Festprogramm 2018
110. Sängerfest des Sängerbundes Norderdithmarschen
110. Sängerfest des Sängerbundes Norderdithmarschen
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
70 Jahre<br />
„Hennstedter Frauenchor von 1948“<br />
25 Jahre<br />
„Chorgemeinschaft Hennstedt“<br />
Sängerbund Norderdithmarscher Geest<br />
110. Bundessängerfest<br />
27. Mai <strong>2018</strong> in Pahlen
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
25 Jahre Chorgemeinschaft Hennstedt<br />
110 Jahre Sängerbund Norderdithmarscher Geest<br />
Programm & Inhaltsverzeichnis 27. Mai <strong>2018</strong><br />
Grußworte:<br />
Seite<br />
Kreispräsident und Landrat 3<br />
Amt Kirchspiellandgemeinden Eider 5<br />
Gemeinde Hennstedt 7<br />
Kirchengemeinde Hennstedt und Delve 9<br />
Sängerbund Norderdithmarscher Geest 11<br />
Chorgemeinschaft Hennstedt 13<br />
Ab 13:00h<br />
Ab 13:15h<br />
Eintreffen der Chöre & Gäste<br />
Kaffeetafel<br />
Musikzug Freiwillige Feuerwehr Hennstedt<br />
Musikalischer Leitung: Bernd Rohwedder<br />
14:15h Fahneneinmarsch<br />
14:30h Sigrid Hagemann – Hennstedter Frauenchor<br />
Peter Groth - Sängerbund Norderdithmarscher Geest<br />
Chorkonzert - durch das Programm führt Arno Schallhorn<br />
Grußworte der Ehrengäste - eingebunden in das Chorkonzert<br />
Ehrungen<br />
Schlussworte Peter Groth<br />
110. Bundessängerfest – Seite 2
Grußwort des Kreises<br />
Dithmarschen zum 110.<br />
Bundessängerfest des<br />
Sängerbundes der<br />
Norderdithmarscher Geest<br />
von 1908<br />
Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Musikfreunde,<br />
Musik schenkt Energie und Lebensfreude – sowohl den Sängerinnen und<br />
Sängern als auch den Zuhörerinnen und Zuhörern. Das beweist besonders<br />
das 110. Bundessängerfest des Sängerbundes Norderdithmarscher Geest,<br />
das dieses Jahr von der Chorgemeinschaft Hennstedt ausgerichtet wird.<br />
Musik und besonders gemeinsames Musizieren bringt die Menschen<br />
zusammen. Nichts verbindet mehr, als wenn man musikalisch und persönlich<br />
auf der gleichen Wellenlänge liegt. Daraus entsteht eine harmonische<br />
Gemeinschaft wie auf dem Bundessängerfest: Hier stehen die Musik und<br />
die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Hier vereinen die Chöre Musikalität mit<br />
Gemeinschaftssinn und Traditionspflege.<br />
In dieser vertrauten und musikalischen Gemeinschaft fühlen sich<br />
Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber wohl. Daher freuen wir uns, dass<br />
sich die Vereine für das 110. Bundessängerfest engagieren. Außerdem<br />
schenken die Sängerinnen und Sänger ihrem Publikum schöne Momente.<br />
Dank des breit gefächerten Repertoires bedient das Fest verschiedene<br />
Stilrichtungen und zahlreiche Ohrwürmer.<br />
Wir danken den Mitgliedern der Gesangsvereine sehr für ihr<br />
außerordentliches Engagement.<br />
Wir wünschen dem Bundessängerfest gutes Gelingen und den Chören<br />
weiterhin viel Freude am Singen.<br />
Ihre<br />
Hans-Harald Böttger<br />
Kreispräsident<br />
Dr. Jörn Klimant<br />
Landrat<br />
110. Bundessängerfest – Seite 3
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
Liebe Sangesschwestern und Sangesbrüder,<br />
