14.12.2012 Aufrufe

Achtung! - Lawalde

Achtung! - Lawalde

Achtung! - Lawalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am<br />

Mittwoch, dem 15. Februar 2012 um 19.30 Uhr<br />

im Mehrzweckraum (Turnhalle) in Kleindehsa statt.<br />

Diese Sitzung ist öffentlich. Die Tagesordnung wird rechtzeitig durch Aushang an den<br />

Bekanntmachungstafeln öffentlich bekannt gemacht.<br />

Erscheinungstag: 28.01.2012<br />

Öffnungszeiten:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Lawalde</strong><br />

Rudolf-Breitscheid-Siedlung 6, 02708 <strong>Lawalde</strong> Tel. 03585/474510 Fax 03585/474513<br />

Homepage: www.lawalde.de E-Mail: touristinfo.lawalde@t-online.de<br />

Bürgerbüro und Kassenzeiten: Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Sprechzeit der Bürgermeisterin: Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Termine außerhalb der Sprechzeit bitte telefonisch vereinbaren.<br />

<strong>Achtung</strong>! - Sprechstunde des Bürgerpolizisten (Polizeiobermeister Großer)<br />

Mittwoch: 01.02.2012 von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

15.02.2012 von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

29.02.2012 von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Bitte vorher im Fremdenverkehrsamt melden.<br />

Das Fremdenverkehrsamt informiert:<br />

Öffnungszeiten des Fremdenverkehrsamtes:<br />

Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 03585 - 474518 Fax: 03585 - 474513<br />

Das Fremdenverkehrsamt bietet an:<br />

- Kalender - Oberlausitz und Kultur für 2012 7,50 €<br />

- Oberlausitzer Familien-Kalenderbuch - 2012 7,80 €<br />

- Wo Krabat das Zaubern lernte 5,90 €<br />

(Unterwegs in der sorbischen Oberlausitz)<br />

- G. Bayn: Äberlausitz - Mei Poaradies 5,00 €<br />

- DVD: Willkommen in der Oberlausitz 3,00 €<br />

- DVD: Der Neiße silbern Band entlang 3,00 €<br />

- DVD: Oberlausitzer Bergland 3,90 €<br />

Einsatz Schadstoffmobil<br />

<strong>Lawalde</strong>, Kretscham: 23.02.2012, 09.00 - 10.00 Uhr<br />

Lauba, Stadt Hamburg: 23.02.2012, 15.45 - 16.30 Uhr<br />

Kleindehsa, Parkplatz an der Bergstraße: 27.02.2012, 16.15 - 17.00 Uhr<br />

<strong>Lawalde</strong>, Betriebshof der EGLZ, Streitfelder Str. 2: 02.03.212, 09.00 - 11.00 Uhr u. 14.30 - 16.00 Uhr<br />

<strong>Achtung</strong> ! - Kinder- und Jugendtelefon<br />

Die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendtelefons bitten um Ihre Unterstützung.<br />

Bitte nehmen Sie sich 5 kostbare Minuten Zeit und denken Sie darüber nach, ob Sie<br />

uns unterstützen können. Es wird Jeder gebraucht, ob männlich oder weiblich, ob 20<br />

oder 65! Sollten Sie Interesse haben, so rufen Sie bitte unser Kontaktbüro unter<br />

Tel.: 03585/416347 an. Dort wird sich meist ein Anrufbeantworter melden. Bitte<br />

hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, damit wir Sie zurück rufen können.<br />

Genauere Informationen finden Sie auch an den ortsüblichen Bekanntmachungstafeln der Gemeinde.<br />

Vielen Dank.<br />

Ihre Heike Herrmann<br />

Alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit


Streiter, Lothar 04.02.12 74 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Randig, Horst 05.02.12 87 Jahre Kleindehsa<br />

Reinsch, Frank 06.02.12 74 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Hänsel, Hildegard 09.02.12 85 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Liedtke, Johannes 10.02.12 83 Jahre Lauba<br />

Proft, Gerhard 10.02.12 75 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Israel, Roland 12.02.12 70 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Balzer, Eberhard 13.02.12 73 Jahre Kleindehsa<br />

