14.12.2012 Aufrufe

Liebe Hohburger und Falkenhainer,

Liebe Hohburger und Falkenhainer,

Liebe Hohburger und Falkenhainer,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 3, Nr. 10<br />

Lossa<br />

Bote<br />

Amtsblatt<br />

Freitag, den 21.10.11<br />

Gemeinde Falkenhain mit den Ortsteilen Dornreichenbach, Falkenhain, Frauwalde, Heyda,<br />

Körlitz, Kühnitzsch, Mark Schönstädt, Meltewitz, Thammenhain, Voigtshain<br />

Gemeinde Hohburg mit den Ortsteilen Hohburg, Großzschepa, Kleinzschepa, Lüptitz, Müglenz,<br />

Watzschwitz, Zschorna<br />

Abwasserzweckverband „Lossatal“<br />

Schulzweckverband Hohburg-Falkenhain<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>Hohburger</strong> <strong>und</strong> <strong>Falkenhainer</strong>,<br />

es ist uns eine große Freude Ihnen<br />

mitzuteilen, dass die Fördermittel<br />

(1,079 Mio Euro) für die Mittelschule<br />

im Lossatal nun endlich,<br />

nach jahrelangem Kampf, bewilligt<br />

sind. Auf der Schlussgeraden<br />

haben unsere beiden Gemeinderäte<br />

sowie die Verbandsversammlung<br />

des Schulzweckverbandes<br />

gezeigt, dass sie willens waren,<br />

gemeinsam mit den Verwaltungen<br />

in unseren Rathäusern nichts<br />

mehr anbrennen zu lassen. Die<br />

Sondersitzungen dieser Gremien<br />

haben uns auf dem Weg in die<br />

neue Gemeinde Lossatal weiter<br />

zusammengeschmiedet.<br />

Wir werden nun ab sofort mit aller<br />

Kraft an die Planung <strong>und</strong> Umsetzung<br />

der Baumaßnahme (Gesamtbausumme:<br />

1,798 Mio Euro)<br />

gehen.<br />

Dabei wird neben einer vollkommenen<br />

Ertüchtigung aller haustechnischen<br />

Anlagen eine neue<br />

Heizung eingebaut, der Fahrstuhl<br />

errichtet <strong>und</strong> die Behindertengerechtheit<br />

hergestellt, der Speiseraum<br />

wesentlich erweitert <strong>und</strong><br />

das Nebengebäude im hinteren<br />

Teil des Schulgeländes saniert.<br />

Wir freuen uns, gemeinsam mit<br />

allen Mittelschülern <strong>und</strong> dem Lehrerkollegium<br />

über diesen Qualitätszuwachs<br />

<strong>und</strong> wünschen uns<br />

einen stress- <strong>und</strong> unfallfreien Ablauf.<br />

Über den weiteren Werdegang<br />

halten wir Sie natürlich hier im<br />

Amtsblatt auf dem Laufenden.<br />

Auch unsere Arbeitsgruppen sind<br />

bei der unmittelbaren Vorbereitung<br />

der Tagesordnungspunkte<br />

für die erste Ratssitzung im Januar<br />

weiter vorangekommen.<br />

Die Entwürfe der wichtigsten<br />

Satzungen stehen <strong>und</strong> die Verwaltungsorganisation<br />

hat ganz<br />

konkrete Züge angenommen. Inzwischen<br />

weiß jeder Mitarbeiter,<br />

an welchem Arbeitsplatz welchen<br />

Aufgaben er im neuen Jahr nachgehen<br />

wird.<br />

Wir haben Ihnen versprochen, dass<br />

es unser erklärtes Ziel ist, die Fusion<br />

bestmöglich zu organisieren<br />

<strong>und</strong> sind auf einem guten Wege.<br />

Schließlich gilt es, gleich im neuen<br />

Jahr die vielen Baumaßnahmen<br />

weiter optimal zu betreuen, die<br />

Bürgermeisterwahl vorzubereiten<br />

<strong>und</strong> einen ersten gemeinsamen<br />

Haushalt zu schmieden.<br />

Sicher wird in diesem Rahmen,<br />

die eine oder andere Begehrlichkeit<br />

auftauchen, der wir uns auch<br />

offen <strong>und</strong> ehrlich in der Diskussion<br />

stellen werden. Aber auch im<br />

nächsten Jahr gilt: wir können uns<br />

nur das leisten, was wir bezahlen<br />

können.


Gemeinden Falkenhain/Hohburg - 2 -<br />

Nr. 10/2011<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Gemeinde Falkenhain<br />

Aktuelles aus dem Rathaus<br />

Gratulation Seite 3<br />

Beschlüsse des Gemeinderates vom 20.09. <strong>und</strong> 10.10.2011 Seite 3<br />

Veranstaltungen Seite 3<br />

Öffentliche Ausschreibung Gr<strong>und</strong>stück Seite 4<br />

Garten zu verpachten Seite 4<br />

Hinweis aus der Finanzverwaltung Seite 4<br />

Kita Thammenhain Seite 4<br />

Geburtstage Seite 4<br />

Freizeithaus Meltewitz Seite 5<br />

Gemeinde Hohburg<br />

Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung<br />

Gratulationen Seite 6<br />

Beschlüsse des Betriebsausschusses vom 11.10.2011 Seite 6<br />

Beschlüsse des Gemeinderates vom 21.09.2011 Seite 6<br />

Beschlüsse des Gemeinderates vom 12.10.2011 Seite 6<br />

Sitzung des Gemeinderates Seite 6<br />

Hydrantenüberprüfung in Großzschepa <strong>und</strong> Hohburg Seite 7<br />

Kulturelle Veranstaltungen im Monat November Seite 7<br />

Aufruf Kulturkalender 2012 Seite 7<br />

Aufruf Bergweihnacht Seite 7<br />

Geburtstage Seite 7<br />

Dankeschön für Bank-Patenschaft Seite 8<br />

Abwasserzweckverband „Lossatal“<br />

Sitzung des AZV „Lossatal“ Seite 8<br />

Schulzweckverband Hohburg-Falkenhain<br />

Beschlüsse des SZV vom 21.09.2011 Seite 8<br />

Sitzung des SZV Seite 9<br />

GS Hohburg - Sponsorenlauf Seite 9<br />

GS Hohburg - Wandertag Klasse 3 a <strong>und</strong> 3 b Seite 9<br />

GS Hohburg - Warnwesten für Gr<strong>und</strong>schüler Seite 10<br />

Vereine <strong>und</strong> Verbände Falkenhain/Hohburg<br />

Heimat- <strong>und</strong> Schulverein Kühnitzsch/Körlitz e. V. Seite 10<br />

<strong>Falkenhainer</strong> Sportverein 1898 e. V. Seite 11<br />

Jäger von Kühnitzsch Seite 12<br />

Unabhängige Wählervereinigung Seite 12<br />

Schauturnen 2011 Seite 13<br />

<strong>Hohburger</strong> Sportverein 1990 e.V. Seite 13<br />

Einladung der Jagdgenossenschaft Hohburg Seite 14<br />

Einladung Mitgliederversammlung Schulförderverein der GS Hohburg Seite 14<br />

Mitteilung Heimatverein <strong>Hohburger</strong> Schweiz e.V. Seite 14<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste der Kirchgemeinden unseres Territoriums Seite 15<br />

Sonstige Bekanntmachungen<br />

Flurbereinigung Audenhain Seite 15<br />

Ordnung <strong>und</strong> Sicherheit Seite 16<br />

HWB vermietet Gewerberäume Seite 16<br />

Mitteilung der Volksb<strong>und</strong> Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Seite 16<br />

Notdienste Seite 16<br />

IMPRESSUM<br />

Lossa Bote - Amtsblatt der Gemeinde Falkenhain, der Gemeinde Hohburg, des Abwasserzweckverband „Lossatal“<br />

<strong>und</strong> des Schulzweckverband Hohburg-Falkenhain<br />

- Erscheinung: monatlich<br />

- Herausgeber, Druck <strong>und</strong> Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: 0 35 35/4 89-0, Fax: 0 35 35/4 89 -1 15<br />

- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der jeweilige Bürgermeister der Gemeinde, Gemeinde Falkenhain Herr Gerd Härtel,<br />

Karl-Marx-Straße 14, 04808 Falkenhain<br />

Gemeinde Hohburg Herr Uwe Weigelt, Friedensstraße 36, 04808 Hohburg<br />

Der Verbandsvorsitzende der Zweckverbände Abwasserzweckverband „Losssatal“,<br />

Schulzweckverband Hohburg-Falkenhain Herr Uwe Weigelt, Friedensstraße 36, 04808 Hohburg<br />

- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: der jeweilige Verfasser<br />

- Ansprechpartner: Gemeinde Falkenhain Frau Skor, Karl-Marx-Straße 14, 04808 Falkenhain, Tel.: 03 42 62/4 88-14,<br />

ursula.skor@gemeinde-falkenhain.de<br />

Gemeinde Hohburg Frau Großmann, Friedensstraße 36, 04808 Hohburg, Tel.: 03 42 63/7 08 21,<br />

kristina.grossmann@gemeinde-hohburg.de<br />

- Homepage: Gemeinde Falkenhain www.gemeinde-falkenhain.de<br />

Gemeinde Hohburg www.hohburg.de<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller, www.wittich.de<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Kahl, 04847 Mehderitzsch, Dorfstraße 7, Tel.: 01 71/2 16 95 88<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen <strong>und</strong> Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen <strong>und</strong> unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Mitteilungsblätter infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse<br />

kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.


Nr. 10/2011 - 3 -<br />

Gemeinden Falkenhain/Hohburg<br />

Am 11. September feierte<br />

Frau Gertrud Müller<br />

aus Frauwalde<br />

ihren 93. Geburtstag.<br />

Herzliche Glückwünsche wurden vom Bürgermeister,<br />

Herrn Härtel, <strong>und</strong> der Ortsvorsteherin, Frau Lehnigk,<br />

übermittelt.<br />

Wir wünschen weiterhin beste Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> noch viele<br />

gemeinsame Jahre im Kreise der großen Familie.<br />

Beschlüsse des Gemeinderates<br />

am 20.09.2011<br />

29-11/11 Gr<strong>und</strong>satzbeschluss: Komplexsanierung Mittelschule<br />

Falkenhain<br />

am 10.10.2011<br />

30-12/11 Gr<strong>und</strong>satzbeschluss: Straßenbaumaßnahme Karl-<br />

Haupt-Straße im Ortsteil Falkenhain<br />

31-12/11 Kreditumschuldung Kredit Nr. 5/3<br />

32-12/11 Vergabe von Bauleistungen<br />

Baumaßnahme: Sonderprogramm 2011 <strong>und</strong> 2012<br />

zur Beseitigung von Winterschäden<br />

33-12/11 Änderung des Vorhabenträgers zum vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan „Solarpark Körlitz“<br />

34-12/11 Straßenbestandsverzeichnis Widmung Nieschweg<br />

Falkenhain als Ortsstraße<br />

35-12/11 Verkauf von Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden Flurstück 473 (Teilfläche),<br />

Gemarkung Falkenhain<br />

36-12/11 Verkauf von Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden Flurstück 646/3<br />

(Teilfläche), Gemarkung Falkenhain<br />

37-12/11 Verkauf von Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden Flurstück 13a, Gemarkung<br />

