14.12.2012 Aufrufe

KW31 - Neue Binger Zeitung

KW31 - Neue Binger Zeitung

KW31 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 32 Aktuelles aus Schulen & Kindergärten 29.7.2009 - KW 31 NBZ<br />

Die Schukis 2009 sagen Tschüss<br />

NIEDERHEIMBACH. Am<br />

Ende ihrer aufregenden<br />

und eindrucksvollen Zeit im<br />

katholischen Kindergarten<br />

steht immer eine zweitägige<br />

Veranstaltung, deren absoluter<br />

Höhepunkt in diesem Jahr die<br />

gemeinsame Übernachtung<br />

der Jungen und Mädchen, die<br />

im August eingeschult werden,<br />

bildete.<br />

Nachdem das Bettenlager<br />

eingerichtet und bei<br />

herrlichstem Sonnenschein<br />

draußen geplantscht worden<br />

war, wurden die Kinder zum<br />

gemeinsamen Abendessen<br />

im Außengelände des Kindergartens<br />

eingeladen. Dafür<br />

CDU Rheinland-Pfalz<br />

RHEINLAND-PFALZ. Teure<br />

Schulbücher hinterlassen<br />

jedes Jahr ein Loch im Geldbeutel<br />

der Eltern. Die CDU-<br />

Fraktion im rheinland-pfälzischen<br />

Landtag möchte dies<br />

ändern. Ihr Gesetzentwurf<br />

sieht eine neue Schulbuch-<br />

Ausleihe vor, dass alle Familien<br />

entlastet. Wie viel jede<br />

Familie dadurch spart, kann<br />

unter www.lernmittelausleihe.<br />

de berechnet werden.<br />

„Rheinland-Pfalz ist das<br />

einzige Bundesland, das<br />

seinen Schülern keine Lernmittel-Ausleihe<br />

anbietet“, so<br />

die bildungspolitische Sprecherin<br />

der CDU-Landtagsfraktion,<br />

Bettina Dickes. Mit dem<br />

Schulbuch-Ausleihsystem<br />

können Bücher für ein Drittel<br />

des Ladenpreises bei der<br />

Schule ausgeliehen werden.<br />

Nach drei Jahren werden<br />

wieder neue, aktuelle Bücher<br />

von der Schule gekauft und<br />

in der Ausleihe zur Verfügung<br />

gestellt. Da die Entlei-<br />

sammelten manche Holz und<br />

Reisig zum Grillen der Bratwürstchen,<br />

andere deckten<br />

in der Zwischenzeit bereits<br />

den Tisch. Rohkost, Käse und<br />

Kartoffelsmileys rundeten das<br />

Büfett ab.<br />

Gemeinsames Spiel und<br />

Vorlesen verkürzten die<br />

Wartezeit bis zur sehnsüchtig<br />

erwarteten Nachtwanderung.<br />

Bestückt mit einer Taschenlampe<br />

ging es in die freie<br />

Natur, wo Glühwürmchen die<br />

Neugier aller weckten. Zur<br />

Abrundung des Abends und<br />

bevor die Nachtruhe einkehrte,<br />

gab es noch ein Eis zu schlecken.<br />

<strong>Neue</strong> Schulbuch-Ausleihe entlastet Familien<br />

her jeweils ein Drittel des<br />

Buchpreises als Leihgebühr<br />

zahlen, sind die Bücher nach<br />

drei Jahren vollfinanziert.<br />

„Das System bedeutet eine<br />

Entlastung für alle Familien<br />

in Rheinland-Pfalz und<br />

keine weiteren Ausgaben<br />

für unseren schuldenfinanzierte<br />

Landeshaushalt“, erklärt<br />

Bettina Dickes.<br />

Alle Familien können selbst<br />

entscheiden, ob sie am<br />

Ausleih-System teilnehmen<br />

oder die Bücher selbst kaufen.<br />

Die Ausleihe wird direkt vor Ort<br />

an den Schulen organisiert.<br />

Für die Realisierung erhalten<br />

die Schulen einen Landeszuschuss.<br />

Der Gesetzentwurf<br />

der CDU-Landtagsfraktion<br />

wurde in anderen Bundesländern<br />

bereits erfolgreich<br />

umgesetzt.<br />

E i n e k o m p l e t t e L e r n -<br />

mittelfreiheit wäre sicher<br />

wünschenswert, mit Kosten<br />

von 60 Millionen Euro jährlich<br />

aber nicht finanzierbar. „Diese<br />

Nach nur wenigen Stunden<br />

der Erholung krochen die<br />

Kinder bereits in aller Frühe<br />

aus den Federn und sahen<br />

dem gemeinsamen Frühstück<br />

mit Eltern, Geschwistern und<br />

Erzieherinnen gespannt und<br />

hungrig entgegen. Zur Erinnerung<br />

an die erfolgreich<br />

bestandene Kindergartenzeit<br />

erhielten Emma, Charlotte,<br />

Juliana, Milla, Lisa-Marie,<br />

Emily, Lucian, Jonas, Florian,<br />

Tom, Philipp und Dennis ihr<br />

Diplom und ihren Bildungsordner.<br />

Gerührt und dankbar<br />

verabschiedeten sich Groß<br />

