Blickpunkt Ritterhude Frühjahr 2022
Regionalmagazin für Ritterhude und Umgebung
Regionalmagazin für Ritterhude und Umgebung
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Blickpunkt
Ritterhude
April – Juni 2022
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
vielleicht fragen Sie sich auch
manchmal, wo die Zeit geblieben
ist?
Das erste Quartal des Jahres 2022
war noch stark durch das Coronavirus
geprägt. Mit allen Mitteln haben
wir versucht, die Situation für uns
alle zu verbessern. Es gab diverse
Impfangebote und ich freue mich
sehr, dass Sie diese so zahlreich
angenommen haben! Noch immer
gilt die Devise: Ohne Impfungen geht es nicht, wenn wir
alle unser bisheriges Leben mit den Freiheiten, die uns
so viel bedeuten, wieder aufnehmen wollen. Ich freue
mich sehr, dass der Start in den milden und hoffentlich
sonnigen Frühling nun einige Lockerungen mit sich
bringt.
„Auf alles was uns glücklich macht,“ ist ein Filmtitel, der
vielen Menschen aus der Seele spricht. Vielleicht gelingt
es dem überaus engagierten „Freundeskreis Ritterhuder
Kino“ Sie im April einmal in das Hamme Forum zu
locken. Zurzeit finden alle Filmvorstellungen der Ritterhuder
Lichtspiele im dortigen Hammesaal statt. Schauen
Sie sich bitte unbedingt das vielseitige Programm
an. Sie werden überrascht sein, wie abwechslungsreich
und ansprechend das Filmangebot ist. Es lohnt sich
immer, die Internetseite www.ritterhuder-lichtspiele.de
aufzurufen.
Ganz aktuell haben sich die Bürgermeisterinnen und
Bürgermeister im Landkreis Osterholz darüber abgestimmt,
dass in diesem Jahr die traditionellen und
sehr beliebten Osterfeuer wieder möglich sein werden.
2
Genaue Angaben zu den Orten und Uhrzeiten sind
heute noch nicht möglich. Deshalb bitte ich Sie, achten
Sie zu gegebener Zeit auf die Veröffentlichungen in der
Presse oder nutzen Sie für aktuelle Informationen unsere
Internetseite www.ritterhude.de.
Bitte beachten Sie auch die vielen Veranstaltungsangebote
unserer Vereine und Verbände und die Angebote
unserer Unternehmerinnen und Unternehmer.
Es ist kaum möglich, in diesen Tagen nicht über den Angriffskrieg
Russlands auf die Ukraine zu sprechen, auch
wenn uns fast die Worte für diesen skrupellosen, hinterhältigen
und unentschuldbaren Angriff auf die Menschen
dort fehlen. Wir haben nur wenige Mittel, mit denen
wir helfen können. Das sind neben der finanziellen
Unterstützung unsere Menschlichkeit, unsere Solidarität
und unsere Nächstenliebe. Es ist Zeit, dass wir das WIR
wieder groß- und das ich kleinschreiben. Helfen Sie mit,
dass unsere Gesellschaft mit all den vielen Facetten
wieder zusammenwächst. Gemeinsam können wir viel
bewirken und allen, die unsere Hilfe benötigen, zur Seite
stehen.
Ihnen allen wünsche ich fröhliche, friedvolle Ostertage
im Kreise Ihrer Lieben.
Herzlichst
Ihr
Jürgen Kuck
Bürgermeister
3
Anzeige
Verkauf durch die Besten …
Ihre Immobilie
Immobilienleibrente
Uns
Sie • Die wollen Alternative zum Ihre Verkauf Immobilie für Eigentümer verkaufen?
Wir ab ermitteln 70 Jahren kostenlos den Wert Ihrer Immobilie.
und
• Sie
erstellen
verkaufen
kostenlos
Ihre Immobilie
einen
und
Energieausweis.
erhalten
ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich
Alternative Immobilienrente
ienleibrente te abgesichert) Ihre sowie Immobilie eine monatliche Leibrente
für Personen ab 70 Jahre
um ntümer Verkauf für Eigentümer
oder aber auch eine Einmalzahlung. Unsere Erfahrung
Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung und Ihr erhalten Gewinn
zusätzlich • Sie haben eine danach monatliche keine Unser Kosten Leibrente Team mehr ist für oder Sie Instandhaltung
etc. und Unser können Team weiter in ist Ihrer für Sie da:
U. Niemeyer
da: Einmalzahlung.
Sachverständiger
re Immobilie und erhalten
Wohnrecht (grundbuchlich
ie
rhalten
eine monatliche Leibrente gewohnten Umgebung leben.
Niemeyer
ine uchlich Einmalzahlung.
Rufen
h keine Kosten mehr für In- U. Niemeyer
Immobilien- Sie uns
M. Mittenederund
an,
F. Mitteneder
S. Campe
D. Schlenker
C. Niemeyer
ibrente
Sachverständiger
Weigel
Immobilienkaufmann Backoffice
Backoffice
Inhaberin
. und können weiter wir in Ihrer beraten Sachverständigenbüro
Sie Immobilienkauffrau gern kostenlos!
ebung leben.
Am Rönnebecker Am Rönnebecker Hain 2
Sie uns an,
Niemeyer
Hain 2 · 28777 Bremen
28777 Bremen
für Inin
Ihrer
U. Niemeyer Telefon: M. Mitteneder- 0421
Immobilien-
- 6 F. 02
und Mitteneder 88 99 Tel. 04 21 S. - 6 Campe 02 88 99
Sie gern kostenlos!
Sachverständiger
www.niemeyer-immo.de
Weigel Sachverständigenbüro
Immobilienkaufmann www.niemeyer-immo.de
Backoffice
Immobilienkauffrau
Unser
Ihre Immobilie
Unsere Erfahrung
Ihr Unser Gewi kostenlo
Sie wollen
oder verm
M. Mitteneder-
F
Weigel • Wertermittlu Imm
Immobilienkauffrau • Einholung vo
• Erstellung ein
Niem
• Grundrissopt
• Luftbilder (fa
• 360° Immobilien Rundga
• Präsentation Sachverstä
• Durchführung
D. Schlenker
• Bonitätsprüfu
C. N
Backoffice• Vorbereitung Inh
los!
Niemeyer
Immobilien- und
Sachverständigenbüro
Am Rönnebecker Hain 2
28777 Bremen
Tel. 04 21 - 6 02 88 99
www.niemeyer-immo.de
„Liebe Leserinnen und Leser,
da wegen des Coronavirus
Veranstaltungen immer wieder
kurzfristig abgesagt werden, können
wir für die Angaben in dieser
Ausgabe keine Gewähr leisten.
Bitte informieren Sie sich in
Zweifelsfällen direkt beim
Veranstalter, ob der jeweilige
Termin auch stattfindet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.”
4
Inhalt
Seite
Grußworte 2 - 3
Hamme Forum 7 + 9
Fortführung des frühkindlichen
Leseförderprogramms 11
Wissenswerters 14 - 19
Regelmäßige Veranstaltungen 22 - 28
Veranstaltungen 30 - 34
Wichtige Notrufnummern/Soziale
Einrichtungen/Ärzte/Ärztlicher Notdienst 36 - 39
Kirchen/Gottesdienste 40 - 44
Am 1. Juli 2022 erscheint für Juli / August / September
2022 der Blickpunkt Ritterhude mit seiner nächsten
Ausgabe. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist Freitag,
27. Mai 2022. Ihre Wünsche nehmen wir gern unter
Tel. 04298-469909, Fax 04298-30467 oder E-Mail: info@
druckerpresse.de entgegen.
Bei der Gemeinde Ritterhude nimmt Frau Beate Mildahn
gerne Ihre Termine entgegen. Frau Mildahn ist unter der
Telefon-Nr. 04292 / 889-108, der Fax-Nr. 04292 / 889-200
oder per E-Mail: b.mildahn@ritterhude.de erreichbar.
Zum Titelbild:
Rathaus im Juni
Foto: Harald Pries
Impressum:
Herausgeber und Druck: Druckerpresse-Verlag UG (haftungsbeschränkt),
Scheeren 12, 28865 Lilienthal, Tel.: 0 42 98-46 99 09, Fax: 0 42 98-3 04 67,
E-Mail: info@druckerpresse.de
Geschäftsführer: Jürgen Langenbruch M.A., HRB: Amtsgericht Walsrode
202140, Steuernr.: 36/212/15605
Redaktion: Gemeinde Ritterhude
Erscheinungsform: vierteljährlich
Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages.
5
Ihre Ansprechpartner „Wir sind sind für für Sie Sie da“: da“: Anzeigen
Altenheime
siehe Seniorenheime
Änderungsschneiderei
Elisabeth Leder
Am Steinacker 2
Telefon 04292 / 12 31
Mo. – Fr. 9.30 – 13.00 Uhr
und 15.00 – 18.00 Uhr
Autohäuser
Banken
Gst Ritterhude
Riesstraße 42
Telefon 04281 / 940-0
Die aktuellen Öffnungszeiten
entnehmen Sie bitte unserer
Homepage:
www.spk-row-ohz.de
Inh. H. Dohme
An der Untermühle 17
Telefon 04292 / 685
Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr
Autoteile
AUTOTEILE METZNER
Ihlpohler Heerstraße 43
Telefon/Fax. 0421 / 6 36 66 96
Mo. – Fr. 8.00 – 18.30 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
An der Untermühle 7
Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr
Bäckereien
Backstubenshop Rohwedderstr. 1
Telefon 04292 / 81 45-30
Mo. – Fr. 5.00 – 12.30 Uhr
Sa.
5.00 – 11.00 Uhr
Rolf Café Bremer Landstraße 2
Telefon 04292 / 47 15 65
Mo. – Fr. 6.00 – 18.00 Uhr
Sa.
6.00 – 17.00 Uhr
So.
7.30 – 18.00 Uhr
www.baeckerei-rolf.de
Riesstraße 31
Telefon 0421 / 6600500
Mo. + Mi. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 16.30 Uhr
Di. + Do. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Fr.
9.00 – 13.00 Uhr
www.vbbremennord.de
Brillen
Riesstr. 57, Telefon 04292 / 33 00
Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Mi. nachmittags geschlossen.
www.beil-optik.de
Büroeinrichtungen
BKE Fislage
Am Großen Geeren 13
Telefon 04292 / 40 90 00
Telefax 04292 / 40 90 01
E-Mail: info@bkefislage.de
Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr
www.bkefislage.de
Dachdecker
Max-Planck-Straße 19
Telefon 0421 / 63 13 34
Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr
6
Angelflohmarkt
Hamme Forum
Den 23. April 2022 müssen sich alle Angelfans notieren, denn dann
organisiert der Angelsportverein „Hammebiss“ Ritterhude seinen
nun schon traditionellen Angelflohmarkt auf dem Parkplatz des
Hamme Veranstalter: Angelsportverein RASV „Hammebiss“ e.V.