Heyda<br />

38-12/11 Verlauf von Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden Flurstück 361 (noch<br />

zu vermessende Teilfläche), Gemarkung Kühnitzsch<br />

Jeder Bürger hat die Möglichkeit, in die in öffentlicher Sitzung<br />

gefassten Beschlüsse während der Öffnungszeiten im Rathaus<br />

Falkenhain Einsicht zu nehmen.<br />

Aktuelles aus dem Rathaus<br />

Veranstaltungen<br />

im Monat Oktober/November 2011<br />

23.10.11 Volkswandertag<br />

Veranstalter:<br />

<strong>Falkenhainer</strong> Sportverein 1898 e. V.<br />

23.10.11 Basteln für Kinder mit Früchten des Herbstes,<br />

Kürbisschnitzen<br />

10.00 - 12.00 Uhr im Gasthof „Stern“ in Thammenhain<br />

Veranstalter: Heimatverein Thammenhain/<br />

Voigtshain e. V.<br />

27.10.11 Tagesfahrt in den „Meissner Blick“ zum<br />

Feuerzangenspektakel<br />

Veranstalter: Volkssolidarität Ortsgruppe<br />

Körlitz<br />

12.11.11 Reisebericht Antarktis mit Frank Berger im<br />

14.00 Uhr Sporthallenanbau<br />

Veranstalter: Seniorengruppe Falkenhain,<br />

Frauwalde, Heyda<br />

09.11.11 Vortrag „Weihnachten im Erzgebirge“ im<br />

Gasthof „Stern“<br />

14.00 Uhr Veranstalter: Seniorengruppe Thammenhain<br />

<strong>und</strong> Voigtshain<br />

09.11.11 Vereinsversammlung des Heimatverein<br />

19.30 Uhr Thammenhain/Voigtshain e.V. im Gasthof<br />

„Stern“<br />

Interessierte Bürger sind als Gäste herzlich<br />

willkommen.<br />

12.11. - 27.11.11 Adventmarkt<br />

Veranstalter: Kräuterhof Falkenhain<br />

19.11.11 Schlachtefest<br />

Veranstalter: Volkssolidarität Ortsgruppe<br />

Körlitz<br />

26.11.11 Tannenbaumsetzen am Vereinshaus Kühnitzsch<br />

17.00 Uhr Alle Einwohner <strong>und</strong> Gäste sind herzlich eingeladen.<br />

Veranstalter: Heimat- <strong>und</strong> Schulverein Kühnitzsch/Körlitz<br />

e. V.<br />

26.11.11 Weihnachtsbaumstellen an der Kreuzung<br />

„Lutherlinde“ in Thammenhain<br />

Veranstalter: Heimatverein Thammenhain/<br />

Voigtshain e. V.<br />

27.11.11 Plätzchen backen mit Kindern<br />

10.00 - 12.00 Uhr im Gasthof „Stern“ in Thammenhain<br />

Veranstalter: Heimatverein Thammenhain/<br />

Voigtshain e. V.<br />

Vorankündigung:<br />

Bitte Terminänderung Mitgliederversammlung des Heimat- <strong>und</strong><br />

Schulverein Kühnitzsch/Körlitz e. V. beachten! Neuer Termin<br />

12.12.2011, 18.00 Uhr im Vereinshaus Kühnitzsch.<br />

Nächste Meldung für Veranstaltungen in unserem Gemeindegebiet<br />

bis: 10.11.2011 schriftlich oder mündlich an Frau Rasser, Zi.<br />

03 im Rathaus Falkenhain.


Gemeinden Falkenhain/Hohburg - 4 -<br />

Nr. 10/2011<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die Gemeinde Falkenhain beabsichtigt, im Ortsteil Dornreichenbach,<br />

Straße des Friedens 26, ein Wohn- <strong>und</strong> Geschäftsgebäude<br />

mit Scheune zu verkaufen. Das Gr<strong>und</strong>stück hat eine Größe<br />

von 890 qm. Das Mindestgebot beträgt 25.000 EUR.<br />

Der Käufer trägt alle mit dem Kauf verb<strong>und</strong>enen Kosten.<br />

Das Kaufangebot ist bis 21.11.2011, 10:00 Uhr, im verschlossenen<br />

Umschlag mit dem Vermerk „Gr<strong>und</strong>stücksausschreibung<br />

Dornreichenbach“ an die<br />

Gemeindeverwaltung Falkenhain<br />

Karl-Marx-Straße 14<br />

04808 Falkenhain<br />

abzugeben.<br />

Besichtigungen sind nach vorheriger Terminabsprache während<br />

den Sprechzeiten möglich. Für Inhalt <strong>und</strong> Richtigkeit der Verkaufsunterlagen<br />

<strong>und</strong> der obigen Angaben wird jegliche Haftung<br />

ausgeschlossen. Es handelt sich um eine Aufforderung zur Abgabe<br />

eines Angebotes. Eine Verpflichtung, dem höchsten oder<br />

irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen, besteht für die Gemeinde<br />

Falkenhain nicht.<br />

Garten in Heyda zu verpachten<br />

Mühlengasse<br />

Größe: 341 qm<br />

Weitere Informationen durch<br />

Frau Richter - Tel. 03 42 62/48 8- 22<br />

Hinweis aus der Finanzverwaltung<br />

Wie bereits mehrfach hingewiesen nehmen die Mitarbeiter<br />

der Finanzverwaltung an einem langfristigen Fortbildungslehrgang<br />

teil.<br />

Die nächsten Termine, an denen die Mitarbeiter nicht<br />

im Hause sind, geben wir hiermit bekannt:<br />

Lehrgangstermin im September/Oktober 2011:<br />

Dienstag, 01.11.2011<br />

Dienstag, 08.11.2011<br />

Dienstag, 22.11.2011<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass jederzeit die Möglichkeit<br />

besteht, auch außerhalb der Sprechzeiten persönliche<br />

Termine mit den entsprechenden Mitarbeitern zu<br />

vereinbaren.<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

Freitag, der 18. November 2011<br />

Nächster Redaktionsschluss:<br />

Freitag, der 11. November 2011<br />

Thammenhainer „Käferparadies“<br />

Kleiderbasar<br />

Wann? Samstag, den 05.11.2011<br />

Von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Wo? Kindertagesstätte “Käferparadies“<br />

04808 Thammenhain<br />

Am Hirtenteich 16<br />

Anmeldung bis 28.10.2011, Tel. 03 42 62/6 12 40<br />

Jeder ist herzlich willkommen in den Räumlichkeiten der<br />

Kita Kinderbekleidung, Spielwaren u. a. anzubieten.<br />

Über 5 % vom Verkaufsumsatz würden sich unsere Kinder<br />

freuen.<br />

Das Team aus dem Käferparadies<br />

Unser neues Spielhaus im „Käferparadies“<br />

Na das war eine Überraschung für die Kinder, als nach dem<br />

Wochenende plötzlich ein neues großes Spielhaus aus Holz<br />

auf unserem Spielplatz stand. Mit Terrasse, Sitzbank, Tür <strong>und</strong><br />

Fensterladen ist es w<strong>und</strong>erbar zum Spielen ausgestattet.<br />

Danke wollen wir dafür Herrn Olaf Hentschke, unserem lieben<br />

Kindergartennachbarn <strong>und</strong> ehemaligen Papa sagen,<br />

der in seiner Baudienstleistungsfirma mit super guten Ideen<br />

dieses tolle Haus für uns entworfen <strong>und</strong> gebaut hat.<br />

Vielen lieben Dank für die Zeit <strong>und</strong> das Engagement, was er<br />

in unsere Idee investiert hat.<br />

Die Kinder <strong>und</strong> Erzieherinnen<br />

aus dem Thammenhainer „Käferparadies“<br />

Geburtstage<br />

im Monat November<br />

Dornreichenbach<br />

Ilse Pfahl 01.11.11 76. Geburtstag<br />

Helmut Vinz 10.11.11 87. Geburtstag<br />

Elfriede Roßberg 10.11.11 79. Geburtstag<br />

Else Krause 11.11.11 77. Geburtstag<br />

Werner Renner 15.11.11 73. Geburtstag<br />

Otto Grabowski 16.11.11 79. Geburtstag<br />

Falkenhain<br />

Hartmut Kopsch 03.11.11 79. Geburtstag<br />

Reinhard Kretschmer 04.11.11 73. Geburtstag<br />

Lieselotte Benninghaus 17.11.11 76. Geburtstag<br />

Käthe Pluntke 18.11.11 85. Geburtstag<br />

Helene Tuchel 18.11.11 82. Geburtstag<br />

Herbert Kotte 18.11.11 73. Geburtstag<br />

Gerhard Keymer 28.11.11 89. Geburtstag<br />

Edith Gehrmann 30.11.11 83. Geburtstag<br />

Hanna Schreiber 30.11.11 72. Geburtstag<br />

Frauwalde<br />

Manfred Zimmermann 07.11.11 82. Geburtstag<br />

Norbert Kiebs 18.11.11 73. Geburtstag<br />

Kühnitzsch<br />

Werner Hirsch 01.11.11 71. Geburtstag<br />

Günter Hübner 13.11.11 70. Geburtstag<br />

Elfriede Roßberg 17.11.11 79. Geburtstag<br />

Gertrud Löchel 19.11.11 89. Geburtstag<br />

Körlitz<br />

Adolf Winkler 02.11.11 78. Geburtstag<br />

Johanna Sasse 09.11.11 71. Geburtstag<br />

Christa Däberitz 13.11.11 80. Geburtstag<br />

Hans Karnahl 22.11.11 83. Geburtstag<br />

Meltewitz<br />

Irmgard Lehmann 02.11.11 81. Geburtstag<br />

Manfred Hinz 03.11.11 70. Geburtstag<br />

Lutz Merseburger 17.11.11 71. Geburtstag


Nr. 10/2011 - 5 -<br />

Gemeinden Falkenhain/Hohburg<br />

Regina Aé 19.11.11 71. Geburtstag<br />

Ingeburg Torley 22.11.11 73. Geburtstag<br />

Marga Keymer 28.11.11 70. Geburtstag<br />

Mark Schönstädt<br />

Irmgard Weinert 11.11.11 75. Geburtstag<br />

Christa Hennig 15.11.11 74. Geburtstag<br />

Thammenhain<br />

Hanna Wittig 07.11.11 78. Geburtstag<br />

Erna Kluge 07.11.11 76. Geburtstag<br />

Elinor Hermerschmidt 08.11.11 70. Geburtstag<br />

Irmgard Ziegenbalg 13.11.11 71. Geburtstag<br />

Jutta Strunz 15.11.11 84. Geburtstag<br />

Dr. Rüdiger Frhr.<br />

v. Schönberg 17.11.11 71. Geburtstag<br />

Ilse Kramer 18.11.11 83. Geburtstag<br />

Annelies Rößler 26.11.11 75. Geburtstag<br />

Gisela Buchwald 29.11.11 71. Geburtstag<br />

Gisela Schmidt 30.11.11 77. Geburtstag<br />

Achim Conrad 30.11.11 71. Geburtstag<br />

Voigtshain<br />

Gertraud Schulze 04.11.11 77. Geburtstag<br />

Die Gemeindeverwaltung Falkenhain wünscht schon heute<br />

alles Gute für das neue Lebensjahr.<br />

Kindernachmittag<br />

im Freizeithaus Meltewitz<br />

Hallo, liebe Kinder!<br />

ich lade euch alle zu unserem nächsten gemeinsamen<br />

Spiele-Nachmittag in das Freizeithaus ein:<br />

am 25. Oktober 2011 ab 15.00 Uhr.<br />

Bis bald - Frau Blümel<br />

Aktuelles aus der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Liebe</strong> Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner der Gemeinde Hohburg,<br />

ein ereignisreiches Jahr geht zur Neige, <strong>und</strong> ich hoffe die guten<br />

