24.05.2018 Aufrufe

audimax ABI Nord 2/2018

YES, YOU DID IT - Abi geschafft. Das war´s mit Schule. Jetzt: Steht dir die Welt offen. Aber Entwarnung! Du musst den: »So wird mein Leben« Masterplan nicht heute schon im Kopf haben. Denn: the most important thing is - entdecke dich selbst und mach genau das was dir Spaß macht! In der neuen audimax ABI Nord Ausgabe geben wir dir ein paar Inspirationen für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Die volle Dosis Abi-Wissen: mit einem Nord-Extra, MINT-Studiumcheck, Hallo-Welt-Ratgeber und vieles vieles mehr! Genieß es und klick dich durch!

YES, YOU DID IT - Abi geschafft. Das war´s mit Schule. Jetzt: Steht dir die Welt offen. Aber Entwarnung! Du musst den: »So wird mein Leben« Masterplan nicht heute schon im Kopf haben. Denn: the most important thing is - entdecke dich selbst und mach genau das was dir Spaß macht! In der neuen audimax ABI Nord Ausgabe geben wir dir ein paar Inspirationen für die Vielfalt, die dich erwartet in diesem prallen, wilden Leben nach der Schule. Die volle Dosis Abi-Wissen: mit einem Nord-Extra, MINT-Studiumcheck, Hallo-Welt-Ratgeber und vieles vieles mehr! Genieß es und klick dich durch!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Illustration: © Kakigori Studio / Fotolia<br />

FRAG.EINFACH:<br />

FUTURE-GIRL<br />

Future-Girl weiß Bescheid in Sachen Berufe<br />

und Zukunft. Diesmal: Jobs in der IT-Sicherheit<br />

FG<br />

Was erwartet mich?<br />

IT-Sicherheit ist mehr als nur<br />

Kryptografie. Auch Softwareund<br />

Systemsicherheit sowie<br />

Sicherheit von eingebetteten<br />

Systemen – Stichwort Internet<br />

of Things – sind sehr wichtig.<br />

IT-Sicherheit ist ein Querschnittsthema,<br />

das in vielen<br />

Branchen relevant ist: von der<br />

klassischen Softwarefirma bis<br />

hin zum Automobilzulieferer.<br />

Staatsdienst: Hast<br />

du ein IT-Beispiel?<br />

Zum Beispiel bei der Bundeswehr.<br />

Hier betreuen IT-Experten<br />

die IT-Infrastrukturen der Bundeswehr,<br />

die die Grundlage für<br />

Führung und Durchführung von<br />

Einsätzen weltweit sowie für die<br />

Steuerung modernster Waffen-,<br />

Überwachungs- und anderer<br />

Computersysteme bilden.<br />

Hierfür steht der Bundeswehr<br />

jährlich ein Budget von über<br />

einer Milliarde Euro für die IT<br />

zur Verfügung.<br />

Was sagt der<br />

Fachmann?<br />

»Elektrotechnikingenieure in der<br />

IT-Sicherheit setzen sich mit den<br />

spannenden Zukunftsthemen<br />

unserer Gesellschaft auseinander.<br />

Dazu gehören Biometrie,<br />

elektronische Identitäten, Chipsicherheit,<br />

Internet of Things, Smart<br />

Cars, Industrie 4.0 oder eHealth.«<br />

Tim Griese, Sprecher des Bundesamts<br />

für Sicherheit in der Informationstechnik<br />

(BSI)<br />

Welcher Abschluss<br />

bringt's?<br />

Mit dem Master verdienst du<br />

im öffentlichen Dienst auf<br />

jeden Fall mehr. Denn für Bachelorabsolventen<br />

ist häufig bei<br />

Entgeltstufe 12 Schluss, Master<br />

steigen bei 13 ein und können<br />

bis zu 15 hoch. Nur wenige<br />

Bachelorabsolventen schaffen<br />

es in den höheren Dienst –<br />

willst du also die Karriereleiter<br />

rauf, mach deinen Master.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!