20.04.2018 Aufrufe

Timotheus Magazin #20 - Die Liebe Gottes

Inhalt Editorial Coram Deo (André Meyer) – Sieht Gott alles, was wir tun? Wenn ja, ist es uns ein Trost oder eine Bürde? Das Feuer der Liebe Gottes (Waldemar Justus) – Von der bedingungslosen Liebe Gottes! Die Gottes in der Erziehung seiner Kinder (Simon Arnold) – Ist die Liebe Gottes immer nur wohltuend? Das Evangelium: Gott zeigt seine Liebe (Rudolf Tissen) – Die größte und herrlichste Offenbarung der göttlichen Liebe! Robert C. Chapman (Thomas Hochstetter) – Von jemanden der wahrhaftig die Liebe Gottes in sich trug. Die Liebe Gottes im Alten Testament (Andreas Münch) – Offenbart Gott seine Liebe auch im »grausamen« Alten Testament? Interview mit Waldemar Justus (Peter Voth) – Einblicke in das Leben eines jungen Pastors. Interview mit Martin Reakes-Williams (Peter Voth) – Was macht ein Engländer in Leipzig? Gemeinde leiten! Buchvorstellungen

Inhalt
Editorial
Coram Deo (André Meyer) – Sieht Gott alles, was wir tun? Wenn ja, ist es uns ein Trost oder eine Bürde?
Das Feuer der Liebe Gottes (Waldemar Justus) – Von der bedingungslosen Liebe Gottes!
Die Gottes in der Erziehung seiner Kinder (Simon Arnold) – Ist die Liebe Gottes immer nur wohltuend?
Das Evangelium: Gott zeigt seine Liebe (Rudolf Tissen) – Die größte und herrlichste Offenbarung der göttlichen Liebe!
Robert C. Chapman (Thomas Hochstetter) – Von jemanden der wahrhaftig die Liebe Gottes in sich trug.
Die Liebe Gottes im Alten Testament (Andreas Münch) – Offenbart Gott seine Liebe auch im »grausamen« Alten Testament?
Interview mit Waldemar Justus (Peter Voth) – Einblicke in das Leben eines jungen Pastors.
Interview mit Martin Reakes-Williams (Peter Voth) – Was macht ein Engländer in Leipzig? Gemeinde leiten!
Buchvorstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Liebe</strong> <strong>Gottes</strong> in der<br />

Erziehung seiner Kinder<br />

Text von Simon Arnold<br />

Gott kann seinen eigenen Kindern sehr große Schmerzen zufügen.<br />

Auf uns mag das im ersten Moment nicht sonderlich fürsorglich<br />

und liebevoll wirken. Aber darin steckt tatsächlich eine große<br />

Ermutigung.<br />

Wenn wir von der <strong>Liebe</strong> <strong>Gottes</strong><br />

sprechen, dann denken wir als<br />

Christen zuerst einmal wahrscheinlich<br />

daran, dass sich <strong>Gottes</strong><br />

<strong>Liebe</strong> in Jesus Christus und seinem<br />

Leiden am Kreuz zeigt. Jesus Christus kam in unsere<br />

Welt und starb am Kreuz für uns. Wir waren gottlose,<br />

rebellische Sünder und Gott, der Vater, demonstrierte<br />

seine enorme <strong>Liebe</strong>, Güte und Barmherzigkeit an uns,<br />

indem er seinen Sohn Jesus Christus sandte, der unsere<br />

Schuld am Kreuz trug, obwohl wir gottlos und Feinde<br />

<strong>Gottes</strong> waren. Gott hat uns, die wir an ihn glauben,<br />

durch Jesus Christus mit sich selbst versöhnt. <strong>Die</strong>s ist<br />

die gewaltige Demonstration seiner <strong>Liebe</strong>.<br />

<strong>Gottes</strong> <strong>Liebe</strong> zeigt sich z.B. auch in seiner generellen<br />

Geduld mit Sündern. Er richtet Sünder meist nicht<br />

sofort, wenn sie sündigen. Oftmals lässt er sie lange<br />

leben, ohne dass er an ihnen Gericht vollzieht. Sie<br />

werden vielleicht 30, 50, 70 oder 90 Jahre alt, bevor sie<br />

sterben müssen. Gott gibt ihnen viel Raum zur Buße –<br />

auch in dieser Geduld zeigt sich <strong>Gottes</strong> <strong>Liebe</strong>.<br />

ZÜCHTIGUNG – KEIN ZEITGEMÄSSES<br />

KONZEPT?<br />

Einen Aspekt der <strong>Liebe</strong> <strong>Gottes</strong>, an den wir aber womöglich<br />

nicht sofort denken, finden wir im Hebräerbrief.<br />

Dort lesen wir in Kapitel 12, dass sich <strong>Gottes</strong><br />

<strong>Liebe</strong> auch darin zeigt, wie er mit seinen Kindern<br />

umgeht. Dabei sticht besonders das Wort „Züch-<br />

tigung“ hervor. Wenn manche von uns das Wort<br />

„Züchtigung“ hören, dann kommen ihnen zuerst<br />

einmal sehr negative Assoziationen hoch. Man denkt<br />

bei diesem veraltet wirkenden Wort vielleicht an „einen<br />

strengen, ungerechten Vater“ und an eine „Rute“ oder<br />

eine „Ohrfeige“, an „Schläge“ und an „Schmerzen“.<br />

Das Wort „Züchtigung“ hat für viele einen trostlosen<br />

und schrecklichen Beigeschmack. Züchtigung wird<br />

dann als etwas betrachtet, was man über sich ergehen<br />

lassen muss, um etwas zu lernen, was man eigentlich<br />

gar nicht lernen will. Man wird durch Züchtigung<br />

demnach seiner Freude beraubt und soll dadurch zu<br />

einer Einstellung oder Handlung gezwungen werden,<br />

welche einem völlig zuwider ist, aber dem Züchtigenden<br />

sinnvoll erscheint.<br />

Auch die Adressaten des Hebräerbriefes verbanden<br />

mit Züchtigung nichts Schönes. Züchtigung war<br />

sicherlich etwas, was sie gerne vermieden hätten und<br />

wenn sie gezüchtigt wurden, dann hätten, sie wohl<br />

kaum dankbar dafür sein können. Aber genau dieses<br />

Wort „Züchtigung“ verwendet der Autor des Hebräerbriefes,<br />

wenn er sich an seine Leser richtet: „Ihr habt<br />

das Trostwort vergessen, womit ihr als Söhne angeredet<br />

werdet: Mein Sohn, achte nicht gering die Züchtigung<br />

des Herrn und verzage nicht, wenn du von ihm gestraft<br />

wirst! Denn welchen der Herr lieb hat, den züchtigt er,<br />

und er geißelt einen jeglichen Sohn, den er aufnimmt“<br />

(Hebräer 12, 5-6).<br />

Wir fragen uns, was nun mit dieser Züchtigung<br />

© Foto: Peter Becker 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!