Resultate, wie zum Beispiel die Förderung der Mittelschule, die<br />

Baugenehmigung für unser Altenpflegeheim, die Errichtung des<br />

behindertengerechten Zuganges zur Arztpraxis, die Eröffnung<br />

des Mahlzeitendienstes der Volkssolidarität in der ehemaligen<br />

Küche des Kulturhauses oder die Neugestaltung des Speisesaales<br />

in der Gr<strong>und</strong>schule reißen auch weiterhin nicht ab.<br />

Betrachtet man die wieder ansteigende Geburtenrate <strong>und</strong> den<br />

verstärkten Zuzug von jüngeren Familien nach Hohburg, so stellt<br />

man fest, dass wir mit unserem Konzept eine aktive <strong>und</strong> attraktive<br />

Kommune im ländlichen Raum zu sein genau auf dem richtigen<br />

Wege sind.<br />

Unsere Infrastruktur wie Kita, Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> Hort ist sehr gut<br />

ausgelastet <strong>und</strong> vom baulichen Zustand in einer sehr guten Verfassung.<br />

Mit unserer spektakulären Sponsoringlauf-Aktion zur<br />

Errichtung des Spielplatzes am Schulhort setzen wir nun alle gemeinsam<br />

einen würdigen Schlusspunkt.<br />

Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung den Auftrag vergeben,<br />

<strong>und</strong> noch in diesem Jahr wird der neue Spielplatz entstehen.<br />

Sollte jemand von Ihnen den Lossa Boten archiviert haben,<br />

so wird er bei einem kleinen Rückblick feststellen, dass der Umfang<br />

unseres selbstgeschriebenen jährlichen Amtsblattes immer<br />

mehr zugenommen hat. Das erfreut mich ganz besonders - ist<br />

es doch ein Zeichen, wie aktiv wir selbst an der Gestaltung unseres<br />

ländlichen Raumes teilhaben <strong>und</strong> wie viel wir über uns zu<br />

berichten haben.<br />

Auch kulturell nimmt das Jahr einen immer noch sehr attraktionsreichen<br />

Verlauf. Die Kapsdorfer feierten ihre Dankeschönver-<br />

anstaltung <strong>und</strong> die <strong>Hohburger</strong> Musikanten rocken ganz Hohburg<br />

zu ihrer 25-jährigen Geburtstagsfeier während sich von weitem<br />

schon der Sportlerball des <strong>Hohburger</strong> Sportvereines ankündigt<br />

<strong>und</strong> die Bergweihnacht grüßt. So langsam auch Zeit für unsere<br />

Nachbarvereine, ihre Traditionsr<strong>und</strong>en für das erste Quartal im<br />

nächsten Jahr vorzubereiten.<br />

Mit der 1. Lesung des Nachtragshaushaltes haben wir im Gemeinderat<br />

eine solide wirtschaftliche Basis für ein gutes Jahresergebnis<br />

gelegt. Im Koordinierungskreis der Leader-Region<br />

erhielten wir die Zustimmung für die Sanierung „Gerhard Seliger“<br />

Sporthalle in Hohburg. Damit können wir im nächsten Jahr<br />

unseren Gr<strong>und</strong>schulstandort noch weiter stärken.<br />

Demnächst werden wir in der Verwaltung den Entwurf für das<br />

nächste Jahr angehen, um gemeinsam mit unseren Partnern aus<br />

Falkenhain eine realistische Gr<strong>und</strong>lage für 2012 <strong>und</strong> den sogenannten<br />

Fusionshaushalt auf die Beine zu stellen.<br />

Im Abwasserzweckverband gehen die Baumaßnahmen nun<br />

ganz langsam dem Ende entgegen, <strong>und</strong> mit der Fertigstellung<br />

des Systems in Kühnitzsch <strong>und</strong> Müglenz sind wir auch dem Erreichen<br />

der Kapazität unserer Kläranlage sehr nahe gekommen.<br />

Ein modernes, zentrales Entsorgungssystem mit neuen Kanälen<br />

<strong>und</strong> einer durchkalkulierten Gebühr stellt für die Entwicklung<br />

unserer Ortschaften eine große Errungenschaft dar <strong>und</strong> ist ein<br />

weiterer nachhaltig betriebener <strong>und</strong> gut ausgelasteter Teil unserer<br />

Infrastruktur.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Uwe Weigelt


Gemeinden Falkenhain/Hohburg - 6 -<br />

Nr. 10/2011<br />

Des Lebens Brünnlein soll Dir munter fließen, <strong>und</strong><br />

viele Jahre sollst Du noch genießen!<br />

90 Jahre alt wurde<br />

Frau Hildegard Werner<br />

aus Lüptitz<br />

Kinder sind nicht nur die Hoffnung auf Morgen,<br />

sondern auch die Freude im Heute!<br />

Die Gemeinde Hohburg gratuliert<br />

den glücklichen Eltern<br />

Beatrice Dietz <strong>und</strong> Konrad Jentzsch<br />

zur Geburt ihrer Tochter<br />

Alexa<br />

geb. am 22.09.2011<br />

3445 g * 50 cm<br />

In der öffentlichen Sitzung<br />

des Betriebsausschusses für den Eigenbetrieb der<br />

Gemeinde Hohburg „<strong>Hohburger</strong> Wirtschaftsbetriebe“<br />

am 11.10.2011 wurde folgender Beschluss gefasst<br />

Beschluss Nr. Betreff<br />

BA-16-8-IV-11 Vergabe Dachdeckerarbeiten Vereinshaus<br />

Zschorna<br />

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

am 21. September 2011 wurde folgender<br />

Beschluss gefasst<br />

Beschluss-Nr.:<br />

GR-1-33-III-11 Gr<strong>und</strong>satzbeschluss zur geänderten Finanzierung<br />

der Baumaßnahmen Komplexsanierung<br />

Mittelschule Falkenhain TO 2 + 3<br />

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

am 12. Oktober 2011 wurden folgende<br />

Beschlüsse gefasst<br />

Beschluss-Nr.:<br />

GR-1-34-IV-11 Vergabe Los 1 Bauleistungen/Rohbau beim<br />

Bauvorhaben „Neubau Trauerhalle Friedhof<br />

Großzschepa“<br />

GR-2-34-IV-11 Vergabe Los 2 Ausbau - Bauleistungen<br />

beim Bauvorhaben „Neubau Trauerhalle<br />

Friedhof Großzschepa“<br />

GR-3-34-IV-11 Vergabe Los 3 Außenanlagen - Bauleistungen<br />

beim Bauvorhaben „Neubau Trauerhalle<br />

Friedhof Großzschepa“<br />

GR-5-34-IV-11 Vergabe Erneuerung Spielplatz an der<br />

Gr<strong>und</strong>schule Hohburg<br />

GR-6-34-IV-11 Verkauf einer Teilfäche (nach Vermessung<br />

206/74) des Flurstücks 206/69 Gemarkung<br />

Großzschepa<br />

GR-7-34-IV-11 Verkauf von Teilflächen (nach Vermessung<br />

206/72 <strong>und</strong> 206/73) des Flurstücks 206/69<br />

Gemarkung Großzschepa<br />

GR-8-34-IV-11 Abschluss eines Auseinandersetzungsvertrages<br />

über das Kirchschullehn Lüptitz<br />

(Flurstücke 79/1, 247/1 <strong>und</strong> 286) zwischen<br />

der Gemeinde Hohburg <strong>und</strong> der Ev.-Luth.<br />

Kirchgemeinde Lüptitz-Großzschepa<br />

GR-9-34-IV-11 Verkauf des Flurstücks 344/2 Gemarkung<br />

Müglenz<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch,<br />

dem 9. November 2011 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgebäude<br />

Lüptitz statt.<br />

Die Tagesordnung zur Gemeinderatssitzung ist entsprechend<br />

der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde<br />

Hohburg den Schaukästen in den Ortsteilen zu entnehmen.<br />

Weigelt<br />

Bürgermeister<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N<br />

BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Otfried Kahl<br />

berät Sie gern.<br />

Funk: 01 71/2 16 95 88<br />

Fax: 0 34 21/71 95 79<br />

otfried.kahl@wittich-herzberg.de www.wittich.de


Nr. 10/2011 - 7 -<br />

Gemeinden Falkenhain/Hohburg<br />

Mitteilung der FW Großzschepa<br />

Hydrantenüberprüfung<br />

in der Ortschaft Großzschepa<br />

Am Samstag, dem 29. Oktober 2011 erfolgt in der Zeit von<br />

08.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr die jährliche Überprüfung der<br />

Hydranten durch die FFW Großzschepa. Dabei kann es zu<br />

kurzfristigen Schwankungen im Wasserleitungsnetz kommen.<br />

Vor Wäscheschäden wird gewarnt.<br />

Achtung!<br />

Am Samstag, dem 5. November 2011, führt die Freiwillige<br />

Feuerwehr Hohburg in der Zeit von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Hydrantenüberprüfungen in den Orten Hohburg, Kleinzschepa,<br />

