02.05.2018 Aufrufe

2018_08_impuls

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handel Rechnung getragen. Die<br />

Lehre zum E-Commerce-Kaufmann<br />

bietet Jugendlichen, die am<br />

Onlinehandel interessiert sind, einen<br />

fundierten und zukunftssicheren<br />

Start ins Berufsleben.<br />

Immerhin kauft bereits mehr als<br />

die Hälfte der ÖsterreicherInnen<br />

online ein. Für viele ist der regelmäßige<br />

Einkauf von Waren über<br />

das Internet längst Alltag geworden<br />

und ein weiterer Anstieg des<br />

Online-Shopping wird erwartet.<br />

Vor allem der Bereich »Smartphone-Shopping«<br />

weist ein starkes<br />

Wachstum auf, weshalb der neue<br />

Lehrberuf eine logische und wichtige<br />

Erweiterung der kaufmännischen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

darstellt.<br />

„Die Lehrlinge von heute sind die<br />

Fachkräfte von morgen und können<br />

mit einem sicheren Arbeitsplatz<br />

rechnen. Die Lehre bietet<br />

den Vorteil, dass die praxisbezogene<br />

Ausbildung mit einer schulischen<br />

kombiniert wird. Die Praxisnähe<br />

wird durch den neuesten<br />

Stand der Technik unterstützt und<br />

bietet tolle berufliche Chancen“,<br />

erklärt Martin Felder.<br />

Ein sich immer mehr abzeichnender<br />

Trend geht zur Lehre nach der<br />

Matura. Tirol zählt derzeit 375<br />

Maturanten, die gerade eine duale<br />

Ausbildung absolvieren. „Die<br />

Kombination ihrer fundierten Allgemeinbildung<br />

mit einer praxisorientierten<br />

Fachausbildung eröffnet<br />

am Arbeitsmarkt hervorragende<br />

Chancen. Ein Lehrabschluss ermöglicht,<br />

sich neben der erworbenen<br />

Allgemeinbildung ein zweites<br />

Standbein zu schaffen und eventuell<br />

einmal einen eigenen Betrieb zu<br />

gründen. Zudem gibt es die Möglichkeit<br />

einer Lehrzeitverkürzung,<br />

es werden von vielen Lehrbetrieben<br />

auch interessante Zusatzausbildungen<br />

und Auslandspraktika<br />

angeboten und geben den Jugendlichen<br />

einen exklusiven Weitblick“,<br />

so Felder.<br />

Größter Lehrlingsausbilder in Tirol<br />

ist mit 5.293 Lehrlingen das<br />

Gewerbe & Handwerk, gefolgt<br />

von der Sparte Handel mit 1.659<br />

Lehrlingen sowie der Industrie mit<br />

1.295 Lehrlingen und dem Tourismus<br />

mit 1.142 Lehrlingen. Im<br />

Land gibt es derzeit 172 ausgezeichnete<br />

Tiroler Lehrbetriebe,<br />

2017 wurden 5.587 Lehrabschlussprüfungen<br />

durchgeführt.<br />

KARRIERE MIT LEHRE IM HANDEL<br />

2. Mai <strong>2018</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!