02.05.2018 Aufrufe

GO Bad Reichenhall Mai 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN | 13<br />

Pop und Countrysongs from Austria – diese<br />

außergewöhnliche Combo überzeugt durch<br />

seine vielseitige Kreativität. Dabei lässt sie<br />

sich in keine musikalische Schublade stecken.<br />

Jede Menge „echt wahre“ bzw. gut erfundene<br />

G’schichtn, ein bisschen „Schmäh“, wie ihn nur<br />

unsere Nachbarn draufhaben, machen den<br />

Abend zu einem kurzweiligen (Klang)Erlebnis.<br />

MITTWOCH, 09.05. | 19.30 UHR<br />

Haus des Gastes Bayerisch Gmain<br />

Dudelsackelzement<br />

Gastspiel des <strong>Reichenhall</strong>er Theaterstadls<br />

Wickerl Stanglhuaba, passionierter Pflanzerlgießer<br />

möchte in seinem Verein zum ersten<br />

Vorstand gewählt werden. Allerdings kümmert<br />

er sich mehr um seine Pflanzerl als um den<br />

Hof. Sehr zum Missfallen seiner Frau Marille,<br />

die mit einer drohenden Milchpreiskürzung<br />

zu kämpfen hat. Kurzerhand soll der traditionell<br />

schwarz gebrannte Marillenschnaps.<br />

liebevoll auch "Marille" genannt - verpanscht<br />

und gestreckt - werden. Die Tatsache das nun<br />

für die "Marille" mehr bezahlt werden soll.<br />

macht nicht nur die Presse neugierg. Und so<br />

jagt die sensationslüsterne Reportering Agnes<br />

Hagelkorn nicht nur vermeintlichen Rotlichtgeschichten<br />

hinterher, sondern nutzt auch<br />

gleich die Gelegenheit mit Xare, dem Knecht,<br />

anzubandeln. Frei nach dem Motto: Eine ist<br />

doch keine, bringt er mit einer List zwei Mädels<br />

aus Schottland auf den Hof. Nach anfänlichen<br />

Sprachschwierigkeiten kommt man sich mit<br />

Händen und Füßen näher. Aber, Übermut tut ja<br />

bekanntlich selten gut - Die Ankunft der süßen<br />

Schottenmädels wird von den Stanglhuabas<br />

sauer bezahlt. Mit viel Chaos, Verwirrung und<br />

Turbulenzen, gepaart mit außergewöhnlichem<br />

Wortwitz wird der Zuschauer in sämtliche<br />

Schandtaten mit eingebunden. Sprachbarrieren<br />

sind sofort überwunden - frei nach dem<br />

Motto: "My Sprach is your Sprach" Ein Totalangriff<br />

auf die Lachmuskeln...<br />

MITTWOCH, 09.05. | 20.00 UHR<br />

MAGAZIN 4 – Alte Saline 12 – <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

Brother Dege & The<br />

Brotherhood of Blues<br />

Foto: © David Legg<br />

„Scorched Earth Policy: Deluxe“ – Ein Liederzyklus<br />

über das Südstaaten-Leben<br />

Geboren und aufgewachsen in Louisiana ist<br />

David John Legg, wie Brother Dege mit bürgerlichem<br />

Namen heißt, ein echtes Südstaaten-<br />

Gewächs. Der Gitarrist aus Lafayette überzeugt<br />

seit vielen Jahren mit Delta Blues, in den er<br />

Southern Rock, Independent- und Psychedelic-Elemente<br />

einfließen lässt. Die Stimme des<br />

Musikers mit irischen und indianischen Wurzeln<br />

und Cajun Roots klingt unglaublich authentisch.<br />

Seine Lieder handeln meist von den<br />

dunklen Seiten des Lebens und von den Missständen,<br />

die er anprangert. In seiner Heimat ist<br />

er nämlich nicht nur ein preisgekrönter Künstler<br />

mit insgesamt zehn veröffentlichten Alben,<br />

sondern auch Buchautor und Journalist. Dass<br />

so ein Mensch mitreißende Bluesnummern<br />

mit starken Texten komponieren kann, liegt<br />

auf der Hand. Seit dem Beginn seiner Karriere<br />

spielt er ausschließlich eigene Stücke. Wenn er<br />

loslegt, glaubt man, den Staub einer Landstraße<br />

am Mississippi in seiner Kehle zu spüren.<br />

Seine Slide-Gitarre spielt er in der ruhelosen<br />

Manier der Altmeister, obwohl er nie eine Unterrichtsstunde<br />

hatte. Vielleicht entwickelte er<br />

gerade deshalb den ihm eigenen signifikanten<br />

Stil.<br />

Seit ein paar Jahren ist Brother Dege kein Geheimtipp<br />

mehr in der Bluesgemeinde, quasi<br />

über Nacht wurden er und seine Musik berühmt.<br />

Denn sein „Too Old to Die Young“ (aus<br />

dem Album „Folk Songs Of The American<br />

Privaten Alpenbrauerei BÜRGERBRÄU <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

FREITAG, 04. MAI | AB 19.00 UHR<br />

Brauchtum im Bräu<br />

Unter Federführung des Gebirgstrachtenerhaltungsvereins<br />

d´Kranzlstoana wird musiziert, gsunga, zanzt und plattelt.<br />

DONNERSTAG, 10. MAI | VON 11.00 BIS 14.00 UHR<br />

Musikalischer Vatertags-Frühschoppen<br />

mit den Gebrüdern Vonderthann<br />

SONNTAG, 13. MAI | VON 11.00 BIS 14.00 UHR<br />

Musikalischer Muttertags-<br />

Frühschoppen<br />

Mit den Gebrüdern Vonderthann<br />

Brauereiführungen<br />

Jeden Mittwoch unter Voranmeldung<br />

Von 16.00 – 18.00 Uhr ab 6 Personen.<br />

Brauereigasthof Bürgerbräu<br />

August Röhm & Söhne KG | Waaggasse 1-2 , Am Rathausplatz | 83435 <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

Tel.08651-6089 | Fax. 08651-608-504 | info@brauereigasthof-buergerbraeu.de | www.brauereigasthof-buergerbraeu.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!