14.12.2012 Aufrufe

(Hauszeitung 1-08 f\374r Internet) - Seniorenzentrum Katharina von ...

(Hauszeitung 1-08 f\374r Internet) - Seniorenzentrum Katharina von ...

(Hauszeitung 1-08 f\374r Internet) - Seniorenzentrum Katharina von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handarbeitsausstellung im Foyer<br />

Von Januar bis Mitte März stellten Hildegard<br />

Fink und Corinna Schulz-Roos ihre<br />

gesammelten und selbst hergestellten<br />

Handarbeiten und Stickereien im Foyer<br />

des <strong>Seniorenzentrum</strong>s aus.<br />

Mit Leib und Seele haben sich die zwei<br />

Limbacherinnen der Handarbeitskunst<br />

verschrieben. Hildegard Fink hat eine<br />

Vorliebe für Bauernleinen und „alte Bettwäsche“.<br />

Sie sammelt auf Trödelmärkten<br />

mit Leidenschaft ABC-Tücher und gestickte<br />

Spruchbänder, die um 1900 entstanden<br />

sind.<br />

Jedes Mädchen musste damals die Fertigkeit<br />

des Stickens und Stopfens beherrschen.<br />

Frau Fink bedauert, dass heute<br />

diese Handarbeiten nahezu verloren gegangen<br />

sind, da sie kaum in der Familie,<br />

noch in der Schule erlernt werden. Sie<br />

selbst fertigt mit viel Liebe zum Details<br />

Kissen, Herzen und Säckchen die sie mit<br />

Borden, Spitzen und Stickereien verziert.<br />

Corinna Schulz-Roos lässt unter ihren<br />

Händen auf Kissen, Läufern und Tischdecken<br />

die wunderschöne Schwälmer<br />

Weißstickerei entstehen. Die Schwalm ist<br />

ein kleiner Landstrich in Hessen, der vor<br />

allem für seine farbenfrohen Trachten<br />

bekannt ist. Hier entstand vor ca. 300<br />

Jahren eine Stickkunst <strong>von</strong> unglaublicher<br />

Zartheit und einer schier unendlichen<br />

Fülle <strong>von</strong> Musterstichen. Frau Schulz-<br />

Roos entdeckte diese Stickart in einer<br />

Handarbeitszeitschrift. Im hessischen<br />

Ötzberg fand sie ein altes Museum, in<br />

dem diese Stickkunst vermittelt und erlernt<br />

werden kann. Von Generation zu<br />

Generation weiter getragen zeugen noch<br />

heute in vielen hessischen Bauernhöfen<br />

die vielen Stickereien. Die beiden typischen<br />

und immer wiederkehrenden<br />

Merkmale sind die Herzen und die Blumen,<br />

dabei überwiegend die Tulpe. Keine<br />

Handarbeit ist so vielseitig, abwechselungsreich<br />

und kurzweilig wie die<br />

Schwälmer Weißstickerei.<br />

Aktuelle Information<br />

<strong>von</strong> Renate Steegmaier-Brunner und Christian Müller<br />

Herzblatt <strong>08</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!