ein Bundessängerfest mit gleich mehreren Jubiläen findet in diesem Jahr<br />
statt. Der Frauenchor Hennstedt feiert sein 70 jähriges Bestehen. Die<br />
Chorgemeinschaft Hennstedt freut sich nach dem Zusammenschluss des<br />
Frauenchors Hennstedt von 1948 und der der Liedertafel von 1857 auf ihr 25<br />
jähriges Chorjubiläum. Viele örtliche und überörtliche Veranstaltungen<br />
bekommen erst durch den Chorgesang eine Fröhlichkeit und bilden einen<br />
würdigen Rahmen.<br />
Gleichzeitig feiert der Sängerbund Norderdithmarschen sein 110. Jubiläum.<br />
Am 29.Juni 1908 wurde der Bund durch die Chöre aus dem Norden des<br />
Kreises gegründet. Der erste Festakt fand in der Nachbargemeinde Dörpling<br />
statt.<br />
Die Zeit des 2. Weltkrieges war für die Chöre eine schwierige Zeit in der das<br />
individuelle Liedgut nicht mehr im Vordergrund stand. Aber alle Regierungen<br />
der Welt vermögen die Lieder, die Noten und Melodien, die einmal im Kopf<br />
sind nicht zu verbannen. Und so konnte der Sängerbund 1948 wieder voll<br />
durchstarten. Bis heute haben die Chöre nichts an Aktualität verloren.<br />
Getragen werden die Chöre jedoch von vielen ehrenamtlichen Helfern. Ich<br />
denke nur an die bekannten Namen der Ehrenmitglieder. Ob Hans<br />
Wichmann, Eberhard Heitmann, Lotte Reimers oder Heinz Schirrmacher. Mit<br />
diesen Namen verbindet man eine langjährige Chortradition. Heute sind es<br />
andere Namen wie der Bundeschorleiter Rainer Zeikau oder der Vorsitzendes<br />
des Sängerbundes Peter Groth. Ich bin mir aber sicher, dass uns auch diese<br />
Namen lange in Erinnerung bleiben werden. Garantiert das Ehrenamt doch<br />
den Fortbestand der Chöre.<br />
Bleibt mir nur noch, allen Teilnehmern einen ereignisreichen Tag in Pahlen zu<br />
wünschen.<br />
In freundlicher Verbundenheit<br />
ihr Amtsvorsteher des KLG Amtes Eider<br />
Manfred Lindemann<br />
110. Bundessängerfest – Seite 5
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
Grußwort der Gemeinde Hennstedt zum Doppel-Jubiläum<br />
Liebe Sängerinnen und Sänger,<br />
„I sing a Liad‘l für di“ von Schlagersänger Andreas Gabalier wird auf fast<br />
jedem Fest gespielt und man hört lautstark alle mitgrölen. Hört man sich<br />
dieses „Lied“ ein wenig genauer an, so ist es nicht nur sehr eingängig,<br />
sondern erzählt auch, was ein gesungenes Lied für Auswirkungen hat.<br />
Glücklich macht es: Es lässt uns fröhlich sein, es ruft zum Tanzen auf und<br />
vor allem lernt man Menschen kennen und lieben.<br />
Diese positive Wirkung eines Liedes und überhaupt von Gesang kann ich nur<br />
bekräftigen. Ein Lied kann so vieles: Ein Lied braucht keine Übersetzung,<br />
denn ein Lied verbindet, es tröstet, es macht fröhlich, es beruhigt und so<br />
viel mehr. Lieder haben eine Macht, denn sie übermitteln so viel, was<br />
manchmal nicht ausgesprochen werden kann.<br />
Diese Macht, liebe Freundinnen und Freunde der Hennstedter Chöre, haben SIE<br />
bei uns. Wöchentlich treffen Sie sich seit vielen Jahren zur Gesangsprobe.<br />
Sie singen gerne und sie fühlen sich im Kreise, der zumindest musikalisch<br />
Gleichgesinnten, auch ausgesprochen wohl.<br />
Heute, in einer schnelllebigen Zeit voller Hektik und Nervenbelastung sind<br />