Samstag, 23.4.2022 | 8.00 – 13.00 Uhr
Tony Christie & Friends
Mit seinem neuen Album und seiner neuen Show
installiert sich Fitzgerald, besser bekannt als
Tony Christie in völlig neuem Segment. In einer
Art britischem Postkolonialismus, der musikalisch
irgendwo zwischen James Bond, Las Vegas
und dem Londoner Westend der Roaring Sixties verortet ist, ohne
deshalb nach Rückschau zu riechen. Veranstalter: RH.Events,
info@rh-events.eu, www.konzertbuero-rheydt.de
Freitag, 6.5.2022 | 19.30 Uhr | Einlass: 18.00 Uhr | 59,90 €
Werner Momsen: Die Werner
Momsen ihm seine Soloshow
Das Hamburger Comedy-Klappmaul Werner
Momsen ist erneut zu Gast und zeigt
„Die Werner Momsen ihm seine Soloshow“.
Freitag, 13.5.2022 | 20.00 Uhr | 21,– €
Bremer Kaffeehaus-Orchester
Frühlingskonzert
Sonne, Wärme, Blütenduft… Frühling! Das
Bremer Kaffeehaus-Orchester lädt ab 15.30
Uhr zum traditionellen Frühjahrskonzert.
Sonntag, 15.5.2022 | 15.30 Uhr | Einlass: 14.30 Uhr | 25,– €
Ingo Appelt: Der Staats-Trainer
Für alle Fans von Ingo Appelt hat das Warten ein
Ende. Am 28.05.2022 kommt er erneut an das
Hammeufer und zeigt das neue Programm
„Der Staats-Trainer“.
Samstag, 28.5.2022 | 20.00 Uhr | 28,– €
© Ava Elderwood
7
Ihre Ansprechpartner „Wir sind sind für für Sie Sie da“: da“: Anzeigen
Elektroinstallation
Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Auf dem Radberg 11
Telefon 04292 / 16 33
Telefax 04292 / 619
Mo. – Fr. 7.00 – 17.30 Uhr
Fahrräder
ZWEIRAD-KLIEM
Beekstraße 2/Ecke Riesstraße
Telefon 04292 / 12 47 · Fax 27 50
Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr
Sa.
8.00 – 13.00 Uhr
RAD + KRAD
Klemperhagen 12 a
Ihlpohl/Platjenwerbe
Telefon 0421 / 6 36 63 66
www.radundkrad.de
Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Fliesen
Zernikow Fliesen
Fliesen • Marmor
Verkauf • Verlegung
über 60 Jahre
Qualität und
Zuverlässigkeit
Ihlpohler Heerstraße 57
Telefon 0421 / 63 03 41
www.zernikow-fliesen.de
Mo. – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr
Gartengestaltung
Garten- und Landschaftsbau
Ahornstr. 31, Tel./Fax 04292 / 81 91 23
Mobil 0173 / 7 54 39 13
Email: michael.schuster@t-online.de
Hofladen
Tietjens Bauernhof
Buchtstraße 18, Scharmbeckstotel
Telefon/Fax 04791 / 92 91 09
Fleisch, Wurst, Eier, Marmelade,
Honig, Kartoffeln, Obstler,
Weine aus Schwaben,
Äpfel und Präsentkörbe
Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 13.00 Uhr
und
14.30 – 18.00 Uhr
Mi. + Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Kino
Ritterhuder Lichtspiele
im Hamme Forum, Riesstraße 11
Telefon 04292 / 81 91 59
www.ritterhuder-lichtspiele.de
Di. + Mi.
20.15 Uhr
Sondervorstellungen sind nach
Absprache möglich.
Kosmetik
DK
Kosmetik
Klemperhagen 12
Telefon 0421 / 6 39 96 38
Telefax 0421 / 6 74 19 18
www.dk-kosmetik.com
Besuche nach Vereinbarung
Malerbetriebe
Böcklerallee 5
Telefon 04292 / 8 11 92 39
Telefax 04292 / 8 11 92 49
E-Mail: schade_axel@t-online.de
Pannenhilfe
AUTOTEILE METZNER
Ihlpohler Heerstraße 43
Telefon 0421 / 6 36 66 96
Mobil 0175 / 3 70 10 50
8
Hamme Forum
Jochen Malmsheimer:
„Flieg Fisch, lies und gesunde! oder:
Glück, wo ist Dein Stachel?!“
Wir sind hier nur Gäste. Aber wir wurden eingeladen!
Auch dies eine Erkenntnis, welche
in meinem neuen, abendfüllenden Kabarettprogramm
mit dem durchaus ins Epische tropfenden Titel: „Flieg
Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist Dein Stachel?!“ nicht
den Deut einer Rolle spielt.
Donnerstag, 9.6.2022 | 20.00 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr | 24,– €
Sommerfest des TuSG mit
Captain Candy
Bunte Sommerparty mit Cocktails,
Spaß und Live-Musik!
Die Band Captain Candy sorgte bei der
Torfnacht 2019 für wahre Begeisterungsstürme, daher spielt die
mitreißende Kultkombo in diesem Jahr beim großen Sommerfest,
zu dem die TuSG Ritterhude für den 11. Juni einlädt.
Samstag, 11.6.2022 | 20.00 Uhr | 18,90 €
© Captain Candy © Dominic Reichenbach
Vorschau:
Bremen Vier COMEDY CLUB
Der Bremen Vier Comedy Club macht am
9. Juli im Hamme Forum Station. Voraussichtlich
dabei sind: David Werker, Tamika
Campbell und Osan Yaran.
Samstag, 9.7.2022 | 20.00 Uhr | Einlass: 18.00 Uhr | 22,– €
© Hamme Forum
Bitte informieren Sie sich auf der Website des Hamme
Forums über die jeweils geltenden Corona-Regeln.
Weitere Infos und Tickets online unter www.hammeforum.
de sowie in der Hamme Forum-Geschäftsstelle, Riesstr. 24,
27721 Ritterhude, Tel. 042 92 - 81 95 31.
Alle Angaben ohne Gewähr.
9
Ihre Ansprechpartner „Wir sind sind für für Sie Sie da“: da“: Anzeigen
Postagentur
Riesstraße 76
Tabakwaren Torsten Hermann
Telefon 04292 / 81 87 11
Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Rechtsanwältin
Uta Leukroth
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin
Erbrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht,
Nachlassregelung, rechtliche Betreuung
Mozartstraße 26
Telefon 04292 / 81 17 09
Telefax 04292 / 81 16 99
E-mail: recht@leukroth.de
Internet: www.leukroth.de
Sanitär / Heizung
Heizung, Sanitär,
Solartechnik, Klempnerei
Stendorfer Straße 6
Telefon 04292 / 691
Mo. – Fr. 7.00 – 16.30 Uhr
24-Std.-Notdienst
www.hampel-ritterhude.de
Seniorenheime
Veranstaltungen
Riesstraße 11
Tel. 04292 / 81 95 31
Fax 04292 / 8 19 90 55
www.hammeforum.de
E-Mail: info@hammeforum.de
Bürozeiten, Riesstraße 24:
Mo. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Weine
Weine, Spirituosen & Accessoires
Riesstraße 28
Telefon 04292 / 40 97 17
Mo.
geschlossen
Di. – Mi. 10.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.00 Uhr
Do. – Fr. 10.00 – 13.00 Uhr
und 14.30 – 18.30 Uhr
Sa. 10.00 – 13.00 Uhr
www.die-reblaus.eu
info@die-reblaus.eu
Zimmerei
Rußmeier & Stolte
Zimmerei und Innenausbau
Heerweger Moor 22
Telefon 04292 / 677
Telefax 04292 / 43 10
Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr
Steuerberatung
Dipl. oec. Astrid Meier
Riesstraße 24
Telefon 04292 / 81 96 38
Telefax 04292 / 81 96 37
info@astridmeier-steuerberatung.de
www.astridmeier-steuerberatung.de
Buchführung, Lohnabrechnungen,
Beratung in Betriebswirtschaft,
Existenzgründung
10
Fortführung des frühkindlichen
Leseförderprogramms
Die Gemeindebücherei ist
Teilnehmerin des Kooperationsprogramms
Lesestart
1-2-3
Lesestart 1-2-3 / © Stiftung Lesen, BMBF
Seit Dezember gibt es die neuen Lese-Sets für Dreijährige in
Bibliotheken. Auch die Gemeindebücherei Ritterhude unterstützt
das Programm und Eltern können sich für das dritte Set
kostenlos in der Gemeindebücherei anmelden und die Lesetasche
für ihr Kind in Empfang nehmen.
Das Programm möchte Familien für Vorlesen und Erzählen gewinnen
und Kinder frühzeitig in ihrer Sprachentwicklung stärken.
Kernstück des Programms sind wieder Lesestart-Sets:
Stofftaschen, die jeweils ein altersgerechtes Buch sowie Tipps
für die Eltern zum Thema Vorlesen und Erzählen enthalten.
Frühes Vorlesen und Erzählen fördert die sprachliche Entwicklung
von Kindern! Deshalb unterstützt das Bundesministerium
für Bildung und Forschung eine modifizierte Fortführung des
bekannten und bewährten früheren Lesestart-Programms „Drei
Meilensteine für das Lesen“ und hat die Stiftung Lesen wieder
mit der Durchführung des neuen frühkindlichen Leseförderprogramm
„Lesestart 1-2-3“ beauftragt. Im Fokus steht diesmal die
Altersgruppe der Ein- bis Dreijährigen. Als Kooperationspartner
mit dabei sind wiederum Kinder- und Jugendärzte und öffentlichen
Bibliotheken.
In den letzten beiden Jahren haben Eltern mit ein- und zweijährigen
Kindern ihre ersten Sets bei teilnehmenden Kinder- und
Jugendärzten erhalten. Denn Eltern können bereits mit einjährigen
Kindern spielerisch erste Bücher und Bilder betrachten,
dazu erzählen und singen und damit wichtige Grundlagen für den
späteren Bildungsweg schaffen. Das dritte Set für die Dreijährigen
erhalten Familien nun in teilnehmenden Büchereien vor Ort.
(siehe auch: www.stiftunglesen.de oder www.lesestart.de)
Gemeindebücherei Ritterhude
Riesstraße 9
27721 Ritterhude
Telefon: 04292 - 819313
E-Mail: buecherei@ritterhude.de
Webseite: www.buecherei-ritterhude.de
Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag
8.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr
11
Ist Biokleidung wirklich Bio?