Watzschwitz <strong>und</strong> Müglenz durch.<br />

Hierbei kann es zu Veränderungen der Wasserqualität sowie<br />

vom Wasserdruck in Ihrem Haushalt kommen.<br />

Wir bitten dies bei der Benutzung von Waschmaschinen<br />

oder ähnlichen Geräten zu beachten!<br />

Kulturelle Veranstaltungen<br />

im Monat November 2011<br />

° 5. November 2011, 19:30 Uhr<br />

Öffentlicher Sportlerball (Kulturhaus Hohburg)<br />

° 15. November 2011<br />

Badefahrt nach Schlema der VS Hohburg<br />

° 27. November 2011<br />

Lüptitzer Weihnachtsmarkt (Gelände Kita)<br />

° 29. November 2011<br />

Weihnachtsfeier - Schachtbaude Bitterfeld für die VS Hohburg<br />

Aufruf<br />

an alle Vereine, Verbände <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

der Gemeinden Falkenhain <strong>und</strong> Hohburg<br />

In Vorbereitung des neuen Kulturkalenders 2012 unserer<br />

zukünftigen Gemeinde Lossatal bitten wir um<br />

Zusendung der geplanten Veranstaltungstermine mit<br />

Orts- <strong>und</strong> Zeitangabe bis spätestens 31. Oktober<br />

2011 an:<br />

Frau Rasser<br />

sieglinde.rasser@gemeinde-falkenhain.de<br />

Tel.: 03 42 62/48 8- 10, Fax: 48 8- 33<br />

Frau Jacob<br />

yvonne.jacob@gemeinde-hohburg.de<br />

Tel.: 03 42 63/70 8- 16, Fax: 70 8- 27<br />

Händleraufruf Weihnachtsmarkt<br />

Die Vorbereitungen laufen…<br />

Am 2. Advent findet in diesem Jahr<br />

wieder die <strong>Hohburger</strong> Bergweihnacht statt.<br />

Zwar sind bis dahin noch einige Wochen<br />

Zeit, doch will eine solche Veranstaltung<br />

gut vorbereitet sein. Zu einem Weihnachts-<br />

markt gehören nicht nur ein Tannenbaum <strong>und</strong><br />

der Weihnachtsmann, sondern natürlich auch<br />

Marktstände, die allerlei Leckereien, Glühwein<br />

sowie die ein oder andere Geschenkidee für<br />

den Gabentisch bereithalten.<br />

Deshalb suchen wir für den<br />

4. Dezember 2011 noch Händler,<br />

die Ihre Waren auf unserer<br />

4. <strong>Hohburger</strong> Bergweihnacht<br />

auf dem Vorplatz des Gemeindeamtes<br />

feilbieten möchten.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis<br />

spätestens 4. November bei der<br />

Gemeindeverwaltung Hohburg, Frau Jacob<br />

unter Telefon-Nr. 034263/708-16 oder unter<br />

yvonne.jacob@gemeinde-hohburg.de<br />

Geburtstagskinder<br />

im Monat November 2011<br />

Großzschepa<br />

Herbert Miersch 03.11. 79. Geburtstag<br />

Horst Träumner 03.11. 72. Geburtstag<br />

Gerda Weber 12.11. 72. Geburtstag<br />

Gerhard Syre 13.11. 74. Geburtstag<br />

Siegfried Siegism<strong>und</strong> 29.11. 73. Geburtstag<br />

Irma Janke 30.11. 82. Geburtstag<br />

Wulf Butzek 30.11. 70. Geburtstag<br />

Hohburg<br />

Wolfgang Koppatz 03.11. 74. Geburtstag<br />

Rudolf Taimer 04.11. 79. Geburtstag<br />

Günter Bäßler 06.11. 73. Geburtstag<br />

Ursula Hempel 09.11. 73. Geburtstag<br />

Günter Steinbrück 09.11. 71. Geburtstag<br />

Siegried Gruhle 14.11. 71. Geburtstag<br />

Dora Schütz 14.11. 78. Geburtstag<br />

Erika Götze 15.11. 70. Geburtstag<br />

Horst Hempel 18.11. 73. Geburtstag<br />

Charlotte Hesse 20.11. 90. Geburtstag<br />

Günter Knauer 20.11. 77. Geburtstag<br />

Irene Petzold 22.11. 73. Geburtstag<br />

Ilse Predel 24.11. 77. Geburtstag<br />

Rosemarie Uber 27.11. 84. Geburtstag<br />

Kleinzschepa<br />

Gerda Schramm 03.11. 72. Geburtstag<br />

Monika Richter 11.11. 70. Geburtstag<br />

Lüptitz<br />

Renate Kinne 04.11. 71. Geburtstag


Gemeinden Falkenhain/Hohburg - 8 -<br />

Nr. 10/2011<br />

Ruth Kornagel 05.11. 80. Geburtstag<br />

Erika Kretzschmar 05.11. 78. Geburtstag<br />

Gerda Schuster 09.11. 79. Geburtstag<br />

Otto Wage 16.11. 74. Geburtstag<br />

Dr.<br />

Reinhard Hennemeyer 21.11. 79. Geburtstag<br />

Linda Strauch 23.11. 88. Geburtstag<br />

Helmut Kunz 24.11. 87. Geburtstag<br />

Georg Ulbrich 26.11. 75. Geburtstag<br />

Karin Streubel 29.11. 70. Geburtstag<br />

Müglenz<br />

Wolfgang Wagner 04.11. 71. Geburtstag<br />

Ruth Frodl 04.11. 77. Geburtstag<br />

Helga Haferkorn 30.11. 72. Geburtstag<br />

Watzschwitz<br />

Günter Labetzsch 12.11. 74. Geburtstag<br />

Zschorna<br />

Ruth Schickor 11.11. 84. Geburtstag<br />

Achim Thieme 23.11. 74. Geburtstag<br />

Marianne Bernoteit 26.11. 88. Geburtstag<br />

Margot Lietz 30.11. 73. Geburtstag<br />

Ihre Verwaltung der Gemeinde Hohburg<br />

gratuliert recht herzlich!<br />

Bekanntmachung<br />

Erste Bank-Patenschaft in Hohburg<br />

besiegelt<br />

Dankeschön der Gemeinde an die Paten<br />

Spaziergänger am Kleinen <strong>und</strong> Großen Berg haben wiederholt<br />

festgestellt, dass die von der Gemeinde zum Ausruhen aufgestellten<br />

Bänke teilweise große Schäden bzw. Mängel durch Witterungseinflüsse<br />

<strong>und</strong> auch Vandalismus aufweisen.<br />

Maritta <strong>und</strong> Hans Vetter, zwei engagierte <strong>Hohburger</strong> Bürger,<br />

wollten diesen Zustand verändern <strong>und</strong> haben sich daher einer<br />

dieser Bänke am Kleinen Berg angenommen.<br />

Sie haben die Bank mit neuen Latten <strong>und</strong> Farbanstrich versehen<br />

<strong>und</strong> wollen auch künftig die Patenschaft für den Standort: „Blick<br />

zur Lüptitzer Höhe“ übernehmen.<br />

Die Gemeindeverwaltung bedankt sich hiermit bei dem Ehepaar<br />

Vetter recht herzlich.<br />

Am Mittwoch, dem 26.10.2011 findet um 10.00 im Sitzungssaal der Gemeinde Hohburg in 04808 Hohburg, Friedensstr. 36, eine<br />

öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Lossatal“ statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung/Protokollarische Festlegungen<br />

2. Bürgerfragest<strong>und</strong>e<br />

3. Protokollkontrolle der Sitzung vom 21.09.2011<br />

4. Beschluss - Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2011 des AZV „Lossatal“<br />

5. Beschluss - Bestellung des Prüfers für den Jahresabschluss 2010<br />

6. Sonstiges<br />

Weigelt<br />

Verbandsvorsitzender<br />

In der öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Schulzweckverbandes<br />

Hohburg - Falkenhain am 21. September 2011 wurde folgender Beschluss gefasst<br />

Beschluss-Nr.:<br />

Nr. Vv .-9-17-III-11 Gr<strong>und</strong>satzbeschluss zur geänderten Finanzierung der Baumaßnahmen<br />

Komplexsanierung Mittelschule Falkenhain TO 2 + 3


Nr. 10/2011 - 9 -<br />

Gemeinden Falkenhain/Hohburg<br />

Sitzung der Verbandsversammlung des<br />

Schulzweckverbandes Hohburg-Falkenhain<br />

Am Donnerstag, dem 10. November 2011, findet um 19.00 Uhr<br />

in der Mittelschule Falkenhain eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung<br />

des Schulzweckverbandes Hohburg-Falkenhain<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung<br />

<strong>und</strong> Festlegung der Unterschriftsberechtigten für das Protokoll<br />

der SZV-Sitzung<br />

2. Bürgerfragest<strong>und</strong>e<br />

3. Beschluss - 1. Nachtragssatzung des Schulzweckverbandes<br />

Hohburg-Falkenhain für das Haushaltsjahr 2011<br />

4. Beschluss - Finanzplan <strong>und</strong> Investitionsprogramm des<br />

Schulzweckverbandes Hohburg-Falkenhain für den Zeitraum<br />

2010 bis 2014 - 1. Nachtrag<br />

5. Beschluss - Vergabe Ausstattung Klassenzimmer in der<br />

Gr<strong>und</strong>schule Hohburg<br />

6. Sachstandsbericht - Komplexsanierung Mittelschule im Lossatal<br />

7. Sachstandsbericht - Schulsozialarbeit in der Mittelschule im<br />

Lossatal<br />

8. Protokollkontrolle<br />

9. Sonstiges<br />

Anschließend findet eine nicht öffentliche Sitzung statt.<br />

Weigelt<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Laufen für einen guten Zweck<br />

Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen wir uns am Nachmittag<br />

des 9. September auf der Kleinsportanlage an der Schule zu<br />

unserem 2. Sponsorenlauf.<br />

Gestartet wurde der erste Lauf nach einer Popgymnastik der<br />

Mädchen aus der Klasse 4b gegen 16.30 Uhr.<br />

Hier liefen überwiegend die Schüler der ersten <strong>und</strong> zweiten<br />

Klassen mit ihren Lehrern.<br />

Gegen 17.00 Uhr fiel dann der Startschuss für die Dritt- <strong>und</strong><br />

Viertklässler sowie alle Lauffreudigen, auch spontan Entschlossene.<br />

Der Lauf fand nicht nur bei unseren Schülern, Eltern <strong>und</strong><br />

Großeltern eine positive Resonanz, sondern auch in der Öffentlichkeit.<br />

So konnten viele Sponsoren gewonnen werden <strong>und</strong> dadurch<br />

kamen insgesamt 4.281,00 Euro zusammen.<br />

Sie wurden von 138 Teilnehmern erlaufen, die 925 R<strong>und</strong>en drehten.<br />

Das sind immerhin 216,45 km.<br />

Wir freuen uns über das sehr gute Ergebnis <strong>und</strong> bedanken uns<br />

bei allen Sponsoren ganz herzlich.<br />

Mit einem Teil des Geldes wollen wir uns an der Finanzierung unseres<br />

neuen Spielplatzes beteiligen, aber auch für unser 20-jähriges<br />

Schuljubiläum, welches wir am 22.06.2012 begehen, wer-<br />

den wir etwas davon verwenden. Wir nutzten diesen Nachmittag<br />

ebenfalls, um das „Schwedenhaus am Hopfgarten“ im Gelände<br />

des Schulgartens für die Nutzung freizugeben.<br />

Die Versorgung mit Speisen <strong>und</strong> Getränken sowie Eis übernahmen<br />

die Mitarbeiterinnen des Mahlzeitendienstes der Volkssolidarität,<br />

die Gaststätte „Lossatal“ <strong>und</strong> das Eiscafé` Hohburg.<br />

Ein ganz besonderes Dankeschön sagen wir den Mitarbeitern<br />

der Gemeindeverwaltung, des Schulzweckverbandes <strong>und</strong> den<br />

<strong>Hohburger</strong> Wirtschaftsbetrieben, dem <strong>Hohburger</strong> Sportverein,<br />

den Erzieherinnen des Hortes <strong>und</strong> natürlich allen Eltern, Großeltern<br />

<strong>und</strong> Sponsoren für die tolle Unterstützung.<br />

Unser Wandertag<br />

Die Klasse 3a <strong>und</strong> 3b, der Gr<strong>und</strong>schule Hohburg, sind am Mittwoch<br />

den 28.09.2011 um 8.00 Uhr mit dem Bus von Hohburg,<br />

nach Kühnitzsch gefahren. Dort angekommen, teilten wir uns<br />

auf <strong>und</strong> wir sind zur Bockwindmühle gegangen, wo Herr Hübner<br />

schon auf uns gewartet hat.<br />

Er hat uns sehr viel über die Mühle erzählt <strong>und</strong> sie erklärt. Auch<br />

hat er uns gesagt, dass die Mühle nächstes Jahr 200 Jahre alt<br />

wird.<br />

Und als er dann noch das große Mühlenrad drehen ließ, wackelte<br />

die ganze Mühle <strong>und</strong> wir waren alle total begeistert.


