14.12.2012 Aufrufe

Datenhandling-Broschüre - Druckerei Wagner

Datenhandling-Broschüre - Druckerei Wagner

Datenhandling-Broschüre - Druckerei Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DruckDAtenerzeugung<br />

Aus QuArkXPress 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Wichtige grunDMerkMale bei<br />

QuarkXPreSS<br />

Stellen Sie in QuarkXPress die Linienstärken niemals auf<br />

die automatische Einstellung »Haarlinie«, denn dies steht<br />

für einen Gerätepixel und kann, je nach Ausgabegerät, eine<br />

völlig unterschiedliche Stärke besitzen.<br />

In QuarkXpress eingefärbte Bilder sehen im Druck eventuell<br />

nicht wie gewünscht aus. Die Darstellung an Ihrem<br />

Monitor bzw. Farbdrucker kann stark vom Endergebnis<br />

unserer Druckmaschinen abweichen.<br />

Die Füllfarbe der Bildrahmen müssen für TIFF-Bilder immer<br />

auf 100 % Weiß oder 0 % Schwarz gesetzt werden.<br />

Freigestellte Bilder müssen immer mit einem Freistellungspfad<br />

in Photoshop erstellt und ausschließlich als EPS-Datei<br />

gespeichert und eingeladen werden.<br />

Farbmanagement<br />

Deaktivieren Sie für alle QuarkXPress Versionen bis 6.x das<br />

Farbmanagement. Dies setzt voraus, dass alle Bilder bereits<br />

im Photoshop im korrekten Farbraum (CMYK – ISO Coated<br />

v2 bzw. PSO Uncoated ISO12647) angelegt wurden. Auch<br />

alle Farben die in QuarkXPress angelegt werden, sollten den<br />

CMYK-Farbraum hinterlegt haben. Die Option »Volltonfarben«<br />

aktivieren Sie bitte nur, wenn der Druck auch mit selbigen<br />

durchgeführt wird. Mit diesen Einstellungen werden alle<br />

Farben so ausgegeben, wie Sie diese angelegt haben. Eine<br />

farbnahe Vorschau am Bildschirm ist bei dieser Arbeitsweise<br />

in QuarkXpress nicht möglich.<br />

Schmuck-/Volltonfarben<br />

QuarkXPress, bis Version 5, arbeitet bei der Druckausgabe<br />

nur im Postscript-Level 1. Deshalb müssen Sie bis zu dieser<br />

Version die kostenlose »Creo Color Tiff Xtension« oder<br />

»Afga CTIFF XTension« laden. Bei Version 6.x geben Sie ihr<br />

Dokument nicht als CMYK, sondern als Device-N aus. Ab<br />

Version 7 gibt es hierbei keine Probleme mehr.<br />

OPI<br />

Wenn Sie keinen OPI-Server nutzen, deaktivieren Sie die<br />

»OPI-Xtension« im XTension Manager.<br />

PDF auS QuarkXPreSS<br />

Erstellen Sie eine Postscript-Datei wie nachfolgend<br />

be schrieben und anschließ end eine PDF-Datei, wie auf Seite<br />

30 beschrieben.<br />

Wählen Sie unter »Ablage«�»Print…« und gehen Sie wie<br />

folgt vor:<br />

1. Layout<br />

Deaktivieren Sie »Auszüge« und wählen Sie »Pass kreuze<br />

zentriert, Versatz 6 pt. Sollten Sie in einer <strong>Broschüre</strong> bewusst<br />

leere Seiten verwenden, aktivieren Sie die Option »Mit leeren<br />

Seiten«.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!