14.12.2012 Aufrufe

JUZI-läums Open Air - DIE JUNGEN ZILLERTALER

JUZI-läums Open Air - DIE JUNGEN ZILLERTALER

JUZI-läums Open Air - DIE JUNGEN ZILLERTALER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>JUZI</strong> live - „Die jungen Zillertaler“ Fanmagazin Ausgabe 2/2009 | 13.Jahrgang | Seite 6 <strong>JUZI</strong> live - „Die jungen Zillertaler“ Fanmagazin Ausgabe 2/2009 | 13.Jahrgang | Seite 7<br />

Zofingen (Schweiz): „Heitere“ Volks- & Schlager <strong>Open</strong> <strong>Air</strong> Z.... wie Zillertaler Winter!<br />

Ein alljährlicher Treffpunkt von Voksmusik-<br />

und Schlagerfans aus der<br />

Schweiz ist das „Heitere OPEN AIR“ in<br />

Zofingen. Der Name ist Programm, so<br />

geht es auf diesem Festival auch dementsprechend<br />

„heiter“ zu.<br />

7000 Menschen beim „Zipfelmützeln“<br />

Das Gelände fast an die 7.000 Personen<br />

und kann somit getrost als kleines<br />

Einen Stimmungsabend zu Wasser<br />

mit den „Jungen Zillertalern“ auf der<br />

MS Admiral Tegetthoff - das bringt der<br />

8.10.2010!<br />

Einstieg 19:00 Uhr: DDSG-Schiffsstation<br />

Wien / Reichsbrücke<br />

Abfahrt 19:30 Uhr: Schleifenfahrt auf<br />

der Donau Richtung Greifenstein<br />

Ankunft 23:00 Uhr: DDSG-Schiffsstation<br />

Wien / Reichsbrücke<br />

Leistungen: Themenbuffet, Schifffahrt<br />

<strong>JUZI</strong>-LIVE | <strong>DIE</strong> <strong>JUNGEN</strong> ZILERTALER | DAS FANMAGAZIN <strong>JUZI</strong>-LIVE | <strong>DIE</strong> <strong>JUNGEN</strong> ZILERTALER | DAS FANMAGAZIN<br />

