20.09.2012 Aufrufe

FTI Suedlafrikakenia Wi1112

FTI Suedlafrikakenia Wi1112

FTI Suedlafrikakenia Wi1112

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen von A–Z<br />

Informationen von A–Z<br />

186<br />

Südafrika/Swasiland/<br />

Lesotho<br />

Einreise<br />

Deutsche und österreichische Staatsbürger<br />

benötigen zur Einreise und einem<br />

Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum,<br />

es ist jedoch ein gültiger Reisepass vorzulegen.<br />

Dieser muss mind. einen Monat<br />

(mind. sechs Monate für Swasiland und<br />

Lesotho) über das Rückreisedatum hinaus<br />

gültig sein und bei der Einreise<br />

mind. noch zwei freie Seiten haben. Es<br />

wird ein bestätigtes Weiter- oder Rückflugticket<br />

verlangt. Der Kinderausweis<br />

wird nur mit Lichtbild anerkannt und<br />

sollte bei Reiseantritt mind. zwei freie<br />

Seiten für Sichtvermerke haben. Ebenso<br />

ist der Eintrag eines mitreisenden Kindes<br />

in den Reisepass eines Elternteils möglich.<br />

Feiertage<br />

16.12.11 Day of Reconciliation<br />

25.12.11 Weihnachten<br />

26.12.11 Weihnachten<br />

01.01.12 Neujahrstag<br />

21.03.12 Tag der Menschenrechte<br />

06.04.12 Karfreitag<br />

09.04.12 Ostermontag<br />

27.04.12 Tag der Freiheit (Südafrika)<br />

01.05.12 Tag der Arbeit<br />

31.05.12 Tag der Republik<br />

16.06.12 Tag der Jugend (Südafrika)<br />

09.08.12 Nationaler Frauen Tag<br />

24.09.12 Tag des kulturellen Erbes<br />

(Südafrika)<br />

04.10.12 Nationalfeiertag (Lesotho)<br />

Sollte ein Feiertag auf einen Sonntag fallen,<br />

so gilt der folgende Montag als Feiertag.<br />

Klima<br />

Das südafrikanische Klima ist generell<br />

mild und gemäßigt. Südafrika liegt auf<br />

der Südhalbkugel der Erde und hat dadurch<br />

entgegengesetzte Jahreszeiten zu<br />

unseren auf der Nordhalbkugel. Mediterranes<br />

Klima beherrscht die Kap-Halbinsel,<br />

auf dem Highveld sind die Temperaturen<br />

gemäßigt, der Küstengürtel von<br />

KwaZulu-Natal, der Krügerpark und die<br />

Northern Province liegen in der subtropischen<br />

Klimazone. Niederschläge fallen<br />

vorwiegend in den Sommermonaten,<br />

außer am westlichen Kap, das als Winterregengebiet<br />

gilt.<br />

Gesundheitsinformation/<br />

Impfungen<br />

Bei direkter Einreise aus Deutschland<br />

sind keine Impfungen vorgeschrieben.<br />

Der Reisende sollte sich jedoch über Infektions-<br />

und Impfschutz sowie andere<br />

Prophylaxemaßnahmen (z. B. Malariaprophylaxe)<br />

rechtzeitig beim Arzt informieren.<br />

Ein erhöhtes Malariarisiko besteht<br />

von Sept.- Juni in tiefer gelegenen<br />

Regionen der nördlichen Provinz Mpumalanga<br />

(einschl. Krüger Nationalpark<br />

und benachbarte Wildreservate), ebenso<br />

von November bis Juni in Nord-Ost Kwa-<br />

Zulu Natal bis zum Tugela Fluss. Alle übrigen<br />

Regionen Südafrikas sind malariafrei.<br />

Generell wird bei allen Fernreisedestinationen<br />

ein Schutz gegen folgende<br />

Krankheiten empfohlen: Hepatitis A und<br />

B, Tetanus, Diphtherie, Polio, Typhus.<br />

Auch der Abschluss einer Reisekrankenversicherung<br />

ist empfehlenswert.<br />

Sprache<br />

Es gibt 11 offizielle Amtssprachen: Afrika -<br />

ans, Englisch, Zulu, Xhosa, Pedi, Sotho,<br />

Tswana, Swati, Tsonga, Ndebele und<br />

Venda. In den touristischen Zentren wird<br />

Englisch und teilweise auch Deutsch gesprochen.<br />

