02.05.2018 Aufrufe

2018_08_impuls

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zams, die der Wirtschaftskammerfunktionär<br />

im Jahr 1989 von<br />

seinem Vater übernommen hat.<br />

„In unserer Familie ist es seit Jahrhunderten<br />

Tradition, dass alle<br />

männlichen Nachkommen den<br />

Namen Alfons tragen“, lässt der<br />

Zammer wissen, der 1978 die Lehre<br />

im elterlichen Betrieb begonnen<br />

hat. „Die Familienchronik zeigt,<br />

dass es seit dem 17. Jahrhundert<br />

Wachters am selben Standort<br />

gab“, erklärt der heute 60-Jährige.<br />

„Wir wollten immer der Bäckereibetrieb<br />

Nummer eins im Talkessel<br />

sein. Durch unseren persönlichen<br />

Umgang mit den Kunden und<br />

Produkte mit einem einzigartigen<br />

Geschmack ist uns das auch gelungen“,<br />

zeigt sich Wachter stolz, sein<br />

„Tiroggl“ Brot ist längst über die<br />

Grenzen hinaus bekannt.<br />

Dennoch freut sich Wachter auf<br />

einen neuen Lebensabschnitt.<br />

„Mein Leben lang habe ich sieben<br />

Tage die Woche von drei Uhr morgens<br />

bis am Abend durchgearbeitet“,<br />

blickt der erfolgreiche Unternehmer<br />

zurück.<br />

Zukunftsmusik<br />

Ohne den Rückhalt seiner Familie,<br />

aber vor allem seiner verständnisvollen<br />

Ehefrau Eva hätte sich<br />

die Bäckerei niemals so erfolgreich<br />

entwickelt, erzählt der Bäckermeister.<br />

„Meine Frau hat den Betrieb<br />

mit mir getragen und mir<br />

den Rücken gestärkt,“ zeigt sich<br />

Wachter dankbar. „Ohne sie hätte<br />

ich es niemals so weit geschafft.“<br />

Nun freut sich Alfons Wachter auf<br />

den nächsten Lebensabschnitt.<br />

„Ich werde Zeit mit meiner Familie<br />

verbringen und die Stanzer<br />

Wälder mit meiner sieben Monate<br />

Eine alte Aufnahme aus den 1930er-Jahren zeigt Alfons Wachters Großvater. Die<br />

Familie Wachter war seit dem 17. Jahrhundert im selben Haus am Zammer<br />

Hauptplatz ansässig.<br />

alten Hündin Joy erkunden“, freut<br />

sich der frischgebackene Pensionist,<br />

der seine Leidenschaft für das<br />

Hören von klassischer Musik entdeckt<br />

hat und in Zukunft weiterhin<br />

als Landesinnungsmeister der<br />

Lebensmittelgewerbe tätig sein<br />

wird. „Das Leben bietet für mich<br />

so viele Aspekte. Mir wird sicher<br />

nicht langweilig.“<br />

(st)<br />

2. Mai <strong>2018</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!