Gemeinden Falkenhain/Hohburg - 10 -<br />

Nr. 10/2011<br />

Danach haben wir gefrühstückt <strong>und</strong> uns den leckeren Kuchen<br />

von Lennarts Mama schmecken lassen. Nun war auch schon die<br />

Zeit vorbei <strong>und</strong> die Klasse 3b wollte sich die Mühle anschauen<br />

<strong>und</strong> so gingen wir zum Kühnitzscher Park, wo Herr Winkler uns<br />

erwartete.<br />

Dieser führte uns zuerst zu einer großen Eiche, in der ein Blitz<br />

eingeschlagen hat. Wir sahen viele interessante Sachen: Spinnennetze,<br />

ein Spechtloch, Sümpfe <strong>und</strong> dann auch noch mehrere<br />

Fuchsbaue.<br />

Bevor der Bus kam der uns nach Falkenhain bringen sollte,<br />

durften wir alle noch mal auf den Spielplatz gehen. Als wir im<br />

Kartoffellagerhaus angekommen sind, hat uns Katja Henze in<br />

Empfang genommen <strong>und</strong> uns alles gezeigt <strong>und</strong> viel erklärt. Zum<br />

Beispiel das man keine grünen Kartoffeln essen darf, weil sie<br />

Giftstoffe enthalten. Wir wurden durch viele Lager- <strong>und</strong> Kühlräume<br />

geführt <strong>und</strong> haben eine Menge über Kartoffeln gelernt.<br />

Fotos: Manuela Sopart<br />

Zum Schluss durften wir uns alle auf einer großen Waage wiegen<br />

lassen. Wir haben auch alle ein Schlüsselband, ein Stift <strong>und</strong><br />

ein Heft mit leckeren Rezepten bekommen. Dann sind wir noch<br />

mal auf einen Spielplatz gegangen <strong>und</strong> dann zur Bushaltestelle<br />

an die Mittelschule im Lossatal, wo der Bus uns zurück nach<br />

Hohburg schaffte.<br />

Es war ein sehr schöner Wandertag. Wir möchten uns noch mal<br />

ganz herzlich bei Herrn Hübner, Herrn Winkler <strong>und</strong> bei Frau Henze<br />

bedanken für die schönen Führungen. Ein Dankeschön auch<br />

an unsere Frau Tietze, Frau Zander <strong>und</strong> Frau Selent für diesen<br />

schönen Tag.<br />

Laura Kulozik, Fabian Richter, Lara-Marie Prengel, Tim Conrad,<br />

Marie Trepte, Lennart Kühne, Jennifer Herrmann, Maximilian<br />

Fuchs<br />

Warnwesten für Gr<strong>und</strong>schüler<br />

Auch unsere Schule beteiligte sich an der Sicherheitswestenaktion<br />

2011, einer Gemeinschaftsaktion der ADAC-Stiftung „Gelber<br />

Engel“, der Deutschen Post <strong>und</strong> „Ein Herz für Kinder“, mit<br />

dem Ziel, dass die Schulanfänger insbesondere in der dunklen<br />

Jahreszeit auf ihrem Schulweg besser <strong>und</strong> früher gesehen werden.<br />

So übergaben am 26.09. Thilo Albrecht <strong>und</strong> Andre‘ Stumpe<br />

vom SHC Meltewitz offroad Team e. V. im ADAC 46 Warnwesten<br />

an die Erstklässler.<br />

Silke Winkler<br />

Klasse 1a<br />

Klasse 1b<br />

Aus dem Vereinsleben des Heimat- <strong>und</strong> Schulvereins Kühnitzsch/Körlitz e. V.<br />

Von Weitem leuchten sie, die neuen Mühlenflügel <strong>und</strong> heben<br />

sich farblich vom Mühlenhaus ab. Für die Vereinsmitglieder<br />

des Heimat- <strong>und</strong> Schulvereines ein Gr<strong>und</strong>, das alte Denkmal<br />

zu feiern. Und wir feierten.<br />

Am Samstagmorgen, dem 15. Oktober 2011, erk<strong>und</strong>eten wir<br />

auf einem Waldspaziergang mit einem Pilzexperten durch<br />

den Kührener Wald einheimische Pilze. Sonnenschein begleitete<br />

unsere interessante Herbstwanderung.<br />

Am Mittag erwartete uns eine deftige Gulaschsuppe an der<br />

Bockwindmühle, wo der Wind die neuen Ruten kräftig drehen<br />

ließ. Wir sind begeistert. Wieder drehen sich die Ruten,<br />

man sieht der alten „Dame“ ihre 200 Jährchen fast nicht an.<br />

Unseren Sponsoren <strong>und</strong> Helfern danken wir an dieser Stelle<br />

schon einmal ganz herzlich.<br />

Kerstin Kaltofen<br />

Im Namen des Heimat- <strong>und</strong> Schulvereines Kühnitzsch/Körlitz e. V.


Nr. 10/2011 - 11 -<br />

Gemeinden Falkenhain/Hohburg<br />

<strong>Falkenhainer</strong> Sportverein 1898 e. V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder des <strong>Falkenhainer</strong> Sportvereins<br />

1898 e. V. zu der<br />

am 18. November 2011, 19.00 Uhr<br />

im Sporthallen-Anbau Falkenhain<br />

stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung <strong>und</strong> Wahlversammlung<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung<br />

- Feststellung der Tagesordnung<br />

- Bericht des Vorsitzenden<br />

- Kassenbericht<br />

- Aussprache über die Berichte<br />

- Anträge<br />

- Entlastung des Vorstandes<br />

- Neuwahlen<br />

- Schlussbemerkung<br />

Ergänzende Anträge bitten wir fristgemäß beim Vorstand einzureichen.<br />

Wir bitten, den Versammlungstermin bereits jetzt vorzumerken<br />

<strong>und</strong> erwarten eine rege Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

<strong>Falkenhainer</strong> Turner suchen den Kick<br />

Es waren einmal fünfzig Turner <strong>und</strong> Turnerinnen sowie Übungsleiter<br />

<strong>und</strong> Eltern, die es an einem sonnigen <strong>und</strong> warmen Samstag<br />

im September auf sich nahmen, den Heidepark Soltau zu<br />

erk<strong>und</strong>en.<br />

Die Stimmung im Bus sprach Bände. Die Aufregung war fast<br />

mit den Händen greifbar, schlafen konnte 5 Uhr morgens keiner<br />

mehr.<br />

Im Erlebnispark angekommen, strömten alle in kleinen Gruppen<br />

aus, um auch jede kleinste Attraktion mitzunehmen.<br />

Die Jüngsten kannten keine Angst, nahmen selbst den 103 m<br />

hohen Free Fall-Tower <strong>und</strong> die größte Holzachterbahn der Welt<br />

mit.<br />

Richtig nass wurden alle bei der Tobilaula-Wasserschlacht <strong>und</strong><br />

auf den Wildwasserbahnen. Doch die Sonne trocknete schnell<br />

Kleidung <strong>und</strong> Haar.<br />

In unglaublichen Höhen wurden die Nerven auf die Probe gestellt.<br />

Der eine oder andere musste dann schon mal eine Pause<br />

einlegen.<br />

Doch selbst nach neun St<strong>und</strong>en Hochspannung konnte noch<br />

nicht alles ausprobiert werden, an einem Tag kann man unmöglich<br />

alle Stationen entdecken.<br />

Zum Glück soll das erst der Anfang einer schönen Tradition werden.<br />

Ein großes Dankeschön gebührt an dieser Stelle unserem Busfahrer<br />

Herrn Dreilich, der uns sicher <strong>und</strong> mit guter Stimmung hin<br />

<strong>und</strong> zurück brachte.<br />

Volkswandertag 2011<br />

Der <strong>Falkenhainer</strong> Sportverein 1898 e. V. -<br />

Abt. Kegeln - ruft alle Sportler <strong>und</strong> Einwohner<br />

von Falkenhain <strong>und</strong> Umgebung zum Mitmachen<br />

auf!<br />

Am Sonntag, dem 23. Oktober 2011, 10.00 Uhr<br />

ab Sportplatz Falkenhain.<br />

Geplant ist eine Wanderung in unsere Umgebung.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns über eine<br />

rege Teilnahme.<br />

Mini-Turngau-Meisterschaften<br />

24. September 2011<br />

v. l.: Hendrik Sokol, Vincent Struwe, Robin Bernoteit<br />

Was machte diesen Wettkampf<br />

zu etwas Besonderem?<br />

Zum einen ist es einer der<br />

wichtigsten Wettkämpfe für<br />

unsere Kleinsten. Zum anderen<br />

fand er zum ersten Mal in<br />

Engelsdorf statt. Also mussten<br />

die Jüngsten mit völlig unbekanntenWettkampfbedingungen<br />

rechnen.<br />

v. l.: Patricia Lettner, Trainerin<br />

Monika Kretzschmar, Nora<br />

Buckau<br />

Erschwerend kam die kurze Vorbereitungszeit hinzu. Seit der<br />

Sommerpause verging gerade mal ein Monat.<br />

Die Engelsdorfer Ausrichter gaben ihr Bestes zum Gelingen<br />

einer guten Meisterschaft - sie haben eine schöne große <strong>und</strong><br />

moderne Halle bereitgestellt, die Versorgung mit Nervennahrung<br />

funktionierte problemlos <strong>und</strong> alles war gut organisiert, sodass<br />

keine unnötigen Wartezeiten oder Aufregungen seitens der<br />

Übungsleiter oder Zuschauer entstanden.<br />

Zum Glück waren die Kampfrichter motiviert <strong>und</strong> gut in den Tag<br />

gestartet, sodass die Leistungen der Kinder fair bewertet <strong>und</strong><br />

gewürdigt werden konnten.


Gemeinden Falkenhain/Hohburg - 12 -<br />

Nr. 10/2011<br />

An diesem Sonntag standen die <strong>Falkenhainer</strong> einer starken Konkurrenz<br />

gegenüber. Die begeisterten Anhänger des Turnens auf<br />

den Zuschauerrängen erwartete ein Kräftemessen auf hohem<br />

Niveau, sodass das Beiwohnen dieses Wettkampfes umso mehr<br />

Spaß machte.<br />

Die Mini-Turngau-Meisterschaft verlief ohne größere Zwischenfälle.<br />

Durch die erwähnte gute Organisation konnten die Turner<br />

<strong>und</strong> Turnerinnen zügig ihr Können unter Beweis stellen <strong>und</strong> wurden<br />

mit etlichen Neunerwertungen belohnt.<br />

So konnte zur Mittagszeit Hendrik Sokol eine Silbermedaille <strong>und</strong><br />

Vincent Struwe eine Bronzemedaille in der Altersklasse 6 stolz<br />

nach Hause bringen.<br />

Auch Tim Burghardt zeigte sehr gute Leistungen, die mit der<br />

Goldmedaille in der Altersklasse 10/11 belohnt wurden. Die<br />

Mannschaft mit den Turnern Tim Burghardt, Max Großmann,<br />

Oscar Seyfert <strong>und</strong> Leon Scheuring durfte mit leuchteten Augen<br />

die Silbermedaille entgegennehmen. Sie ließen die Markkleeberger<br />

Jungen mit über fünf Punkten Vorsprung hinter sich die<br />

Treppe besteigen.<br />

In der Altersklasse 8/9 ließ die <strong>Falkenhainer</strong> Mädchenmannschaft<br />

mit den Turnerinnen Luise Steyer, Melanie Wendt, Anna<br />

Dubiel <strong>und</strong> Madeline Wutschke die starken Mannschaften der<br />

HSG DhfK Leipzig, der Turbine Leipzig sowie TV Blau Gelb 90<br />

Bad Düben hinter sich <strong>und</strong> sicherten sich nach dem Oschatzer<br />