Vereine und Gemeinschaften so etwas wie eine Anlaufstelle der Harmonie, ein<br />
ruhender Pol, eine Gelegenheit sich einzubringen, sich mit Gleichgesinnten<br />
zu treffen, ohne zu erschöpfen. Sie sind zudem unsere Bewahrer von<br />
traditionellem Liedgut.<br />
Es ist daher sehr schade, dass der Nachwuchs dem Chorgesang gegenüber ganz<br />
allgemein solche Zurückhaltung an den Tag legt. Ich merke dies, wenn ich bei<br />
vielerlei Veranstaltungen einen Blick über die Reihen der Sängerinnen und<br />
Sänger schweifen lasse.<br />
Aber das ist vielleicht auch nicht nur eine Generationsfrage und betrifft<br />
nicht nur den Gesangsverein! Nein, das ist ein Problem aller Vereine.<br />
Bei Weihnachtsfeiern und anderen Gelegenheiten konnten wir ja bereits<br />
singenden Nachwuchs erspähen. Wenn es uns vielleicht gelingt die Traditionen<br />
der Vergangenheit mit den Bedürfnissen der Zukunft zu verbinden, so bin ich<br />
ganz optimistisch und guter Hoffnung, dass wir einen Fortbestand unser aller<br />
Tradition haben werden.<br />
Ich bin stolz auf UNSERE so aktiven und engagierten Chöre in Hennstedt…<br />
Die Gemeinde Hennstedt gratuliert Ihnen ALLEN und wünscht den stimmkräftigen<br />
Mitgliedern weiterhin viel Freude am Gesang und alles Gute für die Zukunft!<br />
Ihre Anne Riecke<br />
110. Bundessängerfest – Seite 7
Saisonstart auf dem Dithmarscher Gänsemarkt in Gudendorf<br />
Öffnungszeiten:<br />
Dienstag bis Sonntag<br />
10-19 Uhr<br />
Hauptstr.1<br />
25693 Gudendorf<br />
Telefon 04859 445<br />
www.gänsemarkt.de<br />
www.gänsebetten.de<br />
Der Dithmarscher Gänsemarkt ist<br />
in die neue Saison gestartet.<br />
Rechtzeitig zum Auftakt können<br />
die ersten frisch geschlüpften<br />
Gänseküken bewundert werden.<br />
Das Team vom Gänsemarkt freut<br />
sich auf ihren Besuch.<br />
Die Hofküche lockt wieder mit leckeren Geflügelgerichten wie zum Beispiel ½ Ente mit leckerer<br />
Beilage für 16,95 € oder Gänsebrust in Sauer mit Bratkartoffeln für nur 13,95 €.<br />
Neu in diesem Jahr, jeweils am ersten Donnerstag des Monats findet ab 18 Uhr ein Buffetabend<br />
statt. So gibt es zum Beispiel am 3. Mai ein Burger-Buffet und am 7. Juni ein Enten-Spargel Buffet.<br />
Genießen sie außerdem hausgemachte Torten und Kuchen oder einen Eisbecher mit<br />
handgemachten Eis aus der MUKU Eismanufaktur in der gemütlichen Gaststube oder im<br />
Gartenkaffee.<br />
In der Markthalle gibt es hausgemachte Geflügelspezialitäten wie z.B. Gänseleberwurst,<br />
geräucherte Gänsebrust , frisches Geflügel, Bio-Geflügel und natürlich auch ein umfangreiches<br />
Angebot an Daunenbetten und Kissen aus der eigenen Bettenmanufaktur. Wenn die Tage wieder<br />
länger werden steht der Bettenwechsel von Winter-auf Sommerdecke an. Hier finden sie eine<br />
hochwertige Angebotspalette. Wir garantieren, dass nur Daunen und Federn unserer Gänse<br />
verarbeitet werden, natürlich ohne Lebendrupf. Etwas ganz besonders ist hier das erste echte<br />
Bio Bett. Aus Daunen und Federn der Bio Gänse und einem Inlett aus 100 % Bio-Baumwolle.<br />
Dekorative und nützliche Geschenkideen für Haus und Garten runden die Einkaufsvielfalt ab.<br />
Auch das Veranstaltungsprogramm startet ab April wieder, alle Termine auf unserer Internetseite.
