02.05.2018 Aufrufe

Heft 442

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stadtruNdGaNG<br />

durch MüNster<br />

(01)<br />

(02)<br />

(01)<br />

(03)<br />

haben sie Interesse an einem stadtrundgang<br />

durch Münster?<br />

Folgen sie uns auf unserem weg entlang<br />

der wichtigsten sehenswürdigkeiten.<br />

Wir beginnen unsere Erkundungstour am Wahrzeichen<br />

der Stadt, dem historischen Rathaus (01) aus dem<br />

14. Jahrhundert. Das im Krieg schwer getroffene Gebäude<br />

wurde auf Initiative von Kaufleuten der Stadt in<br />

den 50er Jahren originalgetreu wiederaufgebaut. Direkt<br />

daneben befindet sich das Stadtweinhaus aus dem Jahr<br />

1615. Hier waren die Weinvorräte der Stadt deponiert<br />

und die Stadtwaage untergebracht. Vom Balkon des<br />

Stadtweinhauses wurden die Beschlüsse des Stadtrates<br />

und des Gerichts verkündet. Nicht weit, rechts vom Rathaus,<br />

befindet sich der Stadthausturm (01), ein letzter<br />

erhaltener Teil des Stadthauses von 1907, hier können<br />

Sie täglich einem Glockenspiel lauschen.<br />

Gehen Sie doch einmal in das alte Rathaus hinein. Die<br />

damalige Ratskammer kann als „Geburtsstätte der Niederlande“<br />

bezeichnet werden. Am 15. Mai 1648 wurde<br />

hier als Grundlage der Spanisch-Niederländische Teilfrieden<br />

beschworen. Nur kurze Zeit später wurde in diesem<br />

Gebäude, im Original erhaltenen Friedenssaal (02)<br />

und in Osnabrück mit dem Westfälischen Frieden der<br />

Dreißigjährige Krieg beendet. Die Porträts an der Wand<br />

zeigen die wichtigsten Gesandten dieses geschichts -<br />

trächtigen Ereignisses. (Besichtigung möglich Sa und So<br />

10 bis 16 Uhr).<br />

(04) (05)<br />

Folgen Sie uns nun weiter zum Prinzipalmarkt (03). Hier<br />

spielt sich der größte Teil des Stadtlebens ab, diverse Geschäfte<br />

laden Sie zum Bummeln ein. Seit dem 12. Jahrhundert<br />

haben sich hier Händler neben dem Dom angesiedelt.<br />

Die 48 Bogenhäuser mit ihren Gotik- oder Re-<br />

6 | stadtrundgang durch Münster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!