18.02.2018 Aufrufe

casanostra 123 - Februar 2014

Verdichtet wohnen | Fürs Miteigentum sensibilisieren | Schimmelpilz: Vorbeugen, erkennen, entfernen | Vom Mieter zum Stockwerkeigentümer | Aktion Solardächer: Mitglieder-Rabatt | Ratgeber: Fensterersatz

Verdichtet wohnen | Fürs Miteigentum sensibilisieren | Schimmelpilz: Vorbeugen, erkennen, entfernen | Vom Mieter zum Stockwerkeigentümer | Aktion Solardächer: Mitglieder-Rabatt | Ratgeber: Fensterersatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

focus__ WOHNGESUNDHEIT_9<br />

Fotos_sanawall<br />

Der Schimmelpilz befällt nicht nur die Tapete, sondern auch die unteren Schichten.<br />

Die Experten entfernen den giftigen Pilz in Schutzmontur.<br />

Mit Ganzkörper-Overalls, Atemschutzmasken,<br />

Schutzbrillen und Handschuhen geschützt machen<br />

sich die Männer hinter der Plastikwand an die Arbeit.<br />

Die alte Tapete wird sorgfältig entfernt. Auch<br />

der darunterliegende Gipsputz ist befallen und muss<br />

abgefräst werden, damit der Pilz vollständig entfernt<br />

wird. Ein oberflächliches Abtöten und Übermalen genügt<br />

nicht. Unter der Oberfläche, im Material drin,<br />

bleiben Teile des Pilzes lebendig. Bei der erstbesten<br />

Gelegenheit werden sie wieder zu wachsen anfangen,<br />

dann nämlich, wenn die Wirkung des Desinfektionsmittels<br />

oder der fungiziden Wirkstoffe in der Farbe<br />

nachlässt. Zudem können auch abgetötete Zellteile<br />

des Pilzes – nebst Sporen, Hyphenstücken und Mykotoxinen<br />

* – gesundheitliche Beschwerden auslösen.<br />

In Säcken verpackt wird das belastete Material<br />

hinaus gebracht und später sicher entsorgt. Nach<br />

dem Rückbau wird der Sanierungsbereich gründlich<br />

gereinigt : glatte Flächen abgewischt, der Rest abgesaugt.<br />

Zum Schluss folgt eine Desinfektion mit einem<br />

ökologischen und ungiftigen Desinfektionsmittel.<br />

Herr und Frau H. sind erleichtert. Der Schimmelpilz<br />

ist weg. Damit ihnen in Zukunft solche<br />

Überraschungen erspart bleiben, haben sie sich<br />

entschieden, gleich noch eine Innendämmung mit<br />

Kalzium-Silikat-Platten anbringen zu lassen. Eine<br />

effektive und – im Vergleich zu einer neuen Aussendämmung<br />

– kostengünstige Lösung. Und sie werden<br />

die Raumtemperatur im Schlafzimmer etwas anheben.<br />

Da werden sich die Schimmelpilze ein anderes<br />

Plätzchen suchen müssen.__<br />

Text_Simone Wyss, www.sanawall.ch<br />

Aktuelle Infoveranstaltungen zum Thema<br />

Schimmel im Haus – Was tun?<br />

Bern<br />

Ort<br />

Donnerstag<br />

20. März <strong>2014</strong><br />

19.15 bis 20.45 Uhr<br />

Hotel Kreuz, Saal Bovet,<br />

1. OG<br />

Baden Dienstag<br />

20. Mai <strong>2014</strong><br />

19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Ort Oelrainstrasse 21<br />

* Mykotoxine sind Metaboliten ( Stoffwechselprodukte )<br />

von Pilzen, die für Mikroorganismen – und in hohen<br />

Konzentrationen auch für Mensch und Tier – giftig sind.<br />

Luzern<br />

Ort<br />

Donnerstag<br />

3. April <strong>2014</strong><br />

19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Hotel Waldstätterhof<br />

Kosten Die Kurse sind gratis.<br />

Anmeldung Keine notwendig.<br />

Weitere Infos www.hausverein.ch/kurse<br />

<strong>casanostra</strong>_<strong>123</strong> / <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!