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
Wiederum im Namen zweier ev.-luth. Kirchengemeinden:<br />
HENNSTEDT und DELVE - grüße ich alle Sängerinnen und Sänger,<br />
alle Gäste, alle Chormusik-Freundinnen und –Freunde zum 110.<br />
Bundessängerfest des Sängerbundes Norderdithmarscher Geest in<br />
der EIDERLAND-HALLE PAHLEN !<br />
Und heute hat die Zahl ZWEI eine besondere Bedeutung mehr, denn<br />
es gibt ja einen doppelten Jubiläums-Anlass zu unserem<br />
Beisammensein:<br />
Der FRAUENCHOR HENNSTEDT feiert sein 70-jähriges Bestehen –<br />
und die CHORGEMEINSCHAFT HENNSTEDT blickt auch bereits auf<br />
ein Vierteljahrhundert zurück !<br />
Zu beidem gratuliere ich sehr herzlich – als ein dankbarer Pastor, der<br />
seit immerhin schon zwölf Jahren viele Begegnungen mit den<br />
Chören, ihren Mitgliedern haben durfte – und der seine Glück- wie<br />
Segenswünsche selbstverständlich gern mit einem Bibelwort<br />
unterlegen möchte;<br />
ziemlich genau passend handelt es sich dabei um einen Satz aus<br />
dem Psalter, der zum Anfangsvers geworden ist nicht bloß von zwei<br />
Psalmen, sondern sogar von zweimal zwei Psalmen (106, 107, 118<br />
und 136) :<br />
„Danket dem HERRN, denn er ist freundlich und seine Güte währet<br />
ewiglich.“<br />
So haben wir folglich heute doppelten Grund zur Freude - und<br />
zweifachen Anlass zur Dankbarkeit über das bisherigen Wirken der<br />
HENNSTEDTER Chöre !<br />
Beides sollte uns zuversichtlich auf das Kommende schauen lassen.<br />
Dass von dieser Freude, Dankbarkeit und<br />
Zuversicht hier eine Menge zu spüren ist –<br />
und nach Hause mitgenommen werden kann,<br />
das schenke allen Anwesenden der Gott der<br />
Bibel, der Gott ihrer beiden Testamente!<br />
Hennstedt und Delve, für den 27. Mai <strong>2018</strong><br />
Jens Cahnbley, Pastor<br />
110. Bundessängerfest – Seite 9
„Wer singt und lacht aus Herzens Grund,<br />
der bleibt an Leib und Seele gesund“.<br />
Mit diesem schönen Spruch begrüße ich alle Sängerinnen und<br />
Sänger sowie alle Gäste aus Nah und Fern sehr herzlich.<br />
Unser Sängerbund feiert in diesem Jahr sein 110.<br />
Bundessängerfest. Im Rahmen des Bundessängerfestes begeht<br />
der Frauenchor Hennstedt von 1948 sein 70-jähriges<br />
Bestehen und die Hennstedter hatten vor 25 Jahren den Mut<br />
eine Chorgemeinschft aus dem Frauenchor und der<br />
Liedertafel, einzugehen. Dazu im Namen aller Sängerinnen<br />
und Sänger die herzlichsten Glückwünsche.<br />
Für die Entwicklung in unserer Gesellschaft sollten wir<br />
offen sein, also werden in Zukunft noch mehr<br />
Chorgemeinschaften gebildet werden müssen.<br />
Allen Sängerinnen und Sängern sowie den Chorleiterinnen<br />
und Chorleitern sage ich Danke für die unermüdliche Arbeit<br />
in ihren Vereinen.<br />
Dem 110. Bundessängerfest der Norderdithmarscher Geest von<br />
1908 wünsche ich einen guten Verlauf und allen Gästen<br />
