20.09.2012 Aufrufe

Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am ... - Gemeinde Aldrans

Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am ... - Gemeinde Aldrans

Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am ... - Gemeinde Aldrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 8 -<br />

zu Pkt. 2.3: Der Bürgermeister stellt den Antrag zur Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

Nr. FWP/48/07 vom 20.07.2007, ausgefertigt vom Raumplaner Arch. Dr. Georg Cernusca, im<br />

Bereich des Gst. 1059, KG. <strong>Aldrans</strong>, (Eigentümerin Elisabeth Stolz), von derzeit Freiland<br />

Wald in Bauland mit der Nutzungskategorie landwirtschaftliches Mischgebiet gem. § 40 Abs.<br />

5 TROG 2006 zur Auflage gem. § 64 TROG 2006 zu beschließen.<br />

zu Pkt. 2.4: Der Bürgermeister stellt den Antrag auf Erlassung eines Allgemeinen Bebauungsplanes<br />

Nr. ABP/43/07 vom 23.07.2007, ausgefertigt vom Raumplaner Arch. Dr. Georg<br />

Cernusca, im Bereich der Gst. 1059, 1060/2, 1060/3, 1060/4, 1060/5, 1060/6, 1061/1, 1061/2<br />

und 1320/2 (Teilflächen), KG. <strong>Aldrans</strong>, (Eigentümer Franz Nössing, Mag. Wolfgang Wainig,<br />

Dr. Elisabeth Weinek, Arch. DI Clemens Wainig und Elisabeth Stolz), zur Auflage gem. § 65<br />

Abs. 1 TROG 2006 zu beschließen.<br />

zu Pkt. 2.5: Der Bürgermeister stellt den Antrag auf Erlassung eines Ergänzenden Bebauungsplanes<br />

Nr. EBP/44/07 vom 25.07.2007, ausgefertigt vom Raumplaner Arch. Dr. Georg<br />

Cernusca, im Bereich der Gst. 1060/2 und 1060/4 sowie 1061/1 und 1061/2 (Teilflächen),<br />

KG. <strong>Aldrans</strong>, (Eigentümer Arch. DI Clemens Wainig), zur Auflage gem. § 65 Abs. 1 TROG<br />

2006 zu beschließen.<br />

Die Anträge werden mit 3 Stimmenenthaltungen genehmigt.<br />

zu 3.: Das Amt der Tiroler Landesregierung hat uns mitgeteilt, dass <strong>die</strong> Gründung des privaten<br />

Hortes durch den Verein des Kinderspielgruppe Flohhupfer mit den dazugehörenden<br />

Räumlichkeiten im Wohn- und Pflegeheim St. Martin genehmigt wurde. Großer Dank wird<br />

dem Heimleiter Ing. Andreas Kastner ausgesprochen, der kurzfristig <strong>die</strong>se Räumlichkeiten zur<br />

Verfügung stellte. Der <strong>Gemeinde</strong>rat hatte in der letzten Sitzung beschlossen, dass der 3. Kindergartengruppenraum<br />

dem Verein zur Durchführung des Hortbetriebes zur Verfügung gestellt<br />

wird. Da <strong>die</strong>ser Raum nun nicht mehr benötigt wird, stellt der Bürgermeister den Antrag,<br />

den <strong>die</strong>sbezüglichen Beschluss der letzten <strong><strong>Gemeinde</strong>ratssitzung</strong> aufzuheben. Der Antrag wird<br />

einstimmig angenommen.<br />

zu 4.: Der Bürgermeister berichtet, dass der <strong>Gemeinde</strong>rat ein ges<strong>am</strong>tes Verkehrskonzept, welches<br />

auch <strong>die</strong> bereits verordnete 30 km/h – Beschränkung im Dorfzentrum beinhaltete, in<br />

Auftrag gegeben hatte. Weitere Inhalte <strong>die</strong>ses Konzeptes sind <strong>die</strong> Schaffung weiterer Gehsteige<br />

und <strong>die</strong> Beleuchtung der Schutzwege. Dieses Verkehrskonzept sollte schrittweise umgesetzt<br />

werden. Der Bürgermeister schlägt vor, <strong>die</strong> Schutzwege im Bereich Bärhof,<br />

Jagglerhof, MPreis und Wiesenhof mit einer Beleuchtung, <strong>die</strong> den neuesten Standart entsprechen,<br />

auszustatten. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. € 15.000,--. GR Ing. Mag. Christoph<br />

Niederkofler ersucht den Bürgermeister, <strong>die</strong> Beleuchtung nicht direkt vor seiner Haustüre<br />

sondern mindestens dort wo derzeit <strong>die</strong> Schutzwegtafel ist, anzubringen. GR Gerhard<br />

Sprenger erkundigt sich beim Bürgermeister hinsichtlich der Gelbhinterlegung der Schutzweg<strong>über</strong>gangstafeln.<br />

Der Bürgermeister berichtet, dass <strong>die</strong> Umrüstung einer einzigen Tafel<br />

ca. € 100,-- beträgt. Es werden weitere Angebote eingeholt. Der Antrag des Bürgermeisters,<br />

<strong>die</strong> vier oben erwähnten Schutzwege zu beleuchten sowie <strong>die</strong> erforderlichen Schutzweg<strong>über</strong>gangstafeln<br />

anzuschaffen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

zu 5: In der letzten <strong><strong>Gemeinde</strong>ratssitzung</strong> wurde <strong>die</strong> Auftragsvergabe für <strong>die</strong> Straßenbauarbeiten<br />

der neuen Erschließungsstraße der Dr.-Karl-Ott-Straße an den <strong>Gemeinde</strong>vorstand delegiert,<br />

da für Juli/August keine <strong><strong>Gemeinde</strong>ratssitzung</strong> vorgesehen war. Vergangenen Freitag<br />

erfolgte <strong>die</strong> Angebotsöffnung hinsichtlich der Straßen- und Wasserbauarbeiten der neuen Erschließungsstraße<br />

Tourismus/<strong>Gemeinde</strong>. Bestbieter ist <strong>die</strong> Firma Fröschl AG mit einer Nettoauftragssumme<br />

von € 141.340,06 und liegt ca. € 60.000,-- unter der Kostenschätzung des Ingenieurbüros<br />

IFS. Die Finanzierung ist durch <strong>die</strong> Grundverkäufe (€ 90.725,--) sowie durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!