SmileGuide 2018
Eine Auswahl empfehlenswerter Praxen, Zahnärzte, Implantologen, Oralchirurgen & Dentallabors vom Bodensee bis Oberschwaben.
Eine Auswahl empfehlenswerter Praxen, Zahnärzte, Implantologen, Oralchirurgen & Dentallabors vom Bodensee bis Oberschwaben.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
SMILEGUIDE<br />
EINFACH SCHÖNER<br />
LÄCHELN!<br />
TRENDSEE <strong>2018</strong><br />
Eine Auswahl empfehlenswerter Praxen, Zahnärzte, Implantologen,<br />
Oralchirurgen und Dentallabors vom Bodensee bis Oberschwaben
WHITE LINE DENTISTRY<br />
IHRE ZÄHNE.<br />
UNSERE KOMPETENZ.<br />
www.revoLUZion.de<br />
Qualitative Zahnmedizin ist nicht das Produkt<br />
einer einzelnen Person, sondern die gemeinsame<br />
Leistug eines ganzen Teams. Ohne die<br />
Hilfe des Fachpersonals und ohne die<br />
modernste Technik ist auch der beste Zahnarzt<br />
hilflos. Das gewünschte Ergebnis resultiert aus<br />
der Zusammenarbeit und das verkörpert<br />
White Line Dentistry.<br />
White Line steht für erstklassige Zahnmedizin,<br />
die sich nach ästhetischen und funktionellen<br />
Richtlinien orientiert. Um dies zu erreichen,<br />
nehmen wir uns Zeit für ausführliche<br />
Diagnostik, eingehende Beratung und<br />
schonende Behandlung. Das oberste Ziel der<br />
White Line Dentistry ist das Erreichen einer<br />
langfristigen Mundgesundheit, die Ihnen die<br />
Sicherheit gibt, strahlend zu lachen, frisch zu<br />
atmen und alle kulinarischen Raffinessen zu<br />
genießen!<br />
Dr. med. dent. Ha Vy Do<br />
D.78609 Tuningen<br />
www.wl-dentistry.de<br />
Tel. +49.7464.1616 | info@wl-dentistry.de<br />
ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN und KINDERZAHNHEILKUNDE
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
Einfach schöner<br />
LÄCHELN!<br />
Die Bodensee-Region bietet viele gute Gründe,<br />
um zu lächeln: Einer davon ist die Top-Position im<br />
zahnmedizinischen Bereich.<br />
Im SMILEGUIDE stellen wir einige der besten Adressen<br />
rund um den See vor: Wer sind sie, welche Ideen<br />
treiben sie um, wo sind ihre Schwerpunkte und wie ist<br />
die Arbeits-Atmosphäre in den Praxen und Instituten.<br />
Qualität und fachliches Können waren dabei immer<br />
Grundvoraussetzungen, genauso wie Weiterempfehlungen<br />
durch Fachleute, Kollegen und Patienten.<br />
„Guter Dinge“ sind die Praxen überall am See – das haben<br />
wir bei unseren vielen Gesprächen und Recherchen<br />
feststellen können. Die Top-Praxen und Institute – und<br />
nur solche sind im SMILEGUIDE empfohlen! – laufen<br />
bestens, da war es nicht immer leicht, sich die Zeit für<br />
uns und unser Projekt-Team freizuschaufeln. Aber mit<br />
einem Lächeln ging gleich vieles einfacher …<br />
Um zu den Besten zu gehören, genügt nicht allein der<br />
Ehrgeiz dazuzugehören – man spürt bei den Dental-<br />
Spezialisten förmlich die Passion, Zahnarzt oder Kieferchirurg<br />
zu sein. Die Angst vor dem Zahnarzt ist dadurch<br />
längst nicht mehr so groß! „Die Lust auf Zahnpflege“<br />
ist heute das Thema: Praxen werden mehr und mehr<br />
zu Wellness-Oasen ausgebaut. Farben, Einrichtung<br />
und Atmosphäre sind große Schwerpunkte, aber auch<br />
breitgefächerte medizinische Angebote und eine<br />
ganzheitliche Herangehensweise.<br />
Die Begeisterung spürt man überdies auch bei den<br />
Mitarbeitern. Hochmotivierte Teams, ein gutes Miteinander,<br />
Lust auf Lernen und die Liebe zum Job sind<br />
nicht Ausnahme, sondern Grundbedingung für Top-<br />
Leistungen. Kein Wunder legt jeder Arzt, der beim<br />
SMILEGUIDE mitmacht, großen Wert auf die Meinung<br />
seiner Mitarbeiter und die Würdigung der Team-Leistung.<br />
Dass es bei den Praxen derzeit so gut läuft, kommt<br />
allerdings nicht von ungefähr. Denn auch hier bedarf<br />
es etlicher Anstrengungen und „guter Dinge“: Die<br />
besten Zahnärzte, -kliniken und kieferorthopädischen<br />
Praxen sowie Dental-Labors der Region haben einige<br />
„gute Dinge“ gemein, die uns aufgefallen sind. Ein<br />
überdurchschnittlich hoher Anteil an neuester Technik,<br />
damit einhergehend eine gesunde Neugier und auch die<br />
Lust, sich neue Methoden und Kenntnisse aneignen zu<br />
wollen und damit umzugehen. „Immer auf dem neusten<br />
Stand“ ist hier keine Floskel, sondern wird gelebt.<br />
SMILEGUIDE <strong>2018</strong> 3
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
SMILEGUIDE INHALT & ADRESSEN<br />
ALLES AUS EINER HAND SEITE 6-7<br />
Dr. Matthias Siegler, Zahnarzt für Oralchirurgie<br />
Aufkircher Straße 61, D-88662 Überlingen | +49 (0) 7551 24 24<br />
www.dr-siegler.de<br />
GEMEINSAM GEHT’S BESSER SEITE 8-9<br />
Praxis am Hohentwiel Dr. Thomas Seitner & Kollegen<br />
Widerholtstraße 26f, D-78224 Singen | +49 (0) 7731 45511<br />
www.drseitner.de | www.dget.de | www.dentalsynoptics.de<br />
DIGITALES HANDWERK SEITE 10<br />
Weber-Zahntechnik „Vollkeramik & Implantologie“<br />
Gottlieb-Daimler-Straße 6a, D-88696 Owingen | +49 (0) 7551 915391<br />
www.vollkeramik.de<br />
GLATTER GEHT’S NICHT SEITE 11<br />
Brilladent | Dr. Gaiser GmbH<br />
D-78465 Konstanz<br />
www.brilladent.com | info@brilladent.com<br />
DER GROSSE SINN FÜR ÄSTHETIK UND FUNKTION SEITE 12-13<br />
Ullrich Kieferorthopädie – seit 2005<br />
Dillstraße 10, D-78333 Stockach | +49 (0) 7771 5353<br />
