05.10.2017 Aufrufe

jungestheater

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIO, MEIN MIO<br />

7<br />

AB 5 JAHREN<br />

Nach dem Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren<br />

„Es war einmal ein Königssohn, der ritt auf einem weißen Pferd<br />

im Mondschein.“<br />

Bo Vilhelm Olsson, genannt Bosse, hätte gerne so einen Vater wie<br />

sein Freund Benka! Stattdessen kennt er nur seine fiesen Adoptiveltern<br />

Tante Edla und Onkel Sixten. Doch eines Tages bekommt er<br />

eine Botschaft aus dem Land der Ferne und reist durch Tag und Nacht<br />

– denn der König dort ist sein Vater, der seit tausenden und abertausenden<br />

Jahren auf seinen Sohn Mio gewartet hat: „Mio, mein Mio!<br />

Endlich!“ Im Land der Silberpappeln an der Seite seines neuen Freundes<br />

Jum-Jum und seines Pferdes Miramis ist Mio endlich glücklich.<br />

Doch das Böse ist auch hier nahe: Ritter Kato vom Lande Außerhalb<br />

raubt die Kinder aus dem Land der Ferne. Prinz Mio muss eine<br />

schwere Aufgabe erfüllen, wenn er das Land der Ferne retten will ...<br />

Astrid Lindgren erzählt in ihrer unnachahmlich poetischen Sprache<br />

vom Überwinden der Ängste und vom Sieg der Kinder. Mit Mio hat<br />

sie eine ihrer mutigen Kinderfiguren entworfen, die, gestärkt von<br />

Liebe und Geborgenheit, das Äußerste wagen, sich kompromisslos<br />

und lebensfroh die Welt erobern und dadurch dem Guten zum<br />

Sieg verhelfen.<br />

20. NOVEMBER 2013, GROSSES HAUS<br />

REGIE MARTIN PHILIPP | BÜHNE DETLEV BEAUJEAN | KOSTÜME KRISTOPHER KEMPF<br />

MUSIK FRANZ TRÖGER | DRAMATURGIE NELE NEITZKE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!