Woodstock der Schweiz bezeichnet werden.<br />

Vorallem auch wegen des vielfältigen<br />

Programms. So steht traditionell<br />

der Donnerstag im Zeichen der Volksmusik<br />

und des Schlagers, Freitag und<br />

Samstag dann stehen nationale und<br />

internationale Pop/Rockgrößen auf den<br />

2 Bühnen. „Die jungen Zillertaler“ konnten<br />

schon Nachmittags die Akustik testen<br />

und waren überwältigt von den Ausmaßen<br />

des Geländes und der Bühne. Diese<br />

teilten sie sich mit „ChueLee“, „Rosanna<br />

Rocci“, „Oesch‘s die Dritten“, „Francine<br />

Jordi“, „Semino Rossi“ und weiteren<br />

Künstlern. Markus, Daniel und Michael<br />

fühlten sich natürlich auch Backstage<br />

pudelwohl und konnten in der Wartezeit<br />

bis zum abendlichen Auftritt einige Worte<br />

mit den verschiedensten Kollegen wechseln<br />

und sich in dem perfekt organisierten<br />

Backstagebereich die Wartezeiten<br />

LIVE auf dem Donauschiff am 8. Oktober 2010<br />

und Livemusik!<br />

HABEN WIR DEINE NEUGIERDE GE-<br />

WECKT? Dann schnell bei der DDSG<br />

BLUE DANUBE SCHIFFAHRT melden, es<br />

gibt nämlich nur eine begrenzte Teilnehmerzahl<br />

und eine Anmeldung ist unbedingt<br />

erforderlich!<br />

Trotz des „Kurzauftrittes“ schweißgebadet und<br />

freudestrahlend: Daniel, Markus und Michael<br />

verkürzen. Das Schweizer Publikum durfte<br />

sich auf „Zwergenlied“, „Fliegerlied“<br />

und Co freuen und hatte sichtlich Spaß<br />

dabei wie man auf den Bildern unschwer<br />

erkennen kann!<br />

Erwischt! Der Überraschungsbesuch am „<strong>JUZI</strong>-<br />

Garderoben-Container“ von Francine Jordi blieb<br />

nicht unentdeckt.<br />

DSG Blue Danube Schiffahrt<br />

A-1020 Wien, Handelskai 265<br />

Telefon +43/(0)1/588 80 | Fax DW -440<br />

| E-Mail: info@ddsg-blue-danube.at<br />

www.ddsg-blue-danube.at<br />

Die Erste Ferienregion im Zillertal –<br />

hier ist der Winter zu Hause:<br />

Am Eingang des aktivsten Tales der Welt<br />

– dem Zillertal – liegt das Urlaubsparadies<br />

„Erste Ferienregion im Zillertal“ mit<br />

den bekannten Wintersportorten Fügen/<br />

Hochfügen und Kaltenbach. Die Region<br />

umfasst insgesamt 12 Orte, welche den<br />

individuellen Ansprüchen der Gäste aus<br />

aller Welt voll entsprechen.<br />

Je nach Wunsch verbringt der Urlauber<br />

seinen Aufenthalt in einem idyllischen<br />

oder etwas mehr pulsierenden Ort.<br />

Traumhafte Hänge oberhalb der Waldgrenze<br />

laden zu beschwingten Abfahrten<br />

ein und man genießt die weiße Pracht in<br />

vollen Zügen, während man auf den Spuren<br />

von Olympiasieger Stephan Eberharter<br />

– ein weltbekannter „Sohn“ der Ferienregion<br />

- talwärts gleitet. Romantische<br />

Skihütten und gemütliche Gasthäuser<br />

laden zu stimmungsvoller Einkehr ein.<br />

Unsere Top-Skigebiete Hochfügen-<br />

Hochzillertal und Spieljoch<br />

Hochfügen-Hochzillertal – „Best Connection“<br />

Der Winter präsentiert sich hier den Anhängern<br />

aller Wintersportarten von seiner<br />

besten Seite. Nicht umsonst wurde<br />

das Skigebiet Hochfügen-Hochzillertal<br />

erst in der vergangenen Saison mit dem<br />

Titel „TOP-RESORT“ ausgezeichnet.<br />

The best connection – der Slogan des<br />

Skigebietes - ist Synonym für Ski- und<br />

Boarderausflüge auf 155 km bestens<br />

präparierten Pisten in einer beeindruckenden<br />

Bergkulisse. Mit 35 top-modernen<br />

Liftanlagen setzt das Skigebiet neue<br />

Maßstäbe im Wintersport und gilt bis 1.<br />

Mai (Hochfügen) als absolut schneesicher.<br />

Skigebiet Spieljoch - ein Paradies für<br />

Kinder und Anfänger<br />

Die Talstation des kleineren Skigebietes<br />

Spieljoch befindet sich in der Ortsmitte<br />

von Fügen. Speziell Familien mit Kindern<br />

und Anfänger schätzen die Überschaubarkeit<br />

der Hänge. Seit kurzem verfügt<br />

das kleine, aber feine Skigebiet über eine<br />

7 km lange, beschneite Talabfahrt. Damit<br />

kommen auch anspruchsvolle Skifahrer<br />

und Snowboarder voll auf ihre Kosten.<br />

1 Tal – 167 Liftanlagen – 639 Pistenkilometer<br />

– 1 SKI-PASS<br />

Das Zillertal gilt als eine der besten Wintersport–<br />

und Skidestinationen in Europa.<br />

Die Erste Ferienregion im Zillertal<br />

eröffnet ab 4 Tagen die Möglichkeit, mit<br />

einem einzigen Skipass das ultimative<br />

Ski – und Snowboardvergnü- g e n<br />

zu erleben.<br />

Bis auf 3.250 Meter am Gletscher gibt es<br />

Pisten-Power für alle Anforderungen und<br />

Wünsche.<br />

Mit dem berührungslosen Skipass-System<br />

können auch die Skibusse sowie<br />

die Busse und Züge der Zillertalbahn kostenlos<br />

benutzt werden.<br />

Über 70 km Langlaufloipen<br />

Aktivsportler finden in unserer Region<br />

auch hervorragende Bedingungen zum<br />

Langlaufen. Insgesamt 72 km bestens<br />

präparierte Loipen zum entspannenden<br />

Sport inmitten eines einzigartigen Gebirgspanoramas.<br />

Absolute Schneesicherheit<br />

bieten die beiden Höhenloipen: Im<br />

Skigebiet Hochzillertal steht den Langlauffreaks<br />

ein Rundkurs (1km) zur Verfügung<br />

– anspruchsvoller und länger (9km)<br />

präsentiert sich die Loipe von Hochfügen<br />

bis zum Gamssteinhaus<br />

Rodeln, Schneeschuhwandern,<br />

Kutschenfahrten und jede Menge<br />

Spaß<br />

Die Erste Ferienregion im Zillertal bietet<br />

natürlich nicht nur Winterfreude für Ski-<br />

und Snowboardfahrer. 70 km geräumte<br />

Winterwanderwege sowie geführte Fackel-<br />

und Schneeschuh-Wanderungen,<br />

Kutschenfahrten, Eisstockschiessen,<br />

Eislaufen (Neu: Kunsteisbahn bei der Erlebnistherme<br />

in Fügen) oder Rodeln auf<br />

einer der sechs Natur-Rodelbahnen (davon<br />

4 mit Nachtbeleuchtung) – es gibt<br />

jede Menge Alternativen um einen Tag<br />

auch einmal ohne Skier zu verbringen<br />

und die Region zu genießen.<br />

Tourismusverband Erste Ferienregion im Zillertal<br />

Tel. +43/(0)5288/62262 · Fax 63070<br />

E-Mail: info@best-of-zillertal.at<br />

www. best-of-zillertal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!