06.04.2018 Aufrufe

Der Rissener 32

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 | DER RISSENER WESTend – KULTUR UND TERMINE<br />

Altonaer<br />

Theater<br />

Museumsstraße 17<br />

Telefon 0 40 / 39 90 58 70<br />

5./6./7.4. um 20 Uhr<br />

„Die Judenbank“<br />

Theaterstück von Reinhold Massag<br />

mit Peter Bause<br />

8.4. um 19 Uhr<br />

„Die Judenbank“<br />

10.4. um 20 Uhr<br />

„Die Judenbank“<br />

11.4. um 19 Uhr<br />

„Die Judenbank“<br />

12./13.4. um 20 Uhr:<br />

„Die Judenbank“<br />

14.4. um 20 Uhr<br />

„Jugend ohne Gott“<br />

Theaterstück nach dem Roman<br />

von Ödön von Horváth<br />

15.4. um 16.30 Uhr<br />

„Die Judenbank“<br />

15.4. um 19.30 Uhr<br />

„Place of Birth: Bergen-Belsen“<br />

Ein-Personenstück mit Peter<br />

Bause, Uraufführung<br />

Das Theaterstück „Jugend ohne Gott“ ist am 14. April im Altonaer Theater<br />

zu sehen.<br />

Foto: Joachim Hiltmann<br />

Theater<br />

Wedel<br />

Rosengarten 9<br />

Telefon 0 41 03 / 52 50<br />

6./7.4. um 20 Uhr<br />

„Schietwetter“ (Hundswetter)<br />

Komödie von Brigitte Buc<br />

8.4. um 15 Uhr<br />

„Schietwetter“ (Hundswetter)<br />

20./21.4. um 20 Uhr<br />

„Schietwetter“ (Hundswetter)<br />

Allee<br />

Theater<br />

Max-Brauer-Allee 76<br />

Telefon 0 40 / 380 23 811<br />

6./7.4. um 19.30 Uhr<br />

„Orlando furioso“<br />

Oper in drei Akten von Antonio<br />

Vivaldi<br />

8.4. um 19 Uhr<br />

„Orlando furioso“<br />

11./13./14.4. um 19.30 Uhr<br />

„Orlando furioso“<br />

15.4. um 19 Uhr<br />

„Quartonal Everytime“<br />

Weltliche Vokalmusik vom<br />

Volkslied bis zum Pop-Song<br />

18./20./21.4. um 19.30 Uhr<br />

„Orlando furioso“<br />

Ernst-Barlach-<br />

Haus<br />

Jenischpark<br />

Baron-Voght-Straße 50 a<br />

Telefon 0 40 / 82 60 85<br />

Noch bis 3. Juni<br />

„A N T O N I O C A L D E R A R A -<br />

Lichträume<br />

Malerei aus fünfzig Jahren“. In<br />

der Ausstellung werden die kleinformatigen<br />

Bilder des norditalienischen<br />

Künstlers Antonio Calderara<br />

(1903–1978) gezeigt. Die<br />

Werke zählen zu den Höhepunkten<br />

subtiler Malkunst des 20.<br />

Jahrhunderts. Meist keine dreißig<br />

Zentimeter breit, entfalten die in<br />

feinsten Farbnuancen komponierten<br />

Werke eine poetisch<br />

stille, suggestive Magie.<br />

Außerdem: Ständige Ausstellung<br />

von Holzskulpturen, Bronzen,<br />

Keramik, Zeichnungen und<br />

Druckgraphik von Ernst Barlach.<br />

Kostenlose öffentliche Führung:<br />

Jeweils am Sonntag ab 11 Uhr<br />

(private Führungen nach Vereinbarung)<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis<br />

Sonntag 11 bis 18 Uhr (an Feiertagen<br />

auch Montag)<br />

„Die Western Schwestern“ lautet der Titel eines Gastspiels des theater<br />

noster, das am 20. April auf der Batavia zu sehen ist. Foto: theater noster<br />

Ein Konzert mit „Rod Sinclair and Friends“ steht am 19. April auf dem Programm<br />

der Batavia.<br />

Foto: Batavia<br />

Noch bis<br />

zum 3. Juni<br />

ist die Auss<br />

t e l l u n g<br />

„ANTONIO<br />

C A L D E -<br />

RARA -<br />

Lichträume.<br />

Malerei aus<br />

fünfzig Jahren“ im Ernst Barlach<br />

Haus am Jenischpark zu sehen.<br />

Batavia<br />

Wedel<br />

Brooksdamm<br />

Telefon 0 41 03 / 858 36<br />

5.4. um 18 Uhr<br />

„Frühlings-Kneipenabend“<br />

auf der Batavia, Eintritt frei<br />

6.4. um 20.30 Uhr:<br />

„Trasnú“, Irish Folk<br />

11.4. um 18 Uhr<br />

„Kneipenabend“<br />

auf der Batavia, Eintritt frei<br />

19.4. um 20.30 Uhr<br />

„Rod Sinclair and Friends“<br />

Special Concert mit Elke und Ole<br />

West<br />

20.4. um 20 Uhr<br />

„Die Western Schwestern“<br />

Gastspiel theater noster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!