Kuhnt, Erich 13.02.12 82 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Kuba, Edith 15.02.12 81 Jahre Kleindehsa<br />

Löffler, Siegfried 15.02.12 75 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Schultz, Herbert 15.02.12 70 Jahre Kleindehsa<br />

Wobst, Herta 15.02.12 86 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Pradel, Elfriede 16.02.12 80 Jahre Kleindehsa<br />

Wagner, Werner 16.02.12 81 Jahre Lauba<br />

Manitz, Elfrida 17.02.12 91 Jahre Kleindehsa<br />

Weigelt, Ingeborg 17.02.12 77 Jahre Lauba<br />

Kasper, Dietmar 19.02.12 73 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Mittag, Dorle 20.02.12 80 Jahre Lauba<br />

Knappe, Wanda 21.02.12 85 Jahre Lauba<br />

Eichler, Günter 22.02.12 76 Jahre Kleindehsa<br />

Kerk, Fritz 22.02.12 76 Jahre Lauba<br />

Jeremias, Edith 23.02.12 79 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Grabs, Irmgard 24.02.12 75 Jahre <strong>Lawalde</strong><br />

Wehland, Manfred 24.02.12 81 Jahre Lauba<br />

Malik, Charlotte 28.02.12 82 Jahre Kleindehsa<br />

Im Februar ist Faschingszeit. Die Narren grüßen nah und weit,<br />

alle die Geburtstag haben und an Pfannkuchen sich laben.<br />

Hannelore Geppert<br />

Veranstaltungstipps - Treff der Vereine<br />

Frauentreff Kleindehsa<br />

Dieses Mal geht es nach Weigsdorf-Köblitz. Wir treffen uns am Mittwoch, dem 8. Februar 2012, um 13.45<br />

Uhr an der Bushaltestelle und hoffen, dass es ein interessanter Nachmittag wird.<br />

Rosi und Ruth<br />

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.<br />

Seniorenverein "Gustav Bayn" e.V. <strong>Lawalde</strong>/Lauba<br />

Hallo, liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

am 14.02.2012 treffen wir uns um 14.00 Uhr im Fremdenverkehrsamt zu einem Video - Vortrag über<br />

"Neuseeland". Herr Hase aus Görlitz wird uns über seine Urlaubserlebnisse berichten.<br />

Unkostenbeitrag 4,00 Euro und bitte die Kaffeetasse nicht vergessen.<br />

Einen schönen Nachmittag wünschen Ihnen<br />

Ihr Vorstand und die Kassierer.<br />

Hallo, liebe Kleindehsaer Senioren,<br />

wie schon lange angekündigt, treffen wir uns zum 1. Kaffeenachmittag am 15. Februar 2012. Zeit und Ort<br />

sind wie immer um 14.00 Uhr im Reiterhof Nikolaus.<br />

Wir wollen uns Gedanken darüber machen, was wir 2012 unternehmen könnten. Möglichkeiten gibt es ja<br />

viele, deshalb sind auch Ihre Vorschläge und Anregungen willkommen. Es freut sich auf Ihr Kommen<br />

Ihre Frau Kohlmann und die Helfer<br />

<strong>Achtung</strong>! <strong>Achtung</strong>! <strong>Achtung</strong>!<br />

Liebe Kleindehsaer, nun ist es wieder soweit!<br />

Am Faschingsdienstag, dem 21.02. 2012 wollen die “Narren” des Hortes


einen kleinen Umzug durchs Dorf unternehmen.<br />

“Wenn Sie unsern Lärm vernehmen<br />

wär´s schön, wenn Sie nach draußen kämen.<br />

Und wenn Sie uns was Süßes reichen<br />

dann werden wir auch wieder weichen.”<br />

Bei schönem Wetter starten wir gegen 12.30 Uhr und laufen unten stehende<br />

Route:<br />

Wir laufen von der Schule, über die Dorfstraße (Nikolaus),<br />

Kötschauer Straße, vorbei an der Spedition Kühn zur<br />

Hauptstraße, an der Feuerwehr vorbei, auf der Hauptstraße, dann über die<br />

Dorfstraße zurück zur Schule.<br />

Verkehrsteilnehmerschulung<br />

Am Freitag, dem 02. März 2012 um 19.00 Uhr findet im Ferienhotel "Oberlausitz" im Streitfeld eine<br />