frohe und angenehme Stunden im Kreise der großen<br />
Sängerfamilie.<br />
Kleve, den 27. Mai <strong>2018</strong><br />
Peter Groth-Bundesvorsteher<br />
110. Bundessängerfest – Seite 11
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
25 Jahre Chorgemeinschaft Hennstedt<br />
110 Jahre Sängerbund Norderdithmarscher Geest<br />
110. Bundessängerfest – Seite 12
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
25 Jahre Chorgemeinschaft Hennstedt<br />
110 Jahre Sängerbund Norderdithmarscher Geest<br />
Ein herzliches Willkommen<br />
allen Sängerinnen, Sängern und Gästen!<br />
Der „Hennstedter Frauenchor“ von 1948 feiert in diesem<br />
Jahr sein 70-jähriges Jubiläum. Seit nunmehr 25 Jahren<br />
singen wir mit der „Hennstedter Liedertafel“ von 1857 als<br />
Chorgemeinschaft. Somit richten wir gemeinsam das<br />
diesjährige Sängerfest in Pahlen aus.<br />
Wir freuen uns auf einen sangesfreudigen Nachmittag, mit<br />
schönen Melodien von allen Chören aus unserem Sängerbund<br />
Norderdithmarscher Geest.<br />
Ein herzliches Dankeschön sagen wir unseren Spendern und<br />
Inserenten, die uns mit ihren Anzeigen in dieser<br />
Festzeitschrift die Möglichkeit gaben, das 110.<br />
Bundessängerfest auszurichten.<br />
Unserer Chorleiterin Mona Holtermann auch ein großes<br />
Dankeschön für die fleißigen Übungsabende und die Geduld.<br />
Mit freundlichem Sangesgruß<br />
Karin Schultz Werner Rief<br />
1. Vorsitzende 1. Vorsitzender<br />
110. Bundessängerfest – Seite 13
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
1. Chorgemeinschaft Hennstedt<br />
Chorleiterin Mona Holtermann<br />
Freunde die ihr seid gekommen<br />
Text und Musik: Josef Michel<br />
"Das älteste, echteste und<br />
schönste Organ der Musik, das<br />
Organ, dem unsere Musik allein<br />
ihr Dasein verdankt, ist die<br />
menschliche Stimme."<br />
Richard Wagner<br />
2. Gemischter Chor Wrohm<br />
Chorleiterin Marianne Holl<br />
Und wieder blühet die Linde<br />
Text und Melodie: Volksweise - Satz: Manfred Bühler<br />
Jetzt und heute leben<br />
Text: Elisabeth Zeidler und Anne Thalauer<br />
Melodie: Axel Link Satz: Manfred Bühler<br />
110. Bundessängerfest – Seite 15
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
3.Chorgemeinschaft HLS (Heide – Linden – Süderheistedt)<br />
Chorleiter Rainer Zeikau<br />
Küss’ mich, halt’ mich, lieb’ mich<br />
Text: Mark Hiller - Musik: Karel Svoboda<br />
Arrangiert: Pasquale Thiebaut<br />
Jugendliebe<br />
Musik: Bernd Henning Text: Burkhard Lasch<br />
Satz: Rainer Zeikau<br />
Ehrungen <strong>2018</strong><br />
Danke für Deinen aktiven Gesang:<br />
Für 50 Jahre: Helmut Hansen<br />
Für 40 Jahre: Johann Wilhelm<br />
Willkommen in unserer Mitte,<br />
seit neuestem singt mit uns:<br />
Irene Schollmeier<br />
Ute Ottenstreuer<br />
4. Frauenchor Lunden v. 1929<br />
Chorleiterin Maren Thiessen<br />
Traditional aus Afrika<br />
Arrangement: Nina Schoeneck - Text: Zulu / Enoch Sontonga<br />