www.docullrich.com und auf Facebook<br />
GESUNDE ZÄHNE IN JEDEM ALTER SEITE 14-15<br />
Zahnarztpraxis Dr. Dominik Schröder<br />
Zähringerplatz 2, D-78464 Konstanz | +49 (0)7531 63 477<br />
www.schroeder-dent.de<br />
4 SMILEGUIDE <strong>2018</strong>
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
WE LOVE YOUR SMILE SEITE 16-17<br />
happysmiles Markdorf Dr. Gunhild Halke & Partner<br />
Am Stadtgraben 25, D-88667 Markdorf | +49 (0) 7544 73535<br />
Kieferorthopädie Bad Saulgau Dr. Gunter Halke, Dr. Stefan Rybczynski & Partner<br />
Pfarrstraße 8, D-88348 Bad Saulgau | +49 (0)7581 40 11<br />
www.happysmiles.de<br />
ENDLICH WIEDER LACHEN, SPRECHEN UND KAUEN KÖNNEN SEITE 18-19<br />
Dr. Emmerich² und Kollegen<br />
Praxisklinik für Zahnmedizin Zahnerhalt – Zahnästhetik – Zahnimplantate<br />
Parkstraße 25, D-88212 Ravensburg | +49 (0) 751 35 90 97-0<br />
info@emmerich-emmerich.de, www.zahnarzt-ravensburg-emmerich.de<br />
NICHTS IST BESSER ALS DER EIGENE ZAHN SEITE 20-21<br />
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Ulrike Kümmerle<br />
Emmishofer Straße 18, D-78462 Konstanz | +49 (0) 7531 22374<br />
www.zahnarztpraxis-kuemmerle.de<br />
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
5
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
ANZEIGE<br />
ALLES AUS EINER HAND<br />
Dr. Matthias Siegler – Fachzahnarzt für Oralchirurgie<br />
Zugegeben, wer geht schon gerne zum Zahnarzt? So<br />
sehr schöne, einwandfrei funktionierende Zähne auch<br />
geschätzt werden, so ist oft die Zahnbehandlung<br />
auch mit der Angst vor Schmerzen verbunden. Das<br />
Team um Dr. Matthias Siegler ist spezialisiert auf<br />
eine schonende und schmerzfreie Behandlung – auf<br />
Wunsch sogar in Dämmerschlaf.<br />
„Wir legen großen Wert auf eine einfühlsame und<br />
patientengerechte Behandlung in höchster handwerklicher<br />
Qualität“, erläutert Dr. Siegler, Fach zahn arzt<br />
für Oralchirurgie. Dass der Patient dabei als Mensch<br />
mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht, versteht<br />
sich dabei von selbst. „Wir nehmen uns Zeit für<br />
unsere Patienten“, so Dr. Siegler. „Dazu gehört eine<br />
umfangreiche Aufklärung über alle einzelnen geplanten<br />
Behandlungsschritte. Berechtigte Bedenken können<br />
dadurch häufig bereits im Vorfeld ausgeräumt werden.“<br />
Die Praxis von Dr. Siegler ist auf ästhetische metallfreie<br />
Zahnmedizin, Implantologie, Knochenaufbau und<br />
Oralchirurgie spezialisiert, führt aber auch normale<br />
zahnärztliche Behandlungen und Untersuchungen<br />
durch. Auch die systematische Behandlung von<br />
Parodontitis-Erkrankungen in enger Verzahnung<br />
mit der Prophylaxe sowie die Funktionsdiagnostik<br />
und -therapie nach Prof. Axel Bumann gehören zum<br />
Therapiespektrum.<br />
In der Praxis steht zur Diagnostik und Planung<br />
komplexer Behandlungsfälle und zur Planung<br />
navigierter Implantationen ein digitaler Volumentomograph<br />
(DVT) zur Verfügung, mit dem dreidimensionale<br />
Röntgenbilder angefertigt werden können.<br />
Unterstützt wird Dr. Siegler von seiner Kollegin<br />
Dr. Katrin Heiland sowie einem professionellen<br />
6 SMILEGUIDE <strong>2018</strong>
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
und freundlichen Assistenz-Team. Zur Praxis gehört<br />
ebenso eine eigene Prophylaxe-Abteilung<br />
mit Dental-Hygienikerin, das auch Leistungen wie<br />
Zahnaufhellung anbietet. „Alle unsere Mitarbeiter<br />
werden regelmäßig geschult und weitergebildet,<br />
um das Wissen um neueste Technologien und Behandlungsmöglichkeiten<br />
immer auf dem neues ten<br />
Stand zu halten. So können wir unsere mittlerweile<br />
20-jährige zahnmedizinische Erfahrung auf einzigartige<br />
Weise mit modernsten Methoden und<br />
technischer Ausstattung miteinander ver binden“,<br />
erklärt Dr. Siegler.<br />
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
Dr. Siegler ist Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen<br />
Fachgesellschaften wie der Deutschen<br />
Gesellschaft für Implantologie (DGI), Berufsverband<br />
Deutscher Oralchirurgen (BDO), Akademie Praxis<br />
und Wissenschaft (APW) und der Deutschen Gesellschaft<br />
für Parodontologie (DGP) und führt den<br />
Tätigkeitsschwerpunkt „Implantologie“ der DGI.<br />
Wünschen auch Sie eine individuelle Beratung in<br />
einem vertrauensvollen Umfeld? Bei Dr. Matthias<br />
Siegler sind Sie in guten Händen!<br />
Dr. Matthias Siegler<br />
Zahnarzt für Oralchirurgie<br />
Aufkircher Straße 61<br />
D-88662 Überlingen<br />
+49 (0) 7551 24 24<br />
www.dr-siegler.de<br />
7
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
ANZEIGE<br />
GEMEINSAM GEHT’S BESSER<br />
Praxis am Hohentwiel Dr. Thomas Seitner<br />
Mit viel Elan führt Dr. Thomas Seitner seine Praxis in<br />
Sichtweite zum Hohentwiel. Neben seiner Tätigkeit als<br />
Zahnarzt ist er in einigen zahnärztlichen Vereinigungen<br />
engagiert, wodurch ein reger Fachaustausch mit<br />
Kollegen stattfindet, der letztlich auch den Patienten<br />
zu Gute kommt. Der Schwerpunkt und das Credo von<br />
Dr. Thomas Seitner lauten: „Erhalte deinen Zahn“. Er hat<br />
sich daher auf die mikroskopgestützte Endodontologie,<br />
sprich die Behandlung der Zahnwurzeln, spezialisiert.<br />
