14.12.2012 Aufrufe

(Hauszeitung 1-08 f\374r Internet) - Seniorenzentrum Katharina von ...

(Hauszeitung 1-08 f\374r Internet) - Seniorenzentrum Katharina von ...

(Hauszeitung 1-08 f\374r Internet) - Seniorenzentrum Katharina von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erkrankungen sowie deren Therapie und<br />

Behandlung. Eine enge Zusammenarbeit<br />

mit Dr. Stork vom Psychiatrischen Zentrum<br />

Nordbaden in Wiesloch, sowie ein spezielles<br />

Betreuungs- und Milieukonzept verleihen<br />

diesem Praktikum einen besonderen<br />

Reiz. Zusätzlich zu den schulisch und<br />

gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen,<br />

bringen unsere Auszubildenden noch viel<br />

mehr besonderen Einsatz. So organisieren<br />

sie nicht nur Feste und Feiern, wie z.B. an<br />

Weihnachten, Fasching, Ostern, Grillabende,<br />

etc., sondern organisieren eigenständig<br />

den 14 tägigen Stammtisch, welcher<br />

jeweils Dienstags ab 19.00 Uhr im Gasthaus<br />

der Wohngruppe für Demenzerkrankte<br />

für alle Bewohner des <strong>Seniorenzentrum</strong>s<br />

stattfindet vor, sondern führen diesen<br />

auch selbständig durch.<br />

Die Auszubildende Frau Sieglinde Weber und<br />

Praxisanleiter Herr Michael Blatz bei dem Projekttag<br />

„Einen Tag wie ein Bewohner leben“<br />

Mit gezielten Projekten wie beispielsweise<br />

“Einen Tag wie ein Bewohner leben“ oder<br />

„Teamfähigkeitstraining“ wird unseren<br />

Auszubildenden ein sehr gehobenes,<br />

außergewöhnliches sowie auch zusätzliches<br />

Bildungsangebot ermöglicht. Bei dem<br />

Projekttag „Einen Tag wie ein Bewohner<br />

leben“ werden den Auszubildenden an<br />

diesem Tag unterschiedliche Aufgaben<br />

bzw. Handicaps erteilt. Durch ihnen auferlegte<br />

Krankheitsbilder mit denen körperliche<br />

Einschränkungen einhergehen, werden<br />

sie unter anderem durch Pflegekräfte<br />

gewaschen oder gebadet, Mundpflege<br />

durchgeführt, Essen gereicht, mit Rollstuhl<br />

Aktuelle Information<br />

Die Auszubildenden Frau Lisa Moschner (in den<br />

Seilen) und Frau Nathalie Frank (im Vordergrund)<br />

beim Klettern im Eventure Park in Steinbach.<br />

oder Rollatoren durch die gesamte Einrichtung<br />

gefahren, nehmen an den angebotenen<br />

Aktivitäten und Veranstaltungen teil<br />

und erleben den Tag so, wie die Bewohner<br />

des <strong>Seniorenzentrum</strong>s ihn erleben. Ziel<br />

dieses Projekttages soll sein, den zukünftigen<br />

Altenpflegefachkräften aufzuzeigen,<br />

wie der ein oder andere Bewohner in<br />

unserer Einrichtung lebt, mit welchen<br />

Schwierigkeiten er Tag täglich konfrontiert<br />

wird, um den Auszubildenden somit für die<br />

Arbeit mit älteren kranken Menschen zu<br />

sensibilisieren.<br />

Beim Klettern im Eventure Park in Mudau-<br />

Steinbach oder in der Kletterhalle Heilbronn<br />

soll die Teamfähigkeit unserer<br />

Auszubildenden gefördert werden. Das<br />

Ziel ist es: Vertrauen geben und schaffen,<br />

Kommunikation untereinander und miteinander<br />

und Sicherheit geben und abgeben.<br />

Der nächste Projekttag an dem u.a. die<br />

Teamfähigkeit gefördert werden soll, findet<br />

im Juni diesen Jahres zusammen mit den<br />

Wohnbereichsleitungen und den Leitungsteammitgliedern<br />

des <strong>Seniorenzentrum</strong>s,<br />

beim Kanu fahren auf der Jagst statt.<br />

Ich hoffe Ihnen einen guten Einblick über<br />

die sehr umfangreiche Altenpflegeausbildung<br />

hier im <strong>Seniorenzentrum</strong> <strong>Katharina</strong><br />

<strong>von</strong> Hohenstadt vermittelt zu haben.<br />

Ihr<br />

Michael Blatz<br />

Herzblatt <strong>08</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!