Im Swasiland sind die offiziellen Amtssprachen<br />

Siswati und Englisch, in Lesotho<br />

sind es Sesotho und Englisch.<br />

Sonstige Hinweise für Südafrika<br />

Kinderprostitution, Nacktbaden, der Besitz<br />

und Handel mit Drogen, das Pflücken<br />

von geschützten Pflanzen und das Fangen<br />

von geschützten Tieren ist strafbar.<br />

Wir empfehlen bei Flügen über das<br />

Drehkreuz Johannesburg das Gepäck<br />

nicht durchzuchecken, sondern in Johannesburg<br />

in Empfang zu nehmen und für<br />

den Weiterflug neu einzuchecken.<br />

Sonstige Hinweise<br />

für Lesotho und Swasiland<br />

Kinderprostitution und die Einfuhr von<br />

Waffen, Drogen und pornographischem<br />

Material sind strafbar, genauso wie das<br />

Fotografieren von öffentlichen Gebäuden,<br />

Militärfahrzeugen und -personen.<br />

Namibia<br />

Einreise<br />

Deutsche und österreichische Staats -<br />

bürger benötigen zur Einreise und einem<br />

Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum,<br />

es ist jedoch ein gültiger Reisepass vorzulegen.<br />

Der Reisepass muss mind. 6<br />

Monate über das Rückreisedatum hinaus<br />

gültig sein und bei der Einreise mind.<br />

noch zwei freie Seiten haben.<br />

Der Kinderausweis wird anerkannt, wenn<br />

er ein Bild enthält (von Geburt an notwendig)<br />

und außerdem genügend Raum<br />

für Ein- und Ausreisestempel aufweist.<br />

Alternativ empfiehlt sich die Ausstellung<br />

eines eigenen Reisepasses für Kinder.<br />

Feiertage<br />

10.12.11 Tag der Menschenrechte<br />

25.12.11 Weihnachten<br />

26.12.11 Weihnachten<br />

01.01.12 Neujahrstag<br />

21.03.12 Tag der Freiheit<br />

06.04.12 Karfreitag<br />

09.04.12 Ostermontag<br />

01.05.12 Tag der Arbeit<br />

04.05.12 Cassinga Tag<br />

17.05.12 Christi Himmelfahrt<br />

25.05.12 Afrika Tag<br />

26.08.12 Heldengedenktag<br />

Sollte ein Feiertag auf einen Sonntag fallen,<br />

so gilt der folgende Montag als Feiertag.<br />

Gesundheitsinformation/<br />

Impfungen<br />

Bei direkter Einreise aus Deutschland<br />

sind keine Impfungen vorgeschrieben.<br />

Der Reisende sollte sich jedoch über Infektions-<br />

und Impfschutz sowie andere<br />

Prophylaxemaßnahmen (z.B. Malariaprophylaxe)<br />

rechtzeitig beim Arzt informieren.<br />

Generell wird bei allen Fernreise -<br />

destinationen ein Schutz gegen folgende<br />

Krankheiten empfohlen: Hepatitis A und<br />

B, Tetanus, Diphtherie, Polio, Typhus und<br />

Cholera (im Norden/Outapi Region).<br />

Auch der Abschluss einer Reisekrankenversicherung<br />

ist empfehlenswert.<br />

Klima<br />

Mit seinen durchschnittlich 300 Sonnen -<br />

tagen jährlich ist Namibia ein ausgesprochen<br />

sonniges Land. Mit Niederschlägen<br />

ist ausschließlich in den Sommer -<br />

monaten (November bis März) zu rechnen.<br />

Sprache<br />

Die offizielle Amtssprache ist Englisch.<br />

Weitere anerkannte Nationalsprachen<br />

sind Afrikaans, Oshivambo, Otjiherero,<br />

Nama, Damara und Deutsch.<br />

Botswana<br />

Einreise<br />

Deutsche und österreichische Staatsbürger<br />

benötigen einen bei Einreise noch<br />

mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Ein<br />

Visum für touristische Zwecke wird bei<br />

Einreise gebührenfrei an den Grenzstationen<br />

erteilt. Wir empfehlen jedoch<br />

schon vor Beginn der Reise ein Visum bei<br />

