20.09.2012 Aufrufe

FTI Suedlafrikakenia Wi1112

FTI Suedlafrikakenia Wi1112

FTI Suedlafrikakenia Wi1112

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUND UM NAMIBIA<br />

Namibia<br />

102<br />

Namibia Land der Wüsten<br />

Ruhe und Natur, grandiose Landschaften, scheinbar endlose Wüsten,<br />

faszinierender Tierreichtum und die traditionelle Lebensweise der<br />

Himbas und Buschmänner – dies alles und noch viel mehr ist Namibia!<br />

Wichtiges auf einen Blick<br />

Sprache<br />

Englisch (offiziell), Afrikaans,<br />

Deutsch; 11 weitere einheimischen<br />

Sprachen<br />

Währung<br />

Namibischer Dollar (NAD),<br />

10 NAD = ca. 1,00 EUR (Stand 05/11)<br />

0<br />

N<br />

Kaokoland<br />

Etosha N.P.<br />

Skeleton<br />

Coast Park<br />

Swakopmund<br />

Zentrum<br />

Lüderitz<br />

Aus<br />

Keetmanshoop<br />

Atlantischer<br />

Ozean<br />

130 km<br />

Cape Cross<br />

Kamanjab<br />

Sossusvlei<br />

Damarland<br />

Otjiwarongo<br />

Omaruru<br />

Namib<br />

Naukluft Park<br />

Oranjemund<br />

Sesriem<br />

Fish River Canyon<br />

Reisezeit<br />

Optimale Reisezeit: Winterzeit Mai-Oktober<br />

(moderate Temperaturen und wolkenlos)<br />

Waterberg<br />

Klima<br />

Generell heiß und trocken mit ca. 300 Sonnen -<br />

tagen im Jahr. Namibia liegt auf der Südhalb kugel<br />

der Erde und hat dadurch entgegengesetzte<br />

Jahres zeiten als bei uns auf der Nordhalb kugel.<br />

Nähere Informationen auf S. 186.<br />

Einreise<br />

Deutsche und österreichische Staatsbürger benötigen<br />

zur Einreise und einem Aufenthalt bis zu<br />

90 Tagen kein Visum, jedoch einen gültigen Reise -<br />

pass. Dieser muss mindestens 6 Monate über das<br />

Rückreisedatum gültig sein und bei der Einreise<br />

über mindestens zwei freie Seiten verfügen.<br />

Weitere Informationen auf S. 186.<br />

Flug<br />

Non-Stop-Flüge ab Deutschland mit Air Namibia<br />

und Air Berlin. Lufthansa fliegt über Johannesburg.<br />

Stromspannung<br />

220/240 V, Steckdosenadapter<br />

ratsam (vor Ort in allen größeren<br />

Warenhäusern erhältlich)<br />

Zeitdifferenz<br />

MEZ: +1 Stunde, MESZ: -1 Stunde<br />

Flugzeit ab Deutschland<br />

Ca. 9-10 Stunden<br />

Klimatabelle Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt.<br />

Tagestemp. °C<br />

Nachttemp. °C<br />

Regentage<br />

Sonnenstunden<br />

29 30 30 29 27 25 22 20 20 23 25 29<br />

15 17 17 16 15 13 9 7 6 9 11 15<br />

3 6 8 8 8 4 1 0 0 0 0 2<br />

10 10 9 8 8 10 10 10 10 11 10 10<br />

Tsumeb<br />

Namibia<br />

WINDHOEK<br />

Mariental<br />

Süden<br />

Caprivi<br />

Atlantischer<br />

Ozean<br />

Namibia<br />

Norden<br />

Botswana<br />

Indischer<br />

Ozean<br />

Port<br />

Elizabeth<br />

O Sossusvlei<br />

O Fish River Canyon<br />

Zahlungsmöglichkeiten<br />

Kreditkarten, v.a. Visa und Master Card, sind weit<br />

verbreitet, EC-Karten werden jedoch nicht überall<br />

akzeptiert. In den meisten Restaurants und Shops<br />

kann man mit Kreditkarte bargeldlos be zahlen.<br />

Auch an den Geldautomaten im Land kann mit<br />

Master oder Visa Card Geld abgehoben werden<br />

(Ge heim zahl erforderlich). Pro Tag aber nur max.<br />

1.000,- NAD. Bargeld (EUR, USD) kann an Flughäfen,<br />

in Banken, Hotels oder Wechsel stuben getauscht<br />

werden.<br />

<strong>FTI</strong>-Tipp: Bargeld auf Grund des besseren Wechsel -<br />

kurses erst vor Ort abheben oder tauschen.<br />

Wichtig: Benzin gibt es nur gegen Barzahlung,<br />

auch auf Straßenmärkten kann nur bar bezahlt<br />

werden.<br />

Service vor Ort<br />

Sollten Sie vor Ort Unterstützung benötigen, steht<br />

Ihnen das englischsprechende Team unserer<br />

Part neragentur Sense of Africa telefonisch mit<br />

Rat und Tat zur Seite – im Notfall auch rund um<br />

die Uhr.<br />

Namibias Norden<br />

Unberührte Natur & Tierreichtum<br />

Namibias Süden<br />

Tiefe Schluchten und roter Sand<br />

Infrastruktur<br />

Das namibische Straßennetz ist gut ausgebaut<br />

und im Allgemeinen gut gepflegt. Auf Asphaltund<br />

Schotterstraßen kann man das Land problemlos<br />

mit einem PKW bereisen. Trotzdem<br />

sollte man eher langsam fahren, da die Straßen<br />

sehr holprig sein können. Es herrscht Linksverkehr.<br />

Kommunikation/Internet<br />

Das eigene Mobiltelefon kann genutzt, namibische<br />

Prepaid-Karten vor Ort recht günstig erworben<br />

werden. Der Mobilfunkempfang außerhalb Ortschaften<br />

ist eingeschränkt, das Netz wird jedoch<br />

z. Zt. stark ausgebaut. Internet-Cafés gibt es in<br />

allen größeren Ortschaften.<br />

Gesundheit<br />

Bei direkter Einreise aus Deutschland sind keine<br />

Impfungen vorgeschrieben. Reisende sollten sich<br />

jedoch über Infektions- und Impfschutz sowie<br />

andere Prophylaxemaßnahmen (z. B. Malaria -<br />

prophylaxe) rechtzeitig beim Arzt informieren,<br />

v.a. wenn man in Gebiete nördlich des Etosha Parks

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!