15.05.2018 Aufrufe

Magazin Sommer 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Barfuß-Parcours<br />

Wie fühlt es sich an, barfuß über Hackschnitzel<br />

und Kiessteine zu laufen?<br />

Das Barfuß-Gehen ist ein wohltuendes<br />

Training für Körper, Geist und Seele! Im<br />

Barfuß-Parcours in Riefensberg können<br />

Sie Ihrem Körper gezielt „von Kopf bis<br />

Fuß“ etwas Gutes tun. Barfuß gehen ist<br />

heutzutage wichtiger denn je. Die Füße<br />

werden oft vernachlässigt und von<br />

Kindheit an dick in modernes Schuhwerk<br />

eingepackt. Also – raus aus den Schuhen<br />

und genießen Sie die Natur unmittelbar!<br />

Die insgesamt 22 Stationen des Barfuß-<br />

Parcours mit einer Gesamtlänge von<br />

etwa einem Kilometer bieten mit ihren<br />

verschiedensten natürlichen Untergrundmaterialien<br />

ein exzellentes Training<br />

für die Füße. Durch das Barfußgehen<br />

regen Sie die Fußreflexzonen an und<br />

regulieren so Ihren Körper. Beschwerden<br />

durch Fehlstellungen der Füße werden<br />

vermieden und die gesamte Körperstatik<br />

wird durch eine bessere Fußkoordination<br />

beeinflusst.<br />

Golfpark Bregenzerwald – Platz mit<br />

anspruchsvollem Charakter<br />

In der malerischen Kulisse des Weißach-<br />

Tales wurden die Besonderheiten des<br />

sanft hügeligen Weißach-Tales mit den<br />

alten Baumgruppen und naturbelassenen<br />

Streuwiesen durch sorgsam<br />

gesetzte Bunker, Teiche und Grüns zu<br />

einem abwechslungsreichen 18-Loch-<br />

Golfplatz geformt.<br />

Hier findet man breite Fairways, schmale<br />

Korridore und herausfordernde Hangund<br />

Schräglagen vor der eindrucksvollen<br />

Kulisse der Voralpen. Die gepflegte<br />

Kulturlandschaft und die freundlichen<br />

Menschen schaffen Abstand zum Alltag<br />

und machen bei jeder Runde schon<br />

wieder Lust auf die nächste.<br />

Juppenwerkstatt Riefensberg<br />

Die Juppe fasziniert mit ihrer zeitlosen<br />

Eleganz. Die Geschichte der Juppe – die<br />

traditionelle Bregenzerwälder Frauentracht<br />

– mit ihrem plissierten Rock, dem<br />

bestickten Miedereinsatz, den vielfältigen<br />

Ärmeln und Kopfbedeckungen,<br />

reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück.<br />

In der Juppenwerkstatt können Sie die<br />

Geschichte der Juppe kennenlernen und<br />

verschiedene Prozesse der Herstellung<br />

miterleben. Die Kunsthandwerkerinnen<br />

lassen sich gerne über die Schulter<br />

schauen, und die historischen Maschinen<br />

– die nach wie vor im Einsatz sind – bringen<br />

einen Hauch Nostalgie in unsere Zeit.<br />

Die Juppe ist eine lebendige Tracht.<br />

Ein steigender Trend hin zur Juppe ist<br />

spürbar. Immer mehr Frauen – darunter<br />

sehr viele junge – begeistern sich für die<br />

Bregenzerwälder Frauentracht.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!