Golden Western Songs<br />
Satz: Otto Groll - Text: Kleindiek<br />
Musikbegleitung: Martino Convertini<br />
110. Bundessängerfest – Seite 17
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
5. Gemischter Chor Delve<br />
Chorleiterin Annegret Frick<br />
Barcarole<br />
Satz: Peter Schnur und Pasquale Thibaut<br />
Text: Jules Barbier und Michael Carré<br />
So ein Mann<br />
Satz: Annegret Frick / Susi Weiss<br />
Text: Wolfgang Hofer<br />
"Musik verbindet die Menschen. Wenn zwei<br />
Seelen auf ihrem gemeinsamen Lebensweg<br />
die schönste Harmonie entwickeln, Töne<br />
und Farben der Gefühle im Einklang sind,<br />
dann erlebt man das wahre Glück."<br />
Immanuel Kant<br />
6. Gemeinsame gemischte Chöre Dellstedt und Delve<br />
Chorleiterin Annegret Frick<br />
Tritt – Tratsch – Polka<br />
Musik: Johann Strauss<br />
Text und Bearbeitung: Otto Groll<br />
110. Bundessängerfest – Seite 19
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
7. Chorgemeinschaft<br />
Männergesangverein Kleve & Lundener Liedertafel<br />
Chorleiter Rainer Zeikau<br />
Ich wollte nie erwachsen sein<br />
Text und Musik: Peter Maffay<br />
Satz: Rainer Zeikau<br />
Willkommen in unserer Mitte,<br />
seit neuestem singt mit uns:<br />
Lothar Kwoka<br />
Chianti Lied<br />
Musik: Ralph Siegel - Text: Gerhard Winkler<br />
Satz: Friedrich Zimmer<br />
Ehrungen <strong>2018</strong><br />
Danke für Deinen aktiven Gesang:<br />
Für 40 Jahre: Werner Rühmann<br />
Für 50 Jahre: Peter Groth<br />
"Die Musik drückt das aus, was nicht<br />
gesagt werden kann und worüber zu<br />
schweigen unmöglich ist."<br />
Victor Hugo, französischer Dichter<br />
(1802 - 1885)<br />
8. Gemeinsame Frauenchöre Linden und Lunden<br />
Chorleiterin: Maren Thiessen<br />
Der Frühling<br />
Satz und Text: Pasquale Thibaut<br />
110. Bundessängerfest – Seite 21
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
9. Frauenchor Linden<br />
Chorleiter Helmut Hansen<br />
Heut ist ein wunderschöner Tag<br />
Text: Köhler - Satz: Gerhard Schwabe<br />
Spiel noch einmal für mich, Habanero<br />
Text: Kurt Feltz - Musik: Heinz Gietz<br />
Satz: Pasquale Thibaut<br />
"Gesang und Liebe in schönem<br />
Verein, sie erhalten dem Leben<br />
den Jugendschein."<br />
Friedrich Schiller<br />
Ehrungen <strong>2018</strong><br />
Danke für Deinen aktiven Gesang:<br />
Für 25 Jahre: Ilse Sieg<br />
10. Gemischter Chor „Frohsinn“ Dellstedt<br />
Chorleiterin Annegret Frick<br />
Halleluja<br />
Satz: Julien Hoffmann<br />
Text und Musik: K. Oshrat / S. Orr<br />
La Bamba<br />
Melodie: Traditional aus Mexico<br />
Text: Richie Valens und Andy Park<br />
110. Bundessängerfest – Seite 25
Ehrungen <strong>2018</strong><br />
Danke für Euren aktiven Gesang:<br />
Für 25 Jahre:<br />
Gemischter Chor Dellstedt: Ilse Sieg<br />
Für 40 Jahre:<br />
Lundener Liedertafel: Werner Rühmann<br />
Hennstedter Liedertafel: Hans - Johann Lorenzen<br />
