25.01.2018 Aufrufe

Wiedlisbacher Kurier 3/2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule<br />

Schul- und Feuerwehrfest<br />

Für die Kindergärten und die Primarschule<br />

Wiedlisbach ist es schon<br />

beinahe Tradition, dass zum Abschluss<br />

des Schuljahres am Freitag<br />

der vorletzten Schulwoche ein<br />

Schulfest stattfindet. Eine Premiere<br />

war dieses Jahr jedoch, dass dieses<br />

Fest gemeinsam mit der Feuerwehr<br />

Jurasüdfuss durchgeführt wurde.<br />

Beim gemütlichen Zusammensitzen von<br />

Lehrern und Feuerwehrleuten am letztjährigen<br />

Schulfest war die Idee eines gemeinsamen<br />

Festes entstanden, und das<br />

Ergebnis dieser Zusammenarbeit konnten<br />

Schulkinder, Eltern und Bevölkerung<br />

am 28. Juni <strong>2013</strong> geniessen.<br />

Das Motto des 1. Schul- und Feuerwehrfestes<br />

war das Jahresthema der Schule,<br />

«unsere Schweiz». Dazu hatten Schule<br />

und Feuerwehr auf dem Pausenplatz verschiedene<br />

Spiele aufgebaut: Das «Willhelm<br />

Tell-Spiel», bei dem mit Eimerspritzen<br />

genau gezielt werden musste, das<br />

«Bissen-Spiel» mit Wassertransport wie<br />

im Wallis, ein «Höhlensystem», in dem<br />

man sich wie im Feuerwehr-Atemschutz<br />

den Weg über Hindernisse und durch<br />

Röhren suchen musste und ein «Städte-<br />

Darts», bei welchem die Zielscheibe eine<br />

Schweizerkarte mit Schweizer Städten<br />

war. Absolut «in» war, wer sich vor oder<br />

zwischen den Spielen an einem Märitstand<br />

eine Heidi-Frisur verpassen liess,<br />

wobei hier natürlich lange Haare von<br />

Vorteil waren...<br />

Im ersten Stock des Schulhauses gab es<br />

eine Ausstellung mit Schweizer Themen<br />

wie typische Landschaften, Städte der<br />

Schweiz, berühmte Bauwerke, Pflanzen<br />

und Tiere zu bestaunen. Auch hier hatten<br />

Schule und Feuerwehr zusammengearbeitet,<br />

sodass auch «feuerwehrtechnische»<br />

Dinge zu erfahren waren. Es gab<br />

auch einen Wettbewerb, für dessen Lösungswort<br />

in der ganzen Ausstellung die<br />

Buchstaben gesucht werden mussten. Als<br />

Preis winkte eine Passagier-Fahrt mit dem<br />

neuen TLF der Feuerwehr Jurasüdfuss.<br />

Eine besondere Attraktion gab es auf der<br />

Bielstrasse zu bestaunen. Dort standen<br />

nämlich alle neun Einsatzfahrzeuge der<br />

Feuerwehr Jurasüdfuss, und die Besucher<br />

konnten sich einen Eindruck verschaffen,<br />

mit wie viel Material die Feuerwehrleute<br />

die verschiedensten Schadenereignisse<br />

zu bekämpfen versucht.<br />

Ein weiterer Höhepunkt mit vielen Höhepunkten<br />

war dann der gemeinsame Showblock<br />

um 19 Uhr. Eröffnet wurde dieser<br />

mit Liedervorträgen der 1./2. Klassen. Die<br />

Erst- und Zweitklässler sangen noch einmal<br />

einige Songs aus ihrem «Heidi-Musical»,<br />

welches sie nach den Frühlingsferien<br />

«auf dem Berg» (in Farnern) aufgeführt<br />

hatten. Danach zeigten Mädchen<br />

und Knaben der 4. bis 6. Klasse Schirme,<br />

Handy-Etuis, Hocker und weitere Gegenstände,<br />

welche sie im textilen und technischen<br />

Gestalten hergestellt hatten.<br />

Plötzlich dann ein durchdringender<br />

32<br />

August <strong>2013</strong> | <strong>Wiedlisbacher</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!