Drei Tipps, wie man erkennt, ob ökologische
Kleidung tatsächlich nachhaltig ist
Biobaumwolle ist nicht gleich Biobaumwolle – auch wenn es auf den
ersten Blick so aussieht.
Foto: djd/Sense Organics Sustainable/A. Narayanasamy
(djd). Immer mehr Menschen legen Wert auf Nachhaltigkeit.
Und dabei geht es nicht nur um plastikfreies Einkaufen
oder die Solaranlage auf dem Dach. Auch bei der Kleidung
achten Konsumenten und Konsumentinnen vermehrt auf
ökologisch und fair produzierte Ware. Doch nicht überall,
wo Bio draufsteht, ist wirklich Bio drin. Diese drei Tipps helfen
herauszufinden, ob ökologische Kleidung zu 100 Prozent
nachhaltig ist.
Tipp 1: Auf nachhaltige Materialien achten
Um zu erkennen, ob das Material des Kleides oder der
Hose nachhaltig ist, hilft der Blick auf das Etikett. Steht
dort beispielsweise Biobaumwolle, kann man sicher sein,
dass diese nachhaltiger produziert wurde als herkömmliche
Baumwolle. Denn die Produktion von Biobaumwolle
verbraucht weniger Wasser und kommt ohne Pestizide und
genmanipuliertes Saatgut aus. Davon profitieren auch die
Bauern. Neben Bio-Baumwolle gibt es noch andere nachhaltige
Fasern. Recyceltes Polyester ist beispielsweise
eine gute Alternative für Polyester. Auch Modal, eine Faser,
die aus Buchenholz hergestellt wird, wird im Textilbereich
beliebter.
12
Tipp 2: Wichtige Zertifizierungen für Biokleidung
kennen
Nachhaltige Materialien sind genauso wichtig wie Produktionsprozesse
und soziale Aspekte. So kann Baumwolle
zwar als Bio gekennzeichnet sein. Trotzdem können beim
Färben giftige Stoffe eingesetzt werden, die das Grundwasser
und Flüsse verschmutzen. Und die beim Waschen
auch in Deutschland ins Trinkwasser gelangen. Zertifizierungen
wie der Global Organic Textile Standard (GOTS)
geben Aufschluss über die Bedingungen vor Ort. Bei solchermaßen
zertifizierter Kleidung werden in der gesamten
Produktionskette keine schädlichen Chemikalien eingesetzt.
Das ist gerade bei Bio-Kindermode wichtig, da
giftige Stoffe den Kleinen schaden können. Kirsten Weihe-Keidel
beispielsweise, Geschäftsführerin der Sense Organics
Sustainable GmbH, setzt seit über 20 Jahren auf
nachhaltige Kinderkleidung: „Die Hersteller müssen bei
dieser zertifizierten Kleidung garantieren, dass sie neben
umweltfreundlichen auch soziale Kriterien einhalten.“ Mehr
Infos zu GOTS und anderen Zertifizierungen gibt es auf
www.rgz24.de/Bio-Kleidung.
Tipp 3: Hersteller hinter der Marke recherchieren
Neben Zertifizierungen hilft auch der Blick auf die Lieblingsmarke
und deren Hersteller, um nachhaltige Kleidung
zu erkennen. Zwar nennen die meisten Marken ihre Produzenten
nicht. Trotzdem gibt es auf ihren Websites oft
hilfreiche Informationen. Unterstützt ein Unternehmen
etwa soziale oder ökologische Projekte, kann dies ein Hinweis
darauf sein, dass es auch in der Produktionskette auf
Nachhaltigkeit achtet. Ebenso können Sozialstandards wie
der SA 8000 Beleg dafür sein.
Anzeige
Sie möchten inserieren?
Sprechen Sie uns an!
Druckerpresse-Verlag UG
Scheeren 12 · 28865 Lilienthal
Telefon 04298 / 46 99 09
Telefax 04298 / 3 04 67
info@druckerpresse.de
13
Wissenswertes
Gemeinde Ritterhude
Riesstraße 40, 27721 Ritterhude
Postfach 1159, 27717 Ritterhude
Rathaus Riesstraße 40:
• Sachgebiet Sicherheit und Ordnung
u.a. An-, Ab- und Ummeldungen,
Ausweise/Pässe, Standesamt
• Sachgebiet Finanzservice
u.a. Steuern und Abgaben, Gemeindekasse
• Sachgebiet Bau, Planung u. Umwelt
u.a. Bauberatung, Friedhofsverwaltung,
Baumschutz, Straßenbau
• Sachgebiet IT-Service
• Sachgebiet Personalservice
• Sachgebiet Verwaltungsservice
• Wirtschaftsförderung
• Gleichstellungsbeauftragte
• Datenschutzbeauftragte
Nebengebäude Goethestraße 2 - 4:
• Sachgebiet Soziale Sicherung
u.a. Anträge nach AsylbLG, SGB II und SGB XII
• Sachgebiet Bildung, Kultur u. Freizeit
u.a. Kindertagesstätten, Schulen, Spielplätze
Verwaltungsgebäude Moormannskamp 11:
• Sachgebiet Gebäude u. Grundstücke
u.a. Gebäudeverwaltung, Baubetriebshof
14
Telefon / E-Mail / Internet
Telefon 04292 889-0
Telefax 04292 889-200
gemeinde@ritterhude.de
www.ritterhude.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
Montag + Dienstag
Donnerstag
8.30 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Sprechzeiten nach vorheriger
Vereinbarung unter Telefon 04292 889-102
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag + Freitag 8.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Corona bedingt nur mit Termin
nach Vereinbarung unter
Telefon 04292 889-0
Telefon 04292 889-180
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8.30 – 12.00 Uhr
Dienstag + Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
15
Wissenswertes
Gemeindebücherei
Öffnungszeiten:
Dienstag + Freitag 8.00 – 12.00 Uhr + 16.00 – 19.00 Uhr
Jugendfreizeitheim
Dorfgemeinschaftshäuser
Lesumstotel / Werschenrege
Platjenwerbe
Schiedspersonen
Bernard Lange
Stellvertretender Schiedsmann: Klaus Kühl
Seniorenbeirat der Gemeinde Ritterhude
Ansprechpartnerin: Heike Högemann
Sozialstation der Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätten
Kindertagesstätte Bunkenburgsweg, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Goethestraße, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Stendorf, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Platjenwerbe, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Werschenrege, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Jahnstraße, Träger: Gemeinde Ritterhude
Kindertagesstätte Ihlpohl, Träger: DRK Kreisverband Osterholz
Kindertagesstätte Moormannskamp, Träger: DRK-Ortsverein Ritterhude
Kindertagesstätte Stettiner Straße, Träger: DRK-Ortsverein Ritterhude
Kindertagesstätte Lehmbarg, Träger: Lebenshilfe Osterholz gGmbH
Kindertagesstätte Deltastraße, Träger Johanniter-Unfall-Hilfe
Hort an der Grundschule Ihlpohl, Träger: DRK-Kreisverband Osterholz
Mittagsbetreuung Platjenwerbe, Träger: Lebenshilfe Osterholz gGmbH
Schulen
Ganztagsschule Ritterhude, Grundschule
Grundschule Ihlpohl
Grundschule Platjenwerbe
Schulzentrum Moormannskamp
– Haupt- und Realschule Ritterhude
– Gymnasium Ritterhude Sek I
Gymnasium Ritterhude Sek II (Oberstufe)
Volkshochschule
16
Adresse
Telefon / E-Mail / Internet
Riesstraße 9 04292 819313
buecherei@ritterhude.de
www.buecherei-ritterhude.de
Am Großen Geeren 68 04292 1235
jghritt@gmx.de
www.jugendserver-ritterhude.de
Am Hang 4 0421 6364891
Schulstraße 21 0421 6364802
Riesstraße 40 04292 2438
0421 6368008
0176 72303093
hshoegemann@gmail.com
www.seniorenbeirat-ritterhude.de
Riesstraße 53 04292 4600
info@sozialstation-ritterhude.de
www.sozialstation-ritterhude.de
Bunkenburgsweg 2 04292 2735
Goethestraße 8 04292 889-210
Habichthorster Straße 1 0421 631261
Schulstraße 21 0421 637272
Werschenreger Straße 27 04292 3094
Jahnstraße 2-4 04292 4712264
Alter Postweg 55 0421 634595
Moormannskamp 2a 04292 9055
Stettiner Straße 61 04292 9549
Lehmbarg 1 04292 5239920
Deltastraße 32 04292 6229647
Am Denkmal 9 0421 8350485
Schulstraße 21 0421 6362277
Jahnstraße 2-4 04292 819301
Am Denkmal 9 0421 6930000
Schulstraße 21 0421 637806
Moormannskamp 8
04292 4718-0
04292 4718-50
Goethestraße 8 04292 889-230
Riesstraße 40 04292 889-207
17
Wissenswertes
Ritterhuder Partnerschaftskomitee
Ansprechpartnerin: Ute Meyer-Rieke
BürgerBus Ritterhude e.V.
Ansprechpartner: Norbert Wellbrock
Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG
Energieberatung
Weitere Anschlüsse
Abfall Service Osterholz GmbH
Landkreis Osterholz
Gesundheitsamt
Sozialpsychiatrischer Dienst
Amtsgericht Osterholz
Finanzamt Osterholz
Katasteramt Osterholz
Anzeige
Lesumstotel
Stendorf
Werschenrege
Platjenwerbe
Ihlpohl
Ritterhude
Burgdamm
Sozialstation
der Gemeinde Ritterhude
Ambulante Krankenpflege
für Ritterhude und umzu
Riesstraße 53 ·27721 Ritterhude
Telefon (0 42 92) 46 00
www.sozialstation-ritterhude.de
18
Adresse
Telefon / E-Mail / Internet
0157 81682767
ute@meyer-rieke.de
Stader Postweg 1 04292 571
vorstand@buergerbus-ritterhude.de
www.buergerbus-ritterhude.de
04292 616555
Riesstraße 57 04292 816541
info@osterholzer-stadtwerke.de
www.osterholzer-stadtwerke.de
Siemensstraße 4B, 27711 OHZ 04791 96440
Osterholzer Straße 23, 27711 OHZ 04791 9300
Heimstraße 1-3, 27711 OHZ 04791 9302900
Heimstraße 1-3, 27711 OHZ 04791 9302930
Klosterplatz 1,27711 OHZ 04791 3050
Pappstraße 2, 27711 OHZ 04791 3020
Pappstraße 4, 27711 OHZ 04791 3060
Kennen Sie schon den
HEIMAT-RUNDBLICK?
