14.12.2012 Aufrufe

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bockhorst - Herzlich ...

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bockhorst - Herzlich ...

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bockhorst - Herzlich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblicke - Wir pflügen und wir streuen …<br />

In Abstimmung mit den <strong>Kirchengemeinde</strong>n Hörste und<br />

Hesselteich haben wir am Sonntag, den<br />

30. Sept. gemeinsam mit dem Heimatverein und dem<br />

landwirtschaftlichen Ortsverein unser Erntedankfest<br />

gefeiert. So konnte die Spielgemeinschaft der<br />

Posaunenchöre den Familiengottesdienst und die<br />

anschließende Veranstaltung auf dem Kirchplatz<br />

begleiten. Ebenso konnte der <strong>Bockhorst</strong>er Kirchenchor<br />

im Gottesdienst mitwirken und Katechumenen und<br />

Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann ziehen. Die<br />

vom Heimatverein gebundene Erntekrone wurde von<br />

den „Bindern“ in die Kirche getragen,<br />

begleitet von Kindergartenkindern, die einen<br />

Bollerwagen, gefüllt mit Erntegaben, hinter sich her<br />

zogen.<br />

Henning Rattenholl vom Heimatverein trug das frisch<br />

gebackene Brot aus dem Backhaus und verbreitete<br />

damit einen wunderbaren Duft in der Kirche.<br />

Gemüsesamentütchen wurden verteilt, an denen<br />

Pastorin Gillmann verdeutlichte, das alle Gaben auf<br />

dem Altar, einen ganz kleinen Anfang haben und Zeit<br />

zum Wachsen und gedeihen brauchen. Und wir wissen:<br />

„ Wachstum und Gedeihen liegt in des Schöpfers Hand“<br />

– Die Samentütchen sind schließlich in die Hände des<br />

Kindergartens gewandert, mit der Bitte, den Samen<br />

auszusäen und wenn möglich mit der Ernte zum<br />

nächsten Fest eine deftige Gemüsesuppe zu kochen.<br />

Nach dem Gottesdienst trafen sich alle Besucher bei<br />

strahlendem Sonnenschein auf dem Kirchplatz wieder,<br />

wo für ein munteres Treiben lange Tafeln eingedeckt<br />

waren. Martin Ellerbeck demonstrierte allen<br />

Wissbegierigen, wie „Muckefuck“ früher gebraut wurde.<br />

Dieter Gorgs presste gemeinsam mit den Kindern<br />

frischen Saft aus Äpfeln und Birnen, der sofort<br />

getrunken werden konnte. Henning Rattenholl zeigte,<br />

wie früher mit Hilfe der Windfege die Spreu vom Weizen<br />

getrennt wurde. Imker Josef Rohlmann bastelte mit den<br />

Kindern Bienenwachskerzen und informierte ganz<br />

nebenbei auch noch über die Imkerei. Christian Meyer-<br />

Herrmann, <strong>Bockhorst</strong>er Landwirt, berichtete über<br />

„Nachhaltige Landwirtschaft“ und die heutigen<br />

Schwierigkeiten landwirtschaftlicher Betriebe.<br />

Außerdem stellte er ein Kinderplanschbecken, gefüllt<br />

mit Getreide zur Verfügung, in dem die Kinder „baden“<br />

und Tuchfühlung mit dem Korn aufnehmen konnten.<br />

Das Korn wurde nach der Veranstaltung von ihm wieder<br />

zurückgenommen und seiner ursprünglichen<br />

Verwendung – nämlich Viehfutter – zugeführt.<br />

Schmalz, Leberwurst, Honig und Brot, gestiftet von<br />

Fleischer Manfred Klaus, Landwirt Rolf Lange, Imker<br />

Josef Rohlmann und dem Heimatverein<br />

wurden an den langen Tischen mit<br />

großem Appetit verzehrt.<br />

Die Erntegaben<br />

der Gemeinde<br />

wurden der<br />

„Versmolder<br />

Tafel“ zur<br />

Verfügung<br />

gestellt, das<br />

eingenommene<br />

Geld wurde an<br />

Brot für die Welt“<br />

gespendet.<br />

Noch einmal<br />

herzlichen Dank<br />

an alle Helfer und<br />

Helferinnen, auch<br />

an die, die ich hier<br />

namentlich nicht<br />

erwähnt habe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!