und Klein voneinander.<br />

red/Foto: privat<br />

Kosten wollen wir langfristig<br />

nicht unseren Kindern aufbürden.<br />

Das Ausleihsystem ist<br />

kostenneutral“, sagte Dickes.<br />

Bislang erhalten nur Kinder<br />

von Transferleistungsempfängern<br />

und Familien mit<br />

sehr geringem Einkommen<br />

Unterstützung durch Lernmittelgutscheine.<br />

Doch auch dort<br />

beläuft sich der Zuschuss in<br />

den meisten Fällen auf höchstens<br />

75 Prozent, ein Eigenanteil<br />

bleibt immer. „Die Lernmittelgutscheine<br />

belasten den<br />

Landeshaushalt jährlich mit<br />

über 13 Millionen Euro, aber<br />

nur ein kleiner Teil der Schüler<br />

profitiert von dem Zuschuss“,<br />

so die CDU-Politikerin. Im<br />

Gegensatz zur bisherigen<br />

Regelung erhalten beim CDU-<br />

Modell einkommensschwache<br />

und kinderreiche Familien die<br />

Bücher kostenlos. Alle anderen<br />

Familien zahlen nur ein<br />

Drittel des regulären Bücherpreises.<br />

Zwei Drittel werden<br />

eingespart. red<br />

Kleine werden groß<br />

GAULSHEIM Die Kleinen<br />

werden groß und die Ferien<br />

beginnen. Endlich können<br />

sie in den Kindergarten und<br />

spielen, basteln und singen.<br />

Doch vorher haben alle<br />

gemeinsam noch einmal die<br />

Störche besucht und im Rhein<br />

geplanscht. Man genoss die<br />

warmen Sonnenstrahlen und<br />

die Krabbelkreisleiterin war<br />

ein wenig traurig, sich verabschieden<br />

zu müssen. Zusammen<br />

hatte man viel Spaß und<br />

Gelungenes Kinderfest<br />

WALDALGESHEIM. Bei<br />

gutem Wetter fand nun das<br />

erste Kinderfest der Ortsgemeinde<br />

statt. Im Familienpark,<br />

in der Nähe des kommunalen<br />

Kindergartens, trafen sich<br />

mehr als 400 Kinder, Jugendliche,<br />

Eltern und Großeltern,<br />

um gemeinsam den Familienpark<br />

kennen zu lernen, zu<br />

spielen und sich über örtliche<br />

Vereine zu informieren.<br />

Eröffnet wurde das Kinderfest<br />

von der Flötengruppe des<br />

Orchestervereins Harmonie<br />

Waldalgesheim. Ortsbürgermeister<br />

Dr. Gerhard Hanke<br />

bedankte sich bei allen, die das<br />

Kinderfest möglich gemacht<br />

haben. Der kommunale<br />

Kindergarten, der katholische<br />

Kindergarten, die Freiwillige<br />

Feuerwehr Waldalgesheim,<br />

der Angelsportverein, die Ministrantengruppe<br />

St.Dionysius,<br />

die Basketballabteilung des<br />

SVA Waldalgesheim und der<br />

Förderverein „IGEL“ e.V. der<br />

Grundschule Waldalgesheim<br />

waren mit von der Partie.<br />

habt Ausflüge zur Feuerwehr<br />

und nach Rheinböllen in den<br />

Wildpark gemacht. Auch die<br />

Frösche im Teich des NABUs<br />

waren vor den Kleinen nicht<br />

sicher.<br />

Alle Kinder zwischen 6<br />

Monaten und zweieinhalb<br />

Jahren haben nun nach den<br />

Ferien die Chance neu einzusteigen.<br />

Infos bei Michaela<br />

Holling unter Tel. 06721-<br />

154092 melden.<br />

red/Foto: privat<br />

Angeboten wurde Kinderschminken,<br />

Angelspiel, Dosenwerfen,<br />

Freundschaftsbänder<br />

knüpfen, Spiele rund um die<br />

Feuerwehr, Basketballspiele,<br />

auch der Spielplatz mit den<br />

vielen attraktiven Spielgeräten<br />

erlebte einen großen<br />

Ansturm.<br />

Für Essen und Trinken war<br />

bestens gesorgt. Bei Kaffee<br />

und Kuchen, Waffeln, Bratwürsten<br />

und Pommes sowie<br />

alkoholfreien Getränken konnten<br />

sich alle stärken.<br />

Alle Angebote wurden<br />

begeistert von den Kindern<br />

und Jugendlichen angenommen,<br />

und so zeigte sich der<br />

Familienpark als großer fröhlicher<br />

Spiel-, Spaß- und Gute-<br />

Laune-Park. Alle Beteiligten<br />

und Besucher, vor allem aber<br />

die Kinder waren einhellig der<br />

Meinung, dass es es gelungener<br />

Nachmittag war.<br />

Selbstverständlich wird das<br />

Kinderfest einen festen Platz<br />

im Veranstaltungskalender<br />

bekommen. red/Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!