TV <strong>und</strong> dem TV IMO Leipzig die Bronzemedaille.<br />

Einzelwertungen<br />

bis AK 5 wbl. 1. Rosali Röber (Markkleeberg, 27,50 P.)<br />

2. Lien Auerbach (Engelsdorf, 26,50 P.)<br />

2. Lilith Laurina Langer (Engelsdorf, 26,50 P.)<br />

15. Mia Neustadt (Falkenhain, 18,00 P.)<br />

17. Aloisa Kurka (Falkenhain, 16,50 P.)<br />

22. Michelle Müller (Falkenhain, 13,00 P.)<br />

bis AK 5 ml. 1. Sascha Macht (DhfK, 24,00 P.)<br />

2. Benjamin List (Plagwitz, 22,50 P.)<br />

3. Theo Miedniak (DhfK, 22,00 P.)<br />

8. Ricky Schmidt (Falkenhain, 12,50 P.)<br />

9. Carl-Arne Munz (Falkenhain, 12,00 P.)<br />

AK 6 wbl. 1. Nathalie Hentschel (Bad Düben, 35,35 P.)<br />

2. Anna Nitsche (Oschatz, 34,70 P.)<br />

3. Amy Perner (IMO, 34,65 P.)<br />

8. Nora Bukau (Falkenhain, 32,85 P.)<br />

14. Patricia Lettner (Falkenhain, 30,95 P.)<br />

AK 6 ml. 1. Jan Himstedt (Oschatz, 34,00 P.)<br />

2. Hendrik Sokol (Falkenhain, 32,05 P.)<br />

3. Vincent Struwe (Falkenhain, 32,00 P.)<br />

7. Robin Bernoteit (Falkenhain, 30,60 P.)<br />

Ak 7 wbl. 1. Skyla Oldenburg (Oschatz, 36,50 P.)<br />

2. Mira Kramer (Turbine, 36,25 P.)<br />

3. Alexandra Kriegler (Bad Düben, 36,05 P.)<br />

5. Maja Riedel (Falkenhain, 35,45 P.)<br />

7. Alina Schumann (Falkenhain, 35,00 P.)<br />

AK 7 ml. 1. Florian Seifert (Oschatz, 35,35 P.)<br />

2. Ole Mädge (DhfK, 35,20 P.)<br />

3. Elias Lämmel (Oschatz, 34,65 P.)<br />

10. Tim Ziegenbalg (Falkenhain, 28,75 P.)<br />

AK 8/9 wbl. 1. Anna <strong>Liebe</strong>tanz (Engelsdorf, 37,15 P.)<br />

2. Emilia Charlotte Wüstrich (DhfK, 36,50 P.)<br />

3. Natalie Ferl (Oschatz, 36,4 P.)<br />

5. Luise Steyer (Falkenhain, 36,25 P.)<br />

11. Melanie Wendt (Falkenhain, 35,45 P.)<br />

17. Anna Dubiel (Falkenhain, 34,90 P.)<br />

24. Madeline Wutschke (Falkenhain, 34,70 P.)<br />

38. Laura Liebig (Falkenhain, 33,00 P.)<br />

42. Josceline Haseloff (Falkenhain, 32,50 P.)<br />

43. Sophie Mäding (Falkenhain, 32,20 P.)<br />

50. Shanti-Lysann Schimpf (Falkenhain, 29,95 P.)<br />

54. Lisa Marie Engmann (Falkenhain, 24,15 P.)<br />

AK 8/9 ml. 1. Oskar Harzer (DhfK, 36,05 P.)<br />

2. Felix Burkhardt (Oschatz, 35,90 P.)<br />

3. Konrad Schulz (DhfK, 35,50 P.)<br />

AK 10/11 wbl. 1. Emma Prietzel (Turbine, 37.35 P.)<br />

2. Chantale Kießig (Turbine, 36,60 P.)<br />

3. Emily Löbel (Borna, 35,65 P.)<br />

19. Emily W<strong>und</strong>er (Falkenhain, 33,20 P.)<br />

23. Isabel Maja Schröper (Falkenhain, 32,45 P.)<br />

27. Nele Wuttke (Falkenhain, 31,75 P.)<br />

AK 10/11 ml. 1. Niclas Pilarski (Oschatz, 45,25 P.)<br />

1. Tim Burghardt (Falkenhain, 45,25 P.)<br />

3. Leonard Zwicker (Oschatz, 44,35 P.)<br />

6. Max Großmann (Falkenhain, 41,95 P.)<br />

10. Oscar Seyfert (Falkenhain, 39,25 P.)<br />

11. Leon Scheuring (Falkenhain, 38,1 P.)<br />

Mannschaftwertungen<br />

AK 8/9 wbl. 1. Oschatzer TV 1847 107,10 P.<br />

Ivy Pfeifer, Lucy Kirchbach, Stella Scherf, Janica<br />

Roitzsch<br />

2. TV IMO Leipzig 107,05 P.<br />

Anna Hintertür, Tanya Pritzkow, Teresa Fehre, Leonie<br />

Puschner<br />

3. <strong>Falkenhainer</strong> SV 1898 106,70 P.<br />

Luise Steyer, Madeline Wutschke, Melanie Wendt,<br />

Anna Dubiel<br />

AK 8/9 ml. 1. Oschatzer TV 1847 105,85 P.<br />

Maximilian Kayser, Colin Oldenburg, Leon Haufe,<br />

Felix Burkhardt<br />

2. HSG DhfK Leipzig 105,80 P.<br />

Janos Lenser, Jannek Engelmann, Oskar Harzer,<br />

Konrad Schulz, Richard Gorke<br />

3. HSG DhfK Leipzig 100,40 P.<br />

Frederik Ole Lesener, Timon Günther, Jannes Edgar<br />

Hertel, Finn Mädge<br />

AK 10/11 wbl. 1. Turbine Leipzig 108,05 P.<br />

Johanna Emmerich, Annelie Steenbeck, Emma<br />

Prietzel, Chantale Kießig<br />

2. TV Aufbau Südwest 103,85 P.<br />

Sarah Wolke, Joanna Huljic, Julia Nitzsche, Vanessa<br />

Wolke<br />

3. SV Einheit Borna 103,10 P.<br />

Caren Metzler, Emily Löbel, Viviane Weber<br />

6. <strong>Falkenhainer</strong> SV 1898 97,40 P.<br />

Isabel Maja Schröper, Emily W<strong>und</strong>er, Nele Wuttke<br />

AK 10/11 ml. 1. Oschatzer TV 1847 133,50 P.<br />

Leonard Zwicker, Nico Weidemann, Niclas Pilarski,<br />

Franz Kattner<br />

2. <strong>Falkenhainer</strong> SV 1898 128,90 P.<br />

Max Großmann, Tim Burghardt, Oscar Seyfert,<br />

Leon Scheuring<br />

3. TV Markkleeberg 1871 123,85 P.<br />

Matthias Denecke, Leander Schmalfuß, Tom Lorenzsonn,<br />

Niklas Wagner, Justin Krause<br />

Einladung zum Jagdessen<br />

Die Jäger der Gemarkung Kühnitzsch<br />

laden alle Feld- <strong>und</strong> Waldbesitzer am<br />

22.10.2011, 19.00 Uhr in das Vereinshaus<br />

Kühnitzsch zum Jagdessen ein.<br />

Die Jäger von Kühnitzsch<br />

Unabhängige Wählervereinigung<br />

trifft sich am 03.11.2011, 19.30 Uhr im „Gasthof zum Tiger“<br />

Falkenhain - Vereinszimmer.<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Interessenten sind herzlich eingeladen.


Nr. 10/2011 - 13 -<br />

Gemeinden Falkenhain/Hohburg<br />

Mitgliederversammlung in Lüptitz<br />

Die Mitglieder des Sportverein Lüptitz e. V. haben im Frühjahr<br />

dieses Jahres die Auflösung des Vereins beschlossen <strong>und</strong> zum<br />

30.06.2011 beantragt. Gleichzeitig hat der <strong>Hohburger</strong> Sportverein<br />

eingeräumt, unter Vorbehalt <strong>und</strong> nach Prüfung der Lage vor<br />

Ort, sowie nach Anzahl der Anmeldungen der Mitglieder aus<br />

Lüptitz in den Verein, zu entscheiden, ob die Sportanlagen durch<br />

den HSV weiter den Sportlern aus Lüptitz zur Verfügung gestellt<br />

<strong>und</strong> finanziert werden kann.<br />

Zum 1. Oktober 2011 konnten wir 75 Anmeldungen registrieren.<br />

Der <strong>Hohburger</strong> Sportverein wurde nun um 3 Abteilungen erweitert.<br />

Dazu gehören jetzt:<br />

Radball, Kegeln Lüptitz <strong>und</strong> Aerobic. Die Alten Herren vom Fußball<br />

hatten es schon ein bisschen eiliger <strong>und</strong> hatten schon vor<br />

ein paar Monaten eine Spielgemeinschaft mit Hohburg gegründet.<br />

Aus gegebenem Anlass fand dazu am 06.10.2011 eine Mitgliederversammlung<br />

in Lüptitz statt. Zu diesem Termin gab es für<br />

die neuen Mitglieder Informationen über den Vorstand, eine Einschätzung<br />

der Ist-Situation <strong>und</strong> Vorstellungen über zukünftige<br />

Aufgaben.<br />

Wichtig ist dabei sicherlich, dass die Lüptitzer Sportler im Rahmen<br />

Ihrer Abteilungen, Ihr Training wie gewohnt weiterführen<br />

können. Für die Sportstätten in Lüptitz wird der HSV einen neuen<br />

Pachtvertrag mit der Gemeinde Hohburg unterzeichnen.<br />

Der Fußballplatz wird zukünftig auch von den Mannschaften aus<br />

Hohburg genutzt werden, so dass der am Waldsportplatz etwas<br />

entlastet werden kann.<br />

An den Versammlungen des Vorstandes werden 3 Vertreter aus<br />

Lüpitz (Annett Ulbricht, Jens Gerle <strong>und</strong> Udo Fröhlich) teilnehmen,<br />

um einen regelmäßigen Informationsaustausch gewährleisten<br />

zu können.<br />

Der Bürgermeister Uwe Weigelt, äußerte sich positiv über den<br />

Beitritt der Mitglieder in den <strong>Hohburger</strong> Sportverein <strong>und</strong> hofft<br />

das es noch ein paar mehr werden.<br />

37. HOHBURGER BERGELAUF<br />

am 18. September 2011<br />

Der 37. Bergelauf in Hohburg ist bereits Geschichte. Der Wettergott<br />

meinte es gnädig mit uns <strong>und</strong> schob die Regenwolken kurz<br />

vor dem Start zur Seite. Das Wetter spiegelte sich trotz alledem<br />

in der Starterliste wieder. Es wagten sich deutlich weniger Läufer<br />

auf die Strecke, als noch im Vorjahr. Unabhängig davon wurde<br />

um jede Platzierung gekämpft. Die <strong>Hohburger</strong> Läufer haben<br />

viele gute <strong>und</strong> sehr gute Ergebnisse erreicht <strong>und</strong> durften dafür<br />

aufs Siegerpodest steigen. Für die Organisation des Bergelauf‘s<br />

haben wir folgende E-Mail von U. Zabell aus Luppa erhalten:<br />

Hallo, hiermit nochmals Dank für einen hervorragend organisierten<br />

<strong>und</strong> erfolgreichen Berglauf. Weiter so!<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen an die<br />

„Macher“ - Uwe Zabell<br />

Dem Dank möchte ich mich anschließen <strong>und</strong> an alle Organisatoren<br />

<strong>und</strong> Helfer richten, ohne die die Veranstaltung nicht möglich wäre.<br />

Ergebnisse der <strong>Hohburger</strong> Starter:<br />

Name AK Platzierung Strecke<br />

Baumbach, Luise Bambini 1. 1 km<br />

Kramer, Leni Bambini 2. 1 km<br />

Zieger, Nele AK 7 w 1. 1 km<br />

Baumbach, Charlotte AK 8 w 1. 1 km<br />

Diener, Julius AK 9 m 4. 1 km<br />

Hoffmann, Ulrich AK 9 m 5. 1 km<br />

Böhme, Jasmin AK 9 w 3. 1 km<br />

Zieger, Lara AK 9 w 4. 1 km<br />

Kramer, Robin AK 10 m 2. 2 km<br />

Nöbel, Jennifer AK 12w 2. 2 km<br />

Arnold, Fritz AK 15m 1. 6 km<br />

Große, Anke AK 41D 2. 10 km<br />

Schütz, Grit AK 41D 5. 10 km<br />

Fritzsche, Matthias AK 31H 8. 10 km<br />

Schütz, Detlef AK 41H 3. 10 km<br />

Lieder, Falko AK 41H 4. 10 km<br />

Maschke, Holger AK 41H 7. 10 km<br />

Faszination Rollski<br />

Rasante Rennen, packende Duelle bei sommerlichen Temperaturen<br />

<strong>und</strong> strahlendem Sonnenschein - der diesjährige internationale<br />

