05.10.2017 Aufrufe

jungestheater

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARA DOX, DER ZAHLENZÜCKER<br />

AB 7 JAHREN<br />

Stück von Paula Fünfeck<br />

„Sie sind mir missglückt, da darf ich Sie ja wohl wegradieren!“<br />

Zwei fabulöse Schöpfungsmeister erobern die Bühne, beide wollen<br />

die Welt neu erschaffen. So wie es ihnen gefällt und richtig erscheint.<br />

Poudél, fantastisch und grenzenlos, malt und kleckert über<br />

alle Ränder: „Und da sollen wir doch was Schönes machen. So was<br />

wie Vogelgezwitscher für die Augen“. Twart dagegen ist ein höchst<br />

geometrischer Schöpfer mit Hang zur Symmetrie: „Das geht so nicht!<br />

Das geht ganz und gar nicht! Das sieht ja aus wie aus der Biotonne<br />

gefischt! Wo bleibt die klare Linie?“ Die gemeinsamen Weltschöpfungsversuche<br />

stecken sofort fest. Es geht alleine nicht und zusammen<br />

auch nicht. Erst der Zahlenzücker Piter Para Dox, der die beiden<br />

in die ersten Geheimnisse der Mathematik gucken lässt, bringt<br />

die Kiste zum Fliegen. „Matte mal Trick“. Darin steckt Orientierung,<br />

Zauberkraft, Unendlichkeit. Schwirrende Kometen, parallele Welten.<br />

Alles möglich.<br />

Ein komisches Denk-, Rechen- und Sprachspiel für Kinder, die sich<br />

ruhig mal verrechnen können.<br />

Zu Para Dox, der Zahlenzücker erarbeiten wir ein fantastisch-mathema<br />

tisch-kunstvolles Begleitprogramm mit dem Museum im Kulturspeicher.<br />

9<br />

10. JULI 2014, KAMMERSPIELE<br />

INSZENIERUNG ANTONIO LALLO | BÜHNE N. N. | KOSTÜME N. N.<br />

DRAMATURGIE NELE NEITZKE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!