14.12.2012 Aufrufe

Seminare Revision 2013 - Sparkassenakademie Bayern

Seminare Revision 2013 - Sparkassenakademie Bayern

Seminare Revision 2013 - Sparkassenakademie Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsprogramm<br />

ID 5072 Risikomanagement - Basiswissen für die wertorientierte Zinsbuchsteuerung, das<br />

Adressrisikomanagement und die Asset Allocation<br />

Das Seminar wendet sich an Verantwortliche und Spezialisten aus den Bereichen Controlling, <strong>Revision</strong> und<br />

interessierte Führungskräfte. Die Teilnehmer lernen anhand von Fallstudien und dem Einsatz von<br />

Kalkulationsprogrammen die Grundlagen des Risikomanagements kennen. Vermittelt wird das notwendige<br />

Wissen, das künftig in der modernen Banksteuerung benötigt wird.<br />

Empfehlung: Vorher Teilnahme an den <strong>Seminare</strong>n ID 5071 Moderne Bankkalkulation und<br />

Gesamtbanksteuerung<br />

Zinsbuchsteuerung.<br />

sowie ID 5073 Betriebswirtschaftliche Grundlagen der wertorientierten<br />

Dozenten Prof. Dr. Konrad Wimmer, msgGillardon AG<br />

Termine<br />

Anmeldeschluss<br />

5072 301<br />

Preis<br />

ID 5073<br />

Die Preise sind ohne Unterkunft und Verpflegung<br />

s <strong>Sparkassenakademie</strong><br />

<strong>Bayern</strong><br />

Betriebswirtschaftliche Grundlagen der wertorientierten Zinsbuchsteuerung<br />

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter der Fachebene der Finanz-/Betriebswirtschaftlichen Abteilung von<br />

Sparkassen, die Cashflow-orientiertes Bilanzstrukturmanagement mittels S-Treasury umsetzen wollen und<br />

interessierte Mitarbeiter aus anderen Bereichen, z.B. Handel, <strong>Revision</strong>, Vorstandssekretariat sowie<br />

Rechnungswesen.<br />

Dozenten Markus Zirngibl, SVB<br />

Termine<br />

Anmeldeschluss<br />

5073 301<br />

Preis<br />

ID 5074 Cashflow - Aufbereitung und Datenhaltung für die integrierte Zinsbuchsteuerung<br />

(sDIS OSPlus und GuV-Planer)<br />

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter der Fachebene der Finanz-/Betriebswirtschaftlichen Abteilung von<br />

Sparkassen, die die integrierte Zinsbuchsteuerung Basis mittels sDIS OSPlus und/oder GuV-Planer umsetzen<br />

wollen und interessierte Mitarbeiter aus anderen Bereichen, z.B. Handel, <strong>Revision</strong>, Vorstandssekretariat<br />

sowie Rechnungswesen. Themenschwerpunkt ist die Ermittlung und der Aufbau einer umfassenden<br />

Datenhaltung als Steuerungsgrundlage mit Hilfe von CashVer OSPlus.<br />

Dozenten Markus Zirngibl, SVB<br />

Monika Maier, Prüfungsstelle des SVB<br />

Termine<br />

Anmeldeschluss<br />

5074 301<br />

Preis<br />

06.05.<strong>2013</strong> - 08.05.<strong>2013</strong><br />

935,00 EUR<br />

Inhaltlich zuständig<br />

Robert Bauer<br />

E-Mail: r.bauer@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2293<br />

11.03.<strong>2013</strong> - 11.03.<strong>2013</strong><br />

145,00 EUR<br />

Inhaltlich zuständig<br />

Robert Bauer<br />

E-Mail: r.bauer@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2293<br />

22.04.<strong>2013</strong> -<br />

23.04.<strong>2013</strong><br />

540,00 EUR<br />

Inhaltlich zuständig<br />

Robert Bauer<br />

E-Mail: r.bauer@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2293<br />

01.03.<strong>2013</strong><br />

Organisatorisch zuständig<br />

Hildegard Traubinger<br />

E-Mail: h.traubinger@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2357<br />

11.01.<strong>2013</strong><br />

Organisatorisch zuständig<br />

Hildegard Traubinger<br />

E-Mail: h.traubinger@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2357<br />

22.02.<strong>2013</strong><br />

Organisatorisch zuständig<br />

Hildegard Traubinger<br />

E-Mail: h.traubinger@s-akaby.de<br />

Telefon: 0871 504-2357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!