02.10.2017 Aufrufe

Kölner Süden Magazin September 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTO NEWS<br />

präsentiert<br />

von Autohaus<br />

in Brühl und Köln<br />

&<br />

Winterreifen <strong>2017</strong>/2018<br />

es dauert nicht mehr lange...<br />

Bereits bei Kaffeeonkeltempo<br />

von 50 km/h drohte unser Auto<br />

auf China-Pellen schwabbelnd<br />

und torkelnd aus der Pylonenreihe<br />

zu kreiseln, wo der Markenreifen<br />

noch locker fluffig durch den<br />

Parcour schwänzelt. Die Reifen<br />

der großen, bekannten Marken<br />

können sich solch miese Eigenschaften gar nicht leisten – Billigreifen aus<br />

Fernost schon.<br />

Der erste und der letzte Frost markieren die Periode der Reifen mit dem<br />

Schneeflockensymbol, denn nur Reifen mit dieser Markierung sind Winterreifen.<br />

Anfang Oktober geht es los und erst Ende<br />

April sind Sommerräder wieder angesagt. Eine<br />

schlechte Idee ist es, Winterreifen ganzjährig<br />

durchzufahren – in der Sommerwärme können sie<br />

echt nix und im nächsten Winter leisten sie auch<br />

wesentlich weniger, weil sie bei Hitze härter werden.<br />

Also: Murks. Junge Dinger kleben dabei besser<br />

auf der Fahrbahn als alte Modelle. Die DOT<br />

Nummer auf jedem Reifen macht das Herstellungsdatum des Reifens<br />

bekannt. Neue Reifen sollten<br />

jünger als zwei Jahre sein. Das<br />

empfohlene Limit beim Reifenalter<br />

liegt bei 6 Jahren. Selbst<br />

nach zwei Jahren merkt man<br />

besonders beim Winterreifen<br />

bereits eine deutlich schlechtere<br />

Haftung.<br />

Der Reifen-Druck und die Breite sind ruhig dieselben wie beim Sommerreifen.<br />

Früher hat man die Winterreifen<br />

dünn wie Trennscheiben gemacht<br />

und immer mehr Druck gegeben.<br />

Aber da gab es auch noch<br />

Wählscheiben, Cassetten,D-Mark,<br />

die Junior Tüte und Raider.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Wie verhält sich eigentlich ein Schokokuss in 16.000 Meter Höhe,<br />

wie wird Lipgloss hergestellt und woraus setzt sich Haargel zusammen?<br />

Wie lötet man eine Blinkschaltung oder biegt einen Stifthalter? Wenn<br />

die Rhein-Erft Akademie Ihre Türen öffnet, lernen Sie die verschiedenen<br />

Facetten der Chemie und der Technik kennen. Informieren Sie sich über<br />

die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, loten Sie Ihre Karrierechancen<br />

aus und gehen Sie den ersten Schritt hin zu einer aktiven, selbstbestimmten<br />

Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft. Besuchen Sie den „Tag<br />

der offenen Tür“ der Rhein-Erft Akademie am Samstag, den 7. Oktober.<br />

Wir machen Sie „Fit für die Zukunft“! Sie möchten in Ihrem Berufsleben<br />

weiterkommen? Sie ziehen eine Ausbildung oder ein Studium in Erwägung?<br />

Sie planen sich in einem Bereich weiterzubilden und eine höhere<br />

Qualifikationsstufe zu erreichen? Vielleicht unterstützen Sie Sohn oder<br />

Tochter bei der Berufsfindung und möchten sich über Studiums- oder<br />

Ausbildungsmöglichkeiten schlau machen? Für alle, die sich nun angesprochen<br />

fühlen, bietet die Rhein-Erft Akademie, am „Tag der offenen<br />

Tür“ am 7. Oktober von 10.00 bis 14.30 Uhr, die Möglichkeit sich über<br />

das gesamte Bildungsportfolio zu informieren. Auch für das leibliche<br />

Wohl der Gäste ist bestens gesorgt. Der Erlös der Schlemmertheke,<br />

Selbstgebackenes der Mitarbeiter der Rhein-Erft Akademie, wird dem<br />

eigens gegründeten sozialen Projekt „Pänz vun Kölle“ gespendet.<br />

Rhein-Erft-Akademie GmbH / Chemiepark Knapsack<br />

Tel.: 02233/48-6405 / www.rhein-erft-akademie.de<br />

#ufftata – Party in der<br />

ersten Sessionsnacht<br />

-Anzeige-<br />

4mm Mindestprofil sollte der Winterreifen<br />

haben – sonst schwimmt<br />

man schnell auf, wenn viel Schneematsch<br />

zu verdrängen ist. Dort, wo<br />

das Profil beginnt, gibt‘s eine winzige<br />

Schneeflockenmarkierung, daneben<br />

im Profil einen Steg, der<br />

4mm Profiltiefe zeigt. Liegt dieser<br />

frei, heisst es: goodbye! Und: hinten<br />

spielt die Musik – jedenfalls die<br />

der Fahrphysik. Egal, wo Ihr Auto<br />

angetrieben wird: die besseren Reifen<br />

gehören immer auf die Hinterachse.<br />

Hier muss das Auto stabil<br />

sein, wenn die Fahrt ungemütlich<br />

wird. Wie sich anfühlt, erleben Sie<br />

besser nur bei uns im Training…<br />

aber das wissen Sie ja schon.<br />

Fotos: adac<br />

Ihr Michael Tück vom<br />

ADAC Fahrsicherheitszentrum<br />

Rhein-Erft in Weilerswist<br />

Mit Foto – Copyright: Uwe Vogt<br />

Kölns älteste Karnevalsgesellschaft, die Grosse von 1823 geht neue Wege.<br />

Mit der Sessionseröffnungsfete #ufftata wagt sich die KG erstmals aufs Partyparkett<br />

– und dreht gleich am ganz großen Rad. Mit Kasalla, Bläck<br />

Fööss, Paveiern und Höhnern gehen gleich vier der kölschen Top-Bands<br />

an den Start im Theater am Tanzrbunnen. Mit erstklassigem DJ und den<br />

kölschen Spitzen-Bands nimmt die UFFTATA-Feierei kräftig Fahrt auf – und<br />

versammelt vor allem die jüngeren Jecken zwischen 20 und 40 und alle,<br />

die es gerne wild mögen, zum neuen Highlight in der ersten Sessions-Nacht<br />

des Jahres. Fastelovend meets Party – am 11.11. ab 19.30 Uhr im Theater<br />

am Tanzbrunnen. Tickets zum Preis ab 35 Euro zzgl. VVK-Gebühren gibt<br />

es bei D.S. Marketing an der Pingsdorfer Straße 87 in Brühl, Rufnummer<br />

02232 1508-18<br />

4<br />

<strong>Kölner</strong> <strong>Süden</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!