07.01.2018 Aufrufe

Wann & Wo 07.01.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WANN & WO Sonntag, 7. Jänner 2018 19<br />

Karren spannen“<br />

WANN & WO: Würdet ihr euch<br />

mehr Live-Auftritte wünschen?<br />

Experience: Natürlich, hierfür sind<br />

wir immer offen. Leider sind die<br />

Möglichkeiten für junge Bands mit<br />

eigenen Songs recht rar geworden.<br />

Früher war ein Konzert ein Konzert.<br />

Heute geht man auf ein Event, mit<br />

DJs oder Covergruppen.<br />

WANN & WO: Wie steht ihr der<br />

digitalen Entwicklung gegenüber?<br />

Experience: Ehrlich gesagt tun wir<br />

uns mit Social Media etwas schwer.<br />

Andererseits ermöglicht die neue<br />

Technik jeder Band, sich selbst zu<br />

vermarkten.<br />

Für<br />

das Publikum<br />

ist<br />

die Masse<br />

an neuer<br />

Musik,<br />

die über<br />

einen<br />

hereinbricht,<br />

aber sehr unüberichtlich. Als wir<br />

damals in den Charts waren,<br />

kamen ebenfalls Labels auf uns zu<br />

und boten uns Verträge an. Wir<br />

haben uns trotz des verlockenden<br />

Angebots für unseren eigenen Weg<br />

entschieden. Wir lassen uns vor<br />

keinen Karren spannen. Bei der<br />

ersten Probe nach der Entscheidung,<br />

selbst und unabhängig weiter<br />

zu machen, hat es sich auch richtig<br />

gut angefühlt.<br />

WANN & WO: „Escape The Cloudscape“<br />

– spielt der Albumtitel auch<br />

Die Brüder Raphael und Arian Fröhlich im<br />

Koblacher Proberaum.<br />

Fotos: Experience<br />

Manfred Honeck in der Mailänder Scala<br />

Die Scala startet unter dem Dirigat von Manfred Honeck mit Musik von Johann und<br />

Josef Strauss sowie Franz Lehar ins neue Jahr. Der gebürtige Nenzinger leitet drei<br />

Konzerte (heute, 11. und 12. Jänner), teilte die Scala in einer Presseaussendung<br />

mit. Honeck ersetzt den Stardirigenten Zubin Mehta, der sich im November einer<br />

Schulteroperation unterziehen mussten und drei Monate lang ausfällt. Foto: MiK<br />