Wichtig ist ihm, den Mensch als Ganzes zu sehen.<br />
Dieses sogenannte synoptische Behandlungskonzept<br />
wird auch in der wissenschaftlichen Vereinigung dentalsynoptics<br />
gelebt, deren Präsident Dr. Seitner ist. Hier<br />
finden Austausch und Beratung der dentalsynoptics-<br />
Zahnärzte bei komplexen Behandlungen untereinander<br />
statt mit einem großen Wissens- und Erfahrungspool.<br />
Der erfahrene Zahnarzt verfolgt das Konzept<br />
nach Udo Plaster, der als Zahntechniker 2016 mit dem<br />
Smile Award ausgezeichnet wurde. Das Konzept sieht<br />
auch eine Zusammenarbeit mit Physio- und Manualtherapeuten<br />
vor, um beispielsweise Verspannungen<br />
vor Bisseinstellungen zu lösen.<br />
Generell liegt Dr. Seitner viel daran, das Wissen der Kollegen<br />
zusammen zu bringen. So ist er seit 18 Jahren<br />
auch Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endodontie<br />
und Traumatologie DGET und dort Leiter der<br />
Studiengruppe Bodensee. Hier sind an fortgeschrittenen<br />
Techniken interessierte Kollegen eingeladen, an<br />
Fortbildungstreffen und kollegialem Erfahrungsaustausch<br />
im Bereich der Zahnerhaltung teilzunehmen. In<br />
einem überörtlichen Verbund hat sich Dr. Seitner überdies<br />
mit derzeit fünf Praxen zusammen geschlossen,<br />
um das Thema Qualitätsmanagement professionell<br />
umzusetzen und voran zu treiben. „Wir entwickeln uns<br />
gemeinsam weiter und sind dadurch immer auf dem<br />
neuesten Stand, wodurch wir ein hohes QM-Niveau in<br />
unseren Praxen gewährleisten können“, so Dr. Seitner.<br />
Doch die praxisübergreifenden Kontakte beschränken<br />
sich nicht nur auf Austausch und Fortbildung. So stellt<br />
Seitners Praxis am Hohentwiel beispielsweise auch<br />
sein DVT (digitale Volumentomographie) für andere<br />
Behandler zur Verfügung. „Wir bieten so gemeinsam<br />
mehr Patienten den Zugang zu einer hochwertigen<br />
3D-Röntgenaufnahme“, erklärt Dr. Seitner die Idee dahinter.<br />
Heißt, die Patienten kommen zur Röntgenaufnahme<br />
in die Praxis am Hohentwiel, die Behandlung<br />
obliegt jedoch weiter dem Zahnarzt, der die Patienten<br />
überwiesen hat. Neben diesem Hightech-Röntgengerät<br />
sind in der Praxis am Hohentwiel noch weitere Geräte<br />
zu finden, die nicht in jeder Praxis vorhanden sein<br />
können. So beispielsweise ein Laserbohrer, bei dem<br />
das gebündelte Licht weniger schmerzt. Ausserdem<br />
steht seit wenigen Monaten ein Gerät zur Verfügung<br />
mit dem Wunden verschweißt statt vernäht werden.<br />
Um das Zahnerhaltungsangebot abzurunden sind<br />
zudem zwei Dentalhygienikerinnen mit Bachelorabschluss<br />
angestellt, die sich professionell um die Prophylaxe<br />
kümmern.<br />
Praxis am Hohentwiel<br />
Dr. Thomas Seitner & Kollegen<br />
Widerholtstraße 26f<br />
D-78224 Singen<br />
+49 (0) 7731 45511<br />
www.drseitner.de<br />
www.dget.de<br />
www.dentalsynoptics.de<br />
8 SMILEGUIDE <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
9
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
ANZEIGE<br />
DIGITALES HANDWERK<br />
Weber-Zahntechnik „Vollkeramik & Implantologie“<br />
Was wäre die Zahnmedizin ohne die unterstützende<br />
Versorgung durch qualifizierte Zahntechniker. Unter dem<br />
Motto „Natur und Vielfältigkeit als Vorbild“ trägt Weber-<br />
Zahntechnik mit seinen Produkten und Dienstleistungen<br />
auch zu einer besseren Lebensqualität und Sicherheit bei.<br />
„Alles was wir in meinem Dentallabor tun und<br />
herstellen ist für den Menschen bestimmt“, so<br />
Zahntechnikermeister Cornel Weber. „Deshalb steht<br />
der Mensch im Vordergrund und wir gehen auf<br />
seine Wünsche, Vorstellungen wie auch Ziele ein,<br />
die wir gemeinsam erarbeiten und umsetzen.“ Mit<br />
dieser Philosophie ist Weber-Zahntechnik seit 25<br />
Jahren ein erfolgreicher Handwerksbetrieb, der im<br />
Gesundheitswesen im internationalen Bodenseeraum<br />
tätig ist. Hier gibt es „Zahnersatz Made in Germany“ mit<br />
Schwerpunkte Vollkeramik, Implantatversorgungen<br />
sowie individueller Zahnersatz von der Krone bis zur<br />
umfangreichen Komplettsanierung.<br />
„Die Dentalbranche durchlebt seit einigen Jahren einen<br />
massiven Wechsel und Veränderungen im täglichen<br />
Umsetzen von Arbeitstechniken“, so Weber. Qualität und<br />
Innovation, dafür betreibt er mit seinem Team digitales<br />
Handwerk und nutzt neueste Technologien und Systeme<br />
wie etwa CAD/CAM Konstruktions- und Fräsanlagen<br />
für festsitzenden Zahnersatz in Keramik und Metall oder<br />
computergesteuerte Keramiköfen sowie Laser für Metallverbindungen.<br />
Auch der Einsatz von 3D gehört dazu:<br />
3D Digitaldruck für Implantat-Bohrschablonen, Schienen<br />
& Modellherstellung sowie eine 3D Planungssoftware<br />
für Implantatplanungen und deren Versorgung.<br />
Dass sich das ganze Team durch ständige Fortbildungen<br />
fit hält, versteht sich von selbst. Die Verbindung von<br />
Digitalisierung mit handwerklichem Geschick sichert<br />
den Kunden und Patienten stets den optimalen,<br />
funktionellen und ästhetischen Zahnersatz. „Es kommt<br />
immer wieder vor, wenn sich Kunden und Patienten<br />
über uns unterhalten, dass wir den Spruch hören ‚Schau<br />
mal, das ist MEIN Zahntechniker‘. Ein Kompliment, auf<br />
