14.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Dezember 2010 | Nr. 43 - AWO Rheinland

Ausgabe Dezember 2010 | Nr. 43 - AWO Rheinland

Ausgabe Dezember 2010 | Nr. 43 - AWO Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| <strong>AWO</strong> kurz gefasst<br />

Neuwied-Altwied<br />

Die Altenbegegnungsstätte am Sportplatz besteht seit 25 Jahren.<br />

<strong>AWO</strong> Ortsverein, Kirchengemeinde und Stadt trugen und<br />

tragen für dieses Projekt Verantwortung. Jetzt wurde gemeinsam<br />

gefeiert, und zwar mit Senioren, Helfern, Ortsvorsteher<br />

Dietrich Rühe und Pfarrer Georg Buß. Dienstags von 14 bis<br />

16.30 Uhr ist die Begegnungsstätte geöffnet. Leiter war von<br />

1985 bis 1992 der inzwischen verstorbene Ernst Strödter; seither<br />

ist Irmgard Weisbarth die gute Seele des „Ats“. Zur Feier<br />

gab es gutes Essen, viel zum Erzählen und viele alte Fotos<br />

anzuschauen. Gute Gastgeber waren Ursula Anhäuser und<br />

Weisbarth-Enkel Philipp.<br />

Trier-Olewig und Höhenstadtteile<br />

Gundi Fischer ist neue Vorsitzende des Ortsvereins. Ihre<br />

Stellvertreter sind Alfred Fischer und Günter Lorsche.<br />

Fischer ist zudem Schriftführer und Lorsche zusätzlich<br />

Kassierer. Beisitzer sind Klaus Schmitt, Klara Dücker, Rita<br />

Reuter und Evelyn Schmitt. Kassenprüfer Reinhold Weiland<br />

und Hans Jötten. Die Leitung der außerordentlichen<br />

Jahreshauptversammlung im <strong>AWO</strong> Haus Saarstraße hatte<br />

Stadtverbandsvorsitzender Klaus Rümmler. Die Versammlung<br />

war notwendig geworden, weil die bisherige Ortsvereinvorsitzende<br />

Hedwig Raaf-Karpen gestorben war.<br />

Trier-Ehrang/Quint/Pfalzel/Biewer<br />

Die Mitglieder des Ortsvereins wählten einstimmig alle<br />

Vorstandsmitglieder wieder. Dem Vorstand gehören an:<br />

Vorsitzende Christa Cordel, Stellvertreter Marlies Wirtz und<br />

Thomas Neises. Das Amt des Schriftführers übernahm<br />

ebenfalls Marlies Wirtz. Weiterer Mitglieder: Schatzmeister<br />

Horst Lorig und Beisitzer Bernhard Kopp. Neues Mitglied<br />

im Vorstand ist Beisitzer Helmut Schmitz. Kassenprüfer<br />

sind Elfriede Reitz und Katharina Schmitz. Die Versammlung<br />

leitete Stadtverbands-Vorsitzender Klaus Rümmler.<br />

Worms-Leiselheim<br />

Die Ortsvereinsvorsitzende Brigitte Held eröffnete das<br />

traditionelle Schlachtfest im Saalbau. Sie hieß unter<br />

anderem willkommen. Leiselheimer Vereine, <strong>AWO</strong> Nachbar-Vereine,<br />

Klaus Busch (SPD AG 60 plus) sowie die<br />

Stadträte Patricia Sonek und Elke Stauch. Es sangen die<br />

Rohrlacher-Freunde. Der scheidende, langjährige<br />

Omnibusfahrer des Ortsvereins, Willi Schmitt, erhielt Lob<br />

und Anerkennung für seine 15-jährigen Dienste.<br />

Mainz-Bretzenheim<br />

Der Ortsverein plant, in seiner Adventsfeier am 10.<br />

<strong>Dezember</strong> im Dantehaus folgende Mitglieder zu ehren:<br />

Reiner Baade und Klaus-Dieter Grötsch (beide 15 Jahre<br />

Mitglied); Paul Büttenbender, Herbert Roder, Heinz<br />

Rothenburger, Trautel Gericke, Anni Ohl, Juliane Sakraschinsgy,<br />

Katharina Schreiber und Maria Tscheuschner<br />

(jeweils 25 Jahre Mitglied).<br />

Essenheim<br />

Jubiläumsstimmung in Neuwied-Altwied. Foto: ovnraw Jubilarehrung im Herbst. Links: Ursula Orth, 3. von links: Orts-<br />

vereinsvorsitzende Petra Senftleben. Foto: Wolfgang Mann<br />

Während seines Herbstfestes ehrte der Ortsverein sechs<br />

langjährige und verdiente Mitglieder. Die Ehrung nahmen<br />

die stellvertretende Bezirksvorsitzende Ursula Orth, und<br />

Kreisvorsitzender Zoran Werner vor. Die Ehrennadel für<br />

15-jährige Mitgliedschaft erhielten Klara Poh, Wilma<br />

Schmahl und Hildegund Ultes. Hilde Schneider bekam diese<br />

Ehrung zu Hause überreicht. Eine Urkunde für 20-jährige<br />

Mitgliedschaft bekam Petra Eimermann. Die 10-jährige<br />

ehrenamtliche Tätigkeit der Ortsvereins-Vorsitzenden<br />

Petra Senftleben wurde mit der schwarz-rot-goldenen<br />

Ehrennadel gewürdigt. Das Rahmenprogramm gestalteten<br />

die Teilnehmer der <strong>AWO</strong> Seniorengymnastik Essenheim,<br />

der <strong>AWO</strong> Seniorensitzkreis und Martha Hilgert. Nach einer<br />

„Gut‘ Supp“ sorgte die Männergesangsgruppe „Schluckspechte“<br />

mit alten Schlagern für ausgelassene Stimmung.<br />

Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

Standpunkt vertreten in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: ovbna<br />

Der Ortsverein beteiligte sich an der <strong>AWO</strong> Bundes-Kampagne<br />

„Jetzt geht’s ans letzte Hemd“. Mit einem Informationsstand<br />

am Platz der Linde protestierten Mitglieder<br />

für einen Mindestlohn, eine Bürgerversicherung, ein<br />

Patienten-Gesetz, ein Mindestelterngeld und für sozial<br />

ausgewogene Sparpläne. Die Vorsitzende Ingrid Frick<br />

war mit der Resonanz der Aktion zufrieden. Weitere<br />

Informationen unter www.dasletztehemd.de.<br />

Mitglieder und Freunde des<br />

Ortsvereins besuchten das<br />

Mehrgenerationenhaus der<br />

Stadt. Dessen Leiterin,<br />

Marion Surrey, informierte<br />

über Ziele und Aufgaben<br />

der Einrichtung und leitete<br />

dann einen Rundgang<br />

durch das Haus. Als die<br />

Gruppe zum Learn4Work“-<br />

Team kam, wurde sie vom<br />

5-jährigen Arthur überrascht,<br />

der von Team-Mitglied<br />

Yvonne zum Löwen<br />

geschminkt worden war. Als Dankeschön für die Besuchsgelegenheit<br />

überreichte Ortsvereinsvorsitzende Ingrid Frick einen<br />

Blumenstrauß an Marion Surrey. Foto: ovbna<br />

9<br />

<strong>AWO</strong> <strong>Rheinland</strong><br />

Stadt und Land<br />

3/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!