Einfach
Probeexemplar
anfordern!
Anzeige
Telefon 04298 / 16 65
oder
E-Mail info@heimat-rundblick.de
19
Dr. Oetker Deutschland
Rezepte und Tipps aus der
Dr. Oetker Versuchsküche
Fotohinweis:
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
(Exklusive Nutzungsrechte)
Pasta mit
Spargel-Garnelen-Hollandaise
Ein köstliches Nudelgericht mit grünem Spargel
und leckeren Garnelen. Eine selbstgemachte
und wunderbar cremige Hollandaise rundet das
Rezept ab.
• ca. 4 Port. etwas Übung erforderlich • bis 40 Min.
20
Zutaten:
Blitz-Hollandaise:
4 Eigelb (Größe M)
etwa 2 EL Limettensaft
etwa 75 g Dr. Oetker
Crème fraîche Classic
250 g Butter
2 EL fein gehackter Estragon
Salz
frisch gem. weißer Pfeffer
Pasta:
250 g Bandnudeln
Salz
Spargel:
750 g grüner Spargel
3 EL Speiseöl,
z. B. Sonnenblumenöl
etwa 1 TL Puderzucker
etwa ½ TL Salz
Garnelen:
200 g tiefgekühlte
Riesengarnelen
(King Prawns ohne
Schale)
etwa ½ rote Chilischoten
etwa 3 EL Speiseöl
Salz u. Pfeffer
Außerdem:
geriebener Parmesan
Vorbereiten:
Garnelen nach Packungsanleitung auftauen lassen. Chilischote
halbieren und entkernen. Spargel nur im unteren
Drittel der Stangen dünn schälen. Die unteren Enden abschneiden
und die Spargelstangen dritteln.
Blitz-Hollandaise zubereiten:
Eigelb, Limettensaft und Crème fraîche in einem Rührbecher
verrühren. Butter in einem Topf aufkochen. Die Butter
sofort mit einem Stabmixer langsam unter die Eigelbmischung
schlagen. Zum Schluss Estragon dazugeben und
die Blitz-Hollandaise mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pasta kochen:
Bandnudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
Währenddessen Spargel und Garnelen zubereiten.
Spargel braten:
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, den Spargel hinzugeben
und bei mittlerer Hitze je nach Dicke 5-10 Min. von
allen Seiten anbraten. Mit Puderzucker und Salz würzen.
Garnelen braten:
Öl in der Pfanne erhitzen. Gehackte Chili und die aufgetauten
Garnelen von beiden Seiten jeweils etwa 2 Min. anbraten
und mit Salz und Pfeffer würzen.
Hollandaise nach Bedarf nochmals in einem Topf bei
schwacher Hitze unter Rühren erhitzen. Nudeln auf einer
Platte anrichten. Spargel, Garnelen und die Hollandaise
darauf verteilen. Die Pasta mit Spargel-Garnelen-Hollandaise
mit geriebenem Parmesan garnieren.
21
Regelmäßige Veranstaltungen
Montag
9.30 Treffen der Krabbelgruppe (wöchentlich), AWO Ihlpohl,
bis AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl e.V.,
11.00 Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
10.00 Elterncafé in der Gemeindebücherei Ritterhude für Eltern mit
bis Kindern bis zum Alter von einem Jahr (14-tägig in den geraden
11.30 Wochen), Familienservice Landkreis Osterholz, Gemeindebücherei
Ritterhude, Riesstraße 9. Der Familienservice vom Landkreis Osterholz
möchte Eltern die Möglichkeit bieten ins Gespräch zu kommen
und Erfahrungen auszutauschen. Das Elterncafé wird durch eine
Fachkraft des Familienservice betreut, die über allgemeine Fragen
der Säuglingsentwicklung informiert und für Einzelgespräche zur Verfügung
steht. Darüber hinaus hat jedes Treffen einen thematischen
Schwerpunkt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich
persönlich und rechtzeitig an: Telefon 04791 930-2580
15.00 Reha-Rehabilitationssport (wöchentlich), TuSG Ritterhude e. V.,
bis Riesturnhalle, Riesstraße 44, Ritterhude. Reha-Sport beansprucht
16.00 mit z. B. sportlich ausgerichteten Spielen den ganzen Körper, hilft bei
Herz-Kreislauferkrankungen, nach Operationen und vielen weiteren
Erkrankungen z. B. Krebs, Morbus Bechterew, Morbus Scheuermann,
Osteoporose, Gelenkschäden/-ersatz). Mit Verordnung der
Krankenkasse oder Teilnahmegebühr. Telefon 04292 3433
15.30 Platjenwarfer Plattsnackers „Wi versökt, plattdütsch to snacken“
bis (2. Montag im Monat, außer im Juli und August – dor fallt dat ut!),
17.00 Übungskreis Platt des Heimatvereins Platjenwerbe e.V., Dorfgemeinschaftshaus
Platjenwerbe, Schulstraße 21, Telefon 0421 6364802
15.30 To’ Vertellen, Tolustern un Smustergrienen (4. Montag im Monat,
bis außer im Juli und August – dor fallt dat ut!), Lesekreis des Heimat-
17.00 vereins Platjenwerbe e.V., Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe,
Schulstraße 21, 27721 Ritterhude. Plattdeutscher Lesekreis. Wer
Tied un Lust hett, kann gern vörbikomen! Gäste sind herzlich willkommen!
Telefon 0421 6364802
17.30 Sprachkurs Italienisch für Anfänger (wöchentlich, außer
bis in den Schulferien), Heimatverein Platjenwerbe e. V., Dorfgemein-
18.45 schaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21, 27721 Ritterhude,
Anmeldung bei Irene Reuter, Telefon 0421 6362591
18.15 Tabata (wöchentlich), TuSG Ritterhude e. V., Gymnastikraum der
bis TuSG, Niederender Straße 1, 27721 Ritterhude. Tabata ist eine
19.15 Variante des Hochintensitäts-Intervalltrainings (HIIT) beim Sport.
Beim Tabata wechseln sich hohe Belastung und eine kurze Pause
in acht Runden ab. Die kurzen intensiven Einheiten trainieren das
gesamte Herz-Kreislauf-System. Sie verbessern die aerobe und
anaerobe Leistungsfähigkeit beim Ausdauersport. Auch die Kraft und
Muskulatur wird dabei im Laufe der Zeit gestärkt. TuSG Mitglieder
kostenlos, Nichtmitglieder 50,– € für 10 Abende,
Telefon 04292 3433
19.00 UNO-Spielgruppe der AWO Ihlpohl e.V. (wöchentlich)
AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl e. V.,
Frau Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
22 Veranstaltungen
Regelmäßige Veranstaltungen
19.00 Chorprobe (wöchentlich), Frauenchor Platjenwerbe,
bis Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21,
21.00 Erika Osterloh, Telefon 0421 6360907
19.00 Yin Yoga (10 Abende), Landfrauen Stendorf und Umgebung,
bis Dorfgemeinschaftshaus Lesumstotel, Am Hang 4, 27721 Ritterhude,
21.00 10.01. – 14.03.2022. Anmeldung erforderlich. Dieser Yogastil ist auch
für Anfänger geeignet und bietet Entspannung und mehr Beweglichkeit,
da die tiefliegenden muskulären Schichten (wie die Faszien)
erreicht werden. Sigrid Dreher, Telefon 0421 637990
19.20 TriYoga (wöchentlich), TuSG Ritterhude e. V., Gymnastikraum der
bis TuSG, Niederender Straße 1, 27721 Ritterhude. TriYoga bedeutet die
20.20 wellenartige Bewegung der Wirbelsäule, kombiniert mit Asanas
(gehaltenen Yogastellungen), Mudras (Handgesten) und Atmung.
Mit der Zeit des Übens entwickelt sich ein fließender Yogastil.
Das Körperbewusstsein erfährt Leichtigkeit, Kraft und Flexibilität,
Muskeln werden gedehnt, Gelenke geschmeidig, der Rücken gestärkt
und das Atemvolumen erweitert. Prana (Lebenskraft) kann
uns Menschen tief von innen erfrischen und neu beleben. Einstieg
jederzeit möglich. Nichtmitglieder: 50,– € für 10 Abende, Mitglieder
der TuSG kostenlos, Telefon 04292 3433
20.00 Gesund und fit für den Alltag (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V.,
bis Das ganzheitliche Funktionstraining ist durch das Gütesiegel des
21.30 Deutschen Turnerbundes „Pluspunkt Gesundheit, DTB“ zertifiziert
und erfüllt die Vorgaben bezüglich Mobilisation, Ausdauer, Koordination
und Entspannung. Auf Freude an der Bewegung und am
freundlichen, zugewandten Umgang miteinander wird Wert gelegt.
Die Übungen für Mobilisation, Ausdauer, Koordination, Kräftigung,
Dehnung, Entspannung und Spiele sind für Frauen von 30 bis 80+.
Ansprechpartnerin: Irmgard Lippert (Turnen), Telefon 04292 3334
Dienstag
10.45 Aquarell-Kurs (wöchentlich), Heimatverein Platjenwerbe e. V.,
bis Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe, Schulstraße 21,
13.00 27721 Ritterhude, Anfragen bei Rosi Tietjen, Telefon 04794 627
14.00 Stöbern in der StöberStube (wöchentlich), Kleiderkammer
bis der Kirchengemeinde St. Johannes e. V., Am Großen Geeren 31.
17.00 Bitte holen Sie sich telefonisch einen Stöbertermin.
Spendenannahme nur nach telefonischer Absprache.
Petra Korten, Telefon 04292 819830 und Mobil 0171 5243408
14.30 Kaffeetreffen der AWO-Ihlpohl e. V. (14-tägig ungerade Wochen),
AWO-Räume, Am Denkmal 7, Ihlpohl, Rita Rissmeyer,
Telefon 0421 6361631
15.00 Gemeinsames Kaffeetrinken und Kartenspiele (wöchentlich),
bis Seniorenbegegnungsstätte Platjenwerbe, Dorfgemeinschaftshaus
18.00 Platjenwerbe, Schulstraße 21, Karola Borgmeyer,
Telefon 0421 6361378
Veranstaltungen 23
Anzeige
Regelmäßige Veranstaltungen
Dienstag
16.00 Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB) des
bis Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Rathaus Ritterhude,
17.30 Riesstraße 40, Raum 25, 2. Etage,Teilhabeberatung Aller-Weser-Wümme
e.V., Lilienthal. Jeweils am 2. Dienstag im Monat können
Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen
und deren Angehörige sich im Rathaus Ritterhude über alle Fragen
zur Rehabilitation und Teilhabe informieren. Ein barrierefreier Zugang
ist über den rückwärtigen Eingang Goethestraße möglich. Ein Fahrstuhl
für den Zugang zur 2. Etage ist vorhanden. Karen von Grote,
Telefon 04298 927-381
14.00 UNO-Spielgruppe 2 der AWO Ihlpohl e.V. (14-tägig in den
geraden Wochen), AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt
Ihlpohl e. V., Frau Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
18.00 Töpfergruppe (14-tägig gerade Wochen), Gemeindehaus der
bis Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstr. 2 A, Kirchengemeinde St.