das wir sehr stolz sind und es uns täglich wieder und<br />
wieder erarbeiten“, so Cornel Weber.<br />
Weber-Zahntechnik<br />
„Vollkeramik & Implantologie“<br />
Gottlieb-Daimler-Straße 6a<br />
D-88696 Owingen<br />
+49 (0) 7551 915391<br />
www.vollkeramik.de<br />
10 SMILEGUIDE <strong>2018</strong>
ANZEIGE<br />
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
GLATTER GEHT’S NICHT<br />
Brilladent Diamond Care – Dr. Gaiser GmbH<br />
Einmal mehr hat jüngst eine grenzüberschreitende<br />
Zusammenarbeit zum Erfolg geführt: Der deutsche<br />
Zahnarzt Dr. Hans Gaiser und der Schweizer Ingenieur<br />
Kurt Spring hatten die Vision, eine Zahnpasta zu entwickeln,<br />
die eine langanhaltende Glätte der Zähne hinterlässt,<br />
ohne einen schädlichen Abrieb auf Zähnen oder<br />
Zahnersatz hervorzurufen. Sie entwickelten Brilladent.<br />
Das Besondere: Brilladent enthält ein neues, weltweit<br />
patentiertes Diamant-Abrasiv (also Poliermittel), das wesentlich<br />
feiner und hundert Mal weniger konzentriert<br />
ist als in herkömmlichen Zahnpasten, die hellere Zähne<br />
versprechen. Neben einer optimalen Pflege sorgt eine<br />
glatte Oberfläche nicht zuletzt durch den natürlichen<br />
Glanz auch für eine optische Aufhellung der Zähne.<br />
Rund zehn Jahre hatte die Entwicklung gedauert, bis<br />
das Produkt 2017 zur Marktreife gelangt war. Geforscht<br />
haben die beiden dafür gemeinsam mit Universitäten<br />
in den USA, Europa und der Schweiz. Zudem brachte<br />
Spring ein umfangreiches Know-how in Sachen<br />
Mikrokörnungen von Diamantpulver mit. Er ist seit<br />
Jahrzehnten auf diesem Gebiet tätig. Diamantpulver<br />
sorgt für den perfekten Feinschliff beispielsweise bei<br />
Uhrengläsern, LED-Lampen und bei künstlichen Hüftgelenken.<br />
Und jetzt eben auch bei Zähnen.<br />
Neben einem tollen Mundgefühl schützt die glatte<br />
Zahnoberfläche auch vor Karies und Parodontitis<br />
und verhindert den Ansatz von Zahnstein. Bereits<br />
vorhandener Zahnstein wird schonend reduziert. Da<br />
quasi poliert wird ohne abzuschleifen, bleibt so die<br />
eigene Zahnsubstanz bis ins hohe Alter ohne Materialverlust<br />
erhalten. Die in der Zahnpasta enthaltenen<br />
Mikrodiamantpartikel verschließen zudem die feinen<br />
Nervenendigungen und verhindern so Überempfindlichkeiten<br />
auf kalt/warm oder süß/sauer.<br />
Doch Brilladent geht nicht nur mit dem edlen Diamant-Abrasiv<br />
einen neuen Weg. Die Zahnpasta verzichtet<br />
zudem auf die sonst typischen ätherischen<br />
Öle, die oft ein unangenehmes Brennen im Mund<br />
verursachen. Sie schäumt sanft und ist sogar für Veganer<br />
geeignet. Brilladent ist im Onlineshop und über<br />
Amazon erhältlich.<br />
Brilladent<br />
Dr. Gaiser GmbH<br />
D-78465 Konstanz<br />
info@brilladent.com<br />
www.brilladent.com<br />
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
11
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
ANZEIGE<br />
DER GROSSE SINN<br />
FÜR ÄSTHETIK UND FUNKTION<br />
Ullrich Kieferorthopädie – seit 2005<br />
Mit dem eigenen Namen für Qualität stehen. Das sind<br />
bei Dr. Marc Ullrich nicht einfach nur Worte. Dass er zu<br />
100% hinter seiner Arbeit sowie der seiner Mitarbeiter<br />
steht, zeigt sich auch im ansprechenden Branding seiner<br />
kieferorthopädischen Praxis in Stockach. In großen<br />
Lettern ziert „Ullrich Kieferorthopädie – seit 2005“<br />
den Neubau am Rande der Stockacher Innenstadt.<br />
Seit April 2017 wirkt Marc Ullrich dort mit seinen 14<br />
Mitarbeitern.<br />
Einen Sinn für Ästhetik zeigt Dr. Ullrich, der sich in<br />
den neuen Räumen stark in die Planung und Gestal-<br />
12 SMILEGUIDE <strong>2018</strong>
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
Behandlungsräume sowie ein eigenes Konzept zur<br />
Reinigung und Sterilisation der verwendeten Behandlungsinstrumente.<br />
Im Dachgeschoss schließlich<br />
Personalküche mit Aufenthaltsraum und Platz für die<br />
Verwaltung.<br />
Aufgewachsen ist Dr. Ullrich in Nordrhein Westfalen<br />
am linken Niederrhein und hat in Greifswald Zahnmedizin<br />
studiert. Nach Stockach gekommen ist er<br />
über einen kurzen Zwischenstopp an der Universität<br />
Tübingen, während der Ausbildung zum Fachzahnarzt<br />
für Kieferorthopädie. „In Stocke bleibscht hocke“,<br />
lacht er. So lebt er verheiratet und mit zwei Kindern<br />
vor Ort.<br />
tung eingebracht hat: alles wirkt jung und frisch. Im<br />
Eingangsbereich stehen stylische Sitzelemente in<br />
kräftigem Fuchsia auf leuchtend blauem Boden. Im<br />
ersten Obergeschoss geht der Boden in ein sanftes<br />
Lila über. Schaut man genau hin, so ist der Boden in<br />
jedem Stockwerk ein einzelnes Kunstwerk. Doch das<br />
Gebäude ist mehr als nur schön: es ist zudem sehr<br />
funktional. Eine gelungene Kombi! Das Erdgeschoss<br />
bietet Möglichkeiten für hausinterne Fortbildungen,<br />
ebenso ist hier das hauseigene zahntechnische Labor<br />
angesiedelt. Im Obergeschoss dann modernste, auf<br />
die kieferorthopädische Behandlung abgestimmte,<br />
Dr. Ullrich empfiehlt eine kieferorthopädische Erstvorstellung,<br />
von wenigen Ausnahmen abgesehen,<br />
bei Kindern mit sieben Jahren. Stichworte sind hier<br />
Platzmangel für durchbrechende Zähne, Kreuzbisse,<br />
Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen<br />
