28.05.2018 Aufrufe

Deutsches Theater Göttingen 18–19

Spielzeitheft des Deutschen Theater Göttingen 18–19

Spielzeitheft des Deutschen Theater Göttingen 18–19

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jim Knopf und Lukas<br />

der Lokomotivführer<br />

Familienstück von Michael Ende<br />

Lukas lebt mit seiner Lokomotive Emma auf<br />

der Insel Lummerland. Frau Waas hat hier ihren<br />

Laden, Herr Ärmel kauft regelmäßig bei ihr<br />

ein und König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte<br />

regiert seine Untertanen. Alles geht seinen<br />

Gang, bis eines Tages ein Päckchen mit einem<br />

kleinen Waisenjungen auf der Insel abgegeben<br />

wird. Keiner weiß, wo es herkommt oder<br />

wo es eigentlich hin soll. Und so taufen Lukas<br />

und Frau Waas das Kind auf den Namen Jim<br />

Knopf und ziehen es auf. Jim wird immer älter<br />

und größer, so dass König Alfons der Viertelvor-Zwölfte<br />

sich gezwungen sieht, kund zu<br />

tun, dass es zu eng auf der Insel werde. Die<br />

Lokomotive Emma möge aus Lummerland<br />

verschwinden! Das bringen aber weder Lukas<br />

noch Jim übers Herz und so türmen sie heimlich<br />

zu dritt von der Insel, segeln über das<br />

Meer bis nach China und erleben dort eine<br />

ganz andere Welt.<br />

Die Menschen kochen fremde Speisen, werden<br />

von einem Kaiser regiert und kennen keine<br />

Lokomotiven. Als Jim und Lukas erfahren, dass<br />

die Kaisertochter Li Si entführt wurde, ist ihnen<br />

klar: Sie müssen die Prinzessin befreien! Und<br />

wieder startet eine abenteuerliche Reise, diesmal<br />

zu Frau Mahlzahn in die Drachenstadt, wo<br />

46-47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!