Verkehrsteilnehmerschulung statt.<br />

Die Fahrschule Aust, Löbau und das Autohaus Prochno, <strong>Lawalde</strong> laden dazu alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger ein.<br />

Vorankündigung!<br />

Der Kleintierzüchterverein Lauba und Umgebung e. V.<br />

lädt am 31. März 2012 zum Tanz in den Frühling nach Lauba "Stadt Hamburg" ein.<br />

Nähere Informationen gibt es im nächsten Hochstein-Boten.<br />

Evangelische Kirchgemeinde – Schönbacher Str. 5, <strong>Lawalde</strong>, Tel. 03585-404183<br />

Gottesdienst<br />

5. Febr. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, Pfr. Krohn, Kirchsaal <strong>Lawalde</strong><br />

12. Febr. 08.30 Uhr Predigtgottesdienst, Sup. Rudolph, Kirchsaal <strong>Lawalde</strong><br />

19. Febr. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, Pfrn. Baudach, "Stadt Hamburg", Lauba,<br />

Beginn einer neuen Predigtreihe:<br />

"Es ist nicht alles schlecht, was früher einmal gut war …!"<br />

26. Febr. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, Pfrn. Baudach, Friedhofshalle <strong>Lawalde</strong> - Predigtreihe Teil 2<br />

Grabpflege - Vorsorge<br />

Mancher macht sich Gedanken, wer sein Grab einmal pflegen wird. Diese Sorgen können geklärt werden.<br />

Jedem, der in unseren Orten wohnt, soll es möglich sein, auf unserem Friedhof ein gepflegtes Grab zu<br />

haben, an das Verwandte und Nachbarn jederzeit gedenkend treten können.<br />

Schon zu Lebzeiten können Sie mit der<br />

Dauergrabpflegegesellschaft Sächsischer Friedhofsgärtner,<br />

Scharfenberger Str. 67, 01139 Dresden, Tel. 0351/8491619<br />

einen Vertrag zur Pflege eines Grabes für die Dauer der Ruhezeit abschließen. Informationen sind im<br />

Pfarramt oder unter angegebener Adresse zu erhalten. Das ist eine empfehlenswerte Lösung. Ihr Geld wird<br />

von der Gesellschaft treuhänderisch verwaltet. Sie können unter mehreren vorgeschlagenen Gärtnereien<br />

wählen. Ebenso können Sie zwecks Pflegearbeiten, die auf unserem Friedhof zugelassene Gärtnerei<br />

ansprechen.<br />

DVD vom Heilig Abend<br />

Wer sich Krippenspiel und Gottesdienst vom 24.12.11 noch einmal ansehen möchte, kann im Pfarramt<br />

gegen eine kleine Spende eine DVD bekommen. Melden Sie sich bitte telefonisch!


Predigtreihe 2012: ”Es ist nicht alles schlecht, was früher einmal gut war”<br />

In vier Gottesdiensten wollen wir nachforschen, was sich von der Lebenseinstellung früherer Zeiten lernen<br />

lässt. Sie werden auf der Bühne in ”Stadt Hamburg” erleben, wie man mit Dreschflegel drischt. In einem<br />

Gottesdienst wird es um den Wert der Arbeit gehen und darum, wie wir arbeiten sollen. An einem anderen<br />

Sonntag steht der gesunde Lebensrhythmus im Mittelpunkt. Am 11. März wird Dr. Ralf Hickethier,<br />

Pädagoge und Psychologe aus Leipzig, zum Thema ”Erziehung” sprechen. - Jeder ist herzlich willkommen!<br />

Freundlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeiter<br />

Ihre Pfarrerin Karin Baudach<br />

Aus den Ortschroniken der Gemeinde <strong>Lawalde</strong> (Teil 46)<br />

Wählen und gewählt werden - Die Entstehung einer Kommunalverwaltung in Lauba im 19. Jh.<br />

(Teil 2)<br />

Beide Seiten, Gemeinde wie Rittergutsbesitzer, wurden zur Rechenschaft gezogen. So stellte der<br />

