14.12.2012 Aufrufe

Datenhandling-Broschüre - Druckerei Wagner

Datenhandling-Broschüre - Druckerei Wagner

Datenhandling-Broschüre - Druckerei Wagner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Überfüllen<br />

Verzichten Sie bitte auf manuelles Überfüllen – die Druckdaten<br />

werden in unserem PDF-Workflow automatisch durch<br />

professionelle Trap-Software überfüllt. Bilddaten, wie TIFFund<br />

JPEG-Dateien, können grundsätzlich nicht getrappt<br />

(überfüllt) werden. Wir raten daher von der Erstellung des<br />

gesamten Layouts in einem Bildbearbeitungsprogramm ab.<br />

Überdrucken<br />

Um Blitzer zu vermeiden, überdruckt Schrift, die 100 %<br />

Schwarz angelegt ist, standardmäßig alle anderen Farben.<br />

Bei großer Schrift kann dies dazu führen, dass unterliegende<br />

Farben sichtbar durchscheinen.<br />

Überfüllen Überdrucken<br />

Farbeinstellung<br />

Legen Sie Ihre Farben immer im CYMK-Modus an und wandeln<br />

Sie Sonderfarben nach CMYK um, sofern Sie keinen<br />

Sonderfarbdruck wünschen.<br />

Sonderfarben<br />

Bei Druck von Sonderfarben müssen Sie darauf achten die<br />

Farbtöne ordnungsgemäß zu benennen (z. B. HKS 14 K) und<br />

vermeiden Sie es, die alternativen Farbwerte zu verändern!<br />

Gesamtfarbauftrag<br />

Der Gesamtfarbauftrag sollte nicht höher als 300 % sein.<br />

Jede Farbe kann zwischen 0 % und 100 % gedruckt werden.<br />

Ein kräftiges Schwarz C 50 /M 50 /Y 50 /K 100 hat also einen<br />

Farbauftrag von 250 %.<br />

Transparenzen<br />

Beachten Sie die programmspezifischen Hinweise der Grafikund<br />

Layoutprogramme, wenn Sie mit Transparenzen oder<br />

Linseneffekten arbeiten. Die Ausgabe dieser Effekte ist nicht<br />

aus allen Anwendungen problemlos möglich.<br />

Linienstärke<br />

Vermeiden Sie es, Haarlinien zu verwenden oder Linienstärken<br />

unter 0,25 pt anzulegen. Bei negativen Linien<br />

sollte die Linienstärke mindestens 0,5 pt betragen.<br />

Einzelseiten<br />

Bei einem beidseitigen Druck erstellen Sie bitte ein Dokument<br />

mit zwei Einzelseiten für Vorder- und Rückseite.<br />

Mehrseitige Druckprodukte<br />

<strong>Broschüre</strong>n legen Sie bitte so an, dass die Titelseite die<br />

ers te Seite und die Rückseite die letzte Seite im Dokument<br />

ist. Vermeiden Sie bitte Doppelseiten zu konstruieren<br />

(legen Sie z. B. bei einer DIN A4 <strong>Broschüre</strong> hoch keine DIN<br />

A3 Seite quer an, sondern zwei Einzelseiten DIN A4 hoch).<br />

Achtung – bei der PDF-Erzeugung die Ausgabe-Funktion<br />

„Montagefläche“ (QuarkXPress) bzw. „Druckbögen“<br />

(InDesign) deaktivieren!<br />

Achtung! Bei Flyern, Foldern, Mappen und Covern von<br />

Klebebindungen legen Sie die Seiten bitte im offenen Endformat<br />

an.<br />

Bildauflösung<br />

Die Auflösung der Bilder (Farb- und Graustufenbilder) sollte<br />

mindestens 300 ppi bei 100 % Darstellung sein. Da wir<br />

im 80er Raster drucken, wäre eine Auflösung von 400 ppi<br />

am Besten. Für Strichscans(-zeichnungen) sind 2400 ppi<br />

optimal.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!