14.12.2012 Aufrufe

EB 6.2 - Aucotec AG

EB 6.2 - Aucotec AG

EB 6.2 - Aucotec AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.12 Automatische Generierung von<br />

Netztrennern (<strong>EB</strong> 5.2)<br />

<strong>EB</strong> bietet jetzt die Möglichkeit, Netztrenner gemäß den Anforderungen des jeweiligen<br />

Anwendungsfalles zu erstellen. Die Generierung eines Netztrenners erfolgt zunächst<br />

durch eine nacheinander erfolgende Selektion von einzelnen Verbindungsenden<br />

in einem Plan oder durch Selektion der Gesamtheit der benötigten Verbindungsenden<br />

mittels eines selektierenden Rahmens. Anschließend zieht der Anwender ein<br />

Netzadapter-Shape aus einer Schablone für Netztrenner – zu finden unter Schablonen<br />

� Geräte � Netztrenner - auf die markierten Verbindungsenden und lässt das<br />

Netzadapter–Shape auf genau dem Verbindungsende fallen, das die Anschlussposition<br />

1 erhalten soll.<br />

Anschließend wird das Netztrennersymbol automatisch generiert. Die Generierung<br />

der Netztrenner ist konfigurierbar hinsichtlich<br />

• Abschrägung der „Netztrennerarme“<br />

• Farbe<br />

• Linienart und<br />

• Länge der „Netztrennerarme“.<br />

Im Kontextmenü des Netztrenners steht die Funktion Netztrenner reduzieren zur<br />

Verfügung: Wenn ein „Netztrennerarm“ nicht angeschlossen ist, wird nach Aufruf<br />

der Funktion der Netztrenner reduziert. Eine Erweiterung des Netztrenners erfolgt<br />

durch Löschen des vorhandenen Netztrenners, durch erneute Markierung der Leitungsenden<br />

und den Aufruf der Funktion Netztrenner erzeugen.<br />

8.13 Menüs konfigurierbar über VBA<br />

(<strong>EB</strong> 6.0)<br />

In VBA wurden Möglichkeiten zur flexiblen und einfachen Anpassung von <strong>EB</strong>-<br />

Menüs geschaffen. Hierzu gehört das<br />

• Einblenden/Ausblenden von Makros im Kontextmenü,<br />

• Einblenden/Ausblenden von Makros im Extras-Menü,<br />

• Einblenden/Ausblenden von Kommandos im Kontextmenü und<br />

• Einblenden/Ausblenden von Kommandos im Extras-Menü.<br />

Beim Start wird ein Makro ausgeführt, das die Menüs entsprechend anpasst. Im<br />

Multiuserbetrieb sind andere Anwender von Veränderungen nicht betroffen, es sei<br />

denn auch bei ihnen laufen auf der Client-Seite dieselben Makros ab, die die Menüs<br />

verändern.<br />

Neue Leistungen in Version <strong>6.2</strong> © by AUCOTEC <strong>AG</strong><br />

Verschiedenes 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!