Amtshauptmann z. B. fest, dass die neuen Siedler vor allem Hausweberei betreiben würden und damit ihr<br />

Auskommen, wenn auch nicht "... im blühenden Wohlstand", hätten. Darüber hinaus seien die Neuen bis auf<br />

sechs Ausländer alles Untertanen aus der näheren Umgebung, so dass man hier nicht unbedingt von<br />

"verdächtigen Personen" sprechen könne. Außerdem wurde der Rittergutsbesitzer ermahnt, seine<br />

polizeiliche Gewalt nach der Untertanenordnung von 1651 zu richten und vor der Ansiedlung von neuen<br />

"Anbauern" Legitimationen einzuholen. Dem Gutsherren Böhme wurden bei Wiederholung der<br />

Verfehlungen Strafen angedroht.<br />

Den Bestrebungen der Altgemeinde, den neuen Ortsteil auszugliedern, wurde vom Amtshauptmann<br />

Ingenhäff zu Bautzen ein Riegel vorgeschoben. Auch das Dorfgericht bekam sein Fett ab, ihm wurde<br />

Schlaffheit und Nachlässigkeit vorgeworfen, die dazu geführt hätten, dass die Neudörfler nicht zu<br />

Nachtwachen, zum Straßenbau oder zu Einquartierungen herangezogen würden, "Mithin könnten sich die<br />

Neuen auch nicht als Glieder der Gemeinde fühlen." Das Neudorf-Lauba (heute Streitfeld) musste in die<br />

Altgemeinde mit allen Rechten und Pflichten eingegliedert werden. Besonders gerügt wurde die<br />

Vernachlässigung der Feuervorschriften, fast kein Haus entspräche der Feuerordnung, statt sich eines<br />

Schornsteinfegers zu bedienen, würden die "Wirte von Lauba, Neulauba und Neudorf verbotenerweise ihre<br />

Essen selber kehren". Außerdem würde bei der Größe der Gemeinde eine große Schlauchspritze fehlen.<br />

Beide Seiten, Gemeinde wie Rittergutsbesitzer, gingen in Widerspruch und stritten weiter, u. a. auch um die<br />

Bezahlung der neuen Spritze. Wieder musste die Obrigkeit eingreifen und eine Regelung durchsetzen, vor<br />

allem als eine "Einigungsversammlung" der beteiligten Parteien in der Gemeinde scheiterte.<br />

1824 erfolgte die Anschaffung eines ”großen Feuerlöschgerätes” (Handdruckspritze ohne Sauger), um die<br />

Auflagen des Amtshauptmannes zu erfüllen. Zur Bedienung wurde eine Spritzenmannschaft aufgestellt,<br />

insgesamt 59 Mann (36 aus der Altgemeinde, 13 aus dem Neudorf und 10 aus Neulauba). Nach Streitereien<br />

um die Kosten legte die königliche Regierung fest, dass der Gutsherr ein Viertel der Kosten aufzubringen<br />

habe. Die übrigen Einwohner – ganz gleich ob neue oder alte – mussten nach einer ”Wurzelzahl”<br />

(steuerliche Belastung nach Grundsteuer-Messbetrag, später als Einheitswert bezeichnet) zu den<br />

Spritzenkosten beitragen. Erstmals wurde die Verbindung der Altgemeinde mit dem Neudorf enger und die<br />

Gemeinde konnte endlich zusammenwachsen. Außerdem wurde festgelegt, dass das Neudorf keine<br />

eigenständige Gemeinde bilden dürfe, sondern wie Neulauba, Teil der Hauptgemeinde werden müsse. Die<br />

Neudörfler mussten ihre Gemeindesteuern in Lauba zahlen sowie Gemeindewege unterhalten und<br />

Nachtwachen übernehmen. Gleichzeitig wurde die Gerichtsbank um zwei bis drei Wirte aus dem Neudorf<br />

erweitert.<br />

Trotz getrennter Rechnungslegung zeigten die nächsten Jahre, dass sich die Einwohner der einzelnen<br />

Ortsteile näher kamen.<br />

Am 3. Februar 2012 von 18.00 – 20.00 Uhr findet die monatliche Sprechstunde im<br />