FIS Rollski Weltcup am Markkleeberger See präsentierte die<br />

Sommervariante des Skilanglaufs in allen nur möglichen Facetten.<br />

Vom 2. - 4. September 2011 waren die besten Rollski-Athleten<br />

aus aller Welt zu bestaunen. Zwischen den Weltcuprennen wurde<br />

den Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, sich<br />

zu präsentieren <strong>und</strong> um den Sieg beim 4. Kids Race <strong>und</strong> beim<br />

4. Young Speed Race zu kämpfen. Für Hohburg ging wie schon<br />

im vergangenen Jahr Fritz Arnold an den Start. Fritz lief in diesem<br />

Jahr über 4:30 min schneller, als noch im Vorjahr <strong>und</strong> stand<br />

als 3. Platzierter auf dem Podest. Robin Kramer gab beim Kids<br />

Race seinen Einstand mit einem guten 5. Platz.<br />

Teilnahme am Schönbacher Straßenlauf<br />

Wie in jedem Jahr haben unsere Sportler den <strong>Hohburger</strong> SV<br />

auch diesmal beim Schönbacher Straßenlauf vertreten. Es gingen<br />

insgesamt ca. 380 Läufer an den Start. Auch bei so einem<br />

großen Starterfeld konnten sich die <strong>Hohburger</strong> durchsetzen <strong>und</strong><br />

haben einige Medallien erkämpft.<br />

Baumach, Luise 500 m AK 7w 3. Platz<br />

Kramer, Leni 500 m AK 7w 14. Platz<br />

Zieger, Nele 2,5 km AK 7w 1. Platz<br />

Zieger, Lara 2,5 km AK 8/9w 5. Platz<br />

Baumbach, Charlotte 2,5 km AK 8/9w 9. Platz<br />

Böhme, Jasmin 2,5 km AK 8/9 11. Platz<br />

Kramer, Robin 2,5 km AK 10/11 m 3. Platz<br />

Fritz, Arnold 5 km AK 14/15 m 4. Platz<br />

Schütz, Detlef 10 km AK 50H 5. Platz<br />

Schütz, Grit 10 km Ak 45D 8. Platz


Gemeinden Falkenhain/Hohburg - 14 -<br />

Nr. 10/2011<br />

2. Teamsprint im Skirollerlauf in Trebsen = Offene<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendspiele des Landkreis Leipzig<br />

Die Trebsener Wintersportler organisierten am 9. Oktober den 2.<br />

Teamsprint im Rollskilauf. Gestartet wurde in Zweierteams, wobei<br />

die Läufer nach jeder R<strong>und</strong>e wechseln. Reine Damen/Mädchen-<br />

Teams wurden als solche gewertet. Gemischte Teams waren möglich,<br />

wurden aber wie männliche Teams gewertet. Wir konnten in<br />

diesem Jahr mit mehrere Teams bei den Kindern <strong>und</strong> zwei bei den<br />

Erwachsenen an den Start gehen. Die Wertung in den Altersklassen<br />

erfolgte erst ab dem Alter 9/10. Unsere Starter sind wesentlich<br />

jünger <strong>und</strong> haben sich trotz alledem wacker geschlagen.<br />

Charlotte Baumbach <strong>und</strong> Nele Zieger<br />

1. Platz AK S9/10 4 x 0,5 km<br />

Luise Baumbach <strong>und</strong> Jasmin Böhme<br />

2. Platz AK S9/10 4 x 0,5 km<br />

Lara Zieger <strong>und</strong> Robin Kramer<br />

2. Platz AK S11/12 4 x 1 km<br />

Annett Möbius <strong>und</strong> Grit Schütz<br />

1. Platz 6 x 1 km<br />

Andreas Möbius <strong>und</strong> Detlef Schütz<br />

2. Platz 6 x 1 km<br />

Termine Fußballspiele<br />

auf dem <strong>Hohburger</strong> Waldsportplatz<br />

Samstag, 22.10.2011<br />

Herren<br />

<strong>Hohburger</strong> SV II - SV Sachsen Püchau<br />

15:00 Uhr Kreisliga C ME<br />

Mittwoch, 26.10.2011<br />

G-Junioren<br />

SG Hohburg/Falkenhain - ATSV ‚Frisch Auf‘ Wurzen<br />

17:30 Uhr Bambini 1. Kreisliga ME<br />

Samstag, den 29.10.2011<br />

Herren<br />

<strong>Hohburger</strong> SV II - Nerchauer SV II<br />

12:00 Uhr Kreisliga C ME<br />

<strong>Hohburger</strong> SV I - Frisch-Auf Wurzen II<br />

14:00 Uhr Kreisliga A ME<br />

Sonntag, den 06.11.2011<br />

A-Junioren<br />

SpG Hohburg/Falkenhain - SV Laußig<br />

10:30 Uhr A-Junioren Kreisoberliga ME<br />

Samstag, 12.11.2011<br />

Herren<br />

SV Hohburg II - SV Seelingstädt<br />

12:00 Uhr Kreisliga C ME<br />

SV Hohburg - TSV Großsteinberg<br />

14:00 Uhr Kreisliga A ME<br />

Freitag, 18.11.2011<br />

F-Junioren<br />

SG Hohburg/Falkenhain - SG Falkenhain/Hohburg<br />

17:00 Uhr F-Junioren Kreisliga A ME<br />

Sonntag, 20.11.2011<br />

A-Junioren<br />

SpG Hohburg/Falkenhain - SV Rot-Weiß Mehderitzsch<br />

11:00 Uhr A-Juniorenoberliga ME<br />

C. Müller/Vorstand/Öffentlickeitsarbeit<br />

Jagdgenossenschaft Hohburg<br />

Die Jagdgenossenschaft Hohburg lädt alle Eigentümer <strong>und</strong> Bevollmächtigten<br />

von bejagdbaren Flächen <strong>und</strong> die Jagdpächter<br />

der Gemeinde Hohburg mit den Gemarkungen Großzschepa,<br />

Hohburg, Kleinzschepa, Lüptitz, Müglenz, Watzschwitz <strong>und</strong><br />

Zschorna samt Ihren Partnern zu einem gemütlichen Beisammensein<br />

mit Jagdessen am Freitag dem 18. November 2011 um<br />

19.00 Uhr in den Steinsaal der Kultur- <strong>und</strong> Begegnungsstätte in<br />

Hohburg recht herzlich ein.<br />

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 14. November 2011 bei<br />

Grosch, Klaus in Watzschwitz<br />

Gey, Werner in Lüptitz<br />

Lehne, Dietrich in Hohburg<br />

Seifert Rainer in Zschorna<br />

Schramm, Eberhard in Kleinzschepa<br />

Schad, Hans - Günter in Müglenz <strong>und</strong><br />

Wendisch Bernhardt in Röcknitz (für Großzschepa) an.<br />

Der Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Hohburg<br />

gez. Klaus Grosch<br />

Schulförderverein der Gr<strong>und</strong>schule Hohburg<br />

EINLADUNG zur MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

Sehr geehrte Mitglieder des Schulfördervereines der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Hohburg, hiermit lade ich Sie im Namen des Vorstandes<br />

zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung recht herzlich.<br />

Die Versammlung findet am Dienstag, den 22. November 2011<br />

um 20:00 Uhr im Speiseraum der Gr<strong>und</strong>schule Hohburg statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung <strong>und</strong> Festlegung eines Versammlungsleiters<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit<br />

<strong>und</strong> Beschlussfähigkeit<br />

3. Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden <strong>und</strong> des Schatzmeisters<br />

4. Kassenprüfbericht<br />

5. Diskussion über die TOP 3 <strong>und</strong> 4<br />

6. Beschlussfassung über:<br />

6.1 die Entlastung des Vorstandes<br />

6.2 die Annahme des Kassenprüfberichtes<br />

7. Wahl des neuen Vorstandes<br />

7.1 Wahl des Vorsitzenden<br />

7.2 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden<br />

7.3 Wahl des Schatzmeisters<br />

7.4 Wahl des Schriftführers<br />

7.5 Wahl eines Beisitzers<br />

7.6 Wahl eines Beisitzers<br />

7.7 Wahl eines Beisitzers<br />

8. Arbeitsplan 2012<br />

9. Sonstiges<br />

Weigelt Zander<br />

Vorsitzender Stellvertretende Vorsitzende<br />

Heimat im Wurzener Land<br />

Das Wurzener Land ist keine administrative Verwaltungsgemeinschaft,<br />

sondern eine geschichtlich gewachsene Größe. Mit der<br />

fortschreitenden Globalisierung der Gemeinde- <strong>und</strong> Kreisstrukturen<br />

ist es unsere engere Heimat, mit der wir uns identifizieren<br />

können. Sie bildet eine überschaubare Einheit, in der wir uns<br />

wohlfühlen. Bestimmt gibt es jedoch für den einen oder anderen<br />

Bewohner noch manche Ecke, die er noch nicht kennt. Darüber<br />

aufzuklären <strong>und</strong> die „weißen Flecke“ zu tilgen, hilft jetzt ein charmantes<br />

Büchlein.<br />

Über diese anmutige Heimatregion mit seinen Dörfern <strong>und</strong> Landschaften,<br />

die sich in den Wäldern <strong>und</strong> der Muldenaue widerspiegelt,<br />

erscheint eine letzte R<strong>und</strong>blick-Veröffentlichung. Der langjährige<br />

R<strong>und</strong>blickredakteur Manfred Müller hat sie geschrieben,<br />

herausgegeben vom <strong>Hohburger</strong> Heimatverein. Er hat auf seinen<br />

Fahrradtouren durch das Wurzener Land all die kleinen Schönheiten<br />

<strong>und</strong> Besonderheiten erspäht, die uns allen das Heimatgebiet<br />

so vertraut machen. Der Text, anschaulich illustriert mit<br />

Grafiken <strong>und</strong> Bildkarten, vermittelt nicht nur in aufgelockerter<br />

Form heimatk<strong>und</strong>liches Wissen, sondern gibt dem Wanderer zu<br />

Fuß <strong>und</strong> mit dem Fahrrad auch informative Anregungen, wo er<br />

was findet. Für Daheimgebliebene, die altersbedingt nicht mehr<br />

weite Wege gehen können, werden die Erinnerungen an eine erlebte<br />

Vergangenheit wachgerufen.<br />

Eine Übersicht zu den noch vorhandenen Gaststätten <strong>und</strong> kulturellen<br />

Einrichtungen mit Öffnungszeiten komplettiert den reichhaltigen<br />

Text. Das schmale <strong>und</strong> geschmackvolle geb<strong>und</strong>ene<br />

Buch mit 176 Seiten wird Ende Oktober in den Dörfern <strong>und</strong> in<br />

Wurzen zum Kauf angeboten.<br />

Heimatverein <strong>Hohburger</strong> Schweiz e. V.


