14.12.2012 Aufrufe

SzyllasLesezeichen Lesungen und Literaturveranstaltungen 2004

SzyllasLesezeichen Lesungen und Literaturveranstaltungen 2004

SzyllasLesezeichen Lesungen und Literaturveranstaltungen 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Szyllas Lesezeichen <strong>Literaturveranstaltungen</strong> <strong>2004</strong><br />

Wann: Freitag, 19. November <strong>2004</strong> 20:00:00 - Freitag, 19. November <strong>2004</strong> 21:00:00<br />

Wo: Neustadt - Stadtbuecherei im Klemmhof<br />

Titel: Zum Beispiel Franzoesisch<br />

Beschreibung: Der Strasburger Dichter Philippe Beck erklärt seine Arbeit als Autopsie an der Leiche der<br />

französischen Sprache. Sollte diese Sichtweise zutreffen, so bleibt der Blick am Mutterland<br />

hängen. Draußen aber, am Rande, in den ehemaligen Kolonien, da wachsen kräftige Zweige<br />

<strong>und</strong> halten den Baum der französischen Sprache lebendig. Ob Maghreb, Afrika oder die<br />

Karibik - hier können wir eine moderne, anpassungsfähige <strong>und</strong> reichhaltige Sprache erleben.<br />

Sowohl in den traditionellen Formen <strong>und</strong> Genres als auch in der zeitgenössischen Spielarten<br />

von Rap hören wir eine wendige Sprache auf der Höhe der Zeit, das lebendigste<br />

Französisch.Sénouvo A. Zinsou, ein Poet <strong>und</strong> Dramaturg aus Togo, war _writer in residence_<br />

des französischen Départment Gironde bevor er an die Universität Bayreuth kam.Daniel<br />

Maximin, in Guadelup geboren, ist wohl der bedeutendste Dichter, dendie Antillen<br />

hervorgebracht haben.<br />

Wann: Freitag, 19. November <strong>2004</strong> 20:00:00 - Freitag, 19. November <strong>2004</strong> 21:00:00<br />

Wo: HD - DAI<br />

Titel: Freestyle Poetry mit Matthias Bach, Guen, Tobias Borke<br />

Beschreibung: Die drei Künstler des Stuttgarter Lautsprecherverlages lesen aus ihren wortgewaltigen,<br />

sprachgewandten Texten <strong>und</strong> bieten Einblick in eine junge, freche <strong>und</strong> etwas andere Art von<br />

Literatur, die in den letzten Jahren _ im Rahmen von Poetry Slams _ immer mehr begeisterte<br />

Anhänger gef<strong>und</strong>en hat.<br />

Wann: Samstag, 20. November <strong>2004</strong> 20:00:00 - Samstag, 20. November <strong>2004</strong> 21:00:00<br />

Wo: HD - DAI - Großer Saal<br />

Titel: Wilhelm Genazino: Der gedehnte Blick<br />

Beschreibung: Essays des Büchner-preisträgers.<br />

Wann: Montag, 22. November <strong>2004</strong> 20:00:00 - Montag, 22. November <strong>2004</strong> 21:00:00<br />

Wo: Schwetzingen - Stadtbibliothek<br />

Titel: David Grossmann: Das Gedaechtnis der Haut<br />

Beschreibung: David Grossman wagt einen Einblick in die intimsten Winkel der menschlichen Seele. Seine<br />

Protagonisten erzählen von Augenblicken größter Nähe <strong>und</strong> tiefster Einsamkeit; ihre<br />

Imagination ist wirklicher als das reale Leben; ihre Wirklichkeit ist, was sie uns erzählen.<br />

Wann: Montag, 22. November <strong>2004</strong> 20:00:00 - Montag, 22. November <strong>2004</strong> 21:00:00<br />

Wo: HD - DAI - Großer Saal<br />

Titel: John Griesemer: Niemand denkt an Groenland<br />

Beschreibung: von eisiger Einsamkeit gelesen in gut geheizten Verkaufsräumen.<br />

Wann: Montag, 22. November <strong>2004</strong> 20:30:00 - Montag, 22. November <strong>2004</strong> 21:30:00<br />

Wo: MA - Buch Kober, Planken<br />

Titel: Martin Grzimek: Das Austernfest<br />

Beschreibung: Für den Abgeordneten Fouché wird es sein letztes Austern- fest. Ein Fischer findet ihn<br />

frühmorgens tot mit einem Strick um den Hals an eine Stange geb<strong>und</strong>en am Rand einer<br />

Austernbank. Unter dringenden Tatverdacht gerät die deutsche Geliebte Fouchés.Der Autor,<br />

Stadtbücherei Heidelberg, marebuchverlag <strong>und</strong> der Mannheimer Schauspieler Michael<br />

Timmermann präsentieren in einer R<strong>und</strong> um die Uhr-Lesung das spannende Buch<br />

(Literaturtage Ba-Wü <strong>2004</strong>)<br />

Wann: Dienstag, 23. November <strong>2004</strong> 20:00:00 - Dienstag, 23. November <strong>2004</strong> 21:00:00<br />

Wo: Nussloch - Gemeindebuecherei<br />

Titel: Ich mache Verse, meine Herren<br />

Beschreibung: Das Motto der Veranstaltung ist eine Gedichtzeile der spanischen Autorin Gloria Fuertes<br />

Garcia, geboren 1918 in Madrid. Sicher war es in Spanien in der ersten Hälfte des vorigen<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts unerhört, dass eine Frau sich erfrechte, mit kritischen Gedichten an die<br />

© Werner Traschütz S. 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!