14.12.2012 Aufrufe

1 2 3 4 5 6 7 - Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

1 2 3 4 5 6 7 - Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

1 2 3 4 5 6 7 - Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ganz nAtürlich<br />

Jeder mensch ist tagtäglich strahlung ausgesetzt – ob er will<br />

oder nicht. denn die natürliche strahlung ist überall vorhanden<br />

und kann nicht beeinflusst werden. sie stammt unter anderem<br />

aus radioaktiven stoffen, die sich im erdboden und im<br />

gestein befinden. ihre stärke hängt von der Bodenbeschaffenheit<br />

ab und ist von region zu region unterschiedlich. aus<br />

dem Boden gelangen diese stoffe in Luft, wasser, pflanzen<br />

und tiere – und damit auch in Lebensmittel.<br />

die strahlendosis wird in der einheit sievert (sv) gemessen.<br />

natürliche strahlung macht mit 2,1 millisievert mehr als die<br />

hälfte der durchschnittlichen strahlenbelastung in deutschland<br />

aus. dazu kommen 1,8 millisievert strahlung, die auf<br />

technische ursachen zurück gehen. einen äußerst geringen<br />

anteil daran hat mit weniger als 0,01 millisievert die dosis, die<br />

der Betrieb von <strong>Kernkraftwerk</strong>en verursacht. um die transparenz<br />

weiter zu erhöhen, veröffentlicht das Kraftwerk jetzt monatlich<br />

die angefallenen emissionen. dies ergänzt die daten<br />

des Landesamts für umwelt.<br />

www.kkw-gundremmingen.de/kkw_t8.php<br />

Rund um die Uhr erfassen Messgeräte die radiologische Situation<br />

in der Umgebung des Kraftwerks.<br />

Nr. 120 | ausgabe 1 | 2012<br />

Dichtes Messpunktnetzwerk<br />

beispiele für Dosiswerte aus unterschiedlichen bereichen des täglichen lebens<br />

Eine Portion<br />

Wildschwein:<br />

< 0,004 mSv<br />

Drei Stunden Flug in<br />

10 Kilometer höhe:<br />

ca. 0,01 mSv<br />

Rauchen<br />

20 zigaretten/Tag<br />

im Jahr: ca. 9 mSv<br />

Schwankung der<br />

natürlichen Strahlung<br />

im Jahr: 1 bis 10 mSv<br />

Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011: Radioaktivität und Strahlung Vorkommen und Überwachung<br />

BLIcK INS KraftwerK<br />

An über 100 Messpunkten und Probenahmestellen<br />

werden vom betreiber und der unabhängigen behörde<br />

insgesamt ca. 2.000 radiologische Messwerte pro Jahr<br />

ermittelt und vom bayerischen landesamt für Umwelt<br />

in Augsburg (lfU) geprüft.<br />

<strong>Kernkraftwerk</strong><br />

im Jahr:<br />

< 0,01 mSv<br />

Röntgenaufnahme,<br />

z. b. lendenwirbelsäule:<br />

0,8 bis 1,8 mSv<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!