29.05.2018 Aufrufe

eMagazin kanzleimarketing.de 02/2018

Die zweite Ausgabe vom Marketing-Fachportal für Anwälte und Steuerberater beleuchtet Kanzleimarketing erneut aus ganz unterschiedlichsten Bereichen: Wessen Kanzleihomepage noch nicht DSGVO-konform ist, liest im Beitrag von IT-Rechtler Sebastian Dramburg die wichtigsten To-Dos. Im Artikel von Anna Leitner geht es um etwas, das immer da ist, aber selten besprochen wird – Lichtverhältnisse in Kanzleiräumen. Darüber hinaus bietet die das neue eMagazin auch Tipps zu zwei wichtigen Marketing-Instrumenten: Professionelles Texten und Projektmanagement. Lesen Sie in dieser Ausgabe - Sebastian Dramburg: DSGVO, Kanzleiwebsite etc.: Gehen Sie es an! - Anna Leitner: Beleuchtung: Warum gutes Licht in der Kanzlei wichtig ist - Claudia Frickel: Wie Sie mit der Headline Leser ansprechen – oder abschrecken - Liane Allmann und Friederike Foitzik: Projektmanagement in Kanzleien - Jens Schleifenbaum: SEO & Googles Mobile First Index: kein Grund zur Panik! Das eMagazin bietet eine Auswahl der kompaktesten und konkretesten Ratschläge für Rechtsanwälte und Steuerberater. Im Weblog des Fachportals kanzleimarketing.de finden Sie noch viele weitere Themen rund um Kanzleimarketing. ISBN: 978-3-96225-015-7 Über kanzleimarketing.de Das eMagazin von kanzleimarketing.de ist das Magazin zum Fachportal, das Rechtsanwälten und Steuerberatern kostenlose Informationen rund um Kanzleimarketing bietet – vom klassischen Offline-Marketing bis hin zum modernen Online-Marketing. Ins Leben gerufen wurde kanzleimarketing.de durch den FFI-Verlag. Mit Rechtsanwältin und Wirtschaftsjuristin Pia Löffler als Herausgeberin konnte der FFI-Verlag eine versierte Expertin für das Projekt gewinnen.

Die zweite Ausgabe vom Marketing-Fachportal für Anwälte und Steuerberater beleuchtet Kanzleimarketing erneut aus ganz unterschiedlichsten Bereichen: Wessen Kanzleihomepage noch nicht DSGVO-konform ist, liest im Beitrag von IT-Rechtler Sebastian Dramburg die wichtigsten To-Dos. Im Artikel von Anna Leitner geht es um etwas, das immer da ist, aber selten besprochen wird – Lichtverhältnisse in Kanzleiräumen. Darüber hinaus bietet die das neue eMagazin auch Tipps zu zwei wichtigen Marketing-Instrumenten: Professionelles Texten und Projektmanagement.

Lesen Sie in dieser Ausgabe
- Sebastian Dramburg: DSGVO, Kanzleiwebsite etc.: Gehen Sie es an!
- Anna Leitner: Beleuchtung: Warum gutes Licht in der Kanzlei wichtig ist
- Claudia Frickel: Wie Sie mit der Headline Leser ansprechen – oder abschrecken
- Liane Allmann und Friederike Foitzik: Projektmanagement in Kanzleien
- Jens Schleifenbaum: SEO & Googles Mobile First Index: kein Grund zur Panik!

Das eMagazin bietet eine Auswahl der kompaktesten und konkretesten Ratschläge für Rechtsanwälte und Steuerberater. Im Weblog des Fachportals kanzleimarketing.de finden Sie noch viele weitere Themen rund um Kanzleimarketing.

