24.05.2018 Aufrufe

audimax ABI Nord 2/2018

YES, YOU DID IT - Abi geschafft. Das war´s mit Schule. Jetzt: Steht dir die Welt offen. Aber Entwarnung! Du musst den: »So wird mein Leben« Masterplan nicht heute schon im Kopf haben. Denn: the most important thing is - entdecke dich selbst und mach genau das was dir Spaß macht! In der neuen audimax ABI Nord Ausgabe geben wir dir ein paar Inspirationen für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Die volle Dosis Abi-Wissen: mit einem Nord-Extra, MINT-Studiumcheck, Hallo-Welt-Ratgeber und vieles vieles mehr! Genieß es und klick dich durch!

YES, YOU DID IT - Abi geschafft. Das war´s mit Schule. Jetzt: Steht dir die Welt offen. Aber Entwarnung! Du musst den: »So wird mein Leben« Masterplan nicht heute schon im Kopf haben. Denn: the most important thing is - entdecke dich selbst und mach genau das was dir Spaß macht! In der neuen audimax ABI Nord Ausgabe geben wir dir ein paar Inspirationen für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Die volle Dosis Abi-Wissen: mit einem Nord-Extra, MINT-Studiumcheck, Hallo-Welt-Ratgeber und vieles vieles mehr! Genieß es und klick dich durch!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welche Ausbildung<br />

bringt´s?<br />

Eine gute Basis für eine Tätigkeit<br />

im Bereich IT-Sicherheit ist eine<br />

Ausbildung zum Fachinformatiker,<br />

IT-Systemelektroniker, IT-Systemkaufmann<br />

oder mathematisch-technischem<br />

Softwareentwickler.<br />

Aber auch ein Studium<br />

kann dich weiterbringen: Entweder<br />

ganz klassisch Informatik oder<br />

ein Studiengang, der sich speziell<br />

mit IT-Sicherheit beschäftigt,<br />

wie zum Beispiel der Bachelor of<br />

Science ›Cyber-Sicherheit‹ an der<br />

Universität des Saarlandes oder der<br />

Bachelor of Science ›IT-Sicherheit<br />

und Mobile Systeme‹ an der Fachhochschule<br />

Stralsund.<br />

Was brauch ich?<br />

Mathematisches und technisches<br />

Verständnis, Durchhaltevermögen,<br />

Eigenmotivation und<br />

Neugierde.<br />

Ein spannendes<br />

Job-Beispiel?<br />

Zum Beispiel im Bereich<br />

Wohnen & Smart Housing. Hier<br />

wird sich viel verändern, wenn<br />

Küchengeräte, Heizung oder Beleuchtung<br />

mit dem Internet der<br />

Dinge online gehen. Die vernetzte<br />

Welt dringt immer tiefer in unseren<br />

Alltag vor. Daraus ergeben<br />

sich zahlreiche Angriffsziele in<br />

unserem ganz privaten Bereich.<br />

Gefragt sind hier IT-Experten, die<br />

Schwachstellen in der Software<br />

aufspüren und das Internet der<br />

Dinge sicherer machen.<br />

Stichwort<br />

Staatsdienst: Welche<br />

Anforderungen?<br />

IT-Sicherheitsexperten beim<br />

Staat sind Vorreiter in Forschung<br />

und Entwicklung. Wer hier<br />

arbeitet, sollte offen für neue<br />

Anforderungen, Technologien<br />

und Methoden sein. Auch sehr<br />

gute analytische Fähigkeiten sind<br />

ein Muss.<br />

Was bringt die<br />

Zukunft?<br />

Der Trend geht längerfristig<br />

zu mehr Angriffen und mehr<br />

Vernetzung, auf die die Industrie,<br />

die Ämter und die Forschung<br />

reagieren müssen. Daher stehen<br />

die Einstiegschancen für IT-Sicherheitsexperten<br />

auch in Zukunft<br />

gut. Falls zusätzlich eine stärkere<br />

staatliche Regulierung mehr<br />

Qualität erfordert, werden noch<br />

einmal mehr Experten dringend<br />

benötigt.<br />

FG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!