>smaßnahmen nur abschnittsweise<br />

möglich. E<strong>in</strong> „Regelprofil“ bzw. „Idealprofil“ als Orientierungshilfe für Gewässer zu<br />

entwickeln, ist hilfreich. Im E<strong>in</strong>zelfall wird jedoch e<strong>in</strong>e den Anforderungen entsprechende<br />

Lösung, sprich e<strong>in</strong>e angepasste Form des „Idealprofils“, umgesetzt werden.<br />

So entwickelten die Behörden der Wasserwirtschaft nach dem Donauhochwasser 1988<br />

aufgrund der Erfahrung e<strong>in</strong>es dreiwöchigen E<strong>in</strong>staus e<strong>in</strong> solches „Regelprofil“ für Deiche an<br />

der Donau für den Zwischenausbau (!) im Rahmen e<strong>in</strong>es Sofortprogramms (Abb. 5 aus<br />

WEISS 1997).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!