im Mund- und Gesichtsbereich. Mit Beginn der Pubertät,<br />
zwischen dem 10. und 13. Lebensjahr, sollte<br />
eine zweite Vorstellung bei einem Fachzahnarzt für<br />
Kieferorthopädie erfolgen. Hier werden, neben den<br />
oben genannten Fällen, Kieferfehlstellungen ins Visier<br />
genommen. Im Erwachsenenalter sind die Ästhetik<br />
der Zähne, die Vorbereitung für Zahnersatz beim<br />
Hauszahnarzt und schwere, im jugendlichen Alter<br />
unbehandelte Kieferfehlstellungen Gründe für einen<br />
Besuch beim Fachzahnarzt für Kieferorthopädie.<br />
Selbstverständlich ist für ihn und sein gesamtes Team,<br />
„dass man den Patienten – egal wie alt – auf Augenhöhe<br />
und mit Wertschätzung begegnet.“<br />
Ullrich Kieferorthopädie – seit 2005<br />
Dillstraße 10 D<br />
D-78333 Stockach<br />
+49 (0) 7771 5353<br />
www.docullrich.com<br />
und auf Facebook<br />
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
13
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
ANZEIGE<br />
GESUNDE ZÄHNE<br />
IN JEDEM ALTER<br />
Zahnarztpraxis Dr. Dominik Schröder<br />
in Konstanz<br />
Sympathisch und engagiert setzt sich Dr. Dominik<br />
Schröder mit seinem Team für gesunde Zähne ein.<br />
Ihr Motto lautet „Jeder Zahn ist ein Edelstein.“ Vor<br />
allem die jüngsten Patienten liegen ihnen besonders<br />
am Herzen. Seit mehr als 15 Jahren betreut der<br />
Zahnmediziner unter anderem die Kinder im Paulus-<br />
Kindergarten in Konstanz und ist stolz auf das<br />
Erreichte: „Hier wurde in den vergangenen Jahren<br />
viel Aufklärung geleistet und die vorbeugende<br />
Zahnpflege greift super.“ Denn wer frühzeitig die<br />
richtige Zahnpflege lernt, hat auch in späteren<br />
Jahren noch viel Freude an seinen Zähnen. In der<br />
Praxis steht mit Andreas Chazziioanidis ein Zahnarzt<br />
zur Seite, der sich ebenfalls gerne um die jüngsten<br />
Patienten kümmert. „Wir führen sie spielerisch an das<br />
Thema heran, um ihnen die Angst zu nehmen. Das<br />
tun wir durch Erklären, was gemacht wird, und durch<br />
Ausprobieren der Geräte. Da wird der Bohrer auch<br />
mal zum ‚Besen’”, der spannende Geschichten erlebt.<br />
So bauen wir Vertrauen auf. Das Wesentliche ist, dass<br />
die Kinder langsam an die Behandlung herangeführt<br />
werden. Beim ersten Mal kommen sie idealerweise in<br />
die Sprechstunde, ohne dass irgendetwas gemacht<br />
wird“, erklärt Dr. Schröder sein Konzept. Vor allem die<br />
14 SMILEGUIDE <strong>2018</strong>
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
Eltern können viel zum Erfolg beitragen, wenn sie ihre<br />
eigenen Ängste überwinden.<br />
Grundsätzlich nehmen sich die Behandler in der<br />
Praxis von Dr. Schröder ausreichend Zeit, denn<br />
Stress überträgt sich unmittelbar auf die Patienten.<br />
Zwei ausgebildete Prophylaxefachkräfte klären über<br />
vorbeugende Maßnahmen zur Mundhygiene auf und<br />
führen die Behandlungen nach dem neuesten Stand<br />
der Wissenschaft durch. Nähe zur Wissenschaft und<br />
stetige Weiterbildung sind für Dr. Schröder wichtige<br />
Erfolgsrezepte. Gemeinsam mit der Uni Innsbruck ist<br />
er aktiv an der Forschung beteiligt, unter anderem<br />
zum Thema „Frontzahntraumata bei Kindern“.<br />
Hier können sich große und kleine Patienten in guten<br />
Händen fühlen.<br />
Zahnarztpraxis Dr. Dominik Schröder<br />
Zähringerplatz 2<br />
D-78464 Konstanz<br />
+49 (0)7531 63 477<br />
www.schroeder-dent.de<br />
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
15
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
ANZEIGE<br />
WE LOVE YOUR SMILE<br />
Kieferorthopädie Bad Saulgau Dr. Gunter Halke, Dr. Stefan Rybczynski &<br />
Partner und happysmiles Markdorf Dr. Gunhild Halke & Partner<br />
Ein strahlendes Lächeln ohne Zähne zu ziehen – die<br />
Teams der happysmiles-Praxen der Kieferorthopädie<br />
Bad Saulgau und happysmiles Markdorf leben dieses<br />
Motto täglich mit Begeisterung. So ist es nicht<br />
überraschend, dass die Praxis in Bad Saulgau bereits<br />
mit dem „TOP 100 Award“ ausgezeichnet wurde –<br />
einer branchenübergreifenden Auszeichnung für<br />
innovative mittelständische Unternehmen. Sie ist<br />
die bisher einzige kieferorthopädische Praxis unter<br />
den Preisträgern. In der Begründung heißt es: „Die<br />
Kieferorthopädie Bad Saulgau mit ihren 37 Beschäftigten<br />
versteht es, höchste fachliche Kompetenz mit<br />
menschlicher Wärme zu verbinden. Ein Grund für<br />
diesen Erfolg ist die Geschwindigkeit, mit der Neuerungen<br />
etabliert werden.“ Die Innovationskraft zeigt<br />
sich in den verschiedensten Bereichen: So wurden<br />
in den zurückliegenden Jahren verschiedene eigene<br />
Entwicklungen erfolgreich zum Patent angemeldet<br />
und durch den Betrieb von drei intraoralen Scannern<br />
der neuesten Generation bleibt immer mehr<br />
Patienten der lästige Abdruck erspart. Modernste<br />
Technologie und Rechnerleistung kommt auch in<br />
dem 3-D-Röntgengerät der neuesten Generation<br />
zum Einsatz: Es liefert Einblicke, ohne die eine Behandlung<br />
von beispielsweise verlagerten Eckzähnen<br />
viel länger dauern würde – und das mit der halben<br />
Strahlenbelastung einer normalen zweidimensionalen<br />
Übersichtsaufnahme.<br />
16 SMILEGUIDE <strong>2018</strong>
