30.04.2018 Aufrufe

UKJ-Klinikmagazin 3/2017

Altern - aber gesund. Was Körper und Geist stärkt.

Altern - aber gesund. Was Körper und Geist stärkt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE<br />

Veranstaltung<br />

Wegweiser für Patienten<br />

06.07.<strong>2017</strong><br />

18:00 Uhr Kreißsaalführung<br />

Führung über den Kreißsaal<br />

und die Schwangerenund<br />

Wochenstation an<br />

jedem Donnerstag.<br />

Treffpunkt: Infotresen Eingang<br />

Gebäude E, Klinikum Lobeda,<br />

Am Klinikum 1, 07747 Jena<br />

Weitere Termine: 13.07./<br />

20.07./ 27.07./ 03.08./ 10.08./<br />

17.08./ 24.08./ 31.08./ 07.09./<br />

14.09./ 21.09./ 28.09.<br />

15.08.<strong>2017</strong><br />

15:30 Uhr Kinderkräuter- Kräuterkinder<br />

Seminar der Eltern- und<br />

Babysitterschule des <strong>UKJ</strong><br />

Anmeldungen unter<br />

Tel.: 0160-7134113 oder<br />

E-Mail: elternschule@<br />

med.uni-jena.de<br />

Klinikum Lobeda, Haus<br />

E, Seminarraum 9b, Am<br />

Klinikum 1, 07747 Jena<br />

Referent: Ina Zippel,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

22.08.3017<br />

15:30 Uhr Säuglingspflege<br />

Seminar der Eltern- und<br />

Babysitterschule des <strong>UKJ</strong><br />

Anmeldungen unter<br />

Tel.: 0160-7134113 oder<br />

E-Mail: elternschule@<br />

med.uni-jena.de<br />

Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Haus E, Am<br />

Klinikum 1, 07747 Jena<br />

Referent: Uta Mayer,<br />

Dipl. Med. Päd.<br />

29.08.<strong>2017</strong><br />

15:30 Uhr Erste-Hilfe bei Säuglingen<br />

und Kindern Teil 1<br />

Seminar der Eltern- und<br />

Babysitterschulen des <strong>UKJ</strong><br />

Anmeldungen unter<br />

Tel.: 0160-7134113 oder<br />

E-Mail: elternschule@<br />

med.uni-jena.de<br />

Klinikum Lobeda, Haus<br />

E, Seminarraum 9b, Am<br />

Klinikum 1, 07747 Jena<br />

Referent: Franziska Karich,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

05.09.<strong>2017</strong><br />

15:30 Uhr Erste-Hilfe bei<br />

Säuglingen Teil 2<br />

Seminar der Eltern- und<br />

Babysitterschule des <strong>UKJ</strong><br />

Anmeldungen unter<br />

Tel.: 0160-7134113 oder<br />

E-Mail: elternschule@<br />

med.uni-jena.de<br />

19.09.<strong>2017</strong><br />

Klinikum Lobeda, Haus<br />

E, Seminarraum 9b, Am<br />

Klinikum 1, 07747 Jena<br />

Referent: Franziska Karich,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

15:30 Uhr Erste-Hilfe bei Säuglingen<br />

und Kindern Teil 1<br />

Seminar der Eltern- und<br />

Babysitterschule des <strong>UKJ</strong><br />

Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Haus E, Am<br />

Klinikum 1, 07747 Jena<br />

Referent: Franziska Karich,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

20.09.<strong>2017</strong><br />

19:00 Uhr Sind Gedächtnisstörungen<br />

immer ein Zeichen<br />

für Demenz?<br />

Jenaer Abendvorlesung der<br />

GesundheitsUni unterstützt<br />

vom Förderverein des<br />

Universitätsklinikums<br />

Hörsaal 3, Klinikum Lobeda,<br />

Am Klinikum 1, 07747 Jena<br />

Referent: PD Dr. med.<br />

Christoph, Preul Klinik<br />

für Neurologie<br />

26.09.<strong>2017</strong><br />

15:30 Uhr Erste-Hilfe bei Säuglingen<br />

und Kindern Teil 2<br />

Anmeldungen unter<br />

Tel.: 0160-7134113 oder<br />

E-Mail: elternschule@<br />

med.uni-jena.de<br />

25.10.<strong>2017</strong><br />

Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Haus E, Am<br />

Klinikum 1, 07747 Jena<br />

Referent: Franziska Karich,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

19:00 Uhr Jenaer Abendvorlesung:<br />

Rheuma – Ursachen verstehen,<br />

Anzeichen erkennen und<br />

rechtzeitig behandeln<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei,<br />