20.00 Johannes Ritterhude, Frau Knüpling, Telefon 04292 9386
18.45 Präventive Wirbelsäulengymnastik (wöchentlich), TuSG Ritterhude
bis e. V., Sporthalle der Grundschule Ritterhude (Ganztagsschule),
20.15 Am Großen Geeren, Ritterhude. „Übungen für Mobilisation, Ausdauer,
Koordination, Kräftigung, Dehnung, Entspannung und Spiele für Männer
und Frauen. Der Kurs ist durch das Gütesiegel des Deutschen Turnerbundes
„Pluspunkt Gesundheit, DTB“ zertifiziert und erfüllt die Vorgaben
bezüglich Mobilisation, Ausdauer, Koordination und Entspannung. Viel
Wert wird auf Freude an der Bewegung und am freundlichen, zugewandten
Umgang miteinander gelegt. Telefon 04292 3334
20.15 Filmkunsttage im Kino (wöchentlich), Ritterhuder Lichtspiele,
im Hamme Forum, Holger Ewald, Telefon 04292 819159. Nähere
Informationen zu Titel und Inhalt des jeweiligen Films erfahren Sie
unter: www.ritterhuder-lichtspiele.de
Mittwoch
9.30 Sprechstunde des Bürgermeisters (jeden 2. Mittwoch im
bis Monat), Gemeinde Ritterhude, Rathaus Ritterhude, 1. Etage,
12.30 Zimmer 13, Rathaus. Ein Besuch der Bürgersprechstunde ist derzeit
nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Bitte melden Sie
sich im Sekretariat. Telefon 04292 889101
14.00 Spielenachmittag der AWO Ihlpohl e. V. (14-tägig gerade Wochen),
Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl, AWO-Räume, Am Denkmal 7,
Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
14.30 Frauenkreis (1. Mittwoch im Monat), Gemeindehaus, Hegelstr. 2 A,
Frau Knüpling, Telefon 04292 9386
14.30 Präventives Herz-Kreislauftraining für Männer (wöchentlich),
bis TuSG Ritterhude e.V., Grundschule Ritterhude (Ganztagsschule),
16.00 Jahnstraße 2-4, 27721 Ritterhude, TuSG Ritterhude e.V.,
Telefon 04292 3433
26 Veranstaltungen
Regelmäßige Veranstaltungen
16.00 Funktionsgymnastik für Frauen (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V.,
bis Grundschule Ritterhude (Ganztagsschule), Jahnstraße 2-4,
17.30 27721 Ritterhude, TuSG Ritterhude e.V., Am großen Geeren 68,
Telefon 04292 3433
16.00 Sprechstunde des Bürgermeisters (jeden letzten Mittwoch im
bis Monat), Gemeinde Ritterhude, Rathaus Ritterhude, 1. Etage,
18.00 Zimmer 13, Rathaus. Ein Besuch der Bürgersprechstunde ist derzeit
nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Bitte melden Sie
sich im Sekretariat. Telefon 04292 889101
17.30 Sprachkurs Italienisch für Fortgeschrittene (wöchentlich, außer
bis in den Schulferien), Heimatverein Platjenwerbe e. V., Dorfgemein-
18.45 schaftshaus Platjenwerbe im SGP-Raum, Schulstraße 21, 27721
Ritterhude, Anmeldung bei Irene Reuter, Telefon 0421 6362591
18.30 Pilates (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V., Ganztagsschule Ritterbis
hude. Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur
19.30 Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und
Rückenmuskulatur. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in
Schwung, ohne sie zu belasten. Mitglieder der TuSG kostenlos,
Nichtmitglieder 50,– € für 10 Abende, Telefon 04292 3433
Donnerstag
9.30 Pilates (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V., Gymnastikraum
bis Niederender Straße 1, 27721 Ritterhude,
10.30 Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der
Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.
Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie
zu belasten. Mitglieder der TuSG kostenlos, Nichtmitglieder 50,– € für
10 Abende, Telefon 04292 3433
9.30 Treffen der Krabbelgruppe (wöchentlich), AWO Ihlpohl,
bis AWO-Räume, Am Denkmal 7, Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl e.V.,
11.00 Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
10.00 Stöbern in der StöberStube (wöchentlich), Kleiderkammer
bis der Kirchengemeinde St. Johannes e. V., Am Großen Geeren 31.
12.00 Bitte holen Sie sich telefonisch einen Stöbertermin. Spendenannahme
nur nach telefonischer Absprache.
Petra Korten, Telefon 04292 819830 und Mobil 0171 5243408
14.30 Bingo Nachmittag der AWO Ihlpohl e.V., (2. Donnerstag im Monat),
AWO-Räume, Am Denkmal, Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
15.00 Seniorennachmittag (3. Donnerstag im Monat), DRK Ortsverein
bis Ritterhude e. V., DRK-Kindertagesstätte, Gruppenraum Stettiner
17.00 Str. 61, Cornelia Bartelheimer, Telefon 04793 1251
18.15 Pilates (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V., Gymnastikraum
bis Niederender Straße 1, Ritterhude, TuSG Ritterhude e.V., Am Großen
19.15 Geeren 68, Ritterhude. Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining
zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-,
Bauch- und Rückenmuskulatur. Pilates bringt Muskeln und Gelenke
wieder in Schwung, ohne sie zu belasten. Mitglieder der TuSG kostenlos,
Nichtmitglieder 50,– € für 10 Abende, Telefon 04292 3433
Veranstaltungen 27
Regelmäßige Veranstaltungen
Donnerstag
18.45 Präventive Wirbelsäulengymnastik (wöchentlich),
bis TuSG Ritterhude e.V., Gymnastikraum, Niederender Straße 1,
20.15 Ritterhude, TuSG Ritterhude, Am Großen Geeren, Ritterhude. „Übungen
für Mobilisation, Ausdauer, Koordination, Kräftigung, Dehnung,
Entspannung und Spiele für Männer und Frauen. Der Kurs ist durch das
Gütesiegel des Deutschen Turnerbundes „Pluspunkt Gesundheit, DTB“
zertifiziert und erfüllt die Vorgaben bezüglich Mobilisation, Ausdauer,
Koordination und Entspannung. Viel Wert wird auf Freude an der Bewegung
und am freundlichen, zugewandten Umgang miteinander gelegt.
Telefon 04292 3334
19.30 Nordic Walking (wöchentlich), LandFrauenVerein Stendorf und
Umgebung. Bitte Treffpunkt erfragen. Heike Blendermann,
Telefon 0174 6386993
20.00 Öffentlicher Clubabend – RAC (jeden 1. Donnerstag im Monat),
Ritterhuder Automobilclub e.V. im ADAC, Gaststätte „Hotel zur Post“,
Ritterhude. An Feiertagen findet kein Clubabend statt. Motorsportinteressierte
Gäste sind herzlich willkommen! Henry Jacobs,
Telefon 04791 3835
Freitag
8.00 Wochenmarkt (wöchentlich), Marie-Bergmann-Platz an der Riesstraße,
bis diverse regionale Anbieter. Bei diesem Wochenmarkt in Ritterhude
13.30 erhalten Sie frische, regionale Produkte von vielen Erzeugern. Hier
können Sie Vieles für den täglichen Genuss einkaufen, von Wurst
und Käse über Obst und Gemüse bis hin zu regionalen Spezialitäten.
8.30 Seniorenfrühstück (14-tägig gerade Wochen), Arbeiterwohlfahrt
Ihlpohl, AWO-Räume, Am Denkmal 7, Rita Rissmeyer,
Telefon 0421 6361631
8.30 „Wa-ma-no-ka“ Sport in der Prävention – Gesundheitstraining
bis für Erwachsene/Ältere, Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“,
12.30 TuSG Ritterhude, Turnhalle, Riesstraße. Funktionsgymnastik,
Sturzprophylaxe, Rekonvaleszenz (nach Krankheit/REHA), Sportabzeichen.