Nr. 10/2011 - 15 -<br />

Gemeinden Falkenhain/Hohburg<br />

Gottesdienstplan Monat November<br />

Gut ist der Herr, eine feste Burg am Tag der Not.<br />

Er kennt alle, die Schutz suchen bei ihm. Nah 1, 7<br />

6. November<br />

08.30 Uhr Müglenz<br />

10.00 Uhr Thammenhain ( hl. Abendmahl )<br />

11. November<br />

17.00 Uhr Kühnitzsch (Martinstag)<br />

13. November<br />

08.30 Uhr Zschorna<br />

10.00 Uhr Falkenhain (hl. Abendmahl)<br />

16. November<br />

10.00 Uhr Thammenhain (hl. Abendmahl) Abk. der Verstorbenen<br />

20. November<br />

08.30 Uhr Zschorna Abk. der Verstorbenen<br />

10.00 Uhr Müglenz Abk. der Verstorbenen<br />

14.00 Uhr Falkenhain Abk. der Verstorbenen<br />

27. November<br />

08.30 Uhr Falkenhain<br />

10.00 Uhr Zschorna ( hl. Abendmahl)<br />

Christenlehre:<br />

Kühnitzsch 1. - 3. Klasse Dienstag 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Kühnitzsch 4. - 6. Klasse Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Börln 1. - 3. Klasse Donnerstag 14.45 - 15.45 Uhr<br />

Börln 4. - 6. Klasse Montag 15.15 - 16.15 Uhr<br />

Falkenhain 1. - 3. Klasse Dienstag 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Falkenhain 4. - 6. Klasse Donnerstag 16.15 - 17.15 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht:<br />

Falkenhain 7. Klasse Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr (gerade Kalenderwochen)<br />

Falkenhain 8. Klasse Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr (ungerade Kalenderwochen)<br />

Chor:<br />

Montag 14.45 - 15.15 Uhr Kinderchor in Börln<br />

Dienstag 19.30 Uhr Gospelchor<br />

in Falkenhain ungerade Kalenderwoche<br />

in Lüptitz gerade Kalenderwoche<br />

Junge Gemeinde:<br />

Donnerstag 19.00 Uhr Falkenhain<br />

Seniorenkreis:<br />

3. Montag 14.00 Uhr Falkenhain<br />

Frauendienst:<br />

Müglenz <strong>und</strong> Hohburg nach Absprache<br />

Kirchgemeinde Lüptitz-Großzschepa<br />

Erforsche mich, Gott, <strong>und</strong> erkenne mein Herz; prüfe mich <strong>und</strong><br />

erkenne, wie ich‘s meine. Und sieh, ob ich auf bösem Wege bin,<br />

<strong>und</strong> leite mich auf ewigem Wege. Psalm 104,24<br />

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten<br />

(Die Gottesdienste in Lüptitz werden immer mit Kinderbetreuung<br />

angeboten.)<br />

13.11. - Sonntag<br />

8.30 Uhr Großzschepa<br />

Gottesdienst<br />

Pfr. Carlitz<br />

9.30 Uhr<br />

im Anschluss Kranzniederlegung<br />

Kranzniederlegung Kleinzschepa<br />

10.00 Uhr Lüptitz<br />

Gottesdienst<br />

Pfr. Carlitz<br />

im Anschluss Kranzniederlegung<br />

16.11. - Mittwoch<br />

10.00 Uhr Lüptitz Herr Handschuh<br />

zentraler Gottesdienst<br />

zum Buß- <strong>und</strong> Bettag, mit Gospelchor<br />

19.11. - Samstag<br />

18.00 Uhr Lüptitz Pfr. Carlitz<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

20.11. - Ewigkeitsgottesdienst<br />

10.00 Uhr Großzschepa Pfr. i. R. Böhm<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

weitere Veranstaltungen <strong>und</strong> Termine<br />

Christenlehre findet zu folgenden Zeiten statt:<br />

montags in Großzschepa 16.30 - 17.30 Uhr Vorsch. - Kl. 6<br />

montags in Lüptitz 16.45 - 17.45 Uhr Kl. 4 - 6<br />

mittwochs in Lüptitz 15.30 - 16.30 Uhr Kl. 1 - 3<br />

Konfirmandenunterricht donnerstags, um 18.00 Uhr in Lüptitz<br />

Frauendienst:<br />

Dienstag, den 22.11., um 14.30 Uhr Großzschepa<br />

Freitag, den 25.11., um 15.00 Uhr Lüptitz<br />

Frauentreff: Mittwoch, den 02.11., um 19.30 Uhr im Schalomhaus<br />

Chor: dienstags 19.30 Uhr, 14-täglich, Lüptitz (gerade Wochen),<br />

Falkenhain (ungerade Wochen)<br />

Sonstige Bekanntmachungen<br />

Flurbereinigung: Audenhain<br />

Gemeinde: Mockrehna<br />

Landkreis: Nordsachsen<br />

Teilnehmergemeinschaft<br />

Audenhain<br />

Der Vorstandsvorsitzende<br />

Bekanntmachung <strong>und</strong> Ladung<br />

Einladung zur Teilnehmerversammlung zur Vorbereitung<br />

der Planwunschtermine nach § 57 Flurbereinigungsgesetz<br />

(FlurbG)<br />

in der Gemeinde Mockrehna, Ortsteil Audenhain ist durch das<br />

damalige Staatliche Amt für Ländliche Entwicklung Wurzen ein<br />

Verfahren der Ländlichen Neuordnung nach dem Flurbereinigungsgesetz<br />

(FlurbG) durch Beschluss vom 25. Februar 1998<br />

angeordnet worden.<br />

Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Audenhain hat die<br />

Gr<strong>und</strong>sätze der Neugestaltung <strong>und</strong> Abfindung erarbeitet. Als<br />

nächster Verfahrensschritt stehen die Planwunschtermine an.<br />

Die Eigentümer <strong>und</strong> Erbbauberechtigten von Gr<strong>und</strong>stücken im<br />

Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Audenhain bzw. ihre gesetzlichen<br />

Vertreter <strong>und</strong> Bevollmächtigten der Eigentümer werden<br />

hiermit zu einer<br />

Teilnehmerversammlung<br />

geladen.<br />

Versammlungsort: Meyers Gasthof, Oberaudenhain<br />

Alte Dorfstraße 1, 04862 Mockrehna,<br />

OT Audenhain<br />

Versammlungszeit: 29. November 2011, 19:00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht zum Stand des Verfahrens der Ländlichen Neuordnung<br />

Audenhain<br />

2. Gr<strong>und</strong>sätze der Neugestaltung <strong>und</strong> Abfindung/Vorstellung<br />

der Abzugsaufstellung<br />

3. Vorbereitung der Planwunschtermine<br />

4. Allgemeine Aussprache<br />

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, diesen Termin wahrzunehmen,<br />

können Sie sich selbstverständlich durch eine Vertrauensperson<br />

vertreten lassen.


Gemeinden Falkenhain/Hohburg - 16 -<br />

Nr. 10/2011<br />

Nach der Teilnehmerversammlung werden Sie, oder ihr Bevollmächtigter,<br />

im Laufe der nächsten Monate durch das Ingenieurbüro<br />

für Landentwicklung Halle, das mit der Durchführung der<br />

ländlichen Neuordnung beauftragt worden ist, zu einem Planwunschtermin<br />

nach § 57 FlurbG vor Ort eingeladen.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen der Vorstand unter der Anschrift<br />

Landratsamt Nordsachsen<br />

Amt für Ländliche Neuordnung<br />

Teilnehmergemeinschaft Audenhain<br />

Dr.-Belian-Straße 5<br />

04838 Eilenburg<br />

oder telefonisch unter 0 34 23/70 97-32 44 (Herr Friebel) zur<br />

Verfügung.<br />

Eilenburg, den 13. Oktober 2011<br />

Friebel<br />

Ordnung <strong>und</strong> Sicherheit<br />

Den Einwohnern von Körlitz geben wir zu Kenntnis, dass<br />

die Kameraden der Ortswehr Körlitz am Sonnabend, dem<br />

05.11.2011 eine Überprüfung der Hydranten des Wasserversorgungsnetzes<br />

im Ort vornehmen werden. Dadurch<br />

kann es an diesem Tag zeitweise zu Verfärbungen des Wassers<br />

kommen. Wir bitten um Beachtung!<br />

Die <strong>Hohburger</strong> Wirtschaftsbetriebe<br />

vermieten folgende Gewerberäume<br />

Zschorna, <strong>Hohburger</strong> Straße 5, EG, 77 qm Nutzfläche<br />

Vornutzung: Friseurgeschäft<br />

Hohburg, Am Lossatal 14, 1. OG, 88 qm Nutzfläche<br />

Vornutzung: Logopädische Praxis<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Volksb<strong>und</strong> Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.<br />

Kriegsgräberfürsorge e. V.<br />

Landesverband Sachsen<br />

Landesgeschäftsführer<br />

Versöhnung über den Gräbern<br />

Arbeit für den Frieden<br />

Dresden, im August 2011<br />

Presseinformation<br />

20 Jahre Landesverband Sachsen<br />

nach dem Ende des I. Weltkrieges wurde im Dezember 1919 der<br />

Volksb<strong>und</strong> Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. als eine Initiative<br />

engagierter Menschen gegründet. Die damals formulierten <strong>und</strong><br />

später erweiterten Aufgaben, die Gräber der Opfer der Kriege<br />

<strong>und</strong> politischer Gewalt als Mahnung zum Frieden zu erhalten<br />

<strong>und</strong> zu pflegen, bleiben aktuell <strong>und</strong> notwendig <strong>und</strong> haben einen<br />

wesentlichen Anteil daran, dass sich das Bewusstsein für Recht<br />

<strong>und</strong> Unrecht in unserem Volk fortentwickelt.<br />

Während in anderen Ländern die Kriegsgräberfürsorge eine<br />

staatliche Aufgabe ist, errichtet der Volksb<strong>und</strong> im Auftrag der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland Kriegsgräberstätten/Soldatenfriedhöfe<br />

im Ausland <strong>und</strong> sorgt für deren Instandhaltung <strong>und</strong><br />

Pflege. Dies sind derzeit 845 Anlagen mit mehr als 4,4 Millionen<br />

Kriegsopfern in den meisten europäischen <strong>und</strong> den nordafrikanischen<br />

Ländern. Im Inland berät er Angehörige von Kriegsopfern<br />

<strong>und</strong> geschichtlich Interessierte sowie Behörden <strong>und</strong> andere Institutionen<br />

zu den dazu geltenden Rechtsvorschriften. Auch heute<br />

noch - 66 Jahre nach Kriegsende - bemüht er sich mit weiteren<br />

Organisationen um die Klärung von Vermisstenschicksalen.<br />

Zur Bewältigung seiner vielfältigen <strong>und</strong> umfangreichen Arbeit<br />

führt der Landesverband Sachsen, der im September d. J. auf<br />

20 Jahre erfolgreicher Arbeit seit seiner Wiedergründung zu-<br />

rückblicken kann, die diesjährige Haus- <strong>und</strong> Straßensammlung<br />

vom 28. Oktober bis 13. November durch, Sie können für uns als<br />

Sammlerin/Sammler tätig werden oder uns mit einer finanziellen<br />

Zuwendung unterstützen. Eine Sammelliste oder Sammelbüchse<br />

erhalten Sie in Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.<br />

Notdienste<br />

Polizei 110<br />

Polizeirevier Wurzen 0 34 25/9 85 -0<br />

Feuerwehr/Notfallrettung 112<br />

Giftnotruf 05 51/1 92 40<br />

Ärzte:<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

ehem. Poliklinik im Krankenhaus Wurzen 0 34 25/93 -0<br />

Auskunft Notfalldienst,<br />

auch augenärztlicher <strong>und</strong><br />

kinderärztlicher Notdienst 03 41/1 92 92<br />

Havariedienste:<br />

Wasser<br />

Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen<br />

Bereitschaftsdienst für Notfälle 03 45 23/6 85 5- 94<br />

Erdgas<br />

MITGAS GmbH 0 18 02/20 09<br />

Entstördienst r<strong>und</strong> um die Uhr<br />

Strom<br />

Störungsmeldung enviaM 03 71/4 82 40 00<br />

Mitteilung Notfallrufnummern der Gemeinde Hohburg<br />

<strong>Hohburger</strong> Wirtschaftsbetriebe,<br />

Herr Mönicke 01 57/85 04 44 11<br />

Gemeinde Hohburg - Bauhof-<br />

Herr Weiß 01 57/85 04 44 10<br />

Bereitschaftstelefon AZV „Lossatal“ 01 60/3 78 42 90<br />

Familienanzeigen<br />

Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer -<br />

teilen Sie es mit einer Familienanzeige in<br />

Ihrem regionalen Amtsblatt mit. www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!