13.01.2018 Aufrufe

Lilienthaler Rundblick Jan.- März 2018

Veranstaltungskalender für Liliental

Veranstaltungskalender für Liliental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ohlfahrtzeit<br />

dem Buß- und Bettag. Ursprünglich waren es im 19. Jahrhundert<br />

wohlhabende Bremer und Oldenburger Geschäftsleute, die mit<br />

ihren Pferdegespannen von der Stadt in die Landgasthäuser fuhren,<br />

um in den Genuss des Grünkohls zu kommen.<br />

Wegen des Fettgehalts im Essen war man schon damals den alkoholischen<br />

Getränken während des Verzehrs nicht abgeneigt.<br />

Große Beliebtheit erlangte der Grünkohl durch seine anspruchslosen<br />

Eigenschaften. Die genügsame Pflanze bedarf kaum Pflege,<br />

wächst auch bei ungünstigen Witterungs- und Bodenverhältnissen.<br />

Die auch „Friesische Palme“ genannte Kohlsorte ist ein typisches<br />

Wintergemüse und muss nicht im Herbst eingelagert werden. Gerade<br />

diese Eigenschaft sorgt für die große Beliebtheit. Frost schadet<br />

ihm nicht, sondern macht ihn noch besser, da er erst nach dem<br />

Frost seinen angenehm süssen Geschmack entfaltet. Er schmeckt<br />

selbst im Frühling noch so frisch wie im Winter und kann jederzeit<br />

portionsweise geerntet werden.<br />

Dass Grünkohl dabei überaus gesund ist, ist ein weiterer Grund,<br />

diese Pflanze mehr in Augenschein zu nehmen. Die im Winter so<br />

wichtigen Vitamine A,C und E sind im Grünkohl ebenso enthalten<br />

wie Calcium, Kalium, Phosphor, Karotin und Eisen.<br />

Mit fast so viel Vitamin C wie in einer Paprika, versorgt uns der<br />

Grünkohl also mit allen für diese Jahreszeit dringend benötigten<br />

Vitaminen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!