Bitte anmelden: Rupert Lippke, Telefon 0421 637277
15.30 Kinderkirche für Kinder von 5 – 11 Jahre, (1. Freitag im Monat),
bis St. Johannes-Kirchengemeinde Ritterhude, Gemeindehaus,
17.30 Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude, Ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Johannes, Telefon 04292 1388
18.00 ZUMBA-Fitness (wöchentlich), TuSG Ritterhude e.V.,
bis Ganztagsschule Ritterhude, Turnhalle, Jahnstraße,
19.15 Ansprechpartnerin: Petra Ziobro, Telefon 0171 1429049
18.00 Gemeinschaftsspiele für Jung und Alt, (4. Freitag im Monat),
bis Kirchengemeinde St. Johannes Ritterhude, Gemeindehaus der
21.00 Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude,
Frau Jahnke, Telefon 04292 3105
28 Veranstaltungen
i
Anzeigen
HEIZUNG
SANITÄR
SOLAR
Stader Landstraße 75 · 27721 Ritterhude
Telefon 0 42 92 / 81 18 60 · www.manzl-heizung.de
29
Veranstaltungen April 2022
1. Freitag
15:30 Kinderkirche für Kinder von 5 - 11 Jahre, St. Johannes-Kirchenbis
gemeinde Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde
17:30 St. Johannes, Hegelstraße 2 A, Telefon 04292 1388
4. Montag
15:00 Osterzöpfe backen für Kinder im Grundschulalter (mit Anmeldung),
bis Ev. Jugend in der Region Ritterhude & Osterholz-Scharmbeck,
17:00 Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstraße 2 A,
Diakonin A. Puck, Telefon 04791 899854
5. Dienstag
10:00 „Stop Motion-Projekt“ für Kinder im Grundschulalter
bis (mit Anmeldung), Ev. Jugend in der Region Ritterhude & Osterholz-
12:00 Scharmbeck, Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes,
Hegelstraße 2 A, Diakonin A. Puck, Telefon 04791 899854
6. Mittwoch
10:00 „Stop Motion-Projekt“ für Kinder im Grundschulalter
bis (mit Anmeldung), Ev. Jugend in der Region Ritterhude & Osterholz-
12:00 Scharmbeck, Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes,
Hegelstraße 2 A, Diakonin A. Puck, Telefon 04791 899854
7. Donnerstag
10:00 „Stop Motion-Projekt“ für Kinder im Grundschulalter
bis (mit Anmeldung), Ev. Jugend in der Region Ritterhude & Osterholz-
12:00 Scharmbeck, Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes,
Hegelstraße 2 A, Diakonin A. Puck, Telefon 04791 899854
11. Montag
20:00 Kinoabend mit Wunschfilm, LandFrauenVerein Stendorf und
Umgebung, Kino Schwanewede. LandFrauenVerein Stendorf und
Umgebung – Sigrid Dreher, Telefon 0421 637990
20. Mittwoch
14:00 Fahrradtour des Sozialverbandes Deutschland Ortsverband
Ritterhude, Treffpunkt Parkplatz am Hamme-Forum,
Karl-Heinz Fürst, Telefon 04292 4789758
21. Donnerstag
10:00 Frauenseminar: „Wilhelm Busch – Kennen wir ihn?“
bis St. Johannes Kirchengemeinde Ritterhude, Gemeindehaus der
12:15 Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstraße 2 A, Ev. Erwachsenenbildung
Niedersachsen, Frau Mohnkern, Telefon 04292 9216
23. Samstag
08:00 Angelflohmarkt, Hamme Forum, Riesstraße 11, 27721 Ritterhude,
bis Angelsportverein RASV Hammebiss e.V. Den 23. April 2022 müssen
13:00 sich alle Angelfans notieren, denn dann organisiert der Angelsportverein
„Hammebiss“ Ritterhude seinen nun schon traditionellen Angelflohmarkt
auf dem Parkplatz des Hamme Forums. Bitte beachten Sie
die am Veranstaltungstag geltenden Coronamaßnahmen!“
30 Veranstaltungen
Veranstaltungen April 2022
27. Mittwoch
19:00 Kreativ Seminar „Schönes aus Beton“, LandFrauenVerein
Stendorf und Umgebung, Werkstatt Carmen Holthausen,
LandFrauenVerein Stendorf und Umgebung – Sigrid Dreher,
Telefon 0421 637990
28. Donnerstag
15:00 Geburtstag-Café „Vier Jahreszeiten“, Ev. Kirchengemeinde St.
bis Johannes e.V., Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes
17:00 Hegelstraße 2 A, Pfarramt, Telefon 04292 1388
30. Samstag
ausverkauft
20:00 5. Ritterhuder Schlagernacht, Hamme Forum, Riesstraße 11,
27721 Ritterhude, Ritterhuder Tourismus und Veranstaltungen GmbH
(RTV). Schlaghosenalarm im Hamme Forum. Auch in diesem Jahr
herrscht natürlich wieder Schlaghosenalarm im Hamme Forum! Die
Optronic-DJs Alex und Jens – regionalen Musikfans bekannt von den
legendären Oktoberfestpartys im Hause – greifen bei der 5. Ritterhuder
Schlagernacht tief in die Vinyl-Kiste und schrecken vor keinem
güldenen Schlager-Oldie zurück. Bitte beachten Sie die am
Veranstaltungstag geltenden Coronamaßnahmen!
Telefon 04292 819531
Veranstaltungen Mai 2022
5. Donnerstag
10:00 Frauenseminar: „Fritz Mackensen – ein Künstler in Worpswede“,
bis St. Johannes Kirchengemeinde Ritterhude, Gemeindehaus der
12:15 Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstraße 2 A, Ev. Erwachsenenbildung
Niedersachsen, Frau Mohnkern, Telefon 04292 9216
6. Freitag
15:30 Kinderkirche für Kinder von 5 - 11 Jahre, St. Johannes-Kirchenbis
gemeinde Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde
17:30 St. Johannes, Hegelstraße 2 A, Telefon 04292 1388
19:30 Tony Christie & Friends, Hamme Forum, Riesstraße 11, 27721
Ritterhude, RH. Events. Mit seinem neuen Album und seiner neuen
Show installiert sich Fitzgerald, besser bekannt als Tony Christie in
völlig neuem Segment. In einer Art britischem Postkolonialismus, der
musikalisch irgendwo zwischen James Bond, Las Vegas und dem
Londoner Westend der Roaring Sixties verortet ist, ohne deshalb
nach Rückschau zu riechen. Bitte beachten Sie die am
Veranstaltungstag geltenden Coronamaßnahmen!
Veranstaltungen 31
Veranstaltungen Mai 2022
10. Dienstag
Tagesfahrt nach Hannover, LandFrauenVerein Stendorf und Umgebung
Hannover. Mit Besichtigung des Niedersächsischen Landtages
und der Herrenhäuser Gärten. Abfahrtzeit wird noch bekanntgegeben.
Sigrid Dreher, Telefon 0421 637990
12. Donnerstag
10:00 Frauenseminar: „Fritz Mackensen – ein Künstler in Worpswede“,
bis St. Johannes Kirchengemeinde Ritterhude, Gemeindehaus der
12:15 Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstraße 2 A, Ev. Erwachsenenbildung
Niedersachsen, Frau Mohnkern, Telefon 04292 9216
11:00 Fahrradtour mit der AWO Ihlpohl e. V., Treffpunkt am Parkplatz des
Vereinsheims ASV-Ihlpohl, Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
13. Freitag
20:00 Die Werner Momsen ihm seine Soloshow, Hamme Forum,
Riesstraße 11, 27721 Ritterhude, Ritterhuder Tourismus und
Veranstaltungen GmbH (RTV). Das Hamburger Comedy-Klappmaul
Werner Momsen ist erneut zu Gast und zeigt „Die Werner Momsen
ihm seine Soloshow“. Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag
geltenden Coronamaßnahmen!
15. Sonntag
15:30 Frühlingskonzert des Bremer Kaffeehaus-Orchesters, Hamme
Forum, Riesstraße 11, 27721 Ritterhude, Ritterhuder Tourismus und
Veranstaltungen GmbH (RTV). Das Bremer Kaffeehaus-Orchester
lädt am Sonntag, 15. Mai, ab 15.30 Uhr zum traditionellen Frühjahrskonzert.
Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag geltenden
Coronamaßnahmen!
18. Sonntag
14:00 Fahrradtour des Sozialverbandes Deutschland Ortsverband
Ritterhude, Treffpunkt Parkplatz am Hamme-Forum,
Karl-Heinz Fürst, Telefon 04292 4789758
19. Donnerstag
10:00 Frauenseminar: „Fritz Mackensen – ein Künstler in Worpswede“,
bis St. Johannes Kirchengemeinde Ritterhude, Gemeindehaus der
12:15 Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstraße 2 A, Ev. Erwachsenenbildung
Niedersachsen, Frau Mohnkern, Telefon 04292 9216
17:30 „Carrom“-Turnier für Jugendliche ab 14 Jahren (mit Anmeldung),
bis Ev. Jugend in der Region Ritterhude & Osterholz-Scharmbeck,
19:00 Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstraße 2 A,
Diakonin A. Puck, Telefon 04791 899854
28. Samstag
11:00 Kräuterwanderung, LandFrauenVerein Stendorf und Umgebung,
bis Hof Suhr GbR, Beverstedt. Frau Suhr aus Beverstedt wird mit uns
16:00 zusammen Wildkräuter finden und zu kleinen Köstlichkeiten
verarbeiten. Sigrid Dreher, Telefon 0421 637990
32 Veranstaltungen
Veranstaltungen Mai 2022
28. Samstag
20:00 Ingo Appelt: Der Staats-Trainer, Hamme Forum, Riesstraße 11,
27721 Ritterhude, Ritterhuder Tourismus und Veranstaltungen GmbH
(RTV). Für alle Fans von Ingo Appelt hat das Warten ein Ende. Am
28.05.2022 kommt er erneut an das Hammeufer und zeigt das neue
Programm „Der Staats-Trainer“. Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag
geltenden Coronamaßnahmen!
Veranstaltungen Juni 2022
2. Donnerstag
10:00 Frauenseminar: „Vom Königreich Hannover zum Land
bis Niedersachsen“, St. Johannes Kirchengemeinde Ritterhude,
12:15 Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes, Hegelstraße 2 A,
Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen, Frau Mohnkern,
Telefon 04292 9216
3. Freitag
15:30 Kinderkirche für Kinder von 5 - 11 Jahre, St. Johannes-Kirchenbis
gemeinde Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde
17:30 St. Johannes, Hegelstraße 2 A, Telefon 04292 1388
19:00 Grillabend, LandFrauenVerein Stendorf und Umgebung, Dorfgemeinschaftshaus
Brundorf, Sigrid Dreher, Telefon 0421 637990
6. Montag bis
12. Sonntag
Urlaubsreise des Verband für Wohneigentum, Ortsgruppe Ritterhude.
Ostsee. Karl-Heinz Fürst, Telefon 04292 4789758
9. Donnerstag
10:00 Frauenseminar: „Helga Schubert – Vom Aufstehen –
bis eine literarische Biographie“, St. Johannes Kirchengemeinde
12:15 Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes,
Hegelstraße 2 A, Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen,
Frau Mohnkern, Telefon 04292 9216
11:00 Fahrradtour mit der AWO Ihlpohl e. V., Treffpunkt am Parkplatz des
Vereinsheims ASV-Ihlpohl, Rita Rissmeyer, Telefon 0421 6361631
20:00 Jochen Malmsheimer: „Flieg Fisch, lies und gesunde! oder:
Glück, wo ist Dein Stachel?! Hamme Forum, Riesstraße 11, 27721
Ritterhude, Ritterhuder Tourismus und Veranstaltungen GmbH (RTV).
Wir sind hier nur Gäste. Aber wir wurden eingeladen! Auch dies eine
Erkenntnis, welche in meinem neuen, abendfüllenden Kabarettprogramm
mit dem durchaus ins Epische tropfenden Titel: „Flieg Fisch,
lies und gesunde! oder: Glück, wo ist Dein Stachel?!“ nicht den Deut
einer Rolle spielt. Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag geltenden
Coronamaßnahmen!“
Veranstaltungen 33
Veranstaltungen Juni 2022
11. Samstag
20:00 Sommerfest mit Captain Candy, Hamme Forum, Riesstraße 11,
27721 Ritterhude, Hamme Forum / TuSG Ritterhude. Bunte
Sommerparty mit Cocktails, Spaß und Live-Musik! Captain Candy, die
ultimative Bremer Partyband, ist vergangenes Jahr bei der Ritterhuder
Torfnacht in letzter Sekunde als Support für Nazareth eingesprungen
– und hat grandios die Hütte gerockt! Bitte beachten Sie die am
Veranstaltungstag geltenden Coronamaßnahmen!