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
Wofür dieser ganze Aufwand? „Unsere Zähne begleiten<br />
uns unser ganzes Leben – und wir wollen unsere<br />
Patienten glücklich machen und ihnen am Ende ein<br />
strahlendes Lächeln ins Gesicht zaubern. Und der Einfluss<br />
von Zähnen und Biss geht viel weiter als man<br />
zunächst denkt.“ Das Kausystem spielt für die Bewegungsabläufe<br />
des Körpers eine Schlüsselrolle. Diese<br />
ganzkörperlichen Zusammenhänge bei Kopfschmerzen,<br />
Rückenschmerzen und Beckenschiefstand sind<br />
die Grundlage der Therapie in den happysmiles-<br />
Praxen. Als Fachzahnärzte für Kieferorthopädie gehören<br />
Dr. Gunter Halke, Dr. Stefan Rybczynski und<br />
Dr. Gunhild Halke einer kleinen Gruppe anerkannter<br />
Spezialisten an. Unter Einsatz modernster Technologien<br />
und innovativer Behandlungsprotokolle können<br />
Ergebnisse erreicht werden, die den „state of the art“<br />
der modernen Kieferorthopädie setzen.<br />
Zum sechsten Mal in Folge wurde die Kieferorthopädie<br />
Bad Saulgau von der Zeitschrift Focus in die<br />
Ärzteliste der besten Kieferorthopäden Deutschlands<br />
aufgenommen. Die Liste wird durch eine unabhängige<br />
Datenerhebung unter Deutschlands Patientenverbänden<br />
und Zahnärzten ermittelt. Die Innovationsbegeisterung<br />
zeigt sich auch in der Tatsache,<br />
dass Dr. Gunter Halke als erster und bisher einziger<br />
Kieferorthopäde in Baden-Württemberg die zweijährige<br />
Masterausbildung für linguale Kieferorthopädie<br />
(MSc lingual Orthodontics) erfolgreich absolviert hat.<br />
Und mit Dr. Rybczynski hat das Team einen ausgewiesenen<br />
Spezialisten für die beliebten Schienenbehandlungen,<br />
zum Beispiel mit Invisalign, an Bord.<br />
Seit Mitte 2017 gibt es mit happysmiles Markdorf einen<br />
zweiten Standort. Durch die Nähe zum Bodensee<br />
reduziert sich so der Anfahrtsweg für viele Patienten<br />
deutlich. „Wir freuen uns, dadurch das „happysmiles-<br />
Konzept“ näher an den Bodensee bringen zu können“,<br />
so Dr. Gunhild Halke.<br />
Fazit: Das breite Behandlungsspektrum umfasst die<br />
Zahn- und Kieferregulierung bei Kindern, Jugendlichen<br />
und Erwachsenen unter dem Motto „strahlendes<br />
Lächeln ohne Zähne ziehen“. Der Patient soll<br />
sich als Gast fühlen und Herzlichkeit wird neben<br />
höchster fachlicher Kompetenz ganz bewusst gepflegt.<br />
Nicht ohne Grund lautet das Praxismotto „We<br />
love your smile“.<br />
happysmiles Markdorf<br />
Dr. Gunhild Halke & Partner<br />
Am Stadtgraben 25, D-88667 Markdorf<br />
+49 (0) 7544 73535<br />
Kieferorthopädie Bad Saulgau<br />
Dr. Gunter Halke, Dr. Stefan Rybczynski & Partner<br />
Pfarrstraße 8, D-88348 Bad Saulgau<br />
+49 (0)7581 40 11<br />
www.happysmiles.de<br />
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
17
Endlich wieder lachen,<br />
sprechen und kauen können<br />
Zahnimplantate und der darauf verankerte feste Zahnersatz<br />
können an einem Tag eingesetzt werden: Das „All-on-4“-Konzept<br />
www.zahnarztravensburgemmerich.de<br />
Dr. Dominik<br />
Emmerich,<br />
Fachzahnarzt für<br />
Oralchirurgie,<br />
Spezialist für<br />
Implantologie<br />
(BDIZ / EDI),<br />
Spezialist für<br />
Prothetische<br />
Zahnmedizin und<br />
Biomaterialien<br />
(DGPro)<br />
All-on-4<br />
Zahnimplantate sind eine nachhaltige<br />
und sichere Lösung zur<br />
Verankerung von Zahnersatz<br />
nach Zahnverlust. Mit dem Behandlungskonzept<br />
All-on-4 kann<br />
unser auf künstliche Zahnwurzeln<br />
und Zahnersatz spezialisiertes<br />
Behandlungsteam zahnlose<br />
Patienten innerhalb weniger<br />
Stunden mit einer festsitzenden<br />
Brücke auf vier Implantaten versorgen.<br />
Beißen und Kauen sind<br />
sofort möglich. Die Methode ist<br />
nahezu schmerzfrei.<br />
Bisher erforderte eine nicht<br />
herausnehmbare Implantatversorgung<br />
(zum Beispiel Brücke)<br />
besonders bei starkem Knochenverlust<br />
meist die langwierige<br />
Prozedur eines Knochenaufbaus.<br />
Mit dem Behandlungskonzept<br />
All-on-4 kann man darauf in der<br />
Regel verzichten, da die beiden<br />
hinteren Implantate schräg<br />
eingesetzt werden. Dadurch<br />
können längere Implantate mit<br />
einer größeren Kontaktfläche<br />
zum Knochen und günstigeren<br />
Belastungsrichtung verwendet<br />
werden. Der Halt der Knochenschrauben<br />
ist dadurch erheblich<br />
verbessert.<br />
Für wen ist das Konzept geeignet?<br />
Das All-on-4-Behandlungskonzept<br />
wurde für zahnlose Patienten<br />
oder Patienten mit einer<br />
hoffnungslosen Restbezahnung<br />
entwickelt. Viele dieser Patienten<br />
leiden jahrelang unter einer<br />
schlech tsitzenden Teil- oder<br />
Vollprothese: Der Prothesenhalt,<br />
die Ästhetik und das Sprechen<br />
sind stark eingeschränkt. Kauen<br />
und gesunde Ernährung sind<br />
manchmal kaum noch möglich.<br />
Ein unsicheres Auftreten in<br />
Gesellschaft mit anderen Menschen<br />
kann eine zusätzliche<br />
psychische Belastung darstellen.<br />
Die Behandlungsmethode bietet<br />
sich gerade für ältere und<br />
gesundheitlich beeinträchtigte<br />
Menschen an, die sich keinem<br />
größeren chirurgischen Eingriff<br />
unterziehen können oder<br />
Abb 1 Abb 2 Abb 3<br />
Abb 1: Die Winkelung der hinteren Implantate<br />