eine Anmeldung ist<br />

nicht notwendig.<br />

Im Anschluss an den<br />

durch den Förderverein<br />

des Universitätsklinikums<br />

Jena unterstützten Vortrag<br />

können sich die Gäste bei<br />

einem kleinen Imbiss mit<br />

den Referenten und anderen<br />

Teilnehmern austauschen.<br />

Hörsaal 3, Klinikum Lobeda,<br />

Am Klinikum 1, 07747 Jena<br />

Referent: PD Dr.<br />

Alexander Pfeil, Klinik<br />

für Innere Medizin III<br />

* bei Redaktionsschluss vorliegende<br />

Termine, Änderungen vorbehalten<br />

ZENTRALE<br />

RUFNUMMERN<br />

Zentrale Klinikum<br />

Tel.: 03641 9-300<br />

Empfang Haupteingang<br />

Tel.: 03641 9-320850<br />

Empfang Haus E<br />

Tel.: 03641 9-328020<br />

FÖRDERVEREIN<br />

Vorsitzender:<br />

PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf<br />

E-Mail: foerderverein@med.uni-jena.de<br />

Tel.: 03641 9-325001<br />

KLINISCHES<br />

ETHIKKOMITEE<br />

Beratung und Hilfestellung<br />

für Patienten, Angehörige und<br />

medizinisches Personal bei<br />

ethischen Konflikten in Therapie und<br />

Pflege<br />

Kontakt:<br />

Dr. Ulrike Skorsetz<br />

(Leiterin Geschäftsstelle)<br />

Tel.: 03641 9-33775<br />

Mobil: 0151-16359341<br />

ulrike.skorsetz@med.uni-jena.de<br />

KLINIK-<br />

SOZIALDIENST<br />

Beratung u.a. zu Anschlussheilbehandlung<br />

und Rehabilitation,<br />

häuslicher Krankenpflege, Pflegestufen,<br />

Schwerbehindertenausweis;<br />

pychosoziale Beratung<br />

Kontakt:<br />

Tancred Lasch (Leiter)<br />

Tel.: 03641 9-320220<br />

tancred.lasch@med.uni-jena.de<br />

BESUCHSDIENST<br />

DER KLINIKSEELSORGE<br />

Die ehrenamtlich Tätigen nehmen<br />

sich Zeit zum Zuhören, Plaudern,<br />

Spielen, Vorlesen & erledigen kleine<br />

Besorgungen.<br />

Kontakt:<br />

Pfarrerin Dorothee Müller<br />

Tel.: 0151-17101494<br />

CAFETERIA<br />

Cafeteria Klinikum Lobeda<br />

"SCHNAPPHANS"<br />

Mo bis Fr: 8.00 bis 10.30 Uhr und<br />

11.00 bis 16.30 Uhr<br />

(Mittagstisch von 11.00 bis 15.30 Uhr)<br />

Sa bis So: 12.00 bis 16.30 Uhr<br />

Cafeteria Klinikum Lobeda<br />

"HANFRIED"<br />

Mo bis Fr: 10.30 bis 16.30 Uhr und<br />

17.00 bis 20.00 Uhr<br />

KLINIK-<br />

SEELSORGE<br />

EVANGELISCHE KLINIKSEELSORGE:<br />

Pfarrer Heinz Bächer<br />

Tel.: 0151-17101492<br />

Pfarrerin Dorothee Müller<br />

Tel.: 0151-17101494<br />

Pfarrerin Babet Lehmann<br />

Tel.: 0151-17101493<br />

KATHOLISCHE KLINIKSEELSORGE:<br />

Pfarrer Michael Ipolt<br />

Tel.: 0151-17105460<br />

PATIENTENFÜR-<br />

SPRECHERINNEN<br />

Ansprechpartner für Anregungen<br />

und Beschwerden von Patienten<br />

KLINIKUM LOBEDA, Mitarbeiterservice<br />

in der Magistrale<br />

Christine Börner<br />

Tel.: 0170-4589890<br />

Maria Lasch<br />

Tel.: 0151-12211605<br />

Sprechzeit:<br />

Mittwoch 13.30 – 15.00 Uhr<br />

PATIENTEN-<br />

BIBLIOTHEK<br />

KLINIKUM LOBEDA,<br />

Erdgeschoss der Magistrale:<br />

Mo – Fr: 10.00 – 13.00 und<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

KINDERKLINIK:<br />

Mo u. Do: 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Möglichkeiten zur Buchausleihe in<br />

den Kliniken für Hals-, Nasen- und<br />

Ohrenheilkunde, für Psychiatrie<br />

sowie für Strahlentherapie u.<br />

Radioonkologie<br />

42 03 | 17 03 | 17<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!