Telefon 04292 819531
12. Sonntag
11:00 Jazz-Frühschoppen des Lions Club Ritterhude e. V., Heumanns
bis Hof, An Heumanns Busch 2, Ritterhude-Stendorf. Treffen Sie
15:00 Nachbarn und Freunde und verbringen Sie einen zwanglosen und
unterhaltsamen Tag bei Jazz-Musik! Der Eintritt beträgt 5,- €. Kinder
haben freien Eintritt. Wir freuen uns auf Sie! Für Getränke und Essen
ist auch gesorgt: Bier, Wein, Gegrilltes und Geräuchertes, Flammkuchen,
reichhaltiges Kuchenangebot sowie weitere Überraschungen
15. Mittwoch
14:00 Fahrradtour des Sozialverbandes Deutschland Ortsverband
Ritterhude, Treffpunkt Parkplatz am Hamme-Forum,
Karl-Heinz Fürst, Telefon 04292 4789758
16. Donnerstag
10:00 Frauenseminar: „Helga Schubert – Vom Aufstehen –
bis eine literarische Biographie“, St. Johannes Kirchengemeinde
12:15 Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes,
Hegelstraße 2 A, Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen,
Frau Mohnkern, Telefon 04292 9216
23. Donnerstag
10:00 Frauenseminar: „Helga Schubert – Vom Aufstehen –
bis eine literarische Biographie“, St. Johannes Kirchengemeinde
12:15 Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes,
Hegelstraße 2 A, Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen,
Frau Mohnkern, Telefon 04292 9216
25. Samstag
17:00 Jubiläumsfeier 70 Jahre Siedlergemeinschaft, Verband für Wohneigentum,
Ortsgruppe Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde
St. Johannes, Hegelstraße 2 A, Karl-Heinz Fürst,
Telefon 04292 4789758
30. Donnerstag
10:00 Frauenseminar: „Helga Schubert – Vom Aufstehen –
bis eine literarische Biographie“, St. Johannes Kirchengemeinde
12:15 Ritterhude, Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Johannes,
Hegelstraße 2 A, Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen,
Frau Mohnkern, Telefon 04292 9216
34 Veranstaltungen
Wohnrecht auf Lebenszeit
Verrenten Sie Ihre Immobilie und behalten
Sie Ihr Wohnrecht.
Immobilienverrentung:
Immobilie verkaufen, Wohnrecht behalten
Das Eigenheim im Alter verkaufen, direkt vom Verkaufspreis profitieren und
trotzdem lebenslang darin wohnen bleiben? Das geht tatsächlich – und zwar
mittels Immobilienverrentung. Dieses Modell sieht zunächst eine realistische
Marktwerteinschätzung durch einen Immobilienprofi vor, der sich dann auf die
Suche nach einem Investor macht. Als Kaufpreis wird jedoch nicht der Marktwert
zugrunde gelegt, sondern ein Wert, der u. a. auf Rentenfaktoren des Statistischen
Bundesamtes basiert: Dieser ist geringer, jedoch erhält der Verkäufer
ein lebenslanges Wohnrecht und sämtliche Instandhaltungen übernimmt fortan
der neue Eigentümer. Der Kaufpreis kann als einmalige Summe oder monatlich
gestückelt ausgezahlt werden, wie eine zusätzliche Rente.
Eine praktische Win-Win-Situation also, die dem Verkäufer unmittelbar finanzielle
Sicherheit und dem Käufer eine besonders attraktive Kapitalanlage bietet!
Immobilienverrentung – ein Erfahrungsbericht
Heinrich Meyer lebt mit seiner Ehefrau in einem großen Haus mit Garten in
Lilienthal und hat sich vor zwei Jahren an Sven Behrens von ProSB Immobilien
gewandt, damit dieser ihn beim Verkauf unterstützt.
Herr Meyer, warum haben Sie sich für die Immobilienverrentung entschieden?
Nun, meine Frau und ich waren beide über 75 und wir haben keine Kinder oder
weitere Erben. Wir kannten das Modell aus den USA und fanden es sehr interessant,
da man in seiner Immobilie trotz der Veräußerung weiter wohnen bleiben
kann. Zudem gab es noch einen Kredit, der abgelöst werden musste, was so
natürlich direkt möglich war.
Wie empfanden Sie die Betreuung durch Herrn Behrens dabei?
Wir waren sehr zufrieden, denn er hat uns super unterstützt und schnell einen
Käufer gefunden. Einen privaten Investor, wodurch wir einen deutlich höheren
Betrag erhielten als es bei einem institutionellen Investor der Fall gewesen wäre.
Und wie verstehen Sie sich mit dem neuen Eigentümer Ihres Hauses?
Sehr gut! Er freut sich, dass er bereits jetzt für seine eigene Rente vorsorgen
kann und wir das Haus gut in Schuss halten. Wir konnten dafür einige individuelle
Vereinbarungen mit ihm treffen und können uns darauf verlassen, dass er
sich darum kümmert, wenn Instandhaltungsmaßnahmen anstehen. So müssen
wir uns ums Finanzielle keine Sorgen mehr machen.
Neugierig geworden? Wenn Sie mehr über Immobilienverrentung erfahren möchten,
dann sichern Sie sich jetzt den kostenlosen Ratgeber „Wohnen im Alter“
– schauen Sie dafür einfach im Büro von ProSB Immobilien vorbei!
Wichtige Notrufnummern
Polizei-Notruf
Polizeistation Ritterhude
Feuerwehr
Ortsfeuerwehr Ritterhude
Ärztlicher Bereitschaftsdienst deutschlandweit
Krankentransport (Rettungsleitstelle)
Ambulante Krankenpflege der Sozialstation
Ambulante Pflegedienste der Diakonischen Altenpflege
Giftnotrufzentrum Nord – GIZ
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Kinder- und Jugendtelefon
Telefonseelsorge
Störungsdienst Stadtwerke OHZ für Ritterhude
Strom-, Erdgas-, Wärme- und Wasserversorgung
Störungsstelle swb Beleuchtung GmbH für die Straßenbeleuchtung
hanseWasser Bremen GmbH – Abwasserbeseitigung Ritterhude
Sperrung aller EC- und Kreditkarten
Zentralruf der Autoversicherer
Soziale Einrichtungen
Ambulante Krankenpflege
Sozialstation der Gemeinde Ritterhude
Bürozeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Deutsches Rotes Kreuz / Blutspendedienst,
Frau Cornelia Bartelheimer
Arbeiterwohlfahrt Ihlpohl, Rita Rissmeyer,
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Osterholz,
Arbeiter-Samariter-Bund, Zivildienstschule Bremen und Ritterhude,
36
Adresse
Telefon
110
Riesstraße 30 04292 81174-0
112
Stendorfer Straße 11 04292 1011
116 117
Stubbenkuhle 45, 27711 OHZ 04791 19222
Riesstraße 53 04292 4600
Fergersbergstraße 3 04292 8870
0551 19240
08000 116016
116 111
0800 1110111
04292 816566
0800 8876060
0421 9881111
116 116
0800 2502600
Adresse
Telefon
Riesstraße 53 04292 4600
Ortsverein Ritterhude 04793 1251
Bublitzer Straße 7b, 28717 Bremen 0421 6361631
Lange Straße 3, 27711 OHZ 04791 982727
Ringstraße 9 04292 81660
37
Ärzte
Allgemeinmediziner
Arnim und Kirsten Koepke,
Dr. Wolfgang Schmitz-Wätjen und Dr. Inka Schmitz-Wätjen,
Dr. Insa Sperling,
Matthias und Wiebke Raabe,
Dr. Dirk Wiechert,
Grazyna Sanna,
Dr. Sabrina Flender und Axel Flender,
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten
Psychotherapeutin Dr. phil. Dipl. Psych. Julia Knievel,
Ärztliche Psychotherapeutin Dr. med. Barbara Luther-Mehl,
Psychologische Psychotherapeutin Dipl. Psych. Sybille Peterhans,
Psychologischer Psychotherapeut Dipl.-Psych. Roman Rudyk,
Psychologischer Psychotherapeut Dipl. Psych. Klaus Schumacher,
Psychologische Psychotherapeutin Dipl. Psych. Waltraud Stibal,
Psychologische Psychotherapeutin Dipl. Psych. Ursula Weyerer,
Tierärzte
Tierärztlicher Notdienst
TierGesundheitsZentrum Ritterhude,
Dr. Rainer Redecker (nur für Pferde),
Kleintierpraxis Ihlpohl Dominika Dziubinski
Zahnärzte
Zahnärztlicher Notdienst
Dr. Insa Kotthaus & Dr. Beate Vollheim,
Dr. Claudia Schmidt & Kollegen,
Dr. Gerhard Schneider / Jörn Biesterfeldt / Helke Rüggeberg,
Zahnarztpraxis Salecker & Kollegen,
Gerrit Wagener,
Ärztlicher Notdienst
Kreiskrankenhaus des Landkreises Osterholz
38
Adresse
Telefon
Riesstraße 57 04292 409191
Schillerstraße 9 04292 699
Riesstraße 31 04292 2431
Am Großen Geeren 23 a 04292 2720
Lesumstoteler Straße 65 04292 2921
Riesstraße 56 04292 3033
Klemperhagen 12 A 0421 69893900
Stendorfer Straße 3 0421 16175805
Stendorfer Straße 3 04292 810251
Goethestraße 27 0157 71688283
Mozartstraße 27 a 04292 819000
Wagnerstraße 19 04292 471659
Grüne Straße 21 04292 4436
Mozartstraße 27a 04292 556079
12211
Henschelstraße 9 04292 40240
Osterhagen 2 0421 6399550
Osterhagen 2 0421 631924
12233
Riesstraße 28 04292 818652
An der Untermühle 14 04292 2620
Riesstraße 76 04292 1000
Rosenhügel 8 0421 631507
Im Dicken Orth 3 04292 810747
Adresse
Telefon / E-Mail / Internet
Am Krankenhaus 4 04791 803-0
27711 Osterholz-Scharmbeck info@kkhohz.de
www.kreiskrankenhaus-osterholz.de
39
Kirchen
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannes Ritterhude
Adresse der Kirche:
Riesstraße 54, 27721 Ritterhude
Gemeindebüro:
Bettina Schulze
Hegelstraße 2a, 27721 Ritterhude
Telefon 04292 1388
E-Mail: kg.ritterhude@evlka.de
Internet: www.kirche-ritterhude.de
Öffnungszeiten:
Mo. und Fr. 9.00 – 11.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr
Pastorinnen und Pastor:
Birgit Spörl
Hegelstraße 2 A, 27721 Ritterhude
Telefon 04292 1381
E-Mail: Birgit.Spoerl@evlka.de
Anke Diederichs und Enno Kückens
Grenzstraße 24 B
27721 Ritterhude
Telefon 04292 2911
E-Mail: anke.diederichs@ewetel.net und
enno.kueckens@ewetel.net
Kinder- und Jugendarbeit:
Diakonin Anne-Katrin Puck
Am Kirchenplatz 3
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon 04791 899854
E-Mail: anne-katrin.puck@evlka.de
Küster:
Karl-Heinz Fürst
Telefon 04292 4789758
Kirchenmusik:
N.N.