Chronikraum in Lauba (ehemaliges Gemeindeamt) zu Fragen der Dorfgeschichte statt. Weitere Termine<br />

können telefonisch vereinbart werden (035877 - 20 40 9).<br />

Ihr L. Seewald<br />

Aktuelles vom Fußball aus <strong>Lawalde</strong>!<br />

Derzeit rollt der Fußball nur in den Hallen der Oberlausitz. Doch der Blick geht nach vorn – in einem<br />

knappen Monat beginnt die Rückrunde für unsere Kicker.<br />

Für die 1. Mannschaft begann nach einer längeren Winterpause das Fußballjahr 2012 mit der Vorrunde der


Hallenkreismeisterschaft in Zittau. Erster Gegner war das unterklassige Team aus Großhennersdorf. Nach<br />

Rückstand gewann unsere Mannschaft mit 4:2. Es folgte das Spiel gegen die höherklassige Vertretung vom<br />

FC Oberlausitz 2. Leider vergaben unsere Mannen zu viele Chancen und mussten sich mit einem 1:1<br />

Unentschieden begnügen. Es folgten Spiele gegen Lok Zittau (0:1) und Oderwitz 2. (4:1). Das letzte<br />

Gruppenspiel gegen Oberseifersdorf sollte über das Weiterkommen entscheiden, welches schließlich auch<br />

gelang. Sekunden vor dem Ende traf Heiko Walter und bescherte mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1 den<br />

entscheidenden Punkt für unsere Mannschaft.<br />

Wie sich das Team in der Zwischenrunde oder gar in der Endrunde (falls die Zwischenrunde überstanden<br />

wird) geschlagen hat, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.<br />

Mit Roman Laczkowski hat sich ein Neuzugang bei unserer 1. Mannschaft vorgestellt. Der 30- jährige<br />

gebürtige Dortmunder, welcher die Juniorenabteilung des Bundesligisten aus Dortmund durchlief und nach<br />

Verletzungen in Oberligen und Landesligen seine Fußballkarriere fortsetzte, konnte dank Marcus Scholz für<br />

den <strong>Lawalde</strong>r Fußball begeistert werden. Beim Hallenturnier des FSV Empor Löbau traf er 3 Mal ins<br />

gegnerische Tor und war damit bester Torschütze unseres Teams. Das Turnier beendete unsere Mannschaft<br />

auf dem 3. Platz (3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage) hinter Neusalza-Spremberg und dem Gastgeber aus<br />

Löbau.<br />

Für seine jahrelangen Verdienste bei unserem Verein, wurde im Zuge der Jahresabschlussfeier der<br />

Abteilung Fußball unser Vorsitzender, Jens Krüger, mit der bronzenen Ehrennadel des Sächsischen<br />

Fußballverbandes geehrt.<br />

Termine im Februar:<br />

1. Mannschaft: 11.02.2011 ??:?? Uhr Testspiel FSV Empor Löbau 2. (A)<br />

19.02.2011 ??:?? Uhr Testspiel FC Oberlausitz-Neugersdorf 2. (A)<br />

25.02.2011 14:30 Uhr 14. Spieltag: Blau - Weiß Obercunnersdorf (A)<br />

Aktuelle Informationen auf www.lawalde-fussball.de und bei Facebook unter TSG <strong>Lawalde</strong>!<br />

Marcel Buchholz<br />

Themen der Veranstaltungen sind:<br />

04.02.Wir senden nicht alleine, heut helfen die Vereine<br />

11.02.Wir senden aus dem Kratsch’n, in Schürze und in Latschen.<br />

18.02.Im Fernsehn tun wir Tuppern, es kommen alle Nubbern.<br />

25.02.Es ist ein Muss, heute ist der Sendeschluss<br />

Der Karnevalclub <strong>Lawalde</strong> e.V. informiert:<br />

Kartenvorverkauf für die Saison 2011/2012<br />

Für alle Veranstaltungen<br />

(auch Restkarten für den Senioren- und Vereinsfasching am 4.2.)<br />

erfolgt der Kartenvorverkauf in der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Lawalde</strong> / Fremdenverkehrsamt.<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 18.00 Uhr


www.karnevalclub-lawalde.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!