02.05.2018 Aufrufe

GO Bad Reichenhall Mai 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN | 9<br />

Zwei Orchester - ein Gründer<br />

Anlässlich ihres 150-Jahr-Jubiläums feiern<br />

die <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>er Philharmoniker<br />

das Gedenken an ihren Gründer Josef<br />

Gung'l im Rahmen der Kurkonzertreihe<br />

mit einem Gemeinschaftskonzert mit dem<br />

Münchner Orchester „Wilde Gungl“, zuerst<br />

am 5. <strong>Mai</strong>, um 19.30 Uhr im <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>er<br />

Theater im Kurgastzentrum und an<br />

Christi Himmelfahrt, am 10. <strong>Mai</strong> <strong>2018</strong>, um<br />

11.00 Uhr im Münchner Prinzregententheater.<br />

Auf dem Programm stehen unter anderem<br />

Werke von Josef Gung'l, Richard<br />

Strauss, Gustav Holst, Gioachino Rossini,<br />

Charles Kalman. Die musikalische Leitung<br />

haben jeweils die beiden Chefdirigenten<br />

Christian Simonis und Michele<br />

Carulli.<br />

Die „Wilde Gungl“ wurde 1864 vom „ungarisch-deutschen<br />

Walzerkönig“ gegründet<br />

und ist heute eines der ältesten<br />

Amateurorchester Münchens. Es wurde<br />

immer von professionellen Dirigenten geleitet<br />

und Franz Strauss stand von 1875<br />

-1896 am Pult und setzte erstmals auch<br />

symphonische Werke auf das Programm.<br />

Sein Sohn Richard Strauss spielte einige<br />

Jahre als Geiger in der Wilden Gungl und<br />

seinen Festmarsch, der 1885 uraufgeführt<br />

wurde, widmete Strauss dem Orchester<br />

„Wilde Gungl“. Mit dem Jubiläumskonzert<br />

2014, zum 150-jährigen Bestehen, wurde<br />

Michele Carulli mit der Chefposition des<br />

Münchner Traditionsorchesters betraut.<br />

Josef Gung'l wurde am 1. Dezember 1809<br />

in Schambeck, etwa 30 km außerhalb<br />

von Budapest geboren. In jungen Jahren<br />

war er Schulgehilfe, ging dann in Budapest<br />

zum Militär. Nach dem Militärdienst<br />

gründete er ein Orchester und tourte damit<br />

nach USA und in alle wichtigen Musikmetropolen<br />

der damaligen Zeit. Er wurde<br />

zum königlich preußischen Musikdirektor<br />

ernannt, nahm dann später in Wien die<br />

Stelle des Militärkapellmeisters an und<br />

Kaiser Franz Joseph erhob ihn in den<br />

Ritterstand. Seine nächste Erfolgsstation<br />

war München, wo er den heute noch existierenden<br />

Orchesterverein „Wilde Gung'l“<br />

gründete.<br />

1867 nahm das <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>er „<strong>Bad</strong>comitee“<br />

Kontakt auf zum damals bekannten<br />

Münchner Kapellmeister und Walzerkomponisten<br />

Josef Gung'l. Die <strong>Reichenhall</strong>er<br />

waren mit der Qualität ihrer <strong>Bad</strong>emusik<br />

nicht mehr zufrieden und suchten nach einer<br />

Möglichkeit, ihr Musikangebot für die<br />

Kurgäste aufzuwerten. Josef Gung'l wurde<br />

dazu ausersehen. Er befand, dass es<br />

unmöglich war, „ mit einem Orchester aus<br />

10 Mann, wie es jetzt bestanden, eine Kapelle<br />

zu bilden, die nur einigermaßen mittelmäßige<br />

Leistungen erreicht“. Also holte<br />

der neue Kapellmeister 18 „der besten<br />

Mitglieder“ des Nürnberger Theaterorchesters<br />

nach <strong>Reichenhall</strong>, am 6. Februar<br />

1868 wurde der Vertrag unterzeichnet<br />

und damit war das Kurorchester geboren.<br />

Gung'l professionalisierte die Kurkapelle<br />

und stockte sie noch auf 21 Musiker auf.<br />

Damit spielte die <strong>Bad</strong> <strong>Reichenhall</strong>er Kurmusik<br />

auf einem Qualitätsniveau, das mit<br />

den Ensembles der mondänen <strong>Bad</strong>eorte<br />

der Zeit mithalten und sich damit als das<br />

„Weltbad“ <strong>Reichenhall</strong> auch in musikalischer<br />

Hinsicht in deren Reihen eingliedern<br />

konnte.<br />

Kartenverkauf<br />

für Veranstaltungen der Kur-GmbH,<br />

Magazin4 und Cultino<br />

BAD REICHENHALL<br />

KURGASTZENTRUM<br />

Wittelsbacherstr. 1<br />

Montag – Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag – Sonntag: 9.00 – 14.00 Uhr<br />

vorverkauf@bad-reichenhall.de<br />

BAYERISCH GMAIN<br />

HAUS DES GASTES<br />

Großgmainer Str. 14<br />

Montag – Freitag:<br />

8.30 – 12.30 Uhr<br />

13.30 – 16.30 Uhr<br />

Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Staatsbad Shop & Tickets<br />

KGL. KURGARTEN /<br />

WANDELHALLE<br />

Salzburger Straße 7 1 / 2<br />

Öffnungszeiten: Seite 32<br />

Servicetelefon | Hotline<br />

+49 8651 - 606-0<br />

+49 8651 - 715-111<br />

Montag – Freitag:<br />

Samstag – Sonntag:<br />

8.30 – 20.00 Uhr<br />

10.00 – 14.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!