Für 50 Jahre:<br />
Frauenchor Hennstedt: Karin Schultz<br />
MGV Linden: Helmut Hansen<br />
MGV Kleve: Peter Groth<br />
Für 50 Jahre Chorleitung:<br />
Maren Thiessen
Maike Madüske<br />
Friseurmeisterin<br />
Heider Str.3 - 25779 Hennstedt<br />
Tel. (04836) 2154710<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo, Di, Do, Fr, 8-12 Uhr u. 13-18Uhr<br />
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!<br />
Sa 8 - 12:30 Uhr ohne Terminvereinbarung<br />
Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen.<br />
Auch für Hochsteck/Hochzeit/Konfirmation und ähnlichen Feierfrisuren<br />
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung<br />
Agrarservice<br />
Uwe Boye<br />
Friedhofstraße 11 25779 Hennstedt Tel.: 04836/8344 Handy: 0172/4092681
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
11. Gemeinsame gemischte Chöre<br />
Hennstedt & Weddingstedt mit Hemmingstedt<br />
Chorleiterin Mona Holtermann<br />
Memory (Traumzeit)<br />
Originaltext: Trevor Nunn (nach TS Eliot)<br />
Deutscher Text: Michael Kunze<br />
Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut und Michael Schnoor<br />
Klavierbegleitung: Lali Sporn<br />
Inne Merrn Markttreff bei Timmi<br />
Kirchenstraße 7 25779 Hennstedt<br />
Tel.: 04836 9959165<br />
Das Restaurant Inne Merrn<br />
"Markttreff bei Timmi" bietet ein<br />
gemütliches und modernes Ambiente um<br />
Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu<br />
bereiten. Wir haben es uns zur Aufgabe<br />
gemacht, unsere Gäste jeden Tag aufs Neue,<br />
mit unseren Gerichten aus der traditionellen<br />
griechischen Küche zu verwöhnen.<br />
Gerne liefern wir Ihre Lieblingsspeisen auch<br />
zu Ihnen nach Hause. Auf Wunsch bereiten<br />
wir Ihnen auch sehr gerne Gerichte aus der<br />
deutsche Küche zu.<br />
Gerne stehen wir Ihnen auch für<br />
verschiedene Feierlichkeiten, Familienfesten<br />
und Veranstaltungen zur Verfügung, wie<br />
Hochzeiten, Konfirmation, Geburtstage oder<br />
Jubiläen.<br />
Unser Saalbetrieb bietet Platz für bis zu 120<br />
Personen. Das Restaurant bietet neben den<br />
gastronomischen Bereich auch<br />
Übernachtungsmöglichkeiten, in fünf<br />
modern eingerichtete Gästezimmer.<br />
110. Bundessängerfest – Seite 29
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
12. Singkreis Liedertafel Weddingstedt<br />
und Liedertafel „Hoffnung“ Hemmingstedt<br />
Chorleiterin Lali Sporn<br />
Moskau (Dschinghis Khan)<br />
Musik: Ralph Siegel - Text: Bernd Meinunger<br />
Arrangement: Eckhard Hehrer<br />
Am Rio Negro (Aus Maske in Blau)<br />
Nach gleichnamiger Operette von Fred Raymund<br />
Bearbeitung: Willy Parten<br />
"Gesang und Liebe in schönem<br />
Verein, sie erhalten dem Leben<br />
den Jugendschein."<br />
Friedrich Schiller<br />
Hier kann nicht sein ein böser<br />
Mut, wo da singen Gesellen gut.<br />
Martin Luther<br />
13. Gemeinsame Männerchöre<br />
Heide – Linden – Süderheistedt – Kleve – Lunden<br />
