28.05.2018 Aufrufe

Deutsches Theater Göttingen 18–19

Spielzeitheft des Deutschen Theater Göttingen 18–19

Spielzeitheft des Deutschen Theater Göttingen 18–19

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die bitteren Tränen<br />

der Petra von Kant<br />

Von Rainer Werner Fassbinder<br />

Petra von Kant hat es als erfolgreiche Modedesignerin<br />

zu beträchtlichem Vermögen gebracht.<br />

Nach der Trennung von ihrem zweiten<br />

Mann lebt sie alleine in ihrem luxuriösen Appartement<br />

und kompensiert den Frust über<br />

ihre Einsamkeit, indem sie ihre Sekretärin<br />

Marlene schikaniert. Durch ihre Freundin<br />

Sidonie von Grasenabb lernt Petra von Kant<br />

das junge Model Karin Thimm kennen und<br />

fühlt sich zu ihr hingezogen. Um zu verhindern,<br />

dass Karin zu ihrem Mann nach Australien<br />

zurückkehrt, bietet sie ihr einen Vertrag<br />

als Mannequin an. Karin nimmt an und zieht in<br />

Petras Appartement ein. Doch die Beziehung<br />

der beiden Frauen ist nur von kurzer Dauer.<br />

Karin erträgt Petra nur schwer und nach Affären,<br />

die sie gegenüber Petra nicht einmal<br />

verheimlicht, will sie schließlich zu ihrem Mann<br />

zurückkehren. Nach einer bitteren Auseinandersetzung<br />

lässt Petra sie schließlich gehen<br />

und beginnt gegen die Einsamkeit anzutrinken.<br />

Fassbinder legt die gegenseitigen Abhängigkeiten<br />

in einem Milieu bloß, in dem es vor<br />

allem um Schein und Erfolg geht, das menschliche<br />

Beziehungen im wesentlichen als gewinnbringende<br />

Investitionen betrachtet.<br />

30-31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!