führte zu einer günstiger (Kau-) Belastung<br />
Abb 2: Fall 1 – Mundsituation nach Einsetzen<br />
des Zahnersatzes<br />
Abb3: Fall 1 – Röntgenbild mit endgültigem<br />
Zahnersatz (mit Metallgerüst)<br />
Abb 4: Fall 1 – Eingesetzter Zahnersatz<br />
Abb 4
wollen. Die Operation erfordert zwar<br />
ein hohes Maß an chirurgischem und<br />
prothetischem Können, ist aber für den<br />
Patienten sehr schonend. Selbst weit<br />
verbreitete allgemeine Erkrankungen,<br />
wie z. Bsp. Diabetes, Herz- und Kreislaufprobleme<br />
oder die Einnahme von<br />
gerinnungshemmenden Medikamenten<br />
(z. Bsp. ASS, Macumar), stellen<br />
kein Hindernis für diese Behandlung<br />
dar. Eine All-on-4-Behandlung ist im<br />
Oberkiefer, im Unterkiefer oder auch<br />
in beiden Kiefern gleichzeitig möglich.<br />
Die Behandlung<br />
Es sind mindestens vier Implantate<br />
pro Kiefer nötig. An einem einzigen<br />
Tag können die nicht erhaltungswürdigen<br />
Zähne gezogen, Implantate und<br />
feste dritte Zähne eingesetzt werden.<br />
Die prothetische Analyse, eine 3-D-<br />
Röntgenaufnahme und eine Simulation<br />
des Behandlungsergebnisses bei<br />
Wunsch nach Zahnstellungsänderung<br />
ermöglichen es uns, den Eingriff bereits<br />
im Vorfeld detailliert zu planen.<br />
Sofort nach der Behandlung ist erstes<br />
Essen und vorsichtiges Kauen möglich.<br />
Die ersten 14 Tage<br />
In den ersten drei Tagen nach der Operation<br />
können leichte Schwellungen<br />
auftreten, die nach sechs Tagen wieder<br />
abgeklungen sind. Gelegentliche<br />
Blutergüsse sind nach etwa zehn Tagen<br />
meist nicht mehr zu erkennen. Nach ca.<br />
zwei Wochen entfernen wir die Nähte<br />
und kontrollieren den festen Zahnersatz.<br />
Behandlungsalternativen<br />
Unsere langjährige Erfahrung und<br />
äußerst hohe Erfolgsquote erlauben<br />
uns die sofortige Rekonstruktion der<br />
Zähne mittels einer individuell gestalteten,<br />
gerüst-stabilisierten Komposite-<br />
Brücke. Sie stellt eine verlässliche<br />
Behandlungsalternative mit bestem<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Nach 3<br />
Monaten können eine Anpassung an<br />
die Wundverhältnisse und eine Bisskorrektur<br />
durchgeführt werden.<br />
Anspruchsvolle Patienten hingegen<br />
werden in den ersten 3 Monaten zunächst<br />
mit einem gerüstfreien Provisorium<br />
versorgt. Danach erfolgt die<br />
Herstellung des definitiven voll- oder<br />
metall-keramischen Zahnersatzes.<br />
Nach Abschluss der Behandlung sorgen<br />
die regelmäßige (Implantat-)<br />
Prophylaxe sowie eine jährliche Abnahme<br />
der Brücke zur Reinigung und<br />
Implantat-Kontrolle für unsere langjährigen<br />
Erfolge mit diesem hilfreichen<br />
Behandlungskonzept.<br />
Sofort feste Zähne<br />
1. Erste Vorstellung in<br />
unserer Praxis<br />
Beratungsgespräch und<br />
Entscheidungsfindung<br />
2. Behandlungsbeginn<br />
- Herstellung von Kieferabdrücken<br />
- 3D-Röntgen und 3D-<br />
Planung<br />
- Ggf. Einprobe/n zur Simulation<br />
des Behandlungsergebnisses<br />
und<br />
Bisskontrolle<br />
3. Tag des Eingriffs bis zur<br />
Nahtentfernung<br />
- Ggf. Entfernung nicht<br />
erhaltungswürdiger<br />
Zähne<br />
- Einsetzen der Implantate<br />
- Einsetzen des festen<br />
Zahnersatzes am Tag<br />
des Eingriffs oder bei<br />
der Nahtentfernung<br />
nach 10-14 Tagen<br />
4. Ggf. nach 3 Monaten<br />
- Kontrolle des Bisses<br />
- Kontrolle der Implantate<br />
- Herstellung des endgültigen<br />
Zahnersatzes<br />
Dr. Emmerich 2 und Kollegen<br />
Praxisklinik für Zahnmedizin<br />
Zahnerhalt – Zahnästhetik – Zahnimplantate<br />
Parkstraße 25<br />
88212 Ravensburg<br />
Telefon 0751 35 90 97-0<br />
info@emmerich-emmerich.de<br />
www.zahnarzt-ravensburg-emmerich.de
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
ANZEIGE<br />
NICHTS IST<br />
BESSER ALS DER<br />
EIGENE ZAHN<br />
Zahnarztpraxis Dr. Ulrike Kümmerle<br />
Im Eckhaus gegenüber dem Emmishofer Zoll<br />
herrscht geballte Frauenkompetenz: in einer kleinen,<br />
aber feinen Praxis bietet Inhaberin Dr. Ulrike<br />
Kümmerle (links im Bild) gemeinsam mit ihrer Kollegin<br />
Dr. Nina Mohrbotter moderne Zahnmedizin auf<br />
höchstem Qualitätsniveau an. Unterstützt werden<br />
die beiden von einem derzeit neunköpfigen Team –<br />
ebenfalls alle Frauen. „Wir sind eine nette Frauengruppe,<br />
die entgegen manchem Vorurteil sehr gut<br />
harmoniert“, lacht Ulrike Kümmerle. Aus Überzeugung<br />
nimmt sie zudem jährlich eine Schulabgängerin<br />
in Ausbildung: „Wenn man nicht ausbildet,<br />
kann man auch nicht erwarten, dass kompetente<br />
zahnmedizinische Fachangestellte auf dem Markt<br />
zu finden sind.“ Die Ausbildung ist übrigens auch für<br />
Männer offen.<br />
Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der Zahnmedizin<br />
mit Ausnahme der Kieferorthopädie (Zahnspangen)<br />
an. Der Behandlungsschwerpunkt liegt<br />
auf zahnerhaltenden Maßnahmen. „Denn nichts ist<br />
besser als der eigene Zahn“, betont Ulrike Kümmerle.<br />
Daher bietet ihre Praxis ein umfangreiches Prophylaxe-Konzept,<br />
welches Vorbeugung und Therapie von<br />
Erkrankungen der Zähne (Karies), des Zahnfleisches<br />
(Gingivitis) und des Kieferknochens (Parodontitis)<br />
umfasst. Speziell fortgebildete Prophylaxe-Assistentinnen<br />