Chorleiter Rainer Zeikau<br />
Mitternachtsblues<br />
Musik: Franz Grothe - Text: Willy Dehmel<br />
Arrangement: Eckhard Hehrer<br />
Tenorhorn: Helmut Hansen & Lothar Kwoka<br />
110. Bundessängerfest – Seite 33
Ralf Knoop<br />
Zimmermeister<br />
Zimmerei ~ Innenausbau<br />
Grüner Weg 5 ~ 25779 Hennstedt<br />
Telefon 04836/8150<br />
Mobil 0172/5220152
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
14. Chorgemeinschaft Hennstedt<br />
Chorleiterin Mona Holtermann<br />
Capri Fischer<br />
Satz: Pasquale Thibaut und Peter Schnoor<br />
Text: Ralph Maria Siegel<br />
Die Rose<br />
Text und Musik: Amanda McBroom<br />
Deutscher Text: Michael Kunze<br />
Ehrungen <strong>2018</strong><br />
Danke für Euren aktiven Gesang:<br />
Für 40 Jahre: Hans - Johann Lorenzen<br />
Für 50 Jahre: Karin Schultz<br />
Neu in unserer Mitte:<br />
Willkommen, Anja Lorenzen<br />
15. Chor der Chorleiter<br />
Bundeschorleiter Rainer Zeikau<br />
Scheiden muss ich nun von hier<br />
Musik: John Dowland Deutscher Text: Günther Weise<br />
Nur ein Zimmerchen irgendwo (aus My Fair Lady)<br />
Musik: Frederick Loewe Text: Alan Jay Lerner<br />
Zu einem erfolgreichen Sänger<br />
gehören ein grosser Brustkorb, ein<br />
grosser Mund, neunzig Prozent<br />
Gedächtnis, zehn Prozent Verstand,<br />
eine Menge harter Arbeit<br />
und etwas im Herzen.<br />
Enrico Caruso (1873 – 1921)<br />
16. Chorgemeinschaft Hennstedt<br />
Chorleiterin Mona Holtermann<br />
Dieser Tag war schön<br />
Text: Gerhard Grothe<br />
Satz: Pasquale Thibaut<br />
110. Bundessängerfest – Seite 35
Evelyn Hübner
Praxis für Physiotherapie und Pädologie<br />
Angela und Andreas Schoppe
Genießen Sie unseren<br />
Meisterkoch-Service<br />
für Feste, Feiern, Jubiläen,<br />
Konfirmationen, Hochzeiten und<br />
alle Veranstaltungen, wo Sie sich<br />
um die Gäste, aber nicht um die<br />
Küche kümmern wollen.<br />
Peter Irmer - Hauptstr. 13 - 25791 Linden<br />
Telefon: 04836 / 638 Fax: 04836 / 622 Mobil: 0171/5269072<br />
www.peters-partyservice.de
KAMPHOOG GmbH<br />
Geschäftsführer Thomas Hagenah<br />
Vesterkoppel 4 - 25779 Hennstedt<br />
Telefon: +49 (04836) 9957022 - Telefax: +49 (04836) 9956434<br />
Mobil: +49 (0172) 3851894<br />
E-Mail: info@kamphoog.de
Das Leben ist ein Konzert ohne vorherige<br />
Proben. Darum: singe, lache, tanze und liebe...<br />
Und lebe jeden einzelnen Augenblick deines<br />
Lebens... Bevor der Vorhang fällt und das<br />
Konzert ohne Applaus zu Ende geht.<br />
Charlie Chaplin
70 Jahre Hennstedter Frauenchor von 1948<br />
Wir bedanken uns bei allen Inserenten für die<br />
freundliche Unterstützung unseres Chorfestes und<br />
bitten alle Leser unsere heimische Wirtschaft<br />
durch Ihre Einkäufe und Nutzung von<br />
Dienstleistungen zu Berücksichtigen.<br />
Vielen Dank, Ihre<br />
Chorgemeinschaft Hennstedt<br />
Programmheft Entwurf & Design Rainer Zeikau<br />
110. Bundessängerfest – Seite 43