14.12.2012 Aufrufe

Wir übernehmen Verantwortung. Für Mensch und Natur - Rheinkalk

Wir übernehmen Verantwortung. Für Mensch und Natur - Rheinkalk

Wir übernehmen Verantwortung. Für Mensch und Natur - Rheinkalk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Kalkstein <strong>und</strong> Dolomit sind die häufigsten<br />

Carbonatgesteine der Erdoberfläche. Zum<br />

größten Teil entstanden sie in den warmen<br />

Flachmeeren der Tropen <strong>und</strong> Subtropen –<br />

zum Beispiel in Korallenriffen. Was ist aber<br />

mit den Carbonatgesteinen in Deutschland?<br />

Sind sie etwa auch in wärmeren Gegenden<br />

entstanden? Eine Antwort auf diese Fragen<br />

liefert uns ein Blick in die Erdgeschichte.<br />

Die Kontinente vor 370 Millionen Jahren Die Kontinente heute – 2007<br />

Die Entstehung – Am Anfang war das Meer<br />

Devon Holozän<br />

Mitteleuropa<br />

2<br />

Über einen unvorstellbar langen Zeitraum haben<br />

geologische Prozesse das Oberflächenbild<br />

der Erde gr<strong>und</strong>legend verändert. Landmassen<br />

<strong>und</strong> Ozeane haben sich in ihrer Ausdehnung<br />

<strong>und</strong> Verteilung über den Erdball ständig entwickelt.<br />

Der Globus von vor 70 Millionen<br />

Jahren hat mit der heutigen Erdkugel wenig<br />

gemeinsam. Vergeblich wird man nach<br />

markanten Konturen wie Afrika oder Indien<br />

suchen – von Europa ganz zu schweigen.<br />

Im Verlauf der Erdgeschichte hat auch der<br />

europäische Kontinent immer wieder Gelegenheit<br />

gehabt, einmal ein Meeresraum im<br />

Bereich der Tropen zu sein. Dann wiederum<br />

wurden Teile Europas zu Festland, in dem<br />

Gesteine durch Erosion wieder abgetragen<br />

wurden. Das heutige Bild von Europa ist nur<br />

eine Momentaufnahme im ständig wiederkehrenden<br />

Prozess von Ablagern <strong>und</strong> Abtragen<br />

von Werden <strong>und</strong> Vergehen.<br />

Die Erdkruste ist in Platten gegliedert.<br />

Weil diese Platten einer ständigen Bewegung<br />

unterliegen, kommt es zu Kollisionen.<br />

Dabei schieben die Kontinentalplatten teilweise<br />

die jungen Ablagerungen der Meeresbereiche<br />

zusammen <strong>und</strong> türmen Gebirge auf.<br />

Deshalb findet man Muscheln auf den<br />

höchsten Gipfeln der Alpen, aber auch<br />

kilometertief im Innern der Erde.<br />

Durch unvorstellbare Kräfte werden<br />

die ehemaligen Meeresablagerungen<br />

innerhalb der Erdkruste gebrochen,<br />

gefaltet <strong>und</strong> gegeneinander versetzt.<br />

Es entstehen Bruchzonen, an denen heißes<br />

Gr<strong>und</strong>wasser die Gesteine mit fremden Stoffen<br />

verändert, die es in anderen Regionen gelöst<br />

<strong>und</strong> von dort mitgebracht hat. So ist aus Kalkstein<br />

zum Beispiel Dolomit entstanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!