reinigen sanft und schonend die Zähne und<br />
geben Tipps für die tägliche Zahnpflege. Durch eine<br />
ausführliche Diagnostik versuchen die beiden Zahnärztinnen<br />
zudem Erkrankungen des Zahnes möglichst<br />
bereits im Anfangsstadium zu erkennen, um<br />
diese frühzeitig unter maximalem Erhalt von gesunder<br />
Zahnsubstanz zu behandeln. Bei Wurzelbehandlungen<br />
ermöglicht der Einsatz eines Mikroskopes<br />
unter bis zu 25facher Vergrößerung und optimalen<br />
Lichtverhältnissen Einblick in das komplexe Wurzelkanalsystem.<br />
Sollte ein Zahn trotz aller Maßnahmen<br />
nicht zu erhalten sein, wird das Praxisteam durch einen<br />
sehr erfahrenen Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen<br />
ergänzt. Der regelmäßige Besuch von Fortbildungen<br />
versteht sich dabei von selbst, um fachlich immer<br />
„up to date“ zu sein.<br />
Der „Gemeinsam sind wir stark“-Gedanke hört beim<br />
Frauenpower-Team zudem nicht zwangsläufig an<br />
der Praxistüre auf: „In komplexen fachübergreifenden<br />
Behandlungsfällen arbeiten wir eng mit spezialisierten<br />
Kollegen zusammen, beispielswiese<br />
20 SMILEGUIDE <strong>2018</strong>
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
Logopäden, Kieferorthopäden, Physiotherapeuten<br />
oder auch anderen Chirurgen, um ein bestmögliches<br />
Behandlungsergebnis zu ermöglichen.“<br />
Die Zahnarztpraxis hatte Ulrike Kümmerle vor rund<br />
acht Jahren übernommen. Die meisten Frauen im<br />
zahnärztlichen Beruf scheuen die Selbständigkeit,<br />
nicht zuletzt, weil es eine große Herausforderung ist,<br />
eine Praxis in Eigenregie mit Kinder und Familie unter<br />
einen Hut zu bringen. Doch bei Ulrike Kümmerle<br />
klappt das dank tatkräftiger Unterstützung bestens:<br />
„All das wäre nicht möglich ohne das gesamte<br />
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
Praxis team, eine liebevolle Tagesmutter und meinen<br />
engagierten Ehemann“, weiß sie zu schätzen. Und<br />
vor allem hat sie die nötige Energie und ist auch im<br />
neunten Jahr der Selbständigkeit überzeugt, dass es<br />
der richtige Weg ist.<br />
Zahnarztpraxis Dr. med.dent. Ulrike Kümmerle<br />
Emmishofer Straße 18<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0) 7531 22374<br />
www.zahnarztpraxis-kuemmerle.de<br />
21
SMILEGUIDE <strong>2018</strong><br />
IMPRESSUM<br />
Der SMILEGUIDE ist ein weiteres inno vatives<br />
Produkt von akzent – das Magazin vom<br />
Bodensee bis Oberschwaben.<br />
akzent Verlags-GmbH<br />
Am Seerhein 6, D-78467 Konstanz<br />
Telefon +49 (0)7531 99 148-00<br />
Herausgeber<br />
Markus Hotz (V.i.S.d.P.)<br />
m.hotz@akzent-magazin.com<br />
Projektleitung<br />
Viviane Mewes<br />
v.mewes@akzent-magazin.com<br />
Produktion<br />
akzent-grafik<br />
Druck<br />
Konradin Druck GmbH<br />
D-70771 Leinfelden-Echterdingen<br />
Auflage<br />
40.000 Exemplare<br />
Verteilung<br />
Martina Menz<br />
m.menz@akzent-magazin.com<br />
Redaktion und Texte<br />
Tanja Horlacher<br />
tanja@schriftlinse.de<br />
Berater<br />
Markus Hotz<br />
m.hotz@akzent-magazin.com<br />
Maria Peschers<br />
m.peschers@akzent-magazin.com<br />
Silvia Sulger<br />
ssulger@gmx.net<br />
Bettina Zimmermann-Degener,<br />
b.zimmermann-degener@akzent-magazin.com<br />
Porträtfotos<br />
Die Portraitfotos wurden erstellt von<br />
Lukas Leertaste, www.lukasleertaste.de<br />
S. 8-9<br />
Michael Schrodt, www.mschrodt.de<br />
S. 11 (aufgenommen bei Fuchs GmbH<br />
Heizung und Sanitär Konstanz)<br />
Ulrike Sommer, www.schattenlichtfarbe.de<br />
S. 20-21<br />
Katrin Zeidler, www.katrinzeidler.com<br />
S. 6-7, 12-13, 16-17<br />
22 SMILEGUIDE <strong>2018</strong>
JETZT<br />
BESTELLEN<br />
AUF<br />
BRILLADENT.COM<br />
Die erste Zahnpasta<br />
mit Diamant-Technologie<br />
BRILLADENT enthält ein neues patentiertes<br />
Mikrodiamant-Pulver, das viel feiner und hundert<br />
Mal weniger konzentriert ist als die in<br />
herkömmlichen Zahnpasten verwendeten Abrasive.<br />
Die Quantität und Qualität der Mikrodiamant-<br />
Partikel wurde so definiert, dass eine optimale<br />
Reinigung bei minimalster Abrasion möglich wird.<br />
Schon nach der ersten Anwendung fühlen<br />
sich die Zähne deutlich glatter an und<br />
das über einen längeren Zeitraum.<br />
Die Glätte verhindert das Anhaften von Plaque,<br />
denn BRILLADENT poliert die Zähne 20-fach<br />
gründlicher als herkömmliche Pasten.<br />
Sie polieren die Zahnoberflächen beim Zähneputzen<br />
so gründlich, dass die Entstehung von Zahnbelag und<br />
daraus resultierendem Zahnstein verhindert<br />
und bereits vorhandener Zahnstein nachweislich<br />
reduziert wird.<br />
BRILLADENT<br />
ist online über<br />
www.brilladent.com<br />
und Amazon zu<br />
beziehen.<br />
PATENTED<br />
SWISS TECHNOLOGY<br />
WWW.BRILLADENT.COM
garantiert<br />
präzise<br />
werthaltig<br />
„Wir sind überzeugt, dass Mediziner durch Bürokratie<br />
übermäßig belastet sind. Deshalb entlasten wir sie und<br />
unterstützen den wirtschaftlichen Erfolg.<br />
Das machte uns in Deutschland zum ersten mehrfach<br />
ausgezeichnten Unternehmen der Branche.“<br />
Juryliste<br />
Großer Preis des<br />
MITTELSTANDES<br />
2016<br />
Juryliste<br />
Großer Preis des<br />
MITTELSTANDES<br />
2017<br />
www.zab-abrechnung.de