17.11.2017 Aufrufe

ANSTOSS 2001 September

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.anstoss.com<br />

INHALT<br />

○○○○○○○○○○○○○<br />

Nachrichten<br />

Grünes Band für Talentförderung an<br />

Barmer Billardfreunde 1929 ........... 4<br />

Norbert Lang verstorben ................ 4<br />

Nachwuchs bei Stengel-Ponsing ... 4<br />

Das offizielle „Jahrbuch des Sports<br />

01/02“ des Deutschen Sportbundes<br />

liegt vor ........................................... 4<br />

Willi Friedrich 75 Jahre .................. 5<br />

Rittmann wieder Opa ...................... 5<br />

Aktia World Games<br />

Billard präsentiert sich der Welt ..... 6<br />

3. Stuttgarter Sportkongress<br />

Motor der Innovation für Turn- und<br />

Sportvereine ................................. 10<br />

Vorteile für DBU Leistungskader<br />

Audi erweitert das Vorzugsangebot<br />

................................. 12<br />

Werner Ertel zum 60. Geburtstag<br />

Ergeiz zum Erfolg ......................... 22<br />

Poolbillard<br />

Ausschreibungen<br />

Offene DM Behinderte <strong>2001</strong> ........ 12<br />

Poolbillard Training<br />

von Ralph Eckert .......................... 14<br />

mit der Pool School Germany ...... 16<br />

Thai - Training <strong>2001</strong><br />

Von einem der auszog andere zu<br />

trainieren ....................................... 18<br />

EPBF Jugend EM<br />

Starke Schüler - schwache<br />

Mädchen ....................................... 20<br />

Brunswick England Open - Hull<br />

51. EURO-TOUR und der erste in<br />

England ......................................... 24<br />

Terminkalender<br />

DBU Carambol ............................. 35<br />

DBU Kegelbillard .......................... 35<br />

DBU Poolbillard ............................ 35<br />

DBU Snooker ................................ 35<br />

Billiard Worldcup Association ....... 35<br />

World Snooker Association .......... 35<br />

European Billiard Pocket Fed. ..... 35<br />

Union Mondial de Billard .............. 35<br />

Mi t<br />

World Pool Association ................ 35<br />

Billiard Congress USA .................. 35<br />

CEB............................................... 35<br />

Rubriken<br />

Billard BÖRSE .............................. 37<br />

Cartoon ......................................... 38<br />

Impressum .................................... 11<br />

Turniere ........................................ 32<br />

Karambolage<br />

Vorschau<br />

Artistique Freundschaftsspiel ....... 12<br />

DPMM Dreiband <strong>2001</strong><br />

Ergebnisse 1.+2.Spielrunde ......... 13<br />

Ausschreibungen<br />

DM Freie Partie 01/02 .................. 13<br />

DM Cadre 71/2 <strong>2001</strong>/2002 ........... 13<br />

Berichtigung 12. August <strong>2001</strong> ...... 13<br />

Bundespokalmeisterschaft<br />

Dreiband<br />

Gülsen Degener stark wie nie ...... 17<br />

Snooker<br />

DM Snooker <strong>2001</strong><br />

„Keine Kur für Queuespezialisten“ 25<br />

Trianing mit Thomas Hein ............ 29<br />

Bundesligaspielpläne ................... 28<br />

Verbandsnews<br />

Saarland<br />

Steffi Träm vom Billardclub 1924<br />

Schiffweiler düpiert die Jungs ........ 9<br />

Sachsen<br />

KM 5-Kegelbillard ........................... 9<br />

Hessen<br />

Deutsche Meisterschaft Snooker<br />

<strong>2001</strong> in Bad Wildungen .................. 9<br />

Wieder kein Erfolg<br />

Liebe Billardfreunde,<br />

am 27. August genoss ich meinen<br />

Morgenkaffee und informierte<br />

mich über das neuste der Woche<br />

beim ARD/ZDF Frühstücksfernsehen.<br />

Und dann kam die<br />

Sportberichterstattung über Akita.<br />

Wer an den Vortagen versuchte<br />

über Videotext Informationen über<br />

die World Games in Akita / Japan<br />

zu bekommen, der konnte sich blutige Finger beim drücken der<br />

Fernbedienung holen. Nicht eine Zeile war zu lesen. Nun gut es<br />

kam jener besagte Bericht und ich erwartete voller Spannung<br />

endlich ein paar bewegte Bilder zu erhaschen - war ich doch vom<br />

Internet her schon besser informiert worden. Doch was war das?<br />

Ich erfuhr, dass die deutsche Frisbee-Nationalmannschaft alle<br />

fünf Spiele verloren hatte, sah circa fünf Sekunden einen deutschen<br />

Bodybilder, der im übrigen Gold geholt hatte, und erfuhr,<br />

dass Faustball tatsächlich immer noch gespielt wird. Und dann<br />

war der Bericht rum. Kein Sterbenswörtchen über Billard... Kein<br />

Wort darüber, das Ralf Souquet leider wieder keinen absoluten<br />

Erfolg hatte und ebenso wie auf der WM „nur“ zweiter geworden<br />

ist. Was geht da schief? Während ich versuchte mit einer Kanne<br />

Tee mein vor Aufregung beginnendes Sodbrennen zu bekämpfen,<br />

fing ich an darüber nachzudenken was, wieso, warum läuft<br />

hier falsch. Ja, ich hatte vor kurzem schon kleinere Berichte über<br />

Frisbee gesehen, und Bodybuilding ist schon wegen Doping immer<br />

ein Thema wo jeder hinguckt. Aber warum kam so wenig über<br />

Akita. Es sind halt nur die Worldgames und nicht Olympia dass<br />

ist wohl richtig, aber 2005 finden diese Worldgames in Deutschland<br />

in Duisburg statt. Sie dienen als Vorbereitung und Probe für<br />

die Olympia-Bewerbung 2012.<br />

Es bleibt festzustellen, dass man hier eine großartige Chance<br />

verpasst hat. Durch massive und gute Pressearbeit hätte man 1.<br />

Billard durch Akita besser hier in Deutschland bei den Medien<br />

einführen können, 2. wir bereiten den Boden, für die Saat um im<br />

Jahr 2005 besser zu ernten, denn dann sind wir gefragt um auch<br />

die Billardchancen für 2012 für die Olympiade zu wahren und<br />

Druck zu machen. Wenn man jetzt die Möglichkeiten durch die<br />

World Games in Akita genutzt hätte, wären die Medien besser<br />

auf unseren Sport für die Zukunft vorbereitet.<br />

Es bleibt festzuhalten, dass man (mal wieder) eine gute Chance<br />

hat verstreichen lassen.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass man die nächsten vier Jahre dazu nutzt<br />

mehr Information an die Medien heranzutragen. Andere Verbände<br />

schaffen dies auch, sich interessant zu machen und präsentieren<br />

sich in den unterschiedlichsten Sendungen und Formen.<br />

Es bleibt allerdings auch noch eine alles entscheidende Frage<br />

offen, die es gilt umgehend zu lösen: Welche unsere vielen Organisationen<br />

ist dazu im Stande dies zu leisten? Und wenn ich<br />

dies noch anmerken darf: welche ist kompetent dafür?<br />

Ihr<br />

Thomas Lindemann<br />

09/<strong>2001</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!