der Botschaft zu beantragen, um mögliche<br />

Probleme und Wartezeiten vor Ort<br />

zu vermeiden. Deutsche Kinderausweise<br />

werden nur mit Lichtbild anerkannt. Die<br />

Einreise von Kindern unter 16 Jahren, die<br />

ohne eigenes Reisedokument, aber im<br />

Reisepass eines mitreisenden Elternteils<br />

eingetragen sind, ist erlaubt.<br />

Feiertage<br />

25.12.11 Weihnachten<br />

26.12.11 Weihnachten<br />

01.01.12 Neujahrstag<br />

06.04.12 Karfreitag<br />

09.04.12 Ostermontag<br />

01.05.12 Tag der Arbeit<br />

17.05.12 Christi Himmelfahrt<br />

01.07.12 Sir Seretse Khama Tag<br />

16.07.12 President’s Day<br />

30.09.12 Botswana Tag<br />

Sollte ein Feiertag auf einen Sonntag fallen,<br />

so gilt der folgende Montag als Feiertag.<br />

Gesundheitsinformationen/<br />

Impfungen<br />

Bei direkter Einreise aus Deutschland<br />

sind keine Impfungen vorgeschrieben.<br />

Der Reisende sollte sich jedoch über Infektions-<br />

und Impfschutz sowie andere<br />

Prophylaxemaßnahmen (z.B. Malaria)<br />

rechtzeitig beim Arzt informieren. Generell<br />

wird bei allen Fernreisedestinationen<br />

ein Schutz gegen folgende Krankheiten<br />

empfohlen: Hepatitis A und B, Tetanus,<br />

Diphtherie, Polio, Typhus. Auch der Abschluss<br />

einer Reisekrankenversicherung<br />

ist empfehlenswert.<br />

Klima<br />

In der Regenzeit im Sommer (Dezember<br />

– März) sehr heiß mit Platzregen und<br />

Gewitterschauern; im Winter (Mai –<br />

September) trocken und kühler, besonders<br />

nachts deutliche Temperaturabsenkung.<br />

Die jährliche Niederschlagsmenge<br />

nimmt nach Westen und Süden hin ab.<br />

Simbabwe/Sambia<br />

Einreise Simbabwe<br />

Deutsche und österreichische Staatsbürger<br />

benötigen zur Einreise einen für die<br />

Dauer des Aufenthaltes gültigen Reisepass.<br />

Ein Visum ist erforderlich. Dieses<br />

wird bei der Einreise an den Flughäfen in<br />

Harare, Bulawayo oder Victoria Falls<br />

sowie an den Grenzübergängen erteilt.<br />

Hierbei ist eine Gebühr von USD 30 (einfache<br />

Einreise) bzw. USD 55 (mehrfache<br />

Einreise) in Devisen bar zu entrichten.<br />

Der deutsche Kinderausweis wird uneingeschränkt<br />

anerkannt.<br />

Einreise Sambia<br />

Deutsche und österreichische Staatsbürger<br />

benötigen für die Einreise einen Reisepass<br />

mit einer Gültigkeit von mind. 6<br />

Monaten über das Rückreisedatum hinaus.<br />

Ein Visum ist erforderlich und wird vor<br />

Ort gegen Gebühr (ca. USD 50, zahlbar in<br />

USD & bar) erteilt. Kinderreisepässe und<br />

Kinderausweise werden bis zum vollendeten<br />

16. Lebensjahr, Kinderausweise ab<br />

dem vollendeten 10. Lebensjahr nur mit<br />

Lichtbild, akzeptiert. Der Eintrag eines<br />

Kindes in den Reisepass eines Elternteiles<br />

ist bis zum vollendeten 16. Lebensjahr<br />

zur Einreise ausreichend.<br />

Feiertage<br />

12.12.11 Unity Day (Simbabwe)<br />

25.12.11 Weihnachten<br />

26.12.11 Weihnachten<br />

01.01.12 Neujahrstag<br />

08.03.12 Tag der Frauen (Sambia)<br />

12.03.12 Tag der Jugend (Sambia)<br />

06.04.12 Karfreitag<br />

09.04.12 Ostermontag<br />

18.04.12 Nationalfeiertag (Simbabwe)<br />

01.05.12 Tag der Arbeit<br />

25.05.12 Afrika Tag<br />

01.07.12 Heldengedenktag (Sambia)<br />

02.07.12 Unity Day (Sambia)<br />

07.08.12 Famers’ Day (Sambia)<br />

11.08.12 Heldengedenktag<br />

(Simbabwe)<br />

12.08.12 Defence Forces Day<br />

(Simbabwe)<br />

03.09.12 Mwanawasa’s Geburtstag<br />

(Sambia)<br />

24.10.12 Nationalfeiertag (Sambia)<br />

Sollte ein Feiertag auf einen Sonntag fallen,<br />

so gilt der folgende Montag als Feiertag.<br />

Gesundheitsinformation/<br />

Impfungen<br />

Bei direkter Einreise aus Deutschland<br />

sind keine Impfungen vorgeschrieben.<br />

Der Reisende sollte sich jedoch über Infektions-<br />

und Impfschutz sowie andere<br />

Prophylaxemaßnahmen (z.B. Malaria)<br />

rechtzeitig beim Arzt informieren. Generell<br />

wird bei allen Fernreisedestinationen<br />

ein Schutz gegen folgende Krankheiten<br />

empfohlen: Hepatitis A und B, Tetanus,<br />

Diphtherie, Polio, Typhus. In einzelnen<br />

Fällen wird in Sambia von allen Reisenden<br />

eine Gelbfieberimpfung verlangt.<br />

Auch der Abschluss einer Reisekrankenversicherung<br />

ist empfehlenswert.<br />

Klima Simbabwe<br />

Das Klima ist durch die Höhen- und Binnenlage<br />

des Landes gemäßigt. Die heiße<br />

Trockenzeit dauert von September bis<br />

Oktober, die Regenzeit von November bis<br />

März. Die beste Reisezeit ist von April bis<br />

Mai und von August bis September.<br />

Klima Sambia<br />

Es gibt drei Jahreszeiten: den kühlen,<br />

trockenen Winter von Mai bis September;<br />

die heiße Trockenzeit im Oktober<br />

und November und die heiße und<br />

schwüle Regenzeit von Dezember bis<br />

April.<br />

Sprache<br />

Die offizielle Amtssprache von Simbabwe<br />

und Sambia ist Englisch.<br />

Sonstige Hinweise<br />

Die Einfuhr und der Besitz von pornographischem<br />

Material, Betäubungsmitteln,<br />

(einschließlich sogenannter „weicher<br />

Drogen“) und Prostitution sind strafbar.<br />

Das Fotografieren von sicherheitsrelevanten<br />

Gebäuden, Militärfahrzeugen<br />

und -personen ist verboten. Das Tragen<br />

und die Mitführung von Kleidung in<br />

Tarnfarben ist in Sambia gesetzlich untersagt<br />

und wird mit Geldstrafe<br />

und/oder Haft geahndet.<br />

Kenia<br />

Ausflüge<br />

Von unseren Reiseleitern werden Ihnen<br />

zahlreiche interessante Ausflüge angeboten.<br />

Bitte beachten Sie, dass diese<br />

Ausflüge nicht von <strong>FTI</strong>-Touristik, sondern<br />

von den entsprechenden Agenturen vor<br />

Ort veranstaltet werden. Detaillierte Informationen<br />

über den Inhalt und die<br />

Preise der Ausflugsprogramme erfahren<br />

Sie von unseren Reiseleitern vor Ort.<br />

Essen und Trinken<br />

Die Mahlzeiten sind in der Regel auf europäische<br />

Art zubereitet und sehr bekömmlich.<br />

Fischgerichte, indische und<br />

chinesische Küche werden vor allem in<br />

den Restaurants angeboten, in den Hotels<br />

überwiegend internationale Küche.<br />

Meist gibt es 1 x wöchentlich Themenabende<br />

mit afrikanischer Küche. Bei einigen<br />

Hotels ist das Tragen eines All Inclusive-Armbandes<br />

obligatorisch.<br />

Filmen/Fotografieren<br />

Das Fotografieren von Polizei- und<br />

Militär anlagen, sowie Kulturstätten ist<br />

verboten. Bitte fotografieren Sie Einheimische<br />

nicht ohne deren Zustimmung.<br />

Im Landesinneren treffen Sie häufig auf<br />

Einheimische in traditionellen Gewändern<br />

welche für das Fotografieren eine<br />

entsprechende Bezahlung erwarten. Verhandeln<br />

Sie also vorher. Sie sollten aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!