24.05.2018 Aufrufe

audimax ABI Nord 2/2018

YES, YOU DID IT - Abi geschafft. Das war´s mit Schule. Jetzt: Steht dir die Welt offen. Aber Entwarnung! Du musst den: »So wird mein Leben« Masterplan nicht heute schon im Kopf haben. Denn: the most important thing is - entdecke dich selbst und mach genau das was dir Spaß macht! In der neuen audimax ABI Nord Ausgabe geben wir dir ein paar Inspirationen für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Die volle Dosis Abi-Wissen: mit einem Nord-Extra, MINT-Studiumcheck, Hallo-Welt-Ratgeber und vieles vieles mehr! Genieß es und klick dich durch!

YES, YOU DID IT - Abi geschafft. Das war´s mit Schule. Jetzt: Steht dir die Welt offen. Aber Entwarnung! Du musst den: »So wird mein Leben« Masterplan nicht heute schon im Kopf haben. Denn: the most important thing is - entdecke dich selbst und mach genau das was dir Spaß macht! In der neuen audimax ABI Nord Ausgabe geben wir dir ein paar Inspirationen für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Die volle Dosis Abi-Wissen: mit einem Nord-Extra, MINT-Studiumcheck, Hallo-Welt-Ratgeber und vieles vieles mehr! Genieß es und klick dich durch!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Illustrationen: leremy/fotolia.com<br />

GET INSPIRED:<br />

SCHNELLES WISSEN<br />

ING:<br />

Was heißt das?<br />

ING steht für Ingenieurwissenschaften.<br />

Man unterscheidet<br />

immer noch<br />

die großen Studienrichtungen<br />

Maschinenbau<br />

beziehungsweise Verfahrenstechnik,<br />

Elektrotechnik,<br />

Wirtschafts- und<br />

Bauingenieurwesen.<br />

Und genau?<br />

Die Spezialisierungen<br />

sind immens: zum Beispiel<br />

Bergbau, Bio- und<br />

Chemieingenieurwesen,<br />

Verfahrens-, Druck-,<br />

Elektro- oder Energietechnik,<br />

Fahrzeugund<br />

Verkehrstechnik,<br />

Versorgungstechnik,<br />

Lebensmitteltechnologie,<br />

Luft- und Raumfahrttechnik,<br />

Mechatronik,<br />

Optische Technologien,<br />

Raumplanung, Schiffstechnik,<br />

Technisches<br />

Gesundheitswesen,<br />

Umweltschutz- und<br />

Entsorgungstechnik oder<br />

Werkstoff- und Materialwissenschaften.<br />

Warum<br />

diese Auflistung? Weil wir<br />

dir die Wahnsinns-Vielfalt<br />

zeigen wollen.<br />

Was arbeitest du?<br />

Ingenieure sind wissenschaftlich<br />

ausgebildete Fachleute, die auf<br />

technischem Gebiet arbeiten. Sie<br />

schaffen wirkungsvolle Lösungen für<br />

technische Probleme und entwickeln<br />

zukunftsträchtige Technologien in<br />

fast allen Bereichen unseres Lebens.<br />

Ingenieure entwickeln beispielsweise<br />

fahrerlose U-Bahnen, die Regensensoren<br />

im Auto oder ein energieeffizientes<br />

Haus, das sich selbst mit Strom<br />

versorgt. Nicht umsonst bedeutet das<br />

lateinische Wort ingenium ›sinnreiche<br />

Erfindung‹ oder ›Scharfsinn‹.<br />

Wie arbeitest du?<br />

Die Beispiele zeigen’s deutlich: Das<br />

geht im Team mit jeder Menge technischem<br />

Fachwissen und Kreativität.<br />

Brauch ich Mathe?<br />

Vorrangig bitte Interesse an<br />

folgenden drei Naturwissenschaften<br />

mitbringen: Biologie,<br />

Chemie und vor allem Physik.<br />

Auch Mathe sollte dir keine<br />

Qualen verursachen. Wie<br />

immer gilt die Korrelation:<br />

Brauchbare Schulnote macht<br />

das Studium einfacher.<br />

Und was noch?<br />

Sicherer PC-Umgang, gängige<br />

Software- und gute Englischkenntnisse.<br />

Außerdem sollten<br />

deine sozialen Kompetenzen<br />

so weit ausgeprägt sein, dass<br />

du dich in die Lage von Menschen,<br />

die mathematischnaturwissenschaftlich<br />

eher auf<br />

Nie-gehört-Niveau unterwegs<br />

sind, versetzen kannst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!