02.05.2018 Aufrufe

GO Bad Reichenhall Mai 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 | VERANSTALTUNGEN<br />

Der Mozartchor Darmstadt in <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

in der Rotunde geben. Unter der Leitung<br />

von Ramon Manuel Schneeweiß wird der<br />

Männerchor Stücke von Mozart, wie zum<br />

Beispiel „Arete“, „Ave Verum“ und „Bald<br />

prangt, den Morgen zu verkünden“ und<br />

einige mehr vortragen, dazu noch Lustiges<br />

und Humoriges, wie „Am Sonntag will<br />

mein Süßer mit mir Segeln geh’n“, „So<br />

ein Regenwurm hat’s gut“ und „Der Onkel<br />

Doktor hat gesagt“.<br />

Danilo Tepša wird mit seinen Sängerinnen<br />

und Sänger von Bob Chilcott „A little Jazz<br />

Mass“ und weitere Stücke zum Besten geben,<br />

auch werden noch Lieder gemeinsam<br />

mit dem Männerchor aufgeführt.<br />

Ein weiterer Höhepunkt wird die Arie „O<br />

Isis und Osiris“ unseres Solisten und<br />

Chormitgliedes Nicola Romano sein.<br />

Zu seinem 175-jährigen Jubiläum hat der<br />

Mozartverein Darmstadt <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong><br />

als Ziel seines Jubiläumsausfluges ausgewählt<br />

und wird am 11. <strong>Mai</strong> um 19.30<br />

Uhr mit seinen beiden Chören, Männerchor<br />

und Onomatopoetikon, ein Konzert<br />

Der Mozartverein wurde vor 175 Jahren<br />

gegründet und besteht aus dem traditionellen<br />

Männerchor und dem jungen, gemischten<br />

Chor „Onomatopoetikon“, der<br />

in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen<br />

feiern kann. Die Chorliteratur umfasst sowohl<br />

klassische Stücke als auch Lieder<br />

des leichten Genres, Gospels und Schlager.<br />

Der Mozartverein würde sich freuen, Sie<br />

bei unserem Konzert begrüßen zu können,<br />

der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen<br />

wir uns.<br />

Führung durch’s Gradierhaus<br />

Die richtige „Anwendung“<br />

des Gradierhauses<br />

Die beste Inhalationswirkung erzielt man,<br />

wenn man täglich ½ Stunde lang an der<br />

dem Wind abgewandten Seite – also dort,<br />

wo die Sole nicht rieselt – langsam und<br />

ruhig durch die Nase atmend, am Gradierwerk<br />

entlanggeht.<br />

Staatsbad Shop &Tickets,<br />

Wandelhalle im Kurgarten<br />

Donnerstag, 17. <strong>Mai</strong> und 24. <strong>Mai</strong><br />

ab 14:00 Uhr<br />

Freiluft-Inhalatorium Gradierhaus<br />

im Kurgarten<br />

AlpenSole atmen<br />

Die Luft ist mit Sole angereichert: Feinste<br />

AlpenSole-Nanopartikel dringen bis<br />

in die feinsten Verästelungen der Bronchien<br />

vor und wirken wohltuend in den<br />

oberen und unteren Atemwegen. Auch<br />

zur Vorbeugung, Erfrischung und Aktivierung<br />

der körpereigenen Abwehrsysteme<br />

ist das AlpenSole-Freiluftinhalatorium<br />

nachweislich bestens geeignet. Dies bestätigt<br />

auch eine aktuelle Studie des Instituts<br />

für Physik und Biophysik der Paris<br />

Lodron Universität Salzburg. Positiver<br />

Nebeneffekt: die kleinen Solepartikel<br />

binden den Ultrafeinstaub, solange das<br />

Gradierhaus läuft, filtert es die Luft und<br />

sorgt für perfektes AlpenKlima.<br />

TIPP:<br />

Wer mehr wissen möchte zum Gradierhaus,<br />

sollte an einer Führung durch das<br />

imposante Gebäude teilnehmen:<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Vorverkauf:<br />

Staatsbad Shop &Tickets, Wandelhalle im<br />

Königlichen Kurgarten oder online:<br />

www.bad-reichenhall.de<br />

Führungsgebühr: 4 €, mit Gast- oder<br />

Staatsbadjahreskarte 2 €, Schüler/Studenten<br />

2 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!