auf diese Entwicklungen im Social<br />

Media-Bereich hin?<br />

Experience: Absolut. Die „<strong>Wo</strong>lke“,<br />

den „Nebel“, den „Dunst“, in dem<br />

wir uns momentan auch aufgrund<br />

der Summe an Informationen, die<br />

auf uns hereinbrechen, befinden,<br />

wollen wir mit diesem Album aufbrechen.<br />

WANN & WO: <strong>Wo</strong> verläuft die<br />

„Flucht“ stilistisch?<br />

Experience: Wir haben uns bei<br />

dieser EP viel Zeit genommen und<br />

im eigenen Proberaum mit unserem<br />

Techniker Andreas Kohout aufgenommen.<br />

Das hat uns auch Ausflüge<br />

über unsere klassischen Genre-<br />

Grenzen ermöglicht – so finden<br />

sich viele elektronische Einflüsse<br />

oder Synthie-Parts oder Percussion-<br />

Effekte.<br />

WANN & WO: Was darf man sich<br />

von der EP Release Show am 19.<br />

Jänner im Dornbirner Schlachthaus<br />

erwarten?<br />

Experience: Wir schätzen die<br />

Location sehr, auch aufgrund der<br />

unkomplizierten Handhabe. Mit<br />

Like We Are und Hiraeth haben<br />

wir auch zwei Gäste mit ins Boot<br />

gepackt, die dem Abend den letzten<br />

Schliff verleihen. Like We Are<br />

drücken ordentlich ab, Hiraeth<br />

steht für einen ruhigeren Part – so<br />

viel sei verraten, ab 15. erscheint<br />

ein Teil von „Escape The Cloudscape“<br />

auf allen gängigen Känalen,<br />

die volle Packung gibt’s dann im<br />

Schlachthaus.<br />

INFOS<br />

Experience – Escape The Cloudscape<br />

EP Release Show<br />

Support: Like We Are, Hiraeth<br />

WANN: Freitag, 19. Jänner, ab 19 Uhr<br />

WO: Schlachthaus Dornbirn<br />

Verlosung: Wer an der Verlosung von<br />

3x2 Tickets teilnehmen möchte, schickt<br />

eine E-Mail mit Betreff „Experience“ an<br />

joachim.mangard@wannundwo.at.<br />

Einsendeschluss: Mittwoch, 10. Jänner.<br />

Infos: www.experience-online.com<br />

www.facebook.com/ExperienceBand<br />

SPOTIFY CHARTS<br />

1. Bausa – „Was du Liebe nennst“<br />

2. Eminem – „River (feat. Ed Sheeran)“<br />

3. Post Malone – „Rockstar“<br />

4. Camila Cabello – „Havana“<br />

5. G-Eazy – „Him & I (with Halsey)“<br />

6. Nico Santos – „Rooftop“<br />

7. Selena Gomez – „<strong>Wo</strong>lves“<br />

8. NF – „Let You Down“<br />

9. Marshmello – „Silence“<br />

10. RAF Camora – „Sag Nix“<br />

Quelle: Spotify<br />

Antenne Hit-Tipp<br />

Axwell /\ Ingrosso –<br />

„Dreamer“<br />

Mit „More Than You Know“<br />

haben sie einen der Sommerhits<br />

des Jahres 2017 gelandet.<br />

Jetzt melden sich „Axwell<br />

/\ Ingrosso“<br />

gleich zum Jahresbeginn<br />

mit<br />

ihrem nächsten<br />

Kracher zurück:<br />

„Dreamer“ heißt<br />

der nagelneue Hit des schwedischen<br />

DJ-Duos. Gesangliche<br />

Unterstützung gibt es dabei<br />

vom Kanadier Trevor Guthrie.<br />

Und der hat es in sich: Seine<br />

kraftvolle Stimme harmoniert<br />

bestens mit den bassigen<br />

House-Beats der beiden DJs<br />

und beschert einem sofort<br />

Gänsehaut am ganzen Körper.<br />

Kurzum: Die ehemaligen „Swedish-House-Mafia“-Mitglieder<br />

haben sich wieder einmal<br />

selbst übertroffen! Der Antenne<br />

Vorarlberg – Hit-Tipp der<br />

<strong>Wo</strong>che: Axwell /\ Ingrosso mit<br />

„Dreamer“.<br />

Justin Timberlake<br />

reist in Zukunft<br />

„Man of the <strong>Wo</strong>ods“ –<br />

mit „Filthy“ samt Video<br />

gibt der US-Superstar<br />

einen Ausblick auf sein<br />

neues Album.<br />

US-Sänger Justin Timberlake (36)<br />

reist in die Zukunft – zumindest für<br />

rund vier Minuten. In der Nacht zum<br />

Freitag veröffentlichte der Popsänger<br />

mit „Filthy“ die erste Single seines<br />

neuen Albums „Man of the <strong>Wo</strong>ods“.<br />

Im Musikvideo tritt er als futuristischer<br />

Erfinder auf, der auf einer<br />

IT-Konferenz im Jahr 2028 einen zu<br />

elektronischen Klängen tanzenden<br />

Roboter präsentiert.<br />

„Steve Jobs“-Look<br />

Im Rollkragenpulli und mit Brille auf<br />

der Nase erinnert Timberlake dabei<br />

an Apple-Gründer Steve Jobs. Seine<br />

Fans sollten den Song „sehr laut“<br />

aufdrehen, empfiehlt der Sänger. Bei<br />

„Man of the <strong>Wo</strong>ods“ handelt es sich<br />

um Timberlakes erstes Album seit<br />

2013. Bis zum Erscheinen der Platte<br />

Anfang Februar hat der Musiker die<br />

Veröffentlichung von drei weiteren<br />

Songs angekündigt.<br />

Justin Timberlake im „Steve Jobs“-Look in<br />

einer nahen Zukunft. Foto: Screenshot/YouTube

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!