ISBN: 978-3-96225-015-7

Über kanzleimarketing.de
Das eMagazin von kanzleimarketing.de ist das Magazin zum Fachportal, das Rechtsanwälten und Steuerberatern kostenlose Informationen rund um Kanzleimarketing bietet – vom klassischen Offline-Marketing bis hin zum modernen Online-Marketing. Ins Leben gerufen wurde kanzleimarketing.de durch den FFI-Verlag. Mit Rechtsanwältin und Wirtschaftsjuristin Pia Löffler als Herausgeberin konnte der FFI-Verlag eine versierte Expertin für das Projekt gewinnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Website – Online-Marketing<br />

auch länger. Aber dann verwen<strong>de</strong>n Sie Doppelpunkt o<strong>de</strong>r<br />

Gedankenstrich, um die Informationsdichte zu entzerren.<br />

Ihre Leser mögen Nutzwert<br />

Leser wer<strong>de</strong>n umgehend auf eine Headline aufmerksam,<br />

wenn sie darin Nutzwert ent<strong>de</strong>cken. Als Anwalt o<strong>de</strong>r Steuerberater<br />

haben Sie einen Vorteil: Wenn Sie über Rechtsund<br />

Steuerfragen aufklären, enthalten Ihre Inhalte<br />

Mehrwert und sind hilfreich für die Leser. Das müssen Sie<br />

in <strong>de</strong>r Headline aber auch „verkaufen“. Zum Beispiel so:<br />

Wann sich Autofahrer gegen das Abschleppen wehren<br />

können<br />

Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel richtig berechnen<br />

Ein Tipp: Leser klicken gern auf Überschriften mit<br />

Fragewörtern. Das zweite Beispiel wür<strong>de</strong> so noch mehr<br />

zum Weiterlesen motivieren:<br />

Wie Sie <strong>de</strong>n Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel<br />

richtig berechnen<br />

Fazit und To-Do-Liste<br />

Versetzen Sie sich beim Schreiben einer Headline in Ihre<br />

Leser. Was weiß er vom Thema? Wie können Sie ihm <strong>de</strong>n<br />

Inhalt so vermitteln, dass er mehr wissen möchte und <strong>de</strong>n<br />

Text liest? Das erreichen Sie, wenn Sie in Ihrer Headline<br />

auf folgen<strong>de</strong>s achten:<br />

• Vermei<strong>de</strong>n Sie komplizierte Formulierungen.<br />

• Vermei<strong>de</strong>n Sie lange Wörter.<br />

• Versuchen Sie, kurze und griffige Wörter zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

• Verwen<strong>de</strong>n Sie Verben und vermei<strong>de</strong>n Substantivierungen.<br />

• Schreiben Sie klar, konkret und verständlich.<br />

• Versuchen Sie, nicht mehr als sechs bis sieben Worte<br />

o<strong>de</strong>r 50 Zeichen zu benutzen.<br />

• Verzichten Sie auf zu viele Details und Informationen.<br />

• Setzen Sie auf Nutzwert und verwen<strong>de</strong>n Sie Fragewörter.<br />

Claudia Frickel arbeitet seit über 20 Jahren als Journalistin<br />

und vermittelt seit mehr als zehn Jahren in Workshops,<br />

wie man bessere Texte verfasst. Sie fokussiert sich auf die<br />

digitale Vermittlung ihres Wissens und berät alle, die beim<br />

Schreiben Hilfe brauchen.<br />

www.online-text-coach.<strong>de</strong><br />

Rechtssichere GRATIS-Vorlagen<br />

für Ihre Mandanten<br />

Das Plus für Ihre<br />

Kanzleiwebsite<br />

Noch mehr zum Thema Außenauftritt gibt es<br />

auf <strong>kanzleimarketing</strong>.<strong>de</strong>:<br />

Rechtsanwalt Attraktiver & Steuerberater Mehrwert als für Marke: die Homepage<br />

Teil II<br />

Ihrer Kanzlei<br />

Partner für professionelles Kanzleimarketing fin<strong>de</strong>n Sie hier<br />

Vom Wettbewerb abheben – Mandanten<br />

bin<strong>de</strong>n<br />

Sichtbarkeit im Internet erhöhen – mehr<br />

Mandate generieren<br />

So einfach funktioniert‘s<br />

1. 2. 3.<br />

Vorlagen auswählen<br />

und herunterla<strong>de</strong>n<br />

Auf <strong>de</strong>r eigenen<br />

Website anbieten<br />

Gratis-Download<br />

durch Mandanten<br />

10<br />

www.formblitz.<strong>de</strong>/kanzlei-website

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!