14.12.2012 Aufrufe

Fallstudie 16: Cholesky-Matrix und korrelierte ... - ccfb consulting

Fallstudie 16: Cholesky-Matrix und korrelierte ... - ccfb consulting

Fallstudie 16: Cholesky-Matrix und korrelierte ... - ccfb consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Risikotriade Risikotriade - Zins Zins-, Zins<br />

, Kredit Kredit- Kredit<br />

<strong>und</strong> <strong>und</strong> operationelle Risiken<br />

Arnd Wiedemann<br />

Kapitel Kapitel 3 3 – Kreditr Kreditrisiko<br />

Kreditr isiko<br />

<strong>Fallstudie</strong> <strong>Fallstudie</strong> 1<strong>16</strong>:<br />

1 : <strong>Cholesky</strong> <strong>Cholesky</strong>-<strong>Matrix</strong> <strong>Cholesky</strong><br />

<strong>Matrix</strong> <strong>und</strong> <strong>korrelierte</strong> Zufallszahlen<br />

Aufgabenteil a)<br />

Die Korrelation der beiden Kredite beträgt 0,5 (k = 0,5). Daraus ergibt sich die folgende<br />

Korrelationsmatrix:<br />

⎡ 1 0,<br />

5⎤<br />

K = ⎢ ⎥<br />

(1)<br />

⎣0,<br />

5 1 ⎦<br />

Mithilfe der für die 2٠2-<strong>Matrix</strong> entwickelten Formeln können die Elemente der <strong>Cholesky</strong>-<br />

<strong>Matrix</strong> bestimmt werden:<br />

c11 11<br />

c<br />

c<br />

21<br />

22<br />

= k = 1 = 1<br />

(2)<br />

k 21 0,<br />

5<br />

= = = 0,<br />

5<br />

(3)<br />

c 1<br />

11<br />

2<br />

21<br />

2<br />

= k − c = 1−<br />

0,<br />

5 = 1−<br />

0,<br />

25 = 0,<br />

75 = 0,<br />

866<br />

(4)<br />

22<br />

Überträgt man diese Werte übertragen in die <strong>Cholesky</strong>-<strong>Matrix</strong> ergibt sich:<br />

⎡ 1 0 ⎤<br />

C = ⎢ ⎥<br />

(5)<br />

⎣0,<br />

5 0,<br />

866⎦<br />

Seite 1 von 2<br />

<strong>ccfb</strong> – Prof. Dr. Wiedemann Consulting GmbH & Co. KG | Postfach 10 01 31 | 57001 Siegen<br />

Tel. 0271 / 238 54 33-0 | Fax 0271 / 238 5433-9 | info@<strong>ccfb</strong>.de | www.<strong>ccfb</strong>.de


Risikotriade Risikotriade - Zins Zins-, Zins<br />

, Kredit Kredit- Kredit<br />

<strong>und</strong> <strong>und</strong> operationelle Risiken<br />

Arnd Wiedemann<br />

Kapitel Kapitel 3 3 – Kreditr Kreditrisiko<br />

Kreditr isiko<br />

<strong>Fallstudie</strong> <strong>Fallstudie</strong> 1<strong>16</strong>:<br />

1 : <strong>Cholesky</strong> <strong>Cholesky</strong>-<strong>Matrix</strong> <strong>Cholesky</strong><br />

<strong>Matrix</strong> <strong>und</strong> <strong>korrelierte</strong> Zufallszahlen<br />

Aufgabenteil b)<br />

Die gezogenen un<strong>korrelierte</strong>n Zufallszahlen werden nach folgender allgemeiner Regel mit<br />

der <strong>Cholesky</strong>-<strong>Matrix</strong> verknüpft, um die <strong>korrelierte</strong>n Zufallszahlen zu erhalten:<br />

j<br />

korr<br />

z j ∑<br />

m=<br />

1<br />

= a ⋅z<br />

(6)<br />

jm<br />

m<br />

mit: zj korr = <strong>korrelierte</strong> Zufallszahl für den j-ten Kredit<br />

zm = un<strong>korrelierte</strong> Zufallszahl für den m-ten Kredit (m = 1,...,j)<br />

ajm = Wert der <strong>Cholesky</strong>-<strong>Matrix</strong> in Zeile j <strong>und</strong> Spalte m<br />

Für die einzelnen Zufallszahlen ergeben sich hieraus folgende Ergebnisse:<br />

z = a ⋅ z<br />

(7)<br />

korr<br />

1<br />

korr<br />

2<br />

11<br />

21<br />

1<br />

z = a ⋅ z + a ⋅ z<br />

(8)<br />

1<br />

22<br />

2<br />

Durch Einsetzen der gezogenen un<strong>korrelierte</strong>n Zufallszahlen <strong>und</strong> der Werte der <strong>Cholesky</strong>-<br />

<strong>Matrix</strong> resultieren folgende <strong>korrelierte</strong> Zufallszahlen für den ersten Simulationsdurchlauf:<br />

= a ⋅ z = 1⋅<br />

0,<br />

7 = 0,<br />

7<br />

(9)<br />

korr<br />

z1 11 1<br />

korr<br />

z2 21 1 22 2<br />

= a ⋅ z + a ⋅ z = 0,<br />

5 ⋅ 0,<br />

7 + 0,<br />

866 ⋅ 0,<br />

1=<br />

0,<br />

35 + 0,<br />

0866 = 0,<br />

4366 (10)<br />

Seite 2 von 2<br />

<strong>ccfb</strong> – Prof. Dr. Wiedemann Consulting GmbH & Co. KG | Postfach 10 01 31 | 57001 Siegen<br />

Tel. 0271 / 238 54 33-0 | Fax 0271 / 238 5433-9 | info@<strong>ccfb</strong>.de | www.<strong>ccfb</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!