18.10.2017 Aufrufe

Im Leben stehen, Menschen unterstützen.

Gesundheit & Soziales

Gesundheit & Soziales

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CURRICULUM<br />

MODULE<br />

ECTS/SEMESTER<br />

ECTS Σ 1. 2. 3. 4. 5. 6.<br />

MODULE<br />

ECTS/SEMESTER<br />

ECTS Σ 1. 2. 3. 4. 5. 6.<br />

GESUNDHEITS- UND PFLGEWISSENSCHAFTLICHE KOMPETENZ<br />

Angewandte Gesundheits- und<br />

Pflegewissenschaften<br />

58<br />

Ringvorlesung 7 4 3<br />

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens 20 5,5 5,5 9<br />

Gesundheitsförderung:<br />

Grundlagen und Anwendung<br />

10,5 1,5 3,5 5,5<br />

Gesundheitswissenschaften 6 3 3<br />

Pflegewissenschaft und Evidence-Based<br />

Practice<br />

5,5 2,5 3<br />

Gesundheitssoziologie und Ethik<br />

(Kultur, Gesellschaft und Gesundheit)<br />

9 2,5 6,5<br />

GESUNDHEITSBETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UND GESUNDHEITSÖKONOMISCHE KOMPETENZ<br />

Gesundheitswirtschaft 58,5<br />

Gesundheitsbetriebswirtschaftslehre 14 7 3 4<br />

Gesundheitsökonomie 12 3 3 6<br />

Gesundheitssysteme 6,5 3 3,5<br />

Qualitäts- und Innovationsmanagement 12 6 3 3<br />

Personal- und Projektmanagement 5 2 3<br />

Rechtsgrundlagen 9 2 2,5 1,5 3<br />

STUDIENZWEIG: GESUNDHEITSMANAGEMENT<br />

Wissenschaft und Beruf 51<br />

Wissenschaft und Beruf (Schreib- und Zukunftswerkstatt)<br />

8,5 6,5 2<br />

Berufspraktikum (inkl. begleitender<br />

Seminare)<br />

17 17<br />

Angewandtes Gesundheitsmanagement 9 9<br />

Bachelorarbeiten<br />

Bachelorarbeit 1 und 2 inkl.<br />

begleitender Seminare<br />

16,5 8 8,5<br />

STUDIENZWEIG: PFLEGEMANAGEMENT<br />

Wissenschaft und Beruf 51<br />

Wissenschaft und Beruf<br />

(Schreib- und Zukunftswerkstatt)<br />

8,5 6,5 2<br />

Berufspraktikum<br />

(inkl. begleitender Seminare)<br />

17 17<br />

Angewandtes Pflegemanagement 9 9<br />

Bachelorarbeiten<br />

Bachelorarbeit 1 und 2 inkl.<br />

begleitender Seminare<br />

16,5 8 8,5<br />

SOZIAL- UND SELBSTKOMPETENZ<br />

Kommunikation und Konfliktmanagement<br />

(Deutsch und Englisch)<br />

15,5<br />

Kommunikation und Konfliktmanagement<br />

(Deutsch und Englisch)<br />

10,5 4 2,5 4<br />

Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien<br />

2+3 3* 2<br />

* freiwilliges Lehrveranstaltungsangebot (ECDL)<br />

Das neue Curriculum sorgt für eine noch stärkere Vernetzung der einzelnen<br />

Fächer. Den Studierenden wird daher bereits ab Studienbeginn<br />

die Möglichkeit geboten, Wissen zu erwerben, das über das einzelne<br />

Fachgebiet hinausgeht. Dies sorgt für ein spannenderes und praxisorientierteres<br />

Studium und bietet eine optimale Vorbereitung für die vielschichtigen<br />

Herausforderungen des Berufslebens.<br />

FH-PROF. MAG. SABINE SPANZ<br />

Professur für Englisch,<br />

Internationale Koordinatorin<br />

TERMINE<br />

Berufspraktikum: 5. Semester<br />

Studienbeginn: VZ: Anfang Oktober<br />

BB: Mitte September<br />

FH Day: 02.02.2018 auf dem Campus Villach<br />

Campus Day: 09.03.2018 auf dem Campus<br />

Feldkirchen<br />

Studien-Info-Lounge: jeden zweiten Dienstag<br />

im Monat, 14:00–18:00 Uhr, Campus Villach<br />

KOSTEN<br />

Studienbeitrag: € 363,36 pro Semester<br />

ÖH-Beitrag: € 19,20 pro Semester<br />

KONTAKT<br />

T: +43 5 90500-4101<br />

M: gpm@fh-kaernten.at<br />

W: www.fh-kaernten.at/gpm<br />

i<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!