40
Kirchen
StöberStube Ritterhude (Kleiderkammer):
Petra Korten
Am Großen Geeren 31, 27721 Ritterhude
Telefon 04292 819830
Öffnungszeiten zum Stöbern:
Di. 14.00 – 17.00 Uhr und Do. 10.00 – 12.00 Uhr
Bitte holen Sie sich telefonisch einen Stöbertermin.
Spendenannahme nur nach telefonischer Absprache.
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini zu Bremen-Lesum
Adresse der Kirche St. Martini zu Bremen-Lesum:
Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen
Adresse der Kirche Zum Heiligen Kreuz Werschenrege:
Werschenreger Straße 32, 27721 Ritterhude
Gemeindebüro:
Nicole Michalik / Irene von Perger
Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen
Telefon 0421 674140
E-Mail: buero.lesum@kirche-bremen.de
Internet: www.kirche-bremen.de/st-martini-lesum
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 10.00 – 12.00 Uhr
Weltladen im Gemeindehaus Lesum:
Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 12.30 Uhr
Freitag 09.30 – 12.30 Uhr
Pastorin und Pastoren:
Holger Westphal, Vorsitzender des Kirchenvorstands,
Telefon 04292 819171
Christine Sprenger, Telefon 0421 4374168
Achim Krebber, Telefon 0421 67303176
Witho Kreibohm, Telefon 0176 36308232
Diakonin und Diakone:
Elfi Heinrichs, Telefon 0421 6741422
Klaas Hoffmann, Telefon 0421 6741423
Heiko Lucht, Telefon 0421 6741428
41
Kirchen
Verwaltungsassistenz, Musik:
Irene von Perger, Telefon 0421 6741415
Sekretariat, Jugendbüro:
Sabine Matzner, Telefon 0421 6741411
Friedhofsverwaltung:
Susanne Emde, Telefon 0421 6741411
Kantor:
Felix Mende, Telefon 0421 6741420
Küster:
Klaus Schnitger, Telefon 0421 6741414
Kirchenmusikerin Werschenrege:
Tonia Wohltmann, Telefon 04791 58883
Küsterin Werschenrege:
Anne Verdenhalven, Telefon 0174 3124510
Katholische Pfarrgemeinde Hl. Familie
St. Birgitta Bremen-Marßel
Adresse der Kirche:
Göteborger Straße 38, 28719 Bremen
Pfarrbüro:
Margarete Trautmann
Göteborger Straße 38, 28719 Bremen
Telefon 0421 6930230
E-Mail: pfarrbuero.st-birgitta@heilige-familie-ohz.de
Internet: www.heilige-familie-ohz.de
Öffnungszeiten:
Di. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Do. 17.30 – 19.30 Uhr
Pfarrer:
Jozef Lagowski
Gemeindereferentin:
Rita Evensen, Telefon 04298 5923
42
Gottesdienste
Gottesdienste in Ritterhude:
3.4. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Birgit Spörl
14.4. 19.00 Uhr Tischabendmahlsgottesdienst im Gemeindehaus,
Vikarin Mona Bürger – bitte erkundigen,
ob Zutrittsbedingungen bestehen
15.4. 15.00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu in der Kirche,
Pastorin Anke Diederichs
16.4. 10.00 Uhr Familiengottesdienst zu Ostern,
Pastorin Birgit Spörl
24.4. 10.00 Uhr Gottesdienst, Vikarin Mona Bürger
1.5. 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Diakonin Anne Puck
1.5. 12.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Diakonin Anne Puck
8.5. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor i. R. Holger Gehrke
15.5. 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Pastorin Birgit Spörl
15.5. 12.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Pastorin Birgit Spörl
26.5. 10.00 Uhr regionaler Gottesdienst auf Gut Sandbeck
29.5. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor i. R. Ulrich Marahrens
5.6. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Birgit Spörl
12.6. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Anke Diederichs
19.6. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Birgit Spörl
26.6. 10.00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst mit Schützen,
Prädikantin Gertrud Schmidt
Kinderkirche jeweils am 1. Freitag im Monat um 15.30 Uhr im
Gemeindehaus Hegelstraße 2a: 01.04., 06.05. und 03.06.
Gottesdienste in Werschenrege:
10.4. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Westphal
15.4. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Kreibohm
17.4. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Westphal
18.4. 10.15 Uhr ökum. Gottesdienst in Scharmbeckstotel,
Pastor Kreibohm
1.5. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Westphal
15.5. 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Pastor Kreibohm
26.5. 08.30 Uhr Gottesdienst am Sportplatz Heilshorn,
Pastor Westphal
5.6. 10.00 Uhr Waldgottesdienst, Pastor Westphal
6.6. 10.00 Uhr ökum. Gottesdienst
19.6. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Kreibohm
43
Gottesdienste
Gottesdienste in Lesum:
1.4. 18.30 Uhr Abendgebet, Team/Pastor Krebber
3.4. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Krebber
10.4. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber
14.4. 18.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber
15.4. 15.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Sprenger
17.4. 5.00 Uhr Osternachtgottesdienst, Pastor Krebber
17.4. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Sprenger
24.4. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Sprenger
1.5. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Sprenger
8.5. 10.00 Uhr Konfirmation, Diakonin Heinrichs
15.5. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Sprenger
22.5. 10.00 Uhr Konfirmation, Diakon Hoffmann
26.5. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber
29.5. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber
5.6. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Sprenger
12.6. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Schmidt-Theilmann
19.6. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Sprenger
26.6. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pastor Krebber (Knoops Park
Mittagsgebet jeden Freitag um 12.00 Uhr in der St. Martini Kirche
Bremen-Lesum.
Gottesdienste in Bremen-Marßel:
Die Gottesdienste der Katholischen Pfarrgemeinde Hl. Familie
St. Birgitta lagen bis zum Redaktionsschluss nicht vor.
Änderungen sind wegen der Corona Pandemie möglich!
44
Anzeigen
Die Sonne zu Hause genießen!
Bestellen Sie rechtzeitig Ihre
passgenaue Markise, es kann zu
längeren Lieferzeiten kommen!
Rolladen • Markisen • Insektenschutz
www.koene.de
0421 / 37 18 37
0421 37 18 37
Meister-
Betrieb seit
1985!
Ausstellung:
Findorffstr. 40 – 44 | 28215 Bremen
Findorffstr. Ausstellung: Mo. 40 – – Fr. 44 9 – | 13 28215 und 14 Bremen – 18 Uhr
Ausstellung: www.koene.de Mo. – Fr. 9 | – 13 info@koene.de
und 14 – 18 Uhr
www.koene.de Ausstellung: Montags bis freitags | info@koene.de
9 – 13 und 14 – 18 Uhr
Montags
bis freitags
9 – 13 und
14 – 18 Uhr
Sie möchten inserieren?
Sprechen Sie uns an!
Druckerpresse-Verlag UG
Scheeren 12 · 28865 Lilienthal
Telefon 04298 - 46 99 09 · Fax 04298 - 3 04 67
info@druckerpresse.de
45
VOM SCHMETTERLING ZUM KRIEGER
Yoga & Co. bewegen auch Ältere
txn. Im Vordergrund stehen Freude an der
Bewegung und Wohlfühlen im eigenen
Körper: Yoga ist keine Frage des Alters.
Foto: Shutterstock/O.Yakobchuc/Seni
txn. Wir sind so
jung, wie wir uns
fühlen – das gilt für
viele Bereiche des
Lebens, besonders
aber wenn es um
Sport und Fitness
im Alter geht. Deswegen
stehen beim
Yoga nicht körperliche
Höchstleistungen
im Vordergrund,
sondern es
geht vor allem darum, Körper, Geist und den eigenen
Atem in Einklang zu bringen. Yogaübungen halten nicht
nur den Kopf fit und fördern das körperliche Gleichgewicht,
sondern stärken den Körper insgesamt und beugen
Krankheiten vor. Fernöstliche Entspannungstechniken
wie Tai-Chi oder Qigong haben denselben Fokus.
Regelmäßige Bewegungsabläufe heben die Laune und
stärken Herz-Kreislauf-System und Beckenboden. Letzteres
kommt besonders Menschen mit Blasenschwäche
zugute, wie Michaela Bahr weiß, Gesundheitsexpertin
beim Hilfsmittelanbieter Seni: „Das Risiko für Blasenschwäche
steigt ab dem 50. Lebensjahr deutlich. Erfahrungsgemäß
kann Yoga dabei helfen, diese Beschwerden
zu lindern.“ Um von den Yogaübungen bestmöglich
zu profitieren, kommt es nicht auf die perfekte Ausführung
oder langes Halten an. Wiederholungen, die richtige
Atemtechnik und gezielte Entspannung stehen im
Mittelpunkt. Ein guter Stand hilft ebenso wie bequeme
Kleidung. Seniorengerechte Übungen am Boden sind
die Schmetterlingspose, die Körperrotation, die Katze
und die Kindeshaltung. Fällt es schwer, sich hinzuknien,
sind die ersten beiden Kriegerposen, die Taillendrehung
und der Sonnengruß gut geeignet. Von vielen unterschätzt
wird die sogenannte Yoga Nidra, eine Technik
zur Tiefenentspannung, die am Ende einer Yogaeinheit
praktiziert wird. Sie ist für Senioren besonders empfehlenswert,
da sie dem Körper dabei hilft, die Wirkung der
vorausgegangenen Yogaübungen effektiver für sich zu
nutzen. Gute Voraussetzungen, um auch im Alter gesund
und aktiv zu bleiben.
46
Anzeige
Gerüste
✔ Ausführung sämtlicher Malerarbeiten
✔ Bodenbelagsarbeiten
✔ Fassaden Renovierung/Sanierung
✔ Kreative Spachtel-, Mal- & Wischtechniken
✔ Bausachverständiger
✔ Gerüstbau & Verleih
✔ Glaserarbeiten
✔ PONGS-Spanndecken
Telefon 0 42 92 / 47 90 49
Infos:
www.der-etwas-andere-maler.de
47
Anzeige