14.12.2012 Aufrufe

KW31 - Neue Binger Zeitung

KW31 - Neue Binger Zeitung

KW31 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Termine 29.7.2009 - KW 31 NBZ<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Trechtingshausen<br />

Kleine Feierstunde<br />

TRECHTINGSHAUSEN.<br />

Viele haben bereits die von<br />

Karl-Heinz Liebelt geschaffenenKunst-Fassadenanstriche<br />

an den Häusern<br />

Tabarelli und Wenz hinter<br />

dem Parkplatz am Kiosk<br />

bewundert. Für einen Mann<br />

in seinem Alter hat er eine<br />

großartige Leistung vollbracht<br />

und durch seine<br />

ehrenamtliche Initiative,<br />

die obendrein noch vom<br />

Landkreis Mainz-Bingen im<br />

Rahmen der Ehrenamtsförderung<br />

gefördert wurde, der<br />

Ortsgemeinde die hohen<br />

Kosten der Sanierung der<br />

beiden Fassaden erspart<br />

und darüber hinaus noch<br />

für einen touristischen Blickfang<br />

im Ort gesorgt.<br />

Dass man nach einer<br />

solchen ehrenamtlichen<br />

Leistung nicht einfach<br />

zur Tagesordnung übergehen<br />

kann versteht sich<br />

von selbst. Aus diesem<br />

Grunde lädt Bürgermeister<br />

Herbert Palmes für Freitag,<br />

7. August, 18 Uhr, zum<br />

Parkplatz vor den beiden<br />

Fassaden ein. Im Rahmen<br />

einer kleinen, zwanglosen<br />

Feierstunde soll die Arbeit<br />

des Künstlers entsprechend<br />

gewürdigt werden. Für das<br />

leibliche Wohl ist dank großzügiger<br />

Spenden gesorgt.<br />

red<br />

Ockenheim<br />

Heimatmuseum<br />

OCKENHEIM. Das Heimatmuseum<br />

ist am Sonntag, 2.<br />

August, von 14 bis 17 Uhr<br />

geöffnet. Die Ausstellung<br />

„Das Alltagsleben im Haus<br />

im 1900“ kann weiterhin<br />

besichtigt werden.<br />

Um 17 Uhr bieten die<br />

Heimatfreunde eine Lesung<br />

im Museumsgarten an.<br />

Dr. Josef Götten liest aus<br />

Werken von Nikolaus<br />

Schwarzkopf. red<br />

Malteser<br />

Ortsversammlung<br />

WALDALGESHEIM. Am<br />

Dienstag, 18. August, 19.30<br />

Uhr, findet im Malteserheim,<br />

Gartenstraße 10a,<br />

eine Ortsversammlung der<br />

Malteser statt, zu der alle<br />

Mitglieder herzlich eingeladen<br />

sind. red<br />

�Klick!<br />

www.neue-binger-zeitung.de<br />

GiV: Redford-Jugend in Gau-Algesheim<br />

GAU-ALGESHEIM. Knapp zwei Wochen lernen US-Jugendliche aus Redford MI<br />

ihre befreundete Stadt Gau-Algesheim und die Region am Rhein näher kennen. Im<br />

Weingut Michael Kaiser traf man sich jetzt, um mehr über die alte Weinstadt und<br />

den Weinbau zu erfahren. Trips nach Mainz, Köln, ins Weltkulturerbe Mittelrheintal<br />

und Erkundungen in der nächsten Umgebung markierten das abwechslungsreiche<br />

Programm. Die Organisation der diesjährigen Begegnung, an der insgesamt zwölf<br />

Jugendliche teilnahmen, lag in den bewährten Händen der Gesellschaft für internationale<br />

Verständigung e.V. Foto: privat<br />

Zur Kerb auf großer Leinwand<br />

GAULSHEIM. Pfarrer Hans<br />

Laick, der von 1970 bis zu<br />

seinem Tode 2003 Pfarrer der<br />

Pfarrgemeinde St. Pankratius<br />

und St. Bonifatius war,hat<br />

seiner Pfarrgemeinde einen<br />

großen Schatz hinterlassen:<br />

Ein Evangelienbuch, das er in<br />

langer und mühsamer Arbeit<br />

geschaffen hat.<br />

Per Hand in bestechend<br />

präziser Schrift hat er die<br />

Evangelien von allen Sonn-<br />

und Feiertagen, die im Zyklus<br />

von drei Jahren vorgetragen<br />

werden, aufgeschrieben. Und<br />

damit nicht genug, er hat sie<br />

BINGEN. Die Stadtverwaltung<br />

möchte wieder auf die alljährliche<br />

Meldung der Wein- und<br />

Traubenmostbestände zum<br />

31. Juli 2009 erinnern.<br />

Die erforderlichen Vordrucke<br />

können ab sofort bei der<br />

Stadtverwaltung Bingen am<br />

Rhein, Zimmer 26, entgegen<br />

genommen werden.<br />

Diese Unterlagen müssen<br />

bis spätestens 7. August bei<br />

Das Gaulsheimer Evangeliar<br />

auch künstlerisch in Bildform<br />

dargestellt. Direkt in die Buchseiten<br />

hat er viele bedeutungsvolle<br />

Bilder gemalt, welche die<br />

Botschaften der Evangelien<br />

verdeutlichen oder ausdeuten.<br />

Dem Betrachter wird der<br />

Kern der Botschaften oftmals<br />

in einfachen Darstellungen<br />

– übertragen in die heutige<br />

Zeit – aufgezeigt, so dass er<br />

sie für sich nutzen und verinnerlichen<br />

kann.<br />

Unter den vielen verschied<br />

e n e n k ü n s t l e r i s c h e n<br />

Vermächtnissen von Pfarrer<br />

Laick ist das von ihm gestal-<br />

Meldung der Wein- und Traubenmostbestände<br />

Abgabetermin beachten<br />

der Stadtverwaltung oder<br />

der Landwirtschaftskammer<br />

abgegeben werden.<br />

Zur Meldung der Wein-<br />

und Traubenmostbestände<br />

sind alle natürlichen und juristischen<br />

Personen verpflichtet,<br />

die gewerbsmäßig Wein<br />

und / oder Traubenmost be-<br />

oder verarbeiten, lagern und<br />

damit handeln.<br />

Gleichzeitig wird in diesem<br />

Historisches Museum am Strom<br />

BINGEN. Am Sonntag, 2.<br />

August, 11.15 Uhr, findet im<br />

Historischen Museum am<br />

Strom - Hildegard von Bingen<br />

eine öffentliche Führung mit<br />

Thomas Zimmermann durch<br />

die Ausstellung „Rheinromantik“<br />

statt.<br />

In zwei Räumen sind hier<br />

in Form einer Galerie ausgewählte<br />

Exemplare von romantischen<br />

Ansichten der Stadt<br />

Führung durch die Rheinromantik<br />

Bingen und der Rheinlandschaft<br />

aus der einzigartigen<br />

Sammlung Dr. Ingrid Faust<br />

zu sehen. In den anderen drei<br />

Räumen ist die Rheinromantik<br />

und die Lebenswelt des zu<br />

Ende gehenden 18. und des<br />

beginnenden 19. Jahrhunderts<br />

eingebettet. Diese Räume<br />

zeigen die sich zu Beginn<br />

des 19. Jahrhunderts entwickelnde<br />

bürgerliche Kultur, in<br />

tete Evangeliar ein besonders<br />

hervorzuhebendes Werk,<br />

ein einmaliges persönliches<br />

Geschenk.<br />

Damit diese Bilder nicht nur<br />

vom Verkünder des Evangeliums<br />

gesehen werden, hat<br />

Pfarrer Ulrich Piwek diese<br />

Bilderbibel als Präsentation<br />

gestaltet.<br />

Sie wird anlässlich der<br />

Gaulsheimer Kerb am Sonntag,<br />

9. August, 17 Uhr, in der<br />

Gaulsheimer Kirche, erstmals<br />

der Öffentlichkeit auf großer<br />

Leinwand gezeigt. Ein Event<br />

der Kerb ohne Eintritt. red<br />

Formular die jährlich durchzuführende<br />

Meldung der oenologischen<br />

Verfahren zum Stichtag<br />

1. August vorgenommen.<br />

Für weitere Fragen steht<br />

der Sachbearbeiter für die<br />

Landwirtschaft bei der Stadtverwaltung,<br />

Jürgen Bechtluft,<br />

oder die Dienststellen<br />

der Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz zur Verfügung.<br />

red<br />

der der Salon in den Bürgerhäusern<br />

eine wichtige Rolle<br />

spielte. Der Salon wurde Ort<br />

der Gespräche über Literatur,<br />

Kunst, Politik, Wissenschaft<br />

und Musik.<br />

Alle Interessenten sind herzlich<br />

eingeladen. Die Unkosten<br />

für die öffentliche Führung<br />

betragen 1,50 Euro zuzüglich<br />

Eintritt (3 Euro/ermäßigt 2<br />

Euro / Familien 6 Euro). red<br />

Kabarett<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

MGV „Eintracht 1878“<br />

Grillfest<br />

TRECHTINGSHAUSEN.<br />

Der MGV „Eintracht 1878“<br />

lädt für Sonntag, 9. August,<br />

ab 11 Uhr, alle Bürger und<br />

Gäste zu seinem Grillfest<br />

am Sportplatz „Am Pfaffenfels“<br />

ein. Geboten werden<br />

Speisen und Getränke.<br />

Außerdem auch geräucherte<br />

Forellen (bitte bis<br />

2. August vorbestellen bei<br />

Eugen Chmielewski, Tel.<br />

06721-6476).<br />

Zu weiteren Fragen zum<br />

Grillfest steht auch Bernhard<br />

Schaust, Tel. 06721-<br />

6240, bereit. red<br />

Dudenhöffer und<br />

von der Lippe<br />

BINGEN. Zwei Spitzenkabarettisten<br />

gastieren im Herbst<br />

und im Frühjahr im Rheintal-<br />

Kongresszentrum.<br />

Am Freitag, 13. Novem-<br />

ber, ist Gerd Dudenhöffer<br />

als Heinz Becker mit seinem<br />

neuen Programm „Kosmopolit“<br />

zu sehen und am<br />

Sonntag, 21. März Jürgen<br />

von der Lippe mit „Das Beste<br />

aus 30 Jahren.<br />

Karten (Dudenhöffer ab<br />

27.80 Euro, von der Lippe<br />

ab 24 Euro